• ... ich füttere das erste mal morgends zwischen 5-6 h das erste mal Heu.
    Das Frischfutter (Grurke, Apfel, Möhre, u.s.w.) bekommen sie zwischen 8-9 h.


    Zwischendurch/ im laufe des Tages, das Grünzeug (von z.B: Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Salate, u.s.w.).


    Das Heu immer wenn es leer ist, ca. drei mal am Tag erneuert.


    Frischfutter wieder um 20 h, weil ich es vorher nicht schaffe.


    Es Grüßt Euch


    Nicole

  • unter der woche: wenn ich aufstehe (zwischen 11 und 13 uhr hihi) bekommen sie frisches heu und wasser und nen großzügigen teller mit 3-5 verschiedenen frischfuttersorten (eigentlich immer endivien- oder kopfsalat und möhre, dann immer wechselnd paprika, gurke, fenchel, chicoree, apfel, banane oder traube).


    dann bekommen sie nachmittags nochmal etwas frischfutter und abends wieder ganz viel. wenn die heuraufen leer sind, füll ich sie auf.


    wenn ich nachts so 2x auf toilette gebe, fülle ich die raufen auch nochmal auf.... joah

  • Meine Kriegen garnicht so oft.


    Meine bekommen vor der Schule frisches Heu und Möhre und nach der Schule, bin gegen 17 uhr Daheim, sind ihre zwei Hundenäpfe gegen halbsechs gefüllt mit Frischfutter. Sie bekommen morgens und abends nen Haufen Heu und sie kommen damit aus.Frisches Wasser jeden Abend.


    Lg Jule

  • :D Ich füttere meinen Meerlies gar nicht so viel zeugs...
    Ich füttere einmal täglich Trockenfutter und jeden Tag nen Apfel und Salat oder so... Und Wasser wechsel ich ein bis zweimal am Tag...
    Ich mache das au gutem Grund, weil Meerlies KEIN SÄTTIGUNGSGEFÜHL haben. Deshalb können die Tiere schwer krank werden usw.
    Wenn ihr mir das nicht so richtig glaubt, dann lest mal auf einigen Seiten nach, dann wisst ihr bescheid. :P [/i]

  • hmmm...Schweinchen haben kein Sättigungsgefühl?


    Meine bekommen auch morgens bevor ich losgehe Möhre, Gurke oder Salat - was halt gerade da ist. Nachmittags wenn ich wieder komme bringe ich ihnen meist aus dem Supermarkt Radieschenblätter, Möhrenkraut oder von der Wiese Löwenzahn oder Gras mit. Abends schnippeln wir uns oft Salat und da bekommen die Meerschweinchen auch was ab (nur das Gemüse natürlich ;) ). Heu gibts ganztägigs. Vielleicht ein zweimal die Woche auch Trockenfutter. Allerdings bleibt öfter mal etwas im Käfig, was ich dann entsorge.


    Tami21
    Wenn Meerschweinchen nun also kein Sättigungsgefühl haben, warum futtern sie dann nicht alles? Wird es ihnen zu langweilig? Oder ist es ihnen nach kurzer Zeit nicht mehr frisch genug?
    Kann mir nicht vorstellen, dass sie kein Sättigungsgefühl haben. Ist meiner Meinung nach anatomisch nicht möglich, da sich der Magen doch nunmal füllt. Ich habe nur gehört, dass Meerschweinchen eine sehr schnelle und aktive Verdauung haben, weswegen sie auch überall in Massen hinködeln. Meinst du vielleicht das?

  • Hallo Tami,


    Zitat von Tami21

    Ich mache das aus gutem Grund, weil Meerlies KEIN SÄTTIGUNGSGEFÜHL haben. Deshalb können die Tiere schwer krank werden usw.
    Wenn ihr mir das nicht so richtig glaubt, dann lest mal auf einigen Seiten nach, dann wisst ihr bescheid. :P


    Ich denke, das ist kommt wohl eher daher, dass Meerschweinchen einen Stopfmagen haben. Sie müssen sehr viele Kleine Mahlzeiten am Tag einlegen, damit ihre Verdauung nicht zum Erliegen kommt. Daher hat man das Gefühl, Meerschweinchen würden nie satt werden.


    Meine bekommen sehr viel Frischfutter, so dass meistens von der Frischfütterung etwas übrig bleibt, weil sich alle satt gefressen haben. Für mich ein Zeichen, dass ich genügend Frischfutter anbiete.


    Wenn Du nur so wenig Frischfutter gibst, woher bekommen sie denn dann die benötigten Vitamine?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat von Tami21

    :D Ich füttere meinen Meerlies gar nicht so viel zeugs...
    Ich füttere einmal täglich Trockenfutter und jeden Tag nen Apfel und Salat oder so... Und Wasser wechsel ich ein bis zweimal am Tag...
    Ich mache das au gutem Grund, weil Meerlies KEIN SÄTTIGUNGSGEFÜHL haben.


