Meerschweinchen Pflege

(suche) Pflegestelle während Auslandssemester

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo Schweine-Freunde!


    Ich muss heute einen etwas ungewöhnlichen Thread starten...


    Wie der ein oder andere von euch weiß, plane ich schon seit längerem mein Auslands-/Praxissemester.
    Vorgestern kam dann die Zusage eines Colleges in London, eine der renommiertesten Hochschulen der Welt im Bereich Design.
    Das ist eine Chance die ich mir keinesfalls entgehen lassen will...


    Da ich diesen Aufenthalt ja wie gesagt schon länger plane, habe ich mir natürlich auch Gedanken gemacht, was mit meiner 5-köpfigen-Schweine-Truppe während dieser Zeit geschieht.
    Meine Mutter hatte sich bereit erklärt die Schweine zu pflegen - doch jetzt wo der Fall der Fälle wirklich eintritt, bekommt sie Panik...
    Ich denke, dass sie mit der Arbeit die ja nunmal durch die Schweinchen anfällt, und die Verantwortung die ich ihr übertragen würde, völlig überfordert ist.
    Das örtliche Tierheim genügt meinen Ansprüchen nicht wirklich - ich möchte eine Pflegestelle bei der ich meine 5 in erfahrenen Händen weiß.



    Darum wende ich mich an euch:


    Ich suche eine Meerschwein-erfahrene Pflegestelle für meine 5 Fellpopos, im Zeitraum vom September‘09 - März‘10.
    Meine Schweine leben bei mir in Innenhaltung und könnten (falls gewünscht) mit ihrem eigenen EB anreisen.
    Ich würde sie selbstverständlich bringen und auch wieder abholen - das ist ja klar.
    Die Entfernung spielt zunächst einmal eine untergeordnete Rolle - natürlich wäre es schön etwas im Umkreis von 200km um 55545 Bad Kreuznach zu finden.


    Über Antworten freue ich mich sehr - ich weiß, es ist ein eher ungewöhnlicher „Pflegeauftrag“ aber ich hoffe dass ich hier fündig werde.
    Alle Modalitäten (Kosten, etc) können wir ja dann besprechen; erstmal würde ich gerne wissen, wer einen solchen „Job“ generell annehmen möchte.


    Vielen lieben Dank schon mal, und viele Grüße!
    Lisa + die 5 kleinen Schweinchen

  • Schade das sie in Innenhaltung leben, in Außenhaltung hätte ich evtl noch unter meinen EB (bisher Abstallraum für Transportboxen usw) eine Etage anbauen können in Absprache mit meinem Vater (der muss bauen).


    Innen wird es mir aber nicht wirklich möglich sein, aus platztechnischen Gründen über so einen langen Zeitraum.

  • Puh, die Distanz ist nicht sooo weit weg von mir. Schätze maximum 120 kilometer, aber die Zeit ist schon wirklich urlang. Passe ja nun auch auf zwei Böckchen für jemanden 6 Wochen auf, aber 6 Wochen sind halt nicht 6 Monate und eigentlich graust es mir davor, dass eins der Tiere oder mehrere ernsthaft krank werden könnten, während sie meiner Verantwortung unterliegen...


    Kannst du deiner Mutter nicht den Umgang mit den Tieren erklären? Immerhin hast du noch bis September Zeit. Vielleicht auch dass deine Mutter in der Zeit hier Fragen stellen kann? Und du bist zwar weit weg, aber nicht aus der Welt.

  • Zitat von ChaosQu33n

    ...Kannst du deiner Mutter nicht den Umgang mit den Tieren erklären? Immerhin hast du noch bis September Zeit. Vielleicht auch dass deine Mutter in der Zeit hier Fragen stellen kann? Und du bist zwar weit weg, aber nicht aus der Welt.


    Ja - genau das war ursprünglich mein Plan. Ich studiere ja "mit meinen Schweinchen" in Trier - und ab dem 15.07 habe ich Semesterferien.
    Somit hätte ich ca 2 Monate gehabt um sie "einzuweisen".
    Und ihr zu zeigen, dass der Alltag mit 5 Schweinchen nicht sonderlich stressig ist, wenn man sich erstmal in einen bestimmten Rythmus eingefunden hat.


    Aber sobald wir uns darüber unterhalten dreht sie sozusagen "hohl"...
    Für sie bedeutet das Ganze in erster Linie Arbeitsaufwand; was ich verstehen kann, schließlich ist es nunmal nicht ihr Hobby.
    Und zum anderen kommt sie - wie Du auch schon geschrieben hast - mit der Verantwortung nicht klar.


    Natürlich ist ein Krankheitsfall - oder mehrere nicht auszuschließen. Ein solches Risiko trägt man eben als Tierhalter.
    Solche Modalitäten müsste man dann im "Pflegevertrag" abklären.


    Ich hoffe wirklich, dass ich hier jemanden finde der mir helfen kann - vielleicht auch jemand mit einer Notstation o.ä...
    Ich muss die Schweinchen einfach in guten und vor allem erfahrenen Händen wissen.

  • Hi,
    erstmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Riesenchance! Hut ab :D
    Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass sich jemand die Verantwortung gemeinsam mit Deiner Mutter teilt? Dann ist es nicht so ein riesengroßes, beängstigendes Muss dahinter. Vielleicht jemand, der dann 2 x die Woche morgens und abends füttert und die Tiere untersucht und wiegt, dass sie abwechselnd ausmisten, ggf. Tierarztbesuche aufteilen können.
    Und wie Du schon schreibst: Pflegevertrag!!! Klare, eindeutige Formulierungen. In einem anderen Forum hat eine Frau Tiere verloren, weil die nicht mal mehr gefüttert wurden, und das, obwohl sie die Pflegerin gut kannte. Furchtbar.


    Vielleicht kann Dein TA Dir einen Kontakt zu einem verantwortungsvollen Meerihalter in Deiner Nähe verschaffen.
    Ich hatte neulich mal wegen einem Jungvogel mit den NABU Tierschützern zu tun und war erstaunt, wieviele private Notstationen es gibt. Also vielleicht kann NABU oder eine andere Tierschutzorg. weiter helfen.
    Auf jeden Fall, ALLES Gute!!!
    Antje

  • Ich wie gesagt auch (kleine private Notstation), aber für einen so langen Zeitraum kann ich keine 5 Schweine in Innenhaltung sitzen haben, da dann kein Platz für eventuelle Notschweine wäre, die ich im Winter, wenn sie Innenhaltung gewöhnt sind, ja nicht von heute auf morgen raus setzen kann.


    Falls es bei dir garnicht geklappt hätte mit der Suche, hätte ich mir nochmal Gedanken gemacht ob ich sie irgendwo unterbringen kann, aber da es ja nun scheinbar geklappt hat, ist es ja super.


    Ich wäre allerdings auch an die 300km weit weg.

  • Ja, vielen Dank schon mal an euch alle!


    KathyMHL:
    Das kann ich vollkommen verstehen. Die 300km hätten die Schweinchen auf jeden Fall auch überwunden; aber jetzt bin ich schon mal fleißig mit Ratte am schreiben.


    Heinemanns:
    Auch dir vielen Dank Antje! Die Idee mit der Teilpflege ist auf jeden Fall eine Option; ich habe mich auch direkt per Mail an NABU in Mainz gewendet.