Meerschweinchen Futter / Ernährung

Wieviel ist zuviel?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo!


    Ich lese immer wieder "nicht zu viel füttern"...Aber was bitte schön ist ZUVIEL oder ZUWENIG?? Man soll ja auch mindestens 10% des Gewichts verfüttern? 10% am Tag oder pro Mahlzeit?
    Und füttert ihr mehrere Arten Frischfutter gemeinsam oder immer getrennt?


    Grüße
    Kristin

  • Zitat von redzorak

    Hallo!


    Ich lese immer wieder "nicht zu viel füttern"...Aber was bitte schön ist ZUVIEL oder ZUWENIG??


    Also zuviel kann ein Meerli von Heu mal nicht fressen. Frischfutter soll man ihnen einfach mehrmals täglich was anbieten. Was in einer Stunde nicht weggefressen ist, gehört aus dem Käfig = das ist zuviel. Das würden sie sowieso z.B. nur mehr als Langweilige fressen.


    Zitat

    Man soll ja auch mindestens 10% des Gewichts verfüttern? 10% am Tag oder pro Mahlzeit?


    Faustregel: 10% vom Körpergewicht pro Tag sollte an Frischfutter verfüttert werden. Heu muss immer zur Verfügung stehen!


    Zitat

    Und füttert ihr mehrere Arten Frischfutter gemeinsam oder immer getrennt?


    Also allgemein gesagt sollte das Futter möglichst abwechslungreich gestaltet sein. Da ich selbst nur 2 Meerlis habe und die auch ned nen ganzen Sack Karotten auf einmal auffuttern können, hab ich imma ca. 3 Sorten Frischfutter zu Hause. Die bekommen sie imma abwechselnd gefüttert. Wenn dann z.B. die Karotten weg sind, kaufe ich eine neue Sorte, die sie im Moment noch nicht bekommen haben. Ist vielleicht auch nicht der abwechslungsrecihste Speiseplan, aber bevor mir alles schlecht wird...
    Ideal wäre es, wenn du kleine Portionen kaufen kannst. also keinen Sack Äpfel sondern nur ein paar Stück.

  • Zitat

    Was in einer Stunde nicht weggefressen ist, gehört aus dem Käfig = das ist zuviel.


    Hier muss ich heftigst widersprechen. Meeri haben einen verhältnismäßig kleinen Magen, der in einer Stunde nie einen Tages- oder Halbtagesbedarf aufnehmen kann (genau aus diesem Grund soll ja auch Heu den ganzen Tag zur Verfügung stehen).


    Nachzulesen auch hier: http://www.fraumeier.org/fuetterung.htm. Ich kann das, was Frau Meier bei Fütterungsfrequenz schreibt, nur bestätigen: Meinen Meeris stehen sowohl Heu als auch Frischfutter den ganzen Tag zur Verfügung (6 - 8 mal täglich frische Portionen, wie Frau Meier schreibt, geht rein zeitlich bei mir nicht).
    Da wird gemümmelt, dann wieder 1 - 2 Stunden geruht, usw. Selbst in der Nacht kann man das (von wenigen Stunden abgesehen) beobachten. Die "Neulieferung" (altes Futter raus, frisches rein) wird zwar pfeifend begrüßt und auch erst mal nach Leckerbissen durchsucht. Von Gier aber keine Rede. Und keines meiner Tiere leidet an Übergewicht (Johnny hält ein konstantes Gewicht von ca. 1250 g, Weißpfötchen 1050 g. Die beiden Kleinen legen natürlich noch zu)!


    Ansonsten gibts bei mir immer Meerisalat, verteilt auf 2 Schüsseln: Gurke immer, Möhre fast immer, zusätzlich noch 2 - 3 andere Gemüsesorten (je nach Saison): Alles in kleinen Stücken, garniert mit 2, 3 Stängel Kräuter oder etwas Blattsalat oder Möhrengrün.


    Das mit den 10%/Tag ist eine gute Richtschnur, der Rest ergibt sich aus Beobachtung und Wiegen.

