Hallo Zusammen!
Habe mal eine Frage. Habe ein kleines Problem mit meiner VG. Scheint mir jedenfalls so. Habe 3 Meerlis. 2 Mädchen und 1 Bock. Da das Böckchen vor Kurzem noch wegen Kastration separat sitzen musste, hatte ich zuerst die beiden Weibchen zusammen. Als ich dann den Bock zu den 2 Mädchen setzen wollte, stellte ich leider fest, dass eines der Mädchen Milben hat. (bzw. mein Vertretungstierarzt meinte zuerst es sei ein Pilz!) Er konnte mir auch nicht sagen, ob ich aus diesem Grund das kranke Meerli besser separiere. Aus meiner Not und der mangelnden Info von meinem Vertretungsarzt habe ich das Meerli extra gesetzt, da ich zu diesem Zeitpunkt nun den Bock auch wieder zu dem andern Weibchen setzen konnte. Eigentlich hatten sich die Mädchen gut verstanden. Als ich aber nun versucht habe, alle 3 zu vergesellschaften, ist das eine "gesunde" Weibchen völlig ausgetickt. Es ging sogar so weit, dass sie dem ehemals Kranken die Haare ausgerupft hat und gefressen hat. Das habe ich wirklich noch nie erlebt! Kann mir einer einen Tipp geben. Ich will meine 3 Süßen nicht völlig kirre machen. Ich hoffe ihr habt hier einen guten Rat!
Meerschweinchen Vergesellschaftung
VG gescheitert?
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo..so einen TA hatte ich auch..der meinte allen Ernstes, ich soll mein jüngstes Mädel wegen Pilz 14 Tage von den anderen trennen...sowas kann noch mehr Stress auslösen und dient absolut nicht der Heilung.
Zur VG..da stellt sich die Frage, wie Du die 3 zusammengesetzt hast...also das Böckchen und das gesunde Mädel saßen dann zusammen und Du hast dann das andere Mädel nach ner Zeit dazu gesetzt ?
Einfach so...oder alles mit viel Platz auf neutralem Boden?Um zu helfen, müsstest Du mal schildern, wie das abgelaufen ist und wieviel Platz Du für die 3 hast.
LG
darie -
Habe einen eigenbau in L Form ( 60cm tief und 1m Breit und 2m lang) das dürfte nicht das Problem sein.
Das Böckchen sass mit dem gesunden Mädchen ca 2-3 Wochen zusammen. Die VG fand auf neutralem Boden statt. Wie ist Deine Erfahrung, war die Zeit dazu zu kurz ? Bei der letzten VG von dem Bock mit dem gesunden Weibchen hatte sich die Sache in ca. 15 min. erledigt.
Zu Naiv gedacht ? Wie würdest Du Dir das Problem mit dem Haare fressen erklären ? Seltsam ist nur, das die 2 Mädchen sich vor der Trennung gut vertragen haben. Die ehemals kranke schien die Dominantere. Mit der Zeit, hatte ich allerdings den Eindruck das die Rangordnung sich genau ins Gegenteil veränderte. Ich ärger mich so das ich Sie überhaubt getrennt habe. :oops: -
Hallo..ich würde sie nochmal zusammensetzen..sitzt das eine Mädel denn jetzt alleine? Hatte ich jedenfalls so verstanden.
Also VG nochmal wieder auf neutralem Boden mit allem was dazu gehört..und lass sie da ruhig mal einen ganzen Tag drin.Den EB in der Zeit reinigen, neu einstreuen..alles bissi umgestalten, so dass alle 3 das Gefühl haben, dass es neu ist.
Haare fressen machten meine noch nicht, von daher hab ich damit keine Erfahrung.
Das gesunde Mädel sah jetzt für sich natürlich die Chance aufzusteigen in der Rangordnung und fühlte sich sicher auch stark durch "ihren" Kastraten.
Solange sie sich nicht wirklich dolle beißen, zieh die VG durch...eigentlich sollte das dann klappen.
