Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Hilfe! Tierarzt weiß nicht weiter!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • und wie stellt man dann fest das die kleinen das haben könnten. meine kleiner kratzt sich, aber ich weiß nich was "normal" ist...

  • Wenn die Grabmilbenanzahl steigt, werden die Schweinchen häufig unruhiger und kratzen sich an bestimmten (dort wo besonders viele Milben sitzen)Stellen häufiger. Meist ist die Haut auch leicht schuppig.
    Im weiteren Verlauf kommt es zu Haarausfall und weiterhin zu aufgekratzen oder aufgebissenen Stellen. Dazu vergrößern sich die Stellen auch.


    Das kann recht lagsam passieren in manchen Fällen akuten Fällen reichen schon 24 St. aus um blutige Stellen zu finden.


    LG Corinna

  • nee, seh nichts... werd mal das weiter beobachten. beide haben im moment argen stress wegen vergesellschaftung... und ich hab immer wieder gelesen das dann milben vermehrt auftauchen, hab aber bis jetzt nichts finden können.
    danke vielmals !

  • Das Ergebnis vom Tierarzt: Es sind keine Räudemilben!


    Es sind/waren höchstwahrscheinlich Flöhe, die das neue Meeri mitgebracht hatte.


    Und da unsere Meggie gerade 2 schwere Krankheiten (Lungenentzündung und Blasenentzündung) überstanden hatte, war ihr Immunsystem so geschwächt, dass die Flöhe von dem neuen Meeri auf sie übergangen sind.


    Zu den Beulen: da ist nur Eiter drin, was sich von selbst löst, meint der Arzt.


    Und Gewichtsabnahme sei normal durch die Schwächung des Immunsystems..


    Der Arzt hat beiden Meeris eine Art Lösung aufs Fell getropft, was in den Körper einzieht.. Die arme Meggie hat vor Schmerz gequickt, da sie ja offene Stellen hat. :(


    In einer Woche soll sie noch mal zum Arzt, wenn diese Lösung, die er aufgesprüht hat, nicht hilft, muss sie in der Lösung gebadet werden.


    Und Hoffnung hat er uns auch gemacht das unsere Meggie dier überleben wird..

  • Sorry aber das ist nicht dein Ernst oder?


    Soviel Blödsinn auf einmal dem TA sollte sich nochmal ein paar Fachbücher durchlesen.


    Flohbefall ist bei Meerschweinchen extrem selten. Wenn solche Symptome durch einen Flohbefall auftreten würden dann müsste es bei euch nur so von Flöhen wimmeln. Die Haut der Meerschweinchen ist an den allermeisten Stellen zu dick für die Kneifzangen eines Flohes. Ganz abgesehen davon das wir als Menschen wesentlich leichtere Beute für so einen Floh sind.


    Wie hat er denn festgestellt das es kein Grabmilbenausbruch oder Pilz ist?


    Das nächste ind die Abzesse(wenn es denn wirklich welche sind). Diese müssen unbedingt geöffnet und gereinigt (gespült werden)werden. Die gehen nicht von alleine weg. Da hat man höchstens die Wahl wenn sie sich nach innen öffnen das das Schweinchen eine Blutvergiftung bekommt oder der Eiter frißt sich immer tiefer rein bis er imm Schlimmsten Fall den Knochen angreift. Und dann habt ihr wirklich ein Problem.


    Ganz wichtig was für eine Lösung hat er verwendet. Falls du es nicht weist ruf morgen in der Praxis an und frag nochmal nach.


    LG Corinna

  • ich nehme an er hat gegen die flöhe frontline bnutzt..das trägt man so auf...wenn, dann hilft es auch erstmal gegen die milben...und dann sollte das fell wieder langsam wachsen..in spätestens einer woche solltest du ansätze von neuem fell sehen können...


    wegen der beulen mit eiter hat teyla wirklich recht, die sollten aufgemacht werden..auflösen tun die sich nicht....

  • hat der TA wirklich gesagt das eiter in den beulen an den beinchen ist?Bei eiter MUSS er die beulen öffnen,spülen und medikamentös behandeln (beim Mensch wie beim Tier). Durch die unterernährung (oder gewichtsabnahme) können sich wasser ansammlungen in den beinchen bilden (wie beim Menschen auch). Diese verschwinden in allerregel von alleine wenn es der wutzi wieder besser geht.


    Gruß Toby

  • Hallo,
    du hast anscheienend kein Glück mit deinen Tierärtzen :-(
    Klingt zwar nervig, aber ich würde dir nochmal einen Wechsel empfehlen...Wie genau hat der TA Flöhe festgestellt? Sicher, dass es keine Haarlinge waren? Und wie und warum hat er Milben und Pilz ausgeschlossen?
    Wenn es wirklich Eiter in den Beinen ist, muss es geöffnet werden! Wie kommt er darauf, dass es Eiter ist und kein Tumor?
    Noch eine Info zu Frontline: Es ist ziemlich giftig bis tödlich für Kaninchen und man weiß nicht, warum. Daher würde ich persönlich es auch nicht für Meeris nehmen, auch wenn bis jetzt noch nichts vorgekommen ist.