  • Hallo,
    Also mein Tipp ist immer man sollte selber ausprobieren, weiviel man pro mahlzeit anbietet! Ich gebe Morgens und Abends eine Schüssel mit FriFu die lass ich so lang drin, bis alles weg ist, dann gibts nur Heu und zwischendrin immer mal ein Stück Gurke, Melone oder was auch immer ich da hab! Abends dann wieder ne Schüssel für die Nacht, da tu ich allerdings Obst und Gemüse rein, was nicht so schnell vertrocknet!
    Ich denke jder muss ausprobieren und seine Erfahrungen machen!



    gruss Yvie

  • Zitat von winnipetra


    Hier muss ich heftigst widersprechen. Meeri haben einen verhältnismäßig kleinen Magen, der in einer Stunde nie einen Tages- oder Halbtagesbedarf aufnehmen kann (genau aus diesem Grund soll ja auch Heu den ganzen Tag zur Verfügung stehen).


    quote]


    Hab damit nur das Frischfutter gemeint. hab ja eh geschrieben dass Heu immer zur Verfügung stehen muss.
    Und wenn meine Meerlis 3x pro Tag Frischfutter kriegen, dann find ich reicht 1h das Frischfutter im Käfig lassen aus - oder was meisnt du?

  • ich mache es so :
    ich füttere immer einen zb. apfel und ein bissel grnzeug pro tag und heu auch (trocken futter nur selten)so aber wenn ich dann nach einiger zeit merke das sie zudick werden reduzier ich ein bissel
    ich find das ist die beste methode

  • bei mir ist das problem dann: meine beiden mögen z.B. total gerne gurke, die ja bekanntlich sehr gut durchfall macht. und meine eine bekommt sehr schnell durchfall... was ist also in dieser hinsicht ratsam? sonst würden sie ja alles auffressen und eventuell durchfall kriegen...

  • Zitat von Gertrud

    Ich denke auch, dass man schnell herausfindet, wieviel die Schweinchen fressen und welche Vorlieben sie haben. Hauptsache, es ist immer frisches Heu und sauberes Wasser da.


    Gertrud


    Ja ist schon klar, aber überall lese ich immer "nicht zuviel.." ect. Auch, dass es halt nicht so einfach ist, kriegen ja angeblich schnell Durchfall und so. Soll ich das austesten und dann hab ich die Bescherung??? Es wird einem da ja schon ganz schön Angst gemacht. Auch bezüglich nassem Futter...Die einen sagen man muss es nicht ganz trocken geben, die anderen das Gegenteil. Da ich keine Probleme kriegen will mit meinen Süßen trockne ich das ganz piniebel ab *voll-die-arbeit-is* :roll:
    Auch mit den Gurken ist das so ne Sache: manche meinen sie geben ständig, andere wieder nur als Leckerlie..Was soll man da bitte schön als Neuling machen?

  • Hallöchen,


    naja, um ein wenig Ausprobieren wirst Du wohl nicht rumkommen, weil, wie Du auch selber schon bemerkt hast, kann man zu vielen Dingen keine allgemein gültige Aussage machen. Es verträgt ja auch nicht jeder Mensch alles und genauso ist es bei den Schweinchen.


    Die Maßgabe sind mind. 10% des Körpergewischtes pro Tag an Frischfutter, wenn sie daran gewöhnt sind auch mehr, und wenn Du den Eindruck hast, daß sie soviel gar nicht fressen und Du zuviel wegschmeißen mußt, dann gibst Du ihnen eben etwas weniger. Das wirst Du schnell selber rausfinden, wenn Du Deine Tiere aufmerksam beobachtest. Auch was sie vertragen oder nicht, wirst Du selber rausfinden müssen, das kann man so pauschal leider nicht sagen. Meine bekommen zum Beispiel jeden Tag zwei bis drei Fütterungen und bei zweien ist immer Gurke dabei - habe bisher noch nie Probleme damit gehabt.