Viel Erfolg
LG
darie -
Hallo Jessica,
reißt sie die Haare wirklich aus oder frisst sie sie nur ab?
Wird auch gebissen, gejagt etc.?Liebe Grüße
Nadine -
Erst einmal "Danke" Darie für Deine Tipps.
Zu Nadines Frage.. Sie hat das ehemals kranke Weibchen erst einmal tierisch gejagt worauf sich diese dann natürlich erst mal in einer Höhle versteckt hat. Als sie sich wieder etwas beruhigt hatte (sie hatte totales Herzrasen die Arme) kam sie hervor. Darufhin kam das Weibchen wieder zu ihr stieß sie erst mal in die Seite und hat dann wirklich ihre Haare herausgerupft und dann gefressen! Ungefähr 2-3 Mal. Mensch, Nadine ich habe dieses Jahr überhaupt kein Glück mit meinen Meerlis.
PS. Wie Du vielleicht gelesen hast musste ich beim Ausbruch der Krankheit leider zu einem Vertretungsarzt der mich total schlecht beraten hat. Frau Schnabel hat sich meine Xena dann 1 Woche später angeschaut und hat mir wirklich wieder toll weiter geholfen. Sie ist wirklich klasse! Und Xena geht es wieder gut..abgesehen von den Vg Vorfällen!
-
Hallo Jessica,
vielleicht versuchst Du mal Bachblüten?
Schön, dass Frau Schnabel Dir weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße
Nadine -
Wäre eine Überlegung..hab ich allerdings noch nicht gegeben. Die sind doch beim Kauf meist schon in verschiedene Bereiche unterteilt oder?! Z.B. gegen Trauer etc.. aber noch mal die Frage, ist dieses Haare reißen und dann auffressen ein "normales" Zeichen? Ich glaub manchmal dass meine Xena einen seltsamen Charakter hat, obwohl sie ja nicht diejenige mit dem Haare fressen war. Aber sie hat auch immer alle Meerlis sofort bestiegen sogarjetzt bei der missglückten VG mein Böckchen.
-
Hallo,
es hört sich so an, als wäre Xena einfach eine sehr dominantes Weibchen.
Wobei ich das Haare ausreißen auch seltsam finde.Zitat von XenaWäre eine Überlegung..hab ich allerdings noch nicht gegeben. Die sind doch beim Kauf meist schon in verschiedene Bereiche unterteilt oder?! Z.B. gegen Trauer etc..
Ich persönlich halte nichts von diesen Mischungen, da meiner Meinung nach zu viele Blüten auf einmal hineingemischt werden. Ich würde da auch Originale Stockbottles zurückgreifen oder mir einen THP suchen, der mir eine Mischung macht.
Mehr zu Bachblüten hier https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-52-13.htmlLiebe Grüße
Nadine -
Habe nun meine 2. VG mit meiner 3er Gruppe gestartet. Habe mir Zeit und auch mehr Platz beim Vergesellschaften genommen. Leider habe ich vor ein paar Tagen auch noch entdeckt, dass es bei dem letzten Streit doch nicht ganz ohne zugegangen ist. Meine Xena hatte einen Biss am Ohr! Das hat ein bisschen den Mut zum 2ten Anlauf genommen. Ich hoffe jetzt klappt alles. Eigentlich möchte ich doch das Beste für alle Drei! Die Drei sitzen mittlerweile in ihrem EB und das eine Weibchen scheint meine andere immer mal wieder provozieren zu wollen. Geht absichtlich zu ihr und "Schnattert" mit den Zähnen. Was soll ich nur machen wenn das Ganze wie mit Beißen endet? Und hoffentlich geht auch die Nacht friedlich rum. Das ist noch meine Große Sorge!
-
Hallo Jessica,
vergesellschaftest Du im EB oder auf neutralem Boden?