    Die sollen auch kein Sättigungsgefühl in dem Sinne bekommen! Sie sollen ja essen, damit es hinten wieder raus kommt! Je mehr das Merrie ißt, desto besser die Verdauung und desto Gesünder das Merrie, ausser es hat Durchfall!
    ich fütter Mogens und Abends ne grosse Schüssel Gemüse und Obst und den Rest des Tages Heu und zwischen drin Möhre, Salat und ein Stück Gurke!


    gruss Yvie

  • Ich fütter auch viel Frischfutter, morgens gibts immer Möhre, Gurke und noch was, was grad so da ist (die lieben Möhre und wenns morgens keine gibt, wird gemeckert.. :lol: ) mittags im Auslauf gibts dann immer abwechseld Kräuter, Salat, Möhrengrün, Sellerieblätter, Radiesschenblätter, Gras und so was.
    Und abends gibts dann nochmal Gemüse (Paprika, Aubergine, Fenchel...)
    Heu ist natürlich immer da :wink:
    Obst bekommen sie kaum, mögen sie eh nicht.
    Denke schon dass Meerschweinchen ein Sättigungsgefühl haben, auch wenn sie sehr viel verputzen können, meine lassen auch mal was liegen, wenn sie erstmal keinen Hunger mehr haben, das wird dann aber meistens etwas später noch gefressen :wink:

  • ich sorgen den ganzen lieben tag dafür das genug frisches heu in der raufe schwebt....
    morgen bekommen sie gemüse und dazu TROFU
    mittags grün (petersilie;gras;usw.)
    nachmittags bisel obst (appel oder so)
    und abend (s.morgens)


    sie liegen oft vollgefuttert in der ecke aber manchmal wundert es mich
    das si morgen am käfiggitter hängen un wie bekloppt quiecken als hätten sie seit tagen nix bekommen.
    oder ist das nur ie freue auf mich?
    oder fütere ich zu wenig?

  • tava:
    ich denke nicht, dass du ihnen zu wenig futter gibst. Meine Meerschweinchen quieken manchmal nachdem ich ihnen eine Portion gegeben habe und nur Müll runterbringe und mit einer knirschelnden Tüte wieder hoch komme (sammel ihnen immer was in einer Plastiktüte - kennen also das Geräusch). Ebenso werden deine wissen, dass wenn du morgens aufstehst immer auch Futter kommt.
    Außerdem futtern Schweinchen mehrere Portionen täglich. Ist also normal, wenn sie sich immer wieder freuen, wenn Grünzeugs kommt.
    Allerdings würde ich nicht zweimal täglich Trockenfutter geben an deiner Stelle...

  • Hi,


    also meine kriegen immer Morgen Frischfutter und frisches Wasser und ihre Pellets. Ihr Heu haben se immer drinne. Abends kriegen se Paprika, Salat ( nicht viel) Möhren, Gurke und Weintrauben und ect. ....


    Und ich glaube das reicht auch... hehe... denn ihre Bäuche müsstet ihr sehen besp. meinen Bock Freddy.


    Tschööö mit ÖÖÖÖ


    Sonni und Bande

  • heey also ich stelle meinen meerschweinchen den ganzen tag über heu und pellets gemischt mit mais und ringen(fertig in der verpackung) zur verfügung. meine frage an euch:
    brauchen meerschweinchen pellets und mais und den ganzen kram das wichtigste ist doch heu, oder? das hab ich unter


    https://www.meerschweinchen-ratgeber.de gelesen! ist da was dran was meint ihr?
    :?:
    LG steffie

  • An peachberry odda so,


    wenn du mir nicht glaubst ist das dein ding. ich habe es als tipp reingeschrieben und nicht um mir massenweise anhören zu müssen, dass das nicht stimmt. Ok ihr sagt mir alle eure meinung. das finde ich echt ok. vor allem, wenn man mir was gescheites schreibt, aber des was du machst is echt bescheuert. Sag mir mal bitte wie der magen der meerlies "voll" werden soll, wenn sie doch überall hinknödeln bzw. so eine schnelle verdauung haben???
    Setz dich mal ein bisschen vor deinen pc und schau mal auf einigen seiten nach, ob du vll. was findest wo das mit dem sättigungsgefühl drin steht. Ich weiß nur, dass ich seid jahren meerlies hab und ungefähr 20 Bücher über meerlies zuhause stehen hab. in der mehrzahl der bücher steht genau das drin!!!


    by_Tami21 :roll:

Ähnliche Themen wie Wie oft ... und was füttert Ihr?