• Boah Leute, bin ich fertig jetzt!


    Unsere Kleintiervilla kam ja defekt an. Ganze untere rechte Teil war ja ausgebrochen, weil sie von der Palette schräg gerutscht war.


    Mein Mann hat es dann selbst repariert.


    Nun steht er schon ne Weile. Heute hatten sie Auslauf. Als ich sie "aufgeräumt" habe und die Plexiglasscheiben und die Holzstückchen dazu rein machen wollte, stellte ich fest, dass total Zug und Spannung drauf war. Brachte es fast nicht mehr rein. Die ganze Villa hat sich verzogen :shock: Sie ist eh recht "windig"


    hab jetzt oben erstmal entladen (oben drauf standen Häuser ect.) alles runter. Nun hat die Spannung schon etwas nachgelassen.... Fr. beim Grundreinigen muss mein Mann nochmal Hand anlegen und zusätzliche "Stützpfeiler" reinbasteln.... das gibts doch nicht sowas!


    Ich hoffe nur, dass jetzt das Sch... Ding nicht krachen geht


    Mein Gott bin echt fertig :cry:

  • das klingt ja gar nicht gut.. wieviel hast du denn für das ding bezahlt?


    kling ja fast schon gefährlich wie du das schilderst...


    ich hoffe ihr könnt das nocht retten.. bzw wieder gut machen

  • Sach na nix.... regulär hat das Ding über 580 Euro gekostet, dann aber 80 Euro Preisnachlass weil er ja defekt ankam.


    Ich sitz hier in der Arbeit, dauernd mit den Gedanken daheim, das da jetzt hoffentlich nix passiert......


    können ihn ja erst reparieren wenn er leer ist.... am Fr.


    durch das, das ich die Sachen die oben drauf lagen, runter habe, ist er um einiges Gewicht entlastet..... die Spannung hat deutlich nachgelassen, aber Angst hab ich sehr! :cry:

  • Oh je..naja ich hatte ja auch schon in anderen Beiträgen was zu Kleintiervilla geschrieben..
    Die die ich hatte war auch sehr unstabil..Und sowas darf eigentlich nicht passieren, da das dort ja "Profis" machen..
    Aber für den Preis kann man sich echt selbst was bauen. Selbst wenn man handwerklich nicht besonders begabt ist. Zum Glück gibts ja auch noch das Forum, hier kann man sich gute Tipps holen :wink: Also ich würde auch niemandem raten, dort zu kaufen. Lieber selbst was machen, dann weiß man auch was man daran hat. Dazu kommt dann noch die Unfreundlichkeit von denen...


    Noch was zum Thema, wegen den Käfigen:
    Ich hab mich auch schon so über gekaufte Käfige geärgert. Das aller schlimmste sind natürlich die Türen, wo die Meerschweinchen ja angeblich locker (laut Zoohandlung raus springen können) Natürlich ist das nicht der Fall, weil die Türen immer zu klein oder hoch, oder sonstiges sind..naja.. :roll:


    Liebe Grüße,
    Tina

  • ja, vorallem weils echt windig ist


    egtl. sitz ich direkt an der Quelle, mein Mann ist handwerklich ein echtes Ass, aber ich Depp konnte ja mal wieder nicht warten :cry: :oops:


    naja für nächstes Jahr ab März hab ich ihm jetzt ein schönes Außengehege in Auftrag gegeben :D


    damit wir sie tagsüber od. vllt. sogar von März bis Oktober außen halten werden


    muss mal den Vermieter fragen, das Grundstück mit der schönen Wiese gehört ja zum Haus. Aber er erlaubt es bestimmt, ne Terasse durften wir ja auch hin bauen :D

  • @ Meeri-Susi


    Also nachdem was ich hier gerade über den gekauften Eigenbau gelesen habe, wundert mich diese Aussage von dir ziemlich ...


    Zitat

    ich kann nix schlechtes sagen!


    Wenn ich mehr als 500€ für sowas ausgebe, dann will ich auch etwas vernünftiges und vorallem stabiles haben. Es ist eine Frechheit, dass sie diese Eigenbauten für so viel Geld verkaufen und diese dann noch nichtmal einwandfrei in der Verarbeitung sind.

