Ich würde den Meerlis auch nicht das Haus wegnehmen. Im gegenteil, ich habe meinen Süßen erst ein supergroßes Häuschen mit Dachterasse gekauft. Nun passen 2 dicke Popos hinein. Sonst war immer mehr aufeinander hocken angesagt. Und wenn die faule Rosalie am Eingang sahs hatte Trixi keine Chance, ans Futter zu kommen.
Trixi zwickt mich auch ab und zu mal. Bein Nägel schneiden zB.. Rosi pinkelt mich dann doch lieber an.
Meerschweinchen Pflege
Wie bekomme ich meine Meeris "Handzahm"?
... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen
-
-
-
Zitat von PitSheila
Wobei ich Meerschweinchen-Fan glaube, dass das empfohlen wurde. Als ich meine Herren abgeholt habe, wurde mir genau dies von der Züchterin empfohlen. Ich sollte den Meerschweinchen tagsüber das Haus wegnehmen, dann würden sie schnell zahm werden. Ich hab es zwar nicht gemacht, aber den Rat hab ich auch bekommen.
Ich finds schlimm, dass sowas empfohlen wird..ich seh die Logik dabei auch überhaupt nicht.
Wieso soll ein Tier denn eher zahm werden, wenn man ihm den Unterschlupf wegnimmt....das ist dann doch eher verängstigt und gibt sich auf... :shock:LG
darie -
Mir wurde das mit den Häuschen wegnehmen beim Hasen empfohlen. Aber beim Meerli habe ich gleich zu Beginn eines in den Käfig gestellt. Zwar ahs klein Trixi den ganzen Tag da drin, aber wie gesagt, die Rosalie ist der Schisser.
-
Ich habe diverse Techniken angewandt, um mir meine Terrorschweinchen zu "erziehen".
Bei den noch übrigen (
) hab ich es so gemacht: Merle hab ich komplett in Ruhe gelassen, immer wieder dieselben Geräusche gemacht, wenn ich nach oben kam, und mich auch sonst eher passiv verhalten.
Ergebnis ist, sie ist kein totales Angstschweinchen (dafür ist sie viel zu... dominant), aber lässt sich auch nicht unbedingt streicheln. Fressen nimmt sie aus der Hand, sie stellt sich mit ihren kleinen Vorderfüßchen auch auf meine ausgestreckte Hand, wenn es etwas zu Fressen geben könnte.
Bei meiner Jüngsten, Mimi, habe ich alles anders gemacht. Wir sind alle mit großen Bewegungen immer wieder am Käfig vorbeigelaufen. Haben laut geraschelt und alles mögliche gemacht. Ergebnis ist, dass sie vor sogut wie gar nichts Angst hat. Fluchtinstinkt wird bis auf die letzte Sekunde ausgereizt.
Sie lässt sich auch nicht immer, aber relativ oft streicheln. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit stapft sie mit ihren Füßchen auf meine Hand, um etwas Leckeres abzugreifen.Sie hat alle Tricks raus.
Allerdings hat sie sich seit kürzerer Zeit etwas unangenehmes angeeignet: sie knabbert an den Gitterstäben. Ich habe gehört, dass das ZAhnfehlstellungen begünstigen kann. Wie bekomme ich das wieder weg? Habe schon Papprollen (an den Lieblingsstellen) davorgehängt.
Weiß jemand was?
-
Vielleicht hat sie Langeweile oder große Knabberlust?
Ich würde es mal mit einem Zweig zum Nagen probieren; welche dafür geeignet sind (z.B. Apfelbaum) findest du in der Futterliste.
Gegen Langeweile empfehle ich Futterspiele, statt das Gemüse "nur" im Napf anzureichen.
Nimm z.b. eine Klopapierrolle, versteck ein paar kleine Gurkenstückchen darin und stopf sie von beiden Seiten mit Heu zu.
Oder verstreue Möhrenstückchen im Gehege!
