Meerschweinchen Haltung

Böckchenhaltung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,
    also ich hab mal eine Frage zur Böckchenhaltung und zwar höre und lese ich immer wieder dass man 2 Böckchen nur halten soll wenn man Erfahrung mit Meerschweinchen hat.
    Ich habe jetzt seid Februar 2 kastraten und hatte vorher noch nie Meerschweinchen habe also überhaupt keine Erfahrung. Bis jetzt vertragen sich die 2 sehr gut, aber langsam bekomme ich Angst dass sich das ändern könnte.
    Was kann ich tun dass das so bleibt und was sollte ich unterlassen?
    Mein 2 süssen haben einen EB mit so ca 1,8 m er ist auch 1,9m lang also der Platz müsste ihnen reichen.
    Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten

  • Platz ist ja genügend vorhanden.


    Wie alt sind die beiden denn?


    Aufjedenfall ist doch schön, dass sie sich verstehen. Es muss ja nicht immer heißen, das Böcke sich nicht verstehen. Also mach dir erstmal keine Sorgen.


    Was auch noch Streit "vorbeugt":
    -Jeder sollte mind. 1 Versteckmöglichkeit haben, aber du hast ja viel Platz, da passen ja viel mehr rein :wink:
    -keine Häuser mit nur 1 Eingang, am besten sind Unterstände auf 4 Beinen
    -mehrere Heu/Futterstellen


    lg Tina :wink:

  • danke für deine schnelle Antwort Tina,
    ich habe 2 grosse Unterstellmöglichkeiten 2 Häuser wo wir die Wände ausgesät haben noch eine kl Unterstellmöglichkeit eine Kuschelrolle und eine grosse Korkröhre und im ganzen Eb Heu verstreut
    allerdings nur einen Futternapf vielleicht sollte ich das ändern und mein Mann hat so einen Drahtball gekauft wo salat reinkommt dann müssen sie von aussen so dran herumziehen vielleicht sollten wir da auch einen zweiten holen.
    Meine 2 sind Brüder ich hab sie mit 750g im Februar bekommen jetzt wiegen sie knapp 1kg wie alt sie sind weiss ich nicht ich kann das nur in etwa von ihrem Gewicht ableiten also vielleicht 1 Jahr.
    Ich hatte absolut keine Ahnung von Schweinchen. Ich bekam die von heute auf morgen geschenkt ich hatte gerade mal eine halbe stunde zeit einen käfig und zubehör zu besorgen. Hab natürlich lauter mist gekauft
    Plastikhäuser , Honigstangen Trockenfutter usw usw...
    naja dank diesen Forum hab ich schnell kapiert was meine 2 brauchen und sie danken mir dafür dass sie munter im Eb herumtollen und hopfen wie 2 Flummis

  • Hallo tohu,


    keine Angst - ich glaub' Du hast die besten Voraussetzungen geschaffen, damit eben keine Probleme entstehen.


    Gibt es schon irgendwo Bilder von Deinen Schweinchen und vom Eigenbau? *neugierigbin*


    lg
    kijana

  • Ich denke auch, dass alles wunderbar ist. Wenn sie sich seit Februar nicht gestritten haben, werden sie es wohl nie tun. Habe selbst seit wenigen Monaten zwei unkastrierte Böcke und die beiden sind schlussendlich ein Herz und eine Seele, auch wenn sie manchmal unfair zueinander sind :wink:

  • Hallo ... auch ich habe zwei Böckchen-Brüder, sie sind jetzt 8 Monate alt und unkastriert. Natürlich habe ich auch immer ein bisschen Angst, dass sie sich eines Tages nicht mehr verstehen werden. Gerade im Alter zwischen 1 und 2 Jahren soll noch einmal so eine Phase kommen, wo es dann oft heftigen Streitereien gibt, die nicht mehr aufhören.
    Aber ich habe versucht, gute Voraussetzungen für die Böckchenhaltung zu schaffen ... genügend Platz, Freilauf, viele gleichwertige Versteckmöglichkeiten, 2 Futternäpfe, 2 Trinkstellen ... und bis jetzt funktioniert es gut. :D

  • Hallo tohu,
    auch ich habe seit Februar 2 Böckchen (unkastriert). Sind jetzt 6 und 7 Monate alt. Die Rangordung haben meine schon ausgemacht, da wars mir mal ganz anders, wie es da teilweise richtig ab ging. Aber keiner hat sich verletzt oder so. So kleine Rangeleien gibt es immer wieder mal. Die zweite größere Rangelei, die ja nochmal so zwischen 1 und 2 Jahren kommen soll warte ich jetzt einfach ab. Bin da guter Dinge, weil sie sich bis jetzt super verstehen, also mach ich mich nicht verrückt. Und ich denke wenn Du die gewissen Regeln mit Platz, Unterschlupf, mehrere Futterstellen usw. einhältst (was ja bei Dir offensichtlich der Fall ist :D ), würd ich jetzt einfach abwarten und nich verrückt machen.

  • 2 Brüder sind auch eine gute Konstellation als Bockgruppe. Allgemein hab ich die Erfahrung gemacht, das es mit 2 Böcken immer besser klappt, als mit 3 oder 4 (zum Beispiel)


    Also mach dir keine Sorgen, du machst alles richtig.


    Und wenn man davon ausgeht, dass sie schon ausgewachsen sind, haben sie die "schlimmsten Rappelphasen" bereits hinter sich :wink:

Ähnliche Themen wie Böckchenhaltung