    Tja, nicht alle TAs sind wirklich gut für Meeris...schau dich doch lieber noch mal um, sicher ist sicher!


    Alles Gute
    Lys

  • Haarlinge hatte sie schon vor 3 Jahren gehabt und wurde schon behandelt deswegen..Also eine Beule ist schon komplett weg..


    Das Problem ist, ich bin nicht in der nähe meines lieben Meeris..meine Mutter hat sie..und sie kümmert sich echt rührend um sie..


    Am WE bin ich wieder dort, dann werd ich sehen wie es meiner kleinen wirklich geht..Mütter übertreiben es vielleicht manchmal??? :?:

  • @Lys
    Du hast völlig recht mit dem Frontline. Kaninchen reagieren mit einer Art anaphylaktischen Schock auf einen der Inhaltsstoffe und die Todesrate liegt bei fast 100%.
    "Leider" reagieren Meerschweinchen nicht so drauf, sondern sie speichern den Stoff in der Leber was in 2-3 Jahren bei regelmäßiger Anwendung zu schwersten Leberschäden führt. Besonders anfällig sind Weibchen die trächtig sind oder Schweinchen die aufgund andere Sachen eh schon Probleme mit der Leber hat. Leider gibt es noch keine 100% Beweise aber wir haben das Spiel jetzt seit 10 Jahren beobachtet und sind da mit sehr vielen Haltern in Kontakt getreten.


    Dazu gibt es für alle Bereiche wo Frontline eingesetzt werden kann wesentlich bessere Alternativen. Also wozu unnötig den Schweinchen schaden. Ganz langsam begreifen es auch die TÄ.



    @Vanille
    Schreib am Wochenende mal wie es dem Schweinchen geht.



    LG Corinna

  • Hey Teyla,


    danke für die genaueren Infos zu Frontline! Ich hätts aus Unwissenheit auch beinahe mal eingesetzt :-( Ich versteh nicht, wie man ein Mittel empfehlen kann, das bei anderen Tieren sowas auslösen kann, wenn man nicht genau weiß, warum das passiert. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt. Die Infos von euch allen sind einfach gold wert! In diesem Sinne einmal an alle, die hier ihre Zeit verbringen: DANKE!!! :D :D :D


    Lysanthe

  • So..konnte das Meeri jetzt endlich mal sehen..
    Sie ist so abgemagert..frisst aber wie eine Wilde..Hoffe, das wird wieder?? :?:


    Gegen Kratzen kann man nix tun, oder?


    Und noch eine Frage: das Meeri ist jetzt so verschüchtert, dass ich es nicht mal mehr streicheln darf...Das alles wegen dem Tierarzt..und am Donnerstag muss sie nochmal hin.. :cry:


    Hab angst, dass sie sich jetzt ganz zurückzieht.. Kann das sein? Oder sollte man ihr da Zeit lassen? Aber rausnehmen muss man sie ja trotzdem, z.Bsp. beim Käfig saubermachen, Auslauf etc.


    Schon mal Danke für eure Antworten :)

  • Hallo Vanille


    Nimmt sie denn ab obwohl sie viel frißt?


    Es wäre wirklich gut zu wissen welches Mittel er verwendet hat. Wenn es tatsächlich Frontline war wird es vermutlich nicht viel helfen.


    Wenn der Juckreiz sehr stark ist kann man Fenestil Tropfen geben. Aber nur so ein Tropfen, nicht mehr, gerade da sie ja recht zierlich ist.


    Woher stammst du denn bzw wo sitzen denn die Schweinchen jetzt gerade( falls du es nicht öffentlich schreiben möchtest dann gerne per PN). Vielleicht kann man dir mit einer Tierarztempfehlung weiterhelfen.


    Es kann gut sein das sie durch diese Behandlung erstmal genug hat. Sie hatte vermutlich ziemliche Schmerzen. Vielleicht hat sie diese auch immer noch. Ich denke aber mit Leckerlies und Geduld wird sich das wieder geben.


    Gute Besserung dem Schweinchen.


    LG Corinna

  • Der Tierarzt hat sie nicht gewogen..und wir leider auch nicht.. :(
    Sie bekommt Leckerlies..auch Körner, damit sie wieder etwas dicker wird..


    Und eine Beule ist eben immer noch da..Die andere Beule ist ja wie schon mal geschrieben, aufgegangen.. ich denke aber nicht, dass es Eiter war, denn das Meeri hat dann extrem viel uriniert. Von daher denke ich, dass es Wasser in der Beule ist?

Ähnliche Themen wie Hilfe! Tierarzt weiß nicht weiter!