    LG
    Alessia

  • Hallo,


    Meine beiden Süßen,bekommen morgens zwei Näpfe voll frischfutter genau so wie die Heuraufe von der Nacht wieder voll gemacht wird und die Heuecke.


    Wenn ich aus der Schule komme,gegen 17 uhr meistens, schaue ich ob noch alles da ist. Meine fressen immer zuerst den Salat, Gurke und apfel. Ruccola, Möhre und Kohlrabi lassen sie für später. Wenn Abends nicht genug da ist, bekommen sie noch Löwenzahn und Salat oder Kohlrabiblätter.


    Ich bin nicht die Beste Besitzerin, meine bekommen bis jetzt an Frischfutter nur diese Sorten und ab und zu noch Tomate.


    Also: Meine Haben immer Frischfutter stehen...


    Lg Jule

  • Hallo,


    @dancefloor: Meine Anmerkung bezog sich auch auf das Frischfutter - in alten Büchern findet man noch Hinweise wie "nach einer Stunde rausnehmen". Inzwischen wurden auch Meeris besser erforscht: Das Festlegen von begrenzten Mahl"zeiten" entspricht einfach nicht dem Verdauungsvorgang und dem natürlich Verhalten.


    meXX: Ich füttere pro Tag (bei 4 Meeri) immer eine komplette, in kleine Stücke geschnittene Salatgurke (als die Kleinen frisch einzogen, etwas weniger, da hab ich die Menge erst nach und nach wieder erhöht) - allerdings immer zusätzlich mit anderem Futter. Die ersten Stücke sind immer schnell weg (da ähnlich beliebt wie anscheinend bei deinen), aber sie gieren nicht alles auf einen Schlag runter. Durchfall hatten sie noch nie. Ich hab den Eindruck, die 4 trinken einfach entsprechend weniger. (Scheine da recht vernünftige Meeris zu haben: es wird etwas Frischfutter gefressen, dann geruht und dabei Heu gemümmelt. Nach 1, 2 Stunden ein paar Galopprunden durchs Gehege, nochmal Heu mümmeln, danach wieder zum Saftfutter, usw. Nur in der Nacht gibts mal ne längere Pause von etwa 4 Stunden.)
    Vorsichtig bin ich nur in Kombination mit anderen stark wasserhaltigem Futter wie z.B. Salat, Melone oder Tomate.
    Ich habe allerdings auch keine Kandidaten, die zu Durchfall neigen.
    Vielleicht kannst du dich einfach langsam rantasten und Köttel täglich begutachten, sobald sie zu weich werden, Gurke wieder etwas reduzieren. Und halt immer in Kombination mit anderem Futter geben.


    redzorak: Also Salatblätter, Möhre etc. trockne ich nicht ab, sondern schüttel die mal kurz. Ich meine, bei der Diskussion "nass-nicht nass" geht es auch mehr um Gras.

  • Zitat von redzorak

    Auch mit den Gurken ist das so ne Sache: manche meinen sie geben ständig, andere wieder nur als Leckerlie..Was soll man da bitte schön als Neuling machen?


    Da musst du nun mal einfach ausprobieren, wie deine das vertragen. Ich verfütter recht viel Gurke, meine bekommen davon keinen Durchfall.
    Aber abtrocknen tu ich zur Vorsicht trotzdem alles, ich will ja nichts riskieren, aber wenn da noch ein paar Tropfen Wasser drauf sind, ist das nicht so schlimm, finde ich.


    Meine bekommen morgens, mittags und abends eine Portion. Immerso dass sie es auffressen können. (falls davon was übrig bleibt nehm ich es aber trotzdem nach 2 Std oder so raus, dann ist es ja auch schon etwas vergammelt) Ich denk mal du findest schon noch raus wieviel deine Fressen, solange sie nicht zu dick sind, können sie schon recht viel Fressen :wink: Das mit den 10% ist ja ein guter Anhaltspunkt, aber ich wieg das trotzdem nicht ab, ich geb immer so nach Gefühl :wink:

Ähnliche Themen wie Wieviel ist zuviel?