Meerschweinchen Haltung

Wo stehen eure Schweinchen???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zitat

    Gefahr von Atemwegsinfektionen


    Wie das Wort schon sagt - INFEKTIONEN ... dazu braucht man einen Erreger, mit dem man die Schweinchen INFIZIERT ...
    Das geht nicht einfach über die Temperatur.
    Davon abgesehen - wenn die Tiere permanent die 16°C gewöhnt sind, ist es völlig ok. Ungut sind schwankende Temperaturen oder aber zu warme ...

  • Zitat von Care

    Wie das Wort schon sagt - INFEKTIONEN ... dazu braucht man einen Erreger, mit dem man die Schweinchen INFIZIERT ...
    Das geht nicht einfach über die Temperatur.


    Zu glauben, dass man sein Schweinchen infizieren muss ist jedoch naiv, denn eine Unterkühlung (hat wie das Wort schon sagt etwas mit der Temperatur zu tun) oder Zugluft können die selben Folgen haben.


    Bei meiner Temperaturangabe habe ich mich auf puppys Aussage

    Zitat

    derzeit 16-17 Grad


    bezogen.


    Wenn sie diese Temperatur gewohnt sind stimme ich dir zu, dass es kein Problem ist.


    Ich hofe mein letzter Thread ist jetzt inhaltlich nachvollziehbar. :D


    Viele Grüße,
    Wutzenfan[/quote]

  • Ja, glaube ich auch, dass es bei extremen Temperaturschwankungen eine große Belastung für das Immunsystem sein würde. Da ist es dann für die Erreger (die bei Gesundheit gar nicht bedrohlich sein müssen), leichter, "anzugreifen".
    Ich halte jetzt die Temperatur konstant auf 18 Grad. 16 erschienen mir doch etwas zu kühl.



  • wenn man schon so arg genau mit den Temperaturen ist, finde ich sollte man auch darauf achten das die Meeris nicht im Wohnzimmer stehen wegen der Geräuschkulisse. Aber es gibt da ja immer Sachen die man bemängeln kann ;) in dem Sinne



    Mit dem Katzenstreu gebe ich dir allerdings recht. :)

  • die meeris passen sich doch eh der temperatur an oder nicht!? in der freien wildbahn hat es ja auch nicht immer 15°C oder immer nur 20°C. Meine meeris stehen zur zeit noch im Vorraum und da hat es angenehm kühle temperatur ca. 15° sie haben viel fell und ich hol sie ab und zu auch in die wohnung die natürlich geheizt ist..... :wink:
    im frühling werden sie dann an draußen gewöhnt :D

  • Also erstmal gibts auch Katzenstreu aus Zellullose, also Papierklümpchen, und auch Holzpellets, wir haben die immer, die sind eigentlich als Katzenstreu gedacht, ist auch eine Katze drauf.


    Normale Katzenstreu ist allerdings schädlich, diese Tonkügelchen und das alles..


    Bei uns sind es auch selten mehr als 16-17 Grad im Wohnzimmer. Ich kann da auch nicht konstant heizen, das funktioniert mit unseren Heizkörpern garnicht, die werden nach fünf Minuten knallheiß.


    Ich denke auch ,wenn die Tiere es gewohnt sind und keine Zugluft herrscht, ist das o.k., außer wenn sie vielleicht krank sind.


    Bei Außenhaltung gibt es auch schonmal zehn Grad Temperaturunterschied von nachts zu tagsüber, das halten sie schon aus.


    Ich kann nicht behaupten, dass es unseren im Winter geschadet hat, auch wenn immer mal die Balkontür auf war.
    Die Meeries waren alle gesund,nur nach dem Urlaub ist eines krank gewesen, das kam aber dann wohl eher vom Streß, als von unserer Haltung. Obwohl wir zweimal am Tag kurz "anheizen", d.h. die Heizung mal fünf Minuten aufdrehen, morgens früh und manchmal abends und eben auch mal die Balkontür aufgelassen haben.


    Sie wohnen allerdings sehr geschützt und nicht im Zug.


    Wir haben ein Kaninchen, das im Winter täglich für fünf bis zehn Minuten auf den Balkon gegangen ist, auch bei Minusgraden. Es hat ihr nichts ausgemacht, sie sind natürlich weniger empfindlich als Meeries, aber bei Innenhaltung haben sie auch kein so starkes Winterfell.

Ähnliche Themen wie Wo stehen eure Schweinchen???