Meine stehen im Wohnzimmer, ob das aber die finale Lösung sein wird, wissen wir erst wenn die anderen Zimmer fertig sind. Da der Stall gut 1,8m lang ist, muss dafür ja auch erst einmal Platz da sein.
Meerschweinchen Haltung
Wo stehen eure Schweinchen???
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ich weiß nicht 100 prozentig ob es das streu oder die Tiere sind. Es hat im November angefangen und mein Hausarzt sagte nach dem test, es sind die Tiere. Aber ich hab immer nach dem Saubermachen und Heu geben Atembeschwerden und Husten. Am Freitag muss ich zum Lungendoktor. Wenn es nicht die Tiere sind, sondern das Streu, wäre es toll. dann könnte ich meine Schätzchen behalten.
Müssen aber trotzdem in der Küche bleiben. wenn ich in ne größere Wohnung ziehe, kommen sie wieder ins Wohnzimmer, damit man was von ihnen hat.
-
versuchs doch mal mit katzenstreu, welches auch für kleintiere geht. kostet auch nicht viel... wenn du da auch darauf reagierst sinds die tiere... wenn nicht dann nur das sägemehl.
-
Hee Katzenstreu aua die armen Meeries das tut doch ihren zarten Füßchen weh! Oder wenns ins Auge geht ne ne ich galub nicht das das geht! :wink:
lg Julia
-
Statt der Späne könntest Du testweise mal mit alten Handtüchern/Bettlaken auslegen - Du solltest schon nach 1-2 Tagen merken, obs dann besser ist.
Beim Heu würde ich darauf achten, dass es entstaubt ist und nicht dieses gepresste Zeug verfüttern, das staubt immer sehr extrem.Generell denke ich, dass es grad für Menschen, die da etwas empfindlich sind, nicht so gut ist, wenn sie mit den Tieren im selben Raum schlafen (müssen). Auch in dieser Hinsicht bietet sich dann Außen- oder Balkonhaltung an - natürlich nach entsprechender Vorbereitung. Den Tieren tut das eh gut, m.E. ist die Heizungsluft nicht gut für sie.
-
Wenn das Wetter entsprechend ist, kommen sie ja auch raus auf den Balkon. Aber das dauert sicher noch mindestens 1-2 Monate.
also ich huste weniger, seit sie in der Küche stehen. Meine Augen tränen auch nicht mehr. und sie sind erst 4 Tage draußen. Werd ich ja morgen beim Arzt sehen was er sagt.
Ich vermute mal, mein Hausarzt hat sich geirrt und es sind nicht die Tiere. Habe heute gemerkt, dass ich so einen Raiffeisenmarkt hier habe, und sogar einen Futtermittelbetrieb. da kann ich das heu und stroh lose kriegen und die hobelspäne auch.
Care: mit deinen Tipps für die Balkonhaltung sollte das dann auch im Frühling gut klappen.
-
Hallo!
Meine Schweinchen stehen bei derzeit 16-17 Grad (Käfig mit Gehege), da der Raum nicht bzw. sehr schwach geheizt ist.
Ist diese Temperatur in Ordnung oder ein wenig zu kühl?
Ab welcher Außentemperatur kann ich die Schweinchen (tagsüber stundenweise, mit Schutzhäuschen etc.) auf den Balkon lassen?
Sollte man, z.B. als Schutz vor Vögeln, nach oben hin absichern?Danke!
puppy -
meine schweinchen stehen jetzt noch im vorhaus - möchte sie aber an draußen gewöhnen weil sie echt mist machen - das heu (vom bauern) staubt total und die fetzen so rum das ich jeden tag saugen könnte!
vielleicht baust du dir einen isolierten eigenbau - jetzt, wenn es warm genug ist kannst du sie ja so wie ich langsam an draußen gewöhnen - wär für deine allergie sicher besser oder willst du sie abgeben? wie schlimm ist deine allergie - damit ist nicht zu spaßen
wie geht das bei euch wenn ihr sie im wohnzimmer stehen habt - ich mein wenn ich heu füttere geht oft was daneben - weinig aber doch - saugt ihr täglich? wie säubert ihr einen großen eigenbau kann man den rausgeben ...??? würd mich interessieren! -
meine stehen i erker im wohnzimmer, gegenüber der couch, so dass ich mehr schweinchen tv gucke als richtiges
-
Meine haben ein eigenes Zimmer
Wir nutzen es ohnehin nicht (außer für einen zweiten Kühlschrschrank.