Liebe Grüße
Nadine -
Erst auf neutralem Boden. Und dann hab ich nach einem halben Tag (nachdem ich Streu gewechselt und alles ein bisschen umgestaltet habe) alle Drei wieder in den EB gesetzt. Habe mir extra einen Tag dafür ausgesucht, an dem ich komplett frei habe und somit mehr Zeit und Ruhe. Auf neutralem Boden ist alles besser. Sobald sie im EB sind wird alles irgendwie schwieriger. Habe jetzt eine Nacht überstanden. Mir tut die Xena so leid. Aber was bringt es, wenn sie sich immer wieder neu finden müssen nur weil ich zu oft dazwischen gehe. Habe nur die Bedenken, dass sie auf Dauer nur noch gestreßt ist von der Dori, die ihr damals die Haare ausgerupft hat! Sie jagd sie halt immer wieder durch den ganzen Käfig so dass das Streu nur so fliegt! Aber ich bin trotz allem stark geblieben und habe die Drei seit gestern zusammen. Ich hoffe dass ich so weit alles "richtig" gemacht habe. Für weitere Tipps bin ich natürlich immer dankbar :wink:
-
Hallo Jessica,
wenn man merkt, dass es allgemein schwierig ist, sollte man sie lieber länger im Auslauf lassen.
Über Bachblüten würde ich in jedem Fall mal nachdenken.
Liebe Grüße
Nadine -
Danke Nadine, hatte leider nur einen grob zusammen geschusterten Auslauf. Deshalb wollte ich sie dann auch nicht nachts dort drinne alleine lassen. Aber den Einwand mit dem Auslauf kann ich nachvollziehen. Wir ziehen jetzt demnächst um, dann wäre die Überlegung gut, einen Auslauf an sich noch anzubauen. Leider in unseren Umzugsvorbereitungen nicht gut händelbar. Freu mich schon auf unsere neue Wohnung, da werden auch die Meerlis noch mehr Platz und Spaß haben! (trotz Eigenbau den sie ja auch schon haben) Du hast in einer Deiner letzten Antworten geschrieben dass es THP´s gibt die eine extra Mischung machen. Kennst Du jemanden in der Nähe, den Du empfehlen kannst?! Oder einen Laden, in denen ich nicht nur die Bachblüten bekomme die schon angerührt sind bzw. die ich erwähnt hatte? Gibst Du die achblüten ins Wasser? Und wie sieht es mit dem Wasserwechsel aus, wenn Du diese gibst? Kannst Du mir auch etwas zu evtl. Kosten sagen? Danke schon mal..
-
Hallo Jessica,
Zitat von XenaKennst Du jemanden in der Nähe, den Du empfehlen kannst?!
Leider nicht. Ich bin selber immer noch auf der Suche nach einem guten THP für die Meerschweinchen und die Katzen.Zitat von XenaOder einen Laden, in denen ich nicht nur die Bachblüten bekomme die schon angerührt sind bzw. die ich erwähnt hatte?
Bachblüten gibt es in jeder Apotheke, ich nutze immer die Original Bachblüten von Dr. Bach.Zitat von Xena
Gibst Du die achblüten ins Wasser? Und wie sieht es mit dem Wasserwechsel aus, wenn Du diese gibst? Kannst Du mir auch etwas zu evtl. Kosten sagen? Danke schon mal..
Nein, die Bachblüten kommen nicht ins Wasser. Dann würden ja alle dieselber Blüte bekommen und das ist im Prinzip nie der Fall.
Die Bachblüten werden (entweder direkt aus der Stock Bottle oder auch gemischt) auf die kahle Stelle hinters Ohr gegeben und dort eingerieben.
So bekommt jeder "seine" Blüte. Ich würde es auch erstmal mit nur einer Blüte versuchen. Und zwar die, die sich Deiner Meinung nach am deutlichsten zeigt.
Eine Stock Bottle kostet meist ca. 6 bis 7 €.Liebe Grüße
Nadine