Tiervorstellung

Die Dresdner 2.0

Platz fĂŒr Eure Tiere

  • Hallo nach Dresden,

    wie schön, dass sich Deine fĂŒnf mittlerweile so gut eingelebt haben und gut verstehen! Du hattest doch auch noch die schöne Etage. Willst Du die wieder in geringerer Höhe integrieren, als zusĂ€tzlichen Ausguck? WĂ€re ja auch schade drum.

    VG, Sandra

  • Hallo 🙂,

    die Etage hatte ich dann auf Beine gesetzt, diese haben mich aber auch sehr beim Fleece legen und sauber machen genervt, deshalb habe ich den Kasten (fast) komplett zurĂŒck gebaut und verwende das Holz jetzt anderweitig (sollen HĂ€ngemattengestelle draus werden).

    Auf manchen Bildern sieht man die RĂŒckwand des Kastens zum Teil. Ich habe ihn hochkant auf die SeitenwĂ€nde gestellt und er dient mir jetzt als AblageflĂ€che und den Meeris als dezenter Schutz.

    Ich habe ĂŒberlegt, die SeitenwĂ€nde noch etwas zu kĂŒrzen, dann hĂ€tten die Schweine nen ganz langen Unterstand von 180x40cm... das gute ist, dass ich das Teil im gesamten raus nehmen kann beim Grundreinigen.

    Morgen ist wieder TÜV. Ich bin gespannt, da ich es letzte Woche leider nicht geschafft habe.

  • Hast Du mal versucht, eine flache Rampe an der Etage zu befestigen und oben UnterstĂ€nde hinzustellen?


    NatĂŒrlich dĂŒrfen die UnterstĂ€nde nicht heruntergeworfen werden können. Und die Etage muss dann vorne etwas gesichert sein, oder mit maximal 25cm so geringe Höhe haben, dass sie sich beim ungeplanten Herunterspringen hoffentlich nicht wehtun.


    Es wÀre ja schön, wenn sie den zusÀtzlichen Platz auch noch nutzen könnten.

  • Ich kann mich Marie-Luise nur anschließen. Eine zusĂ€tzliche Flache Etage kann Gold wert sein. Bei mir wird sie sehr gut angenommen. Ich habe oben aber auch heu und versteckmöglichkeiten.



    Bei einer Höhe von 25cm empfehle ich aber eine Rampe von 75cm

  • Zitat von ehle

    Hallo ?,

    die Etage hatte ich dann auf Beine gesetzt, diese haben mich aber auch sehr beim https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/haltung/fleece/ legen und sauber machen genervt, deshalb habe ich den Kasten (fast) komplett zurĂŒck gebaut und verwende das Holz jetzt anderweitig (sollen HĂ€ngemattengestelle draus werden).

    Ach so, das hatte ich nicht gewusst. Aber wenn Du vielleicht doch noch einen 180x40 oder gar 50 breiten Unterstand planst, könntest Du den ja als kleine Etage nutzen, mit wie von Letty geschrieben entsprechend flacher Rampe. Mit guter Einrichtung und Heu wĂŒrde das sicherlich von Deinen Kleinen auch gern genutzt werden.


    LG, Sandra

  • Es wĂ€re ja vielleicht auch eine praktische Lösung, wenn Du eine Etage in ca. 25cm Höhe und möglichst mindestens 50cm Tiefe sowie ĂŒber die ganze Breite des Geheges machen wĂŒrdest. Diese könnte aus ca. 100cm breiten Teilen bestehen, die jeweils 4 FĂŒĂŸe haben und sich herausheben lassen. DarĂŒber wĂŒrdest Du mit z.B. 40cm Abstand eine weitere Etage als Regalboden anbringen. Der wĂŒrde den Schweinchen Deckung und damit Sicherheit oben vermitteln und Dir als AblageflĂ€che dienen. Wenn diese Etage z.B. 30-40cm Tiefe hĂ€tte und an der Hand montiert wĂ€re, könntest Du nach Entfernen der unteren Etage darunter ungehindert ĂŒberall hinreichen.


    ich sage nicht, dass das die einzige interessante Lösungsmöglichkeit wĂ€re, aber vielleicht ist es eine nĂŒtzliche Anregung, aus der Du etwas fĂŒr Deine Situation passendes machen kannst.

  • Rechne bitte mal eher mit 60-70cm Breite. 100 ist zu schwer

    Das kommt m.E. darauf an, aus welchem Material die Etage gebaut ist. Wenn man z.B. 9mm Multiplex nimmt und nur FĂŒĂŸe darunter setzt, kann man es m.E. schon heben. Eine Alternative wĂ€re es, auch die untere Etage an der Wand zu befestigen und entweder hochklappen zu können oder von dort hochheben zu können. FĂŒr das Hochklappen gibt es extra Halterungen. FĂŒr etwas zu Abheben mĂŒsste man sich ĂŒberlegen wie man es auf den RegalbodentrĂ€ger befestigt, so dass man es einfach lösen und abheben kann.


    Das Hochklappen wĂ€re die eleganteste Lösung, hĂ€tte aber den Nachteil, dass dann der Abstand zur Etage darĂŒber so hoch bzw. etwas höher sein mĂŒsste, wie die Etage tief ist.

