• Hallo, mich würde mal interessieren, ob ihr von den Kaufkäfigen auch so genervt seid? Egal, welchen man kauft, man ärgert sich immer über irgend was und fragt sich, warum die Hersteller nicht mal bei den Haltern nachfragen, wie die sich ihren Idealkäfig so vorstellen? Viel zu kleine Türchen, egal ob oben oder vorne, zu steile oder schmale oder glatte Rampen, Plastikhäuschen oder Rampen *brrrr*, instabil, von der oft viel zu kleinen Grundfläche gar nicht zu reden. Vor den Rampen oft kein Platz für die Schweinchen, um sich in ihrer vollen "Größe" erst mal in Ruhe hinzusetzen und sich so langsam mit dem Abstiegsgedanken vertraut zu machen... Zu glatt, zu rutschig, zu tief (eher die mehrstöckigen Aussenkäfige, die kann man nicht mehr richtig saubermachen, weil dazu dann wieder kleine Türchen), ... Egal, ob Zimmer- oder Aussenkäfige, ich frage mich wirklich oft "Was denken die sich eigentlich dabei?" Es müsste doch möglich sein, den "idealen" Käfig zu bauen. Klar kann man immer einen EB machen, aber wie viele Leute gibt es, die die Möglichkeit nicht haben? Oder nicht so viel Fantasie, oder Zeit, oder ... Ist gar nicht böse gemeint. Es gibt so viele Kleintierhalter, und man muss mit dem vorlieb nehmen, was sich irgendwelche Theoretiker so ausdenken? Was wären denn so eure Wünsche, Vorstellungen oder Kritikpunkte? LG, Tina

  • Hallo Tina,


    der Markt reagiert langsam aber sicher.


    Es gibt z. B. Kleintiervilla.de - da sie aber fast noch alleine auf dem Markt sind sind sie noch sehr teuer. Fressnapf bietet jetzt auch schön ähnliches an.... aber auch hier noch viel zu teuer


    der Markt muss erst größer werden, dann wirds billiger und erschwinglicher werden.


    bleibt nur ein Eigenbau übrig.... :wink:

  • Stimmt, Kleintiervilla macht halbwegs durchdachte Sachen, und sie fertigen entsprechend dem Wunsch ihrer Kunden an. Aber unverschämt teuer, ich finde das einfach verrückt, das kann sich nicht jeder leisten. Und es geht mir wirklich darum, sog. "Standardkäfige" zu verbessern, nicht ein Vermögen in Spezialanfertigungen zu investieren. Man liest so viele Beiträge, in denen Leute sich schönzureden versuchen oder sich verzweifelt rechtfertigen, dass für 2 Schweinies ein 100 x 60 oder 120 x 60 cm-Käfig völlig ausreichend und gaaaanz viel Platz ist - ich denke schon, wenn es vernünftige, benutzerfreundliche und halbwegs erschwingliche Standardkäfige gäbe, wäre vielleicht auch die Überzeugungsarbeit was Einzelhaltung oder Auslauf oder Käfiggröße anbelangt, nicht ganz so schwer :)

  • Ja es ist auch seltsam, das dafür der Markt noch nicht so da ist.... den Leuten bleibt ja fast nichts anderes übrig als die Standardkäfige zu kaufen....


    wäre egtl. ne Marktlücke... oh ich werd doch noch reich hi hi

  • Neee, wir machen das ganz anders: Du tätowierst mich, irgend sowas brutal cooles wie ein Meerschweinchen, und *ich* werde reich :lol:
    Aber ich meine es ganz ernst: Sind alle zufrieden mit dem aktuellen Angebot? Also mir schleudert Piri gerade vor lauter Übermut wieder eine Fontäne Sägespäne in die Wohnung, die ich vor 1,5 Stunden zuletzt geputzt habe, und ich denke mir "das war es jetzt wieder mit Innenhaltung für die nächsten 10 Jahre"
    :shock:

  • blos finger weg von kleintiervilla.de die sind überhaupt nicht freundlich und bei defekter ware geben sie euch die schuld. liest mal die bewertungen bei ebay nach, sobald jemand neutral oder negativ bewertet wird er sehr angressiv. ein guter verkäufer schickt neue ware und nimmt das kaputte zurück, wird ja von der post bezahlt der schaden. aber nein sie geben alles in die hände des käufers und wollen nichts mehr wissen.
    was mir auch aufgefallen ist, sie versteigern villa's bauen sie aber erst nach auktionsende und pfuschmässig.
    es sind wenige negative und neutrale bewertungen, aber wie er darauf reagiert ist nicht ok. und vorallem nicht zuvorkommend.


    hier könnt ihr sie anschauen


    http://feedback.ebay.de/ws/eBa…=AllFeedback&myworld=true


    man kann es natürlich nicht jedem recht machen, aber ein guter anbieter greift die kundschaft nicht persönlich an.


    ich wollte auch etwas dort bestellen, hab es mir aber anders überlegt, da ich nicht hunderte von euro ausgeben möchte und dann nur ärger habe und schlechte ware.


    ich kann euch aber http://sw-werksverkauf.de/fami…aelle/kleintierstall.html empfehlen. mehr fläche für die tiere und kosten noch weniger als die von kleintiervilla.de.
    auch spezialanfertigungen sind nicht teuer.


    und das beste:


    man bezahlt erst nach erhalt der ware.

  • Hallo crayfisch,


    Sorry aber du solltest dich etwas zurück nehmen, das ist ja schon fast "geschäftschädigend" was du hier machst.... :shock:


    wir haben ne Kleintiervilla, die kam defekt (verschulden der Spedition) an und die Schadenabwicklung lief einwandfrei!


    ich kann nix schlechtes sagen!

