Meerschweinchen