Meerschweinchen Haltung

Meeris über Nacht allein?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo an alle, ich habe ne wichtige Frage aus gegebenen Anlass!


    Ich habe 2 Meeris (1 und 3 Jahre). Ich wohne 70 km von meinen Eltern entfernt. Ich würde meine Familie schon gern ab und zu sehen. Meine Eltern verfügen nicht über den Platz, den ich für meine 2 brauche. Außerdem denke ich nicht, dass lange Autofahrten vor allem jetzt im Sommer so günstig sind.
    Bis jetzt bin ich immer gleich morgens gefahren und abends zurück oder spät abends los und am Tag darauf nachmittags zurück. Hab vorher immer neues Heu und Wasser gegeben und Obst bzw. Gemüse.
    Wie lange können die Tiere allein bleiben ohne dass denen etwas passiert? Klingt jetzt gemein, aber für ein paar Stunden oder einen Tag möchte ich sie nicht mitnehmen. Ich habe im Juli ne Woche Urlaub und da fahre ich weg. Für die Zeit zieht meine Schwester zu mir. Sie hat dann Semesterferien und kann dann in Ruhe Hausarbeiten schreiben. Außerdem liebt sie meine Tiere und die beiden kennen sie.
    Hat jemand Erfahrung damit? Ich bin nicht oft unterwegs aber einmal im Monat bin ich meistens für eine Nacht weg.


    Oder geht das gar nicht?


    lg Susi, Trixie und Nepumuk

  • Also das ist unterschiedloch wie man es managen kann... Wenn ich sehr lange weg bin habe ich immer jemanden der zum täglichen füttern fährt. Wenn ich manchmal übers Wochenende weg bin( Fr- So) kommen die Schweine in der Zeit alleine klar. Sie bekommen riesen PÜoprtionen Heu das sie auch nicht ganz aufgefressen haben wenn ich zurück bin. Dann kommt noch jede Menge Frischfutter dazu was netz so schnell verdirbt, wie Gurke oder Fenchel... Und zum überbrücken zur Not auch noch Pellets...Oder Kuzerne Knabbersachen....
    Das klappt immer gut und es gab noch nie Probleme.

  • Hi,


    es ist zwar nicht gut, weil sie dann nicht das Futterretual haben, aber mal ist es okay. Es besteht die Gefahr, dass wenn du ihnen zu viel auf einmal gibst, sie nicht wissen, wann sie satt sind und sich evtl überfressen. Das habe ich zwar erst 2 mal mitbekommen, aber die Gefahr besteht. Das genügend Heu zur Verfügung steht ist ja schon einmal super. Aber kann dann nicht mal dein Nachbar oder so rüber und ihnen dann das Futter geben, was du zuvor schon geschnippelt und bereit gestellt hast?

  • Also ich habe das Glück keine Fressviecher zu haben... Wenn sie satt sind sind sie satt. Und Fenchel den mögen sie nicht so gerne und gehen nur dran wenn sie Hunger haben das ist ja der Trick bei der Sache.... Es ist ja auch eher die Ausnahme das von uns keiner am WE da ist. Wenn ich wüsste ich wäre jedes WE weg würde ich keine Meeris halten....


    Ps ein ganz guter Trick um sie doch auch aus der Ferne mal zu beobachten ist ne Webcam anschließen. Dann hat man zur Not nen Überblick und man kann bescheid geben wenn was ist. Geht natürlich nur wenn Computer zur Verfügung sind.

  • Ja hatte ich in der alten wohnung. hier habe ich es noch net eingerichtet. Wir haben es eben schon mal so gemacht mit der Cam um eben die Schweine auch mal beobachten zu können wenn man nicht da ist. Auch zb in der Zeit wenn sie krank waren und man selbst nicht im Haus sein kann wegen Arbeit und so. Ist auch praktisch um den Tiersitter zu kontrollieren. :oops:

  • ja das sage ich schon als anspurn.... Wenn mal meine Nichten nach den tieren gucken oder so ist es ok aber manchmal nutze ich Privat Anbieter die sowas machen und da weiß ich schon ganz gerne wer da kommt und was da gemacht wird.

  • Okay. Dann kann ich das Verstehen. Ich lasse grundsätzlich nur Bekannte oder Verwandte an die Tierchen, deswegen habe ich das eigentlich nicht nötig mit einer Cam,obwohl ich doch gerne mal wissen würde, was die Schweinchen so abends machen, wenn ich am schlafen bin. Hihi.