  • Danke für euere zahlreichen Antworten! :-) Also ich stelle fest, so richtig glücklich sind wir eigentlich alle nicht, oder? Man könnte ja mal so was wie einen "Wunschkatalog" erstellen und versuchen, bei den Herstellern was zu erreichen. Denn klar kann jeder irgend was tolles bauen, und es ist echt unglaublich, wieviel Fantasie und Liebe in vielen EBs stecken. Aber vielleicht mag mancher auch einfach nur 100 oder 200 EUR auf den Tisch legen, und die Schweine einziehen lassen, und gut is. Einrichten tut man dann ja sowieo immer noch zusätzlich macht ja auch Spaß! Ziemlich gut für Innenkäfige gefallen mir die Guineapigcages von "Öhrchen". Aber auch über Aussenkäfige habe ich mich schon so oft so geärgert, oft frage ich mich schon, wie die Hersteller sich vorstellen, dass man die z.B. saubermachen soll. Das Teil 1,80 lang und ganz links ist dann mal so ne 30 cm Tür. Hallooo? Oder die Flitzer zum Schweinchentüv rausfangen? Mit dem aktuellen Angebot doch oft eher ein Alptraum für Mensch und Tier. Ich seh schon, ich muss mal über eine Standardversion nachdenken, die dennoch benutzerfreundlich ist :D

  • Also ich habe alle Seiten gemessen und ausgerechnet und da kam 1m² raus... :roll:
    Auf dem Foto sieht er wirklich klein aus.


    Ich habe lange überlegt und auch die Grundfläche von so einem (angeblich) 120er Käfig ausgerechnet, das waren weniger als 1m².

  • vernünftige käfige?
    ja die gibt es, wie man bei den beispielen hier lesen kann..
    aber die sind eben auch sehr teuer,
    deswegen, rate ich für eigenbau, oder wenn man keine lust darauf hatt, dann kann ich auch nicht helfen,dann muss man ebenn tiefer in die tasche greifen, obwohl man sich es finanziell leichetr hätte machen können.


    LG jule

  • Ich kann auch nicht 300 € für Käfige ausgeben, habe mir dadurch selber geholfen und für nicht mal 80 € über 3 m² Platz für meine beiden geschaffen. :o Indem ich zwei Käfige übereinander gestellt habe.


    http://www.myimg.de/?img=1001549fa5d4.jpg


    Im oberen Käfig (1,0 x 0,5 m 20 €) ist ein Loch, welches ich rein gemacht habe und das ist mit einer Rampe (alte Autofußmatte und fester Karton [15 cm breit]) mit dem unteren Käfig verbunden, so können sie hin und her laufen.


    An dem unteren Käfig befestige ich einen Freilauf (20 €). Eigentlich ist er immer rund dargestellt, wenn man ihn rechteckig aufbaut gibt das eine Fläche von noch mal 1 x 2 m, wobei eine Seite meine Käfige bilden, sieht man auf dem Foto nicht.


    Im unteren Käfig ist noch ein Zwischenboden eingebaut.


    Ich glaube dies ist eine sinvolle billige Alternative, zu den tollen Holzbauten. :)

  • Wenn man seine Schweine grundsätzlich nur im Käfig hält oder ihnen nur ein paar Stunden am Tag Auslauf bieten kann, ist keiner der Kaufkäfige in meinen Augen geeignet.


    Anders sieht die Sache aus, wenn der Käfig rund um die Uhr offen ist und so Zugang zu einem Dauerauslauf bietet. Dann ist es ja absolut in Ordnung, wenn jedes Schwein dann insgesamt auf mind. 1 qm kommt. Ich glaube, für Leute mit wenig Geld ist diese Alternative sogar am machbarsten, denn so einen Käfig hat ja eigentlich jeder (der Schweinchen hat), gebraucht bekommt man sie auch sehr günstig. Nuja, und ein Klappgehege aus Pappteilen, mit Plane drunter und Decke drauf kann eigentlich jeder hinkriegen.


  • So mein Mann hat nochmals selbst Hand angelegt und Stützpfeiler zw. unterer und oberer Etage eingesetzt. Hoffen es hält jetzt! :roll:


    nach langem überlegen hab ich heute an Kleintiervilla nochmal eine e-mail geschrieben und den Sachverhalt geschildert!


    Mal schauen welche Reaktion das kommt!


    Die Tiere in diesen Villen leben in einer potenziellen Gefahr! Das kanns doch nicht sein! :twisted:

Ähnliche Themen wie Gibt es eigentlich vernünftige Käfige?