  • Ich habe nur 15mm OSB3 - Platten und mein Mann dachte auch, dass 50*100 ja nicht so schwer sind. Ein test ließ ihn ganz schnell umdenken und so haben wir jetzt 66cm. Und wie gesagt, wir haben keine FĂŒĂŸe dran

  • Mein Gehege hat ja WĂ€nde, Höhe WĂ€nde. An der RĂŒckwand befindet sich auf 25cm Höhe eine leiste.


    Hier sieht man die leiste schön auf der dunklen Teichfolie


    Auf der leiste liegen die 3 Bretter der Ebene auf. Die andere Auflage der Bretter ist ein winkelstahl, 2m lang, der mit den SeitenwÀnden verschraubt ist.


    Somit hat die Ebene bei mir keine FĂŒĂŸe, sondern ist quasi freischwebend. Die Bretter selbst sind nur eingelegt, nicht verschraubt und können einfach entnommen werden.


    Ich kann nachher mal versuchen bilder zu machen

  • Das sind alles sehr gute Ideen, danke. 🙂

    Ich denke ich könnte ohne Probleme die vorhandene Bodenplatte (60x180) von der "Etage" in drei oder zwei Teile zersĂ€gen und FĂŒĂŸe dran schrauben. Wenn ich die in der LĂ€nge um 2-3cm einkĂŒrze können sie am Ende auch unter die aktuelle Ablagevariante passen. Dadurch hĂ€tten die Meeris gleich den Schutz von oben und ich muss mir nix neues ĂŒberlegen/bauen fĂŒr die Kisten und das Heu.

    Reicht es zum versiegeln, das Holz drei mal mit Leinenöl einzureiben? Ich las davon in einem Àlteren Beitrag, wie sind da eure Erfahrungen?


    Der TÜV heute war unspektakulĂ€r (zumindest fĂŒr mich, Lilly hat gewirkt als wöllte ich sie fressen).

    Alle außer Hermine haben weiter zugelegt. Cookies obere SchneidezĂ€hne wirken lĂ€nger als die der anderen Schweine, gibt es da Differenzen zwischen den Tieren?

    Sie frisst aber und ist munter, deshalb werde ich es erstmal nur weiter beobachten.


    Erstaunlich fand ich, was mein Freund vorhin erzÀhlte.

    Die Meeris haben "aus dem Nichts" angefangen zu rufen, kurz bevor ich ins Haus rein bin.

    Die mĂŒssen mich draußen auf dem Gehweg, bei geschlossenem Fenster, nach dem SchlĂŒssel kramen gehört haben. Völlig abgefahren. Er meinte "die sind ja schlimmer als der Hund" 😅


    Ach und da sich alle nach wie vor mega gut verstehen, habe ich heute die KuschelsĂ€cke eingefĂŒhrt. Cookie kannte es schon aus ihrer vorherigen Haltung und lag gleich ganz begeistert in einem.

    Mal schauen, wie die anderen sich damit anstellen.


    Zuletzt noch ein paar Bilder 🙂

    Warten beim TÜV.

    Links im Bild sieht man die Ecke von einem selbst gebauten Unterstand. Zum fangen Stelle ich ihn hochkant, dirigiere immer ein (manchmal werden es auch zwei) Meeri rein und schiebe ihn dann an die Wand, so kann ich das Schwein von oben entspannt raus heben.




    Mal ein gutes Bild von Marshal. Die langen Haare am Pops erinnern mich oft an ein Stachelschwein.


    Beim Fressen in der Wiese sitzen fetzt ^^

    Ich verteile die Wiese ĂŒber den Ast, dann wird sie nicht ganz so schnell platt getreten.


    Der Winkel macht's, ein geplatztes Kissen. đŸ˜‚đŸ€©


    Und noch ein letztes, vom neuen Dresdner Rekordschwein. Lilly hat Cookie ĂŒberholt und kratzt an der 1100g Marke. Ich bin gespannt 😁

  • Ach ja,

    viel passiert ja nicht zur Zeit. Alles wuselt so vor sich hin, oder chillt. ^^



    Und plötzlich, chakka, kommt das Zweibein und macht sauber. 😅



    Als EntschĂ€digung gab es einen großen Haufen Wiese. 🙂





    Marshal schiebt sich sehr gerne unter den Zweigen hindurch.


    Am Wochenende war TÜV.

    Alle sehen gut aus, auch Cookies SchneidezĂ€hne wirken auf mich wieder kĂŒrzer.


    Zugelegt haben auch (fast) alle:

    Marshal 892 (+15g)

    Lilly 1063 (+11g)

    Robin 757 (+19g)

    Cookie 1063 (+-0g)

    Hermine 805 (+18g)


    Sonst... passiert hier nicht viel. Die Wiese wird langsam welk, gestern gab es mal Brennessel.

  • Hihi, der Weg wĂ€re glaube lĂ€nger als das Reinigen 😅

    oder Fragen deine Schweine an, wegen dem Haufen Wiese zur EntschÀdigung? ^^

Ähnliche Themen wie Die Dresdner 2.0