  • Ich würd das auch lieber so handhaben, dass da jemand zum Füttern kommt, wenn ich länger als einen Tag und eine Nacht weg bin. Ich hab das Glück, dass (falls überhaupt alles so klappt, wie ich es mir vorstelle) meine Eltern nebenan wohnen werden und falls die mal nicht können sollten, hat sich schon meine beste Freundin freiwillig dazu bereit erklärt, vorbei zu kommen und zu füttern und was sonst so anfällt.

  • Hallo zusammen,


    also, eine Webcam für die Schweinchen, das ist ja der Hammer! Hätte ich direkt Lust drauf. Wenn wir im Urlaub sind, könnte man die Kleinen dann doch sehen und bekäme nicht solche Entzugserscheinungen. Ich habe Glück bei der Urlaubsbetreuung, denn der Rest meiner Familie (Eltern, Schwester mit Freund und 2 Kaninchen, die ich jetzt für 3 Wochen umsorge, sowie mein Bruder mit Familie) wohnt ganz in der Nähe, wir können uns gut zu Fuß erreichen. Daher kümmert sich meine Schwester zusamen mit meiner Mutter um unsere Schweinchen, wenn wir nicht da sind. Sie kommen mehrmals täglich rüber um z.B. die Markise auszufahren, zu füttern, die Markise dann wieder einzufahren, usw., was eben so nötig ist, um die Kleinen bei Laune zu halten. Wir mussten auch schon füreinander zum Tierarzt fahren, auch das klappt reibungslos, da wir zum selben TA gehen. Ich hatte erst vorgestern das Vergnügen, die Kaninchen zu chauffieren.


    Gruß
    Margot

  • Danke für eure schnellen Antworten. Das Problem ist, dass ich meine Nachbarn noch nicht gut genug kenne und mein super netter Hausmeister würde es machen, er darf jedoch nicht allein in meine Wohnung. Vorschrift vom Vermieter.
    Naja, also hab ich niemanden. Ich denke, so über Nacht ist es mal okay. Ich hab auch ne nette ältere Dame im Haus, die einen ganzen Zoo hat (hund, Katze, Vogel, hamster) aber ich wohne im Dachgeschoss und sie ganz unten. Ich kenne sie noch nicht so gut um sie zu fragen ob sie wenigstens ein mal nach meinen süßen schaut.
    Ich hatte nicht mal jemandem der auf meine Trixie aufgepasst hat als sie ganz böse krank war. ich hatte schon angst auf arbeit zu gehen und nach hause zu kommen weil ich dachte ich finde ein totes tier im käfig.
    aber bei mir ist es echt die ausnahme, dass ich über nacht weg bin.


    zum Futter: also Fenchel und Sellerie fressen sie gern. Gurke wie die wilden, gebe ich aber nur selten. Trockenfutter kriegen sie bei mir im Sommer nicht. wäre aber ne idee wenn sie länger allein sind. leider frisst trixie immer alles auf, ich weiß nicht ob sie wirklich hunger hat oder einfach kein sättigungsgefühl kennt. nepumuk frisst nur, wenn er hunger hat. ich vermute bei ihr ist es auch ein bisschen futterneid. sie musste 3 jahre lang ihr futter nicht teilen und jetzt hat sie vielleicht angst, dass er ihr was wegfrisst. Sie bekommen schon beide einen Napf an weit entfernten orten des käfigs aber es hilft nicht. er kennt das teilen, weil er ja mit seinen geschwistern aufgewachsen ist. Regelt sich das allein oder muss ich das trainieren?


    schönes Wochenenden euch allen und euren Lieblingen
    ich werd heut abend endlich bilder in die Tiervorstellung setzen damit ihr meine schätzchen mal sehen könnt.


    lg Susi

  • Hi Trixie,


    der Vermieter kann dir nichts im privaten Bereich verbieten. Und das wäre es ja, er kommt ja nicht, um eine Birne auszutauschen. Wenn du dich mit ihm "angefreundet" hättest und er das als Freundschaftsdienst macht....?!


    Ansonsten lass ich meine ziemlich oft mal ne Nacht allein. Ich schau dann halt -wie die anderen ja auch shcon geschrieben haben-, dass genug Heu, Wasser etc da ist und auch dass ich nicht zu spät am nächsten abend wieder komme.


    Wünsche eine gute Reise und kannst mit ruhigem Gewissen fahren :)


    Liebe Grüße

Ähnliche Themen wie Meeris über Nacht allein?