Meerschweinchen Futter / Ernährung

Kein Körnerfutter?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,
    habe hier jetzt schon viel gelesen das geschrieben wird kein Körnerfutter füttern.
    Was ist damit gemeint???
    Meine bekommen zur Zeit natürlich Heu zu jeder Tages und Nachtzeit,fange gerade mit Gurke an die sie auch nehmen...
    Dann gebe ich pro Tier einmal Täglich Cavia-Korn und werde jetzt auch mit Gras anfangen...ist das richtig so???
    Danke,gruß Heike

  • Hi,


    damit ist gemeint, dass bei vielen gar kein Körnerfutter auf dem Futterplan steht. Wie bei mir z.B.k Körnerfutter ist ungesund, da der enthaltende Weizen im Darm nur zu Zucker umgesetzt wird, und das Schwein zunimmt. Außerdem vermittelt Körnerfutter das Gefühl von Sättigkeit und das Schwein frisst weniger Heu und kriegt Zahnprobleme.
    Lies dir mal den Link durch http://www.tierarzt-leipzig.de/wissen/kanin.html da erklärt ein Tierarzt, was die regelmäßige Fütterrung von Körnerfutter auslösen kann.


    Ich fütter zum Bespiel: Apfel, Fenchel, Gurke, Thomate, Sellerie, Paprika, Aubergine, Lolo Rosso, Eichblattsalat, Petersilie, Möhren/ Möhrengrün, Brokolie, kohlrabi, Kohlrabiblätter...usw.


    Wenn du die Ernährung umstellst oder neue Sachen ausprobierst immer erst ganz wenig, und schrittweise der Darm der Tiere ist sehr empfindlich und zu drastische Futterumstellungen können Blähungen verursachen, die bei Meerissehr gefährlich werden.


    MfG
    Marbo

  • Ich bin ja auch gegen das Futter aus dem Handel, allerdings sind solche berichte auch sehr mit Vorsicht zu genießen.


    Es gibt bisher keine wirklichen Untersuchungen in wieweit getreidehaltiges Futter den Schweinchen wirklich schadet. Solange die restliche Ernährung stimmt also ausreichend Heu und Frischfutter und die Menge der Peletts (allerdings höherwertige keine aus dem Zooladen) gering war konnten bisher keine Probleme festgestellt werden.


    Ich kenne sehr viele Meerschweinchen die Pellets gefüttert bekommen, die weder dick, noch Zahnprobleme hatten oder weniger Heu fressen würden, weiterhin erreichen die Schweinchen ein völlig normales Alter.


    Wie viel Cavia Korn gibt du deinen Schweinchen?
    Dieses Futter ist sehr energiereich und ursprünglich für Zuchttiere entwickelt worden die einen wesentlich höheren Energieverbrauch besitzen.


    LG Corinna

  • Zitat von Teyla


    Ich kenne sehr viele Meerschweinchen die Pellets gefüttert bekommen, die weder dick, noch Zahnprobleme hatten oder weniger Heu fressen würden, weiterhin erreichen die Schweinchen ein völlig normales Alter.


    Meine bekommen auch Trockenfutter, eigentlich jedes Meerschweinchen, das ich kenne, keins ist zu dick oder krank geworden...

  • Zitat

    Ich fütter zum Bespiel: Apfel, Fenchel, Gurke, Thomate, Sellerie, Paprika, Aubergine, Lolo Rosso, Eichblattsalat, Petersilie, Möhren/ Möhrengrün, Brokolie, kohlrabi, Kohlrabiblätter...usw.


    Nur als Hinweis: meine beiden TA in den letzten Jahren haben dringend abgeraten: Fenchel, Brokolie, Blätter von Möhren oder Kohlrabi und vorallem Petersilie zu füttern, da zu viel Calcium drin ist und sich Steine bilden können.


    Ich habe auch immer versucht sehr ausgewogen zu füttern und habe zwei Schweine (allerdings mit erblicher Vorbelastung ) wegen Blasensteinen verloren ! Man kann ja vorher leider nicht in das Schwein reinschauen !!


    Mal ist sicher kein Problem, aber bitte Vorsicht !
    Ist selbstverständlich keine Fütterregel, aber es soll Euren Schweinen nicht passieren!
    NUR EIN HINWEIS !!!! :!: :!: :!:

  • Petersilie enthält zwar sehr viel wichtiges Vitamin C, aber eben auch sehr viel Calcium ( wie Körnerfutter auch oft) , was zu Blasen-und Nierensteine führen KANN . Wie gesagt, wenn man das ab und zu füttert sicher kein Problem,aber nicht in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum !!!
    Auch wenn sie es so lieben !!!! :wink: :wink: :wink:

  • Nur als Hinweis: meine beiden TA in den letzten Jahren haben dringend abgeraten: Fenchel, Brokolie, Blätter von Möhren oder Kohlrabi und vorallem Petersilie zu füttern, da zu viel Calcium drin ist und sich Steine bilden können.
    [/quote]


    Oh je, das habe ich ja noch gar nicht gewusst! :shock: Ich gebe meinen schon ziemlich oft Fenchel, Möhren, Petersilie etc. Wüsste gar nicht wie ich sonst Abwechslung im Speiseplan hätte. Gutes Gras habe ich leider nicht so oft zur Verfügung. Und meine sind doch so wählerisch. Da bin ich ja froh, dass ich diese Sachen habe, die sie gern futtern. Wie sieht denn Dein Futterplan aus?


    Viele Grüße
    Tina

  • Hallo,


    nach meinem Wissenstand und neueren Studien (deren Seiten ich seit Wochen vergeblich im Internet suche, nachdem ich den Link verschusselt habe), ist der Calciumgehalt nur von getrockneten Kräutern besorgniserregend. Frische Kräuter dürfen verfüttert werden.


    Gras enthält 80 mg Calcium pro 100 g, Gänseblümchen sogar 180 g.
    Fenchel und Brokkoli je 100 mg
    Und da Gras unbegrenzt verfüttert werden darf, halte ich auch Fenchel und Brokkoli für ok.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • puhhh ich hätte auch echt nen problem gehabt wenn ich plötzlich z.B. petersilie nicht mehr häufig verfüttern dürfte, meine bekommen das nämlich relativ häufig und sie lieben es!

  • Ich denke auch, dass man das nicht aufs einzelne sehen sollte. Wenn z.B. zum Fenchel Gurke gefüttert wird, spült das Wasser aus der Gurke einen teil von Calzium im Fenchel mit durch.


    M.E. muss man alles im Ganzen betrachten und i.d.R. füttert man ja eh ziemlich abwechslungsreich. Also in einer Woche gibt es lecker Salat, dafür in der anderen Woche eher Paprika usw. Die Mischung macht es...

  • Hallo Nadine,


    also sollten die Schweinchen nicht zuu viele Gänseblümchen bekommen? Bei meiner Schwester im Garten standen so Schöne, da habe ich Lilli und Michel neulich ein Sträußchen gepflückt. Sie haben es soo gerne gefressen, war das falsch :oops: ?


    Gruß
    Margot

Ähnliche Themen wie Kein Körnerfutter?