  • geschäftsschädigend ist das, was kleintiervilla.de macht, die reagieren ja so. kannst ja beim link lesen was sie mit den leuten umgehen wenn sie nicht positiv bewerten.


    kleintiervilla schrieb als antwort auf einer negativen bewertung das eine anzeige folgt.
    sorry aber sowas ist unseriös.


    ich bin selber im verkauf tätig, und solch persönlich agressive aussagen wäre bei uns ein kündigungsgrund.
    kleintiervilla hat letztes jahr den acc auf ebay gelöscht und einen neuen gemacht. warum will ich erst gar nicht wissen. :?


    kann sich ja jeder selber ein bild davon machen und selber entscheiden ob er/sie noch was bei denen bestellen möchten.


    und da ich aus der schweiz bin, will ich mir 100% sicher sein, dass der kundenservice stimmt wenn ich im ausland bestelle. nicht das ich auf ein defekten teuren stall sitzen bleibe.


    und das die preise bim hoppel viel günstiger sind als bei kleintiervilla kann ich auch nix dafür.

  • Also was man in Tierhandlungen für Käfige sieht.. tut mir leid die sind weder artgerecht noch in irgendeiner weise hübsch...


    und zu kleintiervilla.. hab auch überlegt dort eine zu bestellen aber wenn ich da bei ebay lese wie die bei negativkommentaren bzw neutralen kommentaren reagieren.. da frag ich mich schon mit welchen assis man da zutun hat...


    hab mich dann dagegen entschieden und mir selbst einen gebaut..


    1. billiger und
    2. kommen mir die leute von kleintiervilla einfach unsympatisch vor...


    und solchen leute geb ich sicher kein geld.. wer mit kritik nicht umgehen kann sollte vielleicht nichts verkaufen sorry

  • Hallo!


    Ich habe so einen Eckstall gekauft: http://www.futterkonzepte.de/catalog/images/eckkaefig.jpg
    Die Grundfläche ist 1m² und da es nicht si ein Schlauch ist, wie die meisten Käfige, gibt es auch genug Platz zum aus dem Weg gehen und rumrennen. Das Plastikhaus hab ich allerdigns rausgenommen, da ich Angst hab, dass sie es sonst annagen und das giftig sein könnte.


    Das ist bisher der einzige Käfig, den ich gut finde. Durch die Form ist gleich viel mehr Platz drin und man hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten.


    Allerdings soll der auch nur noch bis zum nächsten Umzug herhalten, dann nehme ich mit meinem Mann einen Eb in Angriff! :D

  • die Grundfläche ist 1 m2..... kann ich mir gar nicht vorstellen, wir haben den gleichen, der ist komplett quadratisch, da fehlt kein Eck,


    Grundfläche 1 m2 :roll:


    darf ich fragen, was er gekostet hat?

  • ich denke nein, denn es fehlt ja eben das Eck


    unter Kleinanzeigen "verkaufe quadtatischen Käfig" ist ein Bild von unserem "ehemaligen" - der hat 1 m2 Fläche

  • Huhu,


    abgesehen davon, daß ich dieses "hinter Gittern" einfach nicht schön finde, ist es wirklich schwierig, einen annehmbaren Kleintierkäfig zu finden, der groß genug und stabil ist. Man muß auch bedenken, daß die Außenmaße nicht gleich der Innenfläche sind, schaut mal: http://www.diebrain.de/Iext-gehegeg.html
    Was eine Alternative werden könnte, sind diese Systeme, die es leider momentan in Deutschland nur sehr schwer und teuer gibt: http://www.guineapigcages.com/types.htm Aber vielleicht setzt sich so etwas auch in D durch, der Trend geht ja schon zu größeren, komfortablen Gehegen.


    Und das wären auch die Ansprüche, die ich an einen Käfig hätte, würde ich einen verwenden wollen: Groß genug, leicht zu handhaben, variabel zu gestalten, leicht zu reinigen, sicher, stabil.

  • ich hab mir vor einiger zeit einen in einem katalog bestellt.. (fragt mich nicht um den namen habs ganz vergessen.. ist irgndeine ösi firma) jedenfalls.. kommt dann nach ewig warten dieser anscheinend 130 mal 70cm plastik käfig... hab ihn oben geöffnet.. als erstes ist mir mal die klappe von oben in den käfig geknallt mit lautem getöse.. ich mal nur blöd geguckt und war froh dass der käfig leer war.. guck weiter.. ist das plastik beschädigt... gitter schon ein bisschen rostig... es war zwar ein haus drinnen.. sogar maßgeschneidert ABER die rampe war irgndwie mit schrauben befestigt wo die spitze rausgeschaut hat... aja aja alles klar.. total meerschweinchenfreundlich.. hab den scheiß dann wieder zurückgeschickt... weil 100 euro für so ein teil NEVER EVER jetzt wohnen meine 2 schnuckis in einem stylishen eigenbau und fühlen sich pudelwohl...


    finde einfach dass viele anbieter mit dem wort ARTGERECHT zu leichtfertig umgehen... nur weil es vielleicht "ganz schick" aussieht.. heißt es doch nicht dass es für die meeris das beste ist...


    finde dies käfighaltung inzwischen sowieso total schlecht... 1. wegen dem gitterfeeling für die schweindis... und 2. die streu liegt überall herum und macht das aufräumen zu einer stundenlangen prozedur...


    aber es wäre schön wenn es endlich hersteller gäbe die wirklich artgerechte unterbringungen herstellen würden.. zu einem menschenfreundlichen preis...

Ähnliche Themen wie Gibt es eigentlich vernünftige Käfige?