Und wenn du einen Zweig mit vielen Abzweigungen bekommst, kannst du auf diese auch Gemüsestückchen spießen - meine finden das toll -
also meine 2 hübschen lieben gurke - riecht auch am verführerischten :wink: ich hebe sie raus in den auslauf setze mich zu ihnen und halte ihnen die gurke hin - am anfang hat es noch gedauert da sie noch unsicher waren - jetzt zögern sie nicht mehr - süß zu beobachten :wink:
-
Sie bekommt ihr Futter selten nur einfach so. Ich hab schon alles mögliche veranstaltet. Futter in die Papierrollen, auf einen Spieß drapiert, manchmal verstecke ich es im Käfig und sie sucht es dann... Ich habe sie so -trainiert-, dass wenn ich "Hopp!" sage, springt sie auf die obere Etage und sucht danach. Ich glaube, dieses Geknabber ist die pure Verzweiflung und Bettelei. Sie macht es nur, wenn ich direkt daneben sitze. Aber ich kann sie ja nicht jedesmal dafür auch noch belohnen. Dann sieht sie ja irgendwann aus wie eine Kugel
Danke für die Tipps, aber ich hab schon einiges probiert...
Mit Ästen kann ich sie auch nur bedingt begeistern. Es gibt Sachen, die mag sie einfach nicht
-
Als wir unsere Meeris geholt haben, bzw. bevor wir sie geholt haben haben wir im FRessnapf uns überalles auch informieren lassen und uns wurde die "Leckerlie-auf-die-Hand-leg-und-warte-Methode" empfolen.
lg -
-
das stimmt
da braucht man dann wirklich viel geduld und gutes sitzfleisch :wink:
-
Ich hab meine beiden jetzt genau 2 Wochen und heute morgen hat mir Chili zum ersten mal ein Stück Salat aus der Hand geholt. Lilli hat sich noch nicht getraut, aber sie sind auch bei weitem nicht mehr so ängstlich wie die ersten Tage. Hab einfach Geduld und probier es jeden Tag.
-
Also das Haus wegzunehmen wäre für die Meeris total schrecklich und würde sie nur noch mehr verängstigen ...
bei den Meeris braucht man einfach Geduld, manche werden zahmer, manche weniger. Es muss alles vom Tier kommen ... nur wenn das Tier will, wird es auch Vertrauen fassen.
Meine beiden Böckchen sind eigentlich ziemlich zahm ... aber ich muss dazusagen, dass man sich seit ihrer Geburt sehr viel mit ihnen unterhalten hat ... als sie dann mit ca. 5 Wochen zu mir kamen, saß ich wirklich täglich (heute auch noch) insgesamt ca. 2 Stunden vor dem Käfig und rede mit ihnen, füttere sie aus der Hand mit kl. Gemüsestückchen ... seit einiger Zeit darf ich auch in den Käfig greifen und sie sogar am Köpfchen oder an der Seite streicheln ... oder sie kommen zum Käfig und ich darf ihre Pfötchen streicheln, oder sie geben mir einen Nasenstups ... alles freiwillig. Oder wenn ich sie im Raum frei laufen lasse und mich zu ihnen auf den Boden setze, dann kann es sein, dass sie um mich herumwuseln und versuchen, an meinen Beinen hochzuklettern, um an das Futter in meiner Hand zu kommen ...
Natürlich gibt es dann auch wieder Tage an denen sie abhauen und sich im Haus verstecken ... das muss man dann auch akzeptieren.
Ich habe auch schon gelesen, dass Böckchen häufig auch zutraulicher werden als Weibchen, aber ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht.
-
Hallo du,
Meerschweinchen haben gute Nasen. Reib deine hand an heu oder grasleg sie in den Käfig und warte erstmal nach einer weile werden die meerlis neugirig und schnuppern an deiner hand wenn du ruhig bis lassen sie sich auch streichel
PS:auf keinen Fall ruckartige bewegungen