Der Raum ist aber direkt neben dem Wohnzimmer, sodass sie nicht ganz abgeschieden sind. -
Wir haben eine große Wohnküche, da stehen unsere Quieker.
Hätten auch noch ein zweit Wohnzimmer aber da ist fast keiner außer am Abend zum TV gucken. Ich habe sie lieber um mich herum. Sie sind auch sehr zahm.
Saugen tu ich jeden Tag, da wir auch noch drei Katzen haben.
Die Schweinchen machen auch ziemlichen "Dreck", wenn die um ihre Häuser jagen fliegt das Einstreu meterweit.Gruß Sellerie
-
Unsere stehen im Arbeitszimmer. Ist aber quasi wie ein zweites Wohnzimmer, mit Couch, Tisch, TV - allem drum und dran. Nur das dort eben noch ein Schreibtisch steht. Sie sind dort auch nicht alleine, der PC wird oft genutzt und ich lese dort oft. Ich finde den Platz gut! Dort haben sie auch mal ihre Ruhe. Vor allem auch weil wir ne Dolby Sourround Anlage im Wohnzimmer haben dir öfters in Gebrauch ist und das möchte ich den Tieren nicht antun
-
Meine Meeris stehen im Wohnzimmer. Ich benutze Allspan und bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich normales Holzstreu aber das staubte mir zu arg das ich fast keine Luft mehr bekam
was auch sehr gut ist, ist das Eurolin bloß das ist so fein das fliegt immer in der ganzen Wohnung rum ist aber absolut Staubarm :wink:
-
Ich habe auch eine 1-Zimmer-Wohnung,mein Schreibtisch und PC steht in der Küche und die Schweine direkt neben dem Bett.
Meistens haben die Schweinis das halbe Zimmer zur Verfügung,
glücklicherweise machen sie nur Pipi wo sie dürfen,der Teppich bekommt nur mal ein bisschen Heu und nen Köttel ab,
aber den kann man ja wegsammeln.Je nach Bedarf kann ich ihren Auslauf auch verkleinern,wenn wir tatsächlich mal am grossen Tisch sitzen wollen.
Kommt aber nicht oft vor,meist sitzen wir eh am PC oder lesen oder schauen fern vom Bett aus.
Ruhe haben sie genug,
tagsüber,wenn ich arbeite oder nachts,wenn geschlafen wird.
Die freuen sich eher wenn mal jemand da ist den man besuchen kann,
anbetteln eingeschlossen :wink:
Oder ein paar Streicheleinheiten abholenMeine mögen es wenn ich in ihrem Gehege bin zum auf- oder umräumen,
oder einfach nur so rumsitze da,
ich scheine eine beliebte "Klettereinheit" zu sein,
sie"schwarwenzeln" dann die ganze Zeit um mich und auf mir rum.Mein Wäscheständer steht zum Beispiel auch im Auslauf,
da sitzen sie so gerne drunter.Seit sie Knabberäste haben fressen sie nichts mehr an,
ein Blumenständer steht da auch,ist ein tolles Versteck unter der niedrigsten Ebene.Wenn man wenig Platz hat,muss man halt ein bisschen kreativ sein und die Schweine ins Zimmer "integrieren",damit sie möglichst viel Platz haben.
Frauke -
Katzenstreu GEHT GAR NICHT! Schon mal auf die Idee gekommen, dass eure ÖLieblinge das fressen?
Also ich möchte keinem Tier bei einen elenden Tot durch inneres Verklumpen und verstopfen zuschauen!!!Es gibt aber auch genügend andere Ausweichsmöglichkeiten, wie z.B. Pellets oder Hanfmatten....
Zu der Temperatur:16-17° finde ich persönlich für Innenhaltungsschweinchen nicht so optimal, die sollte eher bei mind. 18° liegen (und 1-2° machen einen großen Unterschied). [Gefahr von Atemwegsinfektionen]
Unsere Schweinchen stehen im Wohnzimmer und dort sind es immer 20°.
Viele Grüße,
Wutzenfan