Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Probleme bei der Wundheilung

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Ihrs,


    vor Wochen habe ich ein Schweinchen aufgenommen, dass eine alte offene Wunde an der Halsseite hat.


    Die Wunde heilt, das Schweinchen kratzt, die Borke platzt auf, Wunde wieder offen, Wundheilung gestört - in diesem Zyklus sind wir jetzt seit Wochen. Die Wunde ist insgesamt kleiner geworden, eitert nicht, heilt eigentlich ganz gut. Bis- ja bis Knöpfchen wie wild kratzt und die Wunde wieder aufbricht.


    Im Moment behandel ich die Wunde mit Propolis-Pulver (morgens & abends).


    Hat jemand eine Idee?


    Gruß
    Yuta

  • Mag ja sein, dass es mit Kortison schnell heilt, aber die Haut ist nicht stabil.


    Versuch es mal mit Silicea-Salbe (Schüßler-Salz Nr. 11) - 2mal täglich dünn aufgetragen. Das aktiviert die Selbstheilungskräfte der Haut und stabilisiert das Bindegewebe. Zudem ist es nebenwirkungsfrei.

  • silicea ist super, hab ich auch hier..allerdings für uns menschen :-)
    aber bei meeries ungeeignet..zumindest an stellen wo sie sich immer wieder aufkratzen und ich glaube darum gings ja oder? da brauhc man was damit es SCHNELL heilt und das ist mit silicea nicht gegeben.
    und wenn man 3 tage lang 2x am tag kortison aufträgt, gibt es gar keine nebenwirlung...das ist ja nur ne kurzzeitanwendung...nebenwirkungen muss man nur bei langzeitanwendung mit einplanen. kortison ist bei sachen die schnell wirken sollen leider unschlagbar von naturmittelchen.

  • Hallo Yuta,
    ich hatte dass gleiche Problem mit meiner Mimi. Ich habe vom 1. TA eine Salbe bekommen aber es wurde nicht besser sondern schlimmer, dann bin ich zum nächsten TA ( hab mir hier aus der Liste einen ausgesucht ) und der sagte mir ich soll gar nichts drauf machen da sie sonst nur wieder kratzt weil sie dass Stören würde. Sie bekam noch ein Antibiotikum für
    ca. 1 Woche damit es von innen heilen kann und keine Infektion dazu kommt.
    Milben hat sie aber keine oder ? Weil bei Mimi war auch erst kein Verdacht auf Milben aber als ich dann zur Kontrolle nochmal zum TA bin meinte sie jetzt würde es wie Milbenbefall aussehen. Sie bekam auch noch Stronghold und nach 3 Wochen nochmal. Jetzt ist alle super verheilt und die Haare wachsen auch schon wieder.
    LG
    Pia

  • Danke für Eure Antworten.
    Cortison ist mir auch nicht geheuer, da kann ich Care verstehen.


    Ich habe zusätzlich den Tip erhalten, Rescue Salbe aufzutragen (die hätte ich auch zuhause) oder Umschläge/Salben mit Calendula. Hat jemand damit Erfahrung?


    Danke und Gruß
    Sabine

  • na ja...warum ist wohl bei ner pilzsalbe bei tieren kortison mit drin???


    ja weil tiere an wunden lecken und kratzen und diese daher schnell verheilen müssen. da sich sonst das tier unnötig lange quält und die wunden ewig dauern zum heilen und es komplikatoinen geben kann und bla bla bla...


    ich finds echt albern sich hier wegen minimalem kortisongehalt so zu haben wenn man damit dem tier erleichterung verschafft und es keinerlei nebenwirkungen bekommen wird. das ist fakt!

  • Hallo


    Regt euch nicht über das Kortison auf, es ist in Surolan nicht enthalten. Selbst wenn es enthalten wäre zeigt Kortison auf der der Hautoberfläche keinerlei Wirkung.


    In Surolan ist Prednisolon enthalten, die gehört zwar auch zu der Wirkstoffklasse der Glucocortikuide ist aber syntethisch hergestellt. Es besitzt aber auch eine leichte immunsuppremierende Wirkung. Ebenso enthält Surolan neben dem Antimykotikum noch ein Antibiotikum.


    Das ist auch ein Grund warum es nicht wahllos auf irgendwelche Wunden verteilt werden sollte, sondern der Einsatz sollte sondern eher gezielt bei bestimten Erkrankungen. Ansonsten gibt es verschiedene Heilsalben.


    Surolan bekommst du eh nur beim TA und dieser wird sich die Wunde sicherlich gerne mal anschauen. Wenn es ein kompetenter Ta wird er eine Lösung finden.


    LG Corinna

  • Hallo Meeri Mama,


    ich finde es übertrieben ein Pilzmittel zu verabreichen, wenn lt. TA kein Pilz vorhanden ist.


    Knöpfchen hat ein Problem damit, wenn die Wunde trocknet. Vielleicht spannt die Haut unangenehm, vielleicht juckt der Schorf einfach nur - keine Ahnung. Resultat ist jedenfalls, dass regelmäßig die Borke weggekratzt ist.


    Gruß
    Sabine

Ähnliche Themen wie Probleme bei der Wundheilung