Meerschweinchen Futter / Ernährung

Äste und Laub

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,


    mal ne Frage zur Winterfütterung. Seit es draussen kalt ist, soll man doch kein Gras mehr füttern. Die Tierärztin meinte auch, ich solle auf Blätter von der Haselnuss verzichten, generell auf alles, was draussen wächst. Betrifft das dann auch Zweige, oder dürfen die weiter geknabbert werden, nur eben Laub darf's nicht sein?


    LG
    Mersio

  • Hallo Leute,


    der Thread hier ist zwar schon uralt, muss ihn aber trotzdem nochmal wiederbeleben lassen....


    hä?? hab ich irgendwas verpasst? Warum soll man kein Gras, Haselnusszweige etc. füttern wenns draußen kalt ist? Also bei uns ists im Moment A...kalt, aber ich hab trotzdem Gras, Löwenzahn und Äste mitgebracht :roll:

  • :lol: Ja ich sammle auch draußen fleißig weiter und füttere, aber die Ta könnte meinen (das habe ich auch schon gehört) wenn es draußen so kalt wird, dann ist auch fast den ganzen Tag der Tau auf dem Grünzeug und Taunasses darf man doch nicht verfüttern. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Natürlich sammle ich erst nach dem Mittag und lass es trocknen wenn nötig, aber verzichten wollen meine nicht auf ihr Grünzeug :wink: .

  • Hallo, ich hab das so gehört: wenn sich die Kälte breit macht verändern sich die Zusammensetzungen der Pflanzen, ist ja auch normal die bereiten sich auf den Winter vor.
    Was es genau ist weiß ich nicht mehr, weiß auch nicht wo ich es gelesen hab ist so 2 Monate her....
    Jedenfalls irgendwas mit Milchsäure? Zuckergehalt, Eiweiß und Stärke.


    Die Pflanzen sind im Winter einfach anders, deswegen soll man Pflanzen für den Winter bereits im Sommer sammeln und trocknen, im Winter zuviel Stärke?


    LG aus Immendorf


    PS wenn ich es finde setze ich es hier hinein.

  • Ooooh, dann hab ich das verpasst, denn ich habe mir keinen getrockneten Wintervorrat angelegt :cry: hm, und nun?


    ok, Löwenzahn und Brennesseln kann man ja - glaub ich - getrocknet auch kaufen :D

  • :lol: @Meeri-Susi,
    wie, du fütterst das Gras auch nass? :shock: Und das vertragen sie? Ich lass es erst immer übertrocknen, das hat mir bis jetzt auch jeder geraten. Wie nass fütterst du es? Doch bestimmt nicht richtig nass oder? Leicht feucht, denke ich geht ja, aber ich wurde immer davor gewarnt, von allen möglichen Bauern, die Kaninchen und so haben. Und das man auf keinen Fall Taunasses füttern darf! Aber wie ist das bei den Meeris, die das ganze Jahr auf einer Grünfläche wohnen? Die warten doch auch nicht bis das Gras trocken ist. Na, das würde mich jetzt doch mal interessiern, ob das mit dem nassen Grün so gefährlich ist oder nur so eine ,,Bauernweisheit".
    LG Simone

  • manchmal mache ich es grob trocken in dem ich es erst in ein Geschirrtuch oder Zewas wickle und abtupfe.


    grundsätzlich denke ich es ist eher ein Ammenmärchen :D


    wenn sie in der freien Natur leben und es einige Regentage gibt, dann fressen sie wohl nichts bis alles wieder sonnentrocken ist?


    ich denke es kommt auch darauf an, wie sie es gewohnt sind

Ähnliche Themen wie Äste und Laub