Meerschweinchen Futter / Ernährung

Heu... wie oft am Tag?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Guten Tag!


    Ich überlege gerade mit meinem Mann, ob wir uns 2 Meerschweinchen anschaffen könnten. Ich kenne mich soweit mit Meeris auch aus und habe vor ein paar Jahren schon Meerschweine gehabt und auch in der Kindheit.


    Nun ist mein Mann aber mäßig allergisch gegen Heu. In den meisten Monaten wird das für ihn okay gehen, aber wenn die Pollenzeit kommt, ist er doppelt belastet und kann dann nicht mit dem Heu in einem Zimmer dauerverweilen.


    Unsere Überlegung ging jetzt in die Richtung, dass die Meeris eigentlich mit ins Wohnzimmer kommen, da wir dort am meisten Platz haben. Nur könnten die Meerschweine eben dort nicht dauerhaft Heu mümmeln. Deswegen wollte ich die Tiere dann zur Heufütterung mit in die Küche nehmen und dort einen kleinen Käfig aufstellen. Der wird aber für den Dauerbetrieb dann zu klein sein. Ich würde die Schweine dann nach dem Essen wieder ins Wohnzimmer bringen.


    Wie oft am Tag müsste ich die Schweinchen dann in die Küche holen und dort füttern (früher hatten meine Meeris ihre Heuraufe einfach immer voll und ich habe mir da wenig Sorgen gemacht. Damit gings den Schweinen auch immer gut)?


    Oder wie würdet ihr das sonst machen? Ich könnte die Schweine natürlich auch länger in der Küche lassen zum Heuknabbern, aber da wäre dann halt nur Platz für einen kleinen Käfig und das wäre dann ja nicht wirklich artgerecht. Im Wohnzimmer hingegen kann man ziemlich viel machen.


    LG Miriam

  • Hi,


    Also ehrlich gesagt, würde das auf die Dauer zu stressig für dich werden, weil Meerschweinchen eigentlich 24-Stunden Heu zur Verfügung haben müssen. Falls Du das echt durchziehst, müsst du jede zwei Stunden, auch Nachts!!!, denen eine halbe Stunde Heu zu fressen geben.


    Ich rate Dir eigentlich davon ab. Du hast Stress, und die Meerschweinchen werden auch sehr viel Stress haben, jede Zwei Stunden herausgetragen, dann wieder zurück, das belastet die einfach zu sehr. Dich nach einer bestimmten Zeit auch. Ich glaub auch kaum, dass du Nachts die Lust dazu hast.


    Das geht jetzt an alle sehr erfahrenen:


    Es gibt ja dieses eine Trockenfutter von Vitakraft, Vitakraft Life Power. Auf allen Futterpackungen, außer auf dieser steht: immer genügend Heue bereithalten oder so. Ich habe auch gemerkt, dass im LifePower-Futter Heu-Stücke drin sind.


    Die Frage: Könnte Sie nicht einfach das Futter kaufen und nach den Empfehlungen von Vitakraft füttern, ohne extra Heu zuzugeben???


    Schöne Grüße
    Morta Deller

  • Hallo ,ich finde auch ihr solltet euch das,nochmal genau überlegen.Ich habe eine Bekannte ,die auch Heuschnupfen und allergien hatt und die kann nicht mal in die nähe meiner kleinen,weil sie sofort anschlägt.Ich bin selbst astmatikerin und habe mich ,aber damit abgefunden ,das ich ,wenn ich sie saubermache, und heu rein tue,kaum luft bekomme.Ich an eurer stelle würde es, wie gesagt nochmal genau bedenken.


    Lg Christine

  • Hallo,


    ich würde mir das sehr genau überlegen, ob ich mir bei einem Allergiker in der Familie Meerschweinchen in die Wohnung holen würde. Leider habe ich schon zu oft erlebt, dass die Meerschweinchen nach kurzer Zeit wieder abgegeben wurden, weil es nicht ging. Und wie schon geschrieben wurde: Heu muss 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen. Meerschweinchen fressen in ca. 80 kleinen Mahlzeiten.
    Anders sähe es aus, wenn ihr eine ganzjährige Außenhaltung bieten könntet.


    Zitat von Morta Deller

    Das geht jetzt an alle sehr erfahrenen:
    Es gibt ja dieses eine Trockenfutter von Vitakraft, Vitakraft Life Power. Auf allen Futterpackungen, außer auf dieser steht: immer genügend Heue bereithalten oder so. Ich habe auch gemerkt, dass im LifePower-Futter Heu-Stücke drin sind.
    Die Frage: Könnte Sie nicht einfach das Futter kaufen und nach den Empfehlungen von Vitakraft füttern, ohne extra Heu zuzugeben???


    Dann haben sie diesen Hinweis wohl auf dieser Packung vergessen.
    Heu ist immer notwendig. Nur durch Heu können die Backenzähne abgenutzt werden und für die Verdauung brauchen die Meerschweinchen Rohfaser, die nicht wie in Trockenfutter schon zermahlen ist.
    Das Futter hat zwar den Werbezusatz: fettarm, enthält jedoch 5 % Fett, statt der eigentlich maximalen Menge von 3 %, wie es für ein Futter richtig wäre.
    Die Zusammensetzung sieht so aus:

    Zitat

    Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Luzerne 15%), Gemüse, Melasseschnitzel, Früchte (Apfel 4%), pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe, Zucker, Honig

    . aus http://www.tierfachmarkt.de/e-trolley/page_4315/index.html
    Vie Getreide, viel zu viel Luzerne (zu calciumhaltig) und außerdem Melasseschnitzel (hoher Zuckeranteil), Zucker und Honig (hoher Zuckeranteil). Ich würde es nicht verfüttern und schon gar nicht ohne Heu.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Du solltest dir das wirklich nochmal genau überlegen. Wenn sich dein Mann, dann nicht im selben Raum aufhalten kann, bringt das ja nichts. Meerschweinchen müssen rund um die Uhr Heu zur Verfügung haben. Ich habe zwar selbst auch einige Allergien, u.a. gegen Pollen und Gräser. Aber bei mir ist es nicht so schlimm. Ich muss nur paar mal niesen, wenn ich zb sauber mache.

  • Danke für eure Meinungen!


    Also die Kombination von Wohnzimmer/Küche kommt dann nicht in Frage, denn das würde dann doch in Stress ausarten. Nicht ganz so schlimm wie hier befürchtet, da mein Gatte ja nicht den ganzen Tag zuhause verweilt und die Meeris so schon den "Platz an der Sonne" hauptsächlich für sich nutzen könnten. Trotzdem gefällt mir das dann nicht so wirklich.


    Alternativ hätte ich noch das Spielzimmer. Ich dachte ursprünglich, dass es nicht passen würde, aber nach dem Messen heute, zeigt sich, dass sich da doch eine ordentliche Fläche anbieten würde.


    Bleibt nur das Problem zu kalkulieren, ob mein Mann das aushält oder nicht. Ich denke wir machen den Hardcore Test, kaufen Heu und schauen was passiert, wenn sich mein Mann damit im gleichen Raum aufhält. Vor 5 Jahren ging es ja auch, als ich das letzte Mal Meeris hatte. Aber da hatten wir noch eine Wochenendbeziehung und wer weiß wie sich das jetzt verhalten würde...


    Alternativ haben wir heute Wüstenrennmäuse gesehen. Die brauchen wohl nicht zwangsläufig Heu, zumindest nicht so regelmäßig. Die sind ja auch irgendwie recht witzig und putzig. Trotzdem mag ich Meerschweinchen viel lieber. Na, wir denken noch mal drüber nach...


    Danke euch!

  • Hallo,


    ich selbst bin Heuschnupfen - Geplagte und komme gut klar mit dem Heu der Schweinchen ( keine Niesattacken o. ä. ). Gute Erfahrungen habe ich mit dem Heu von Freßnapf. Wär vielleicht für euch auch etwas.
    Wünsche viel Glück beim Testen.


    Liebe Grüße
    Simone

Ähnliche Themen wie Heu... wie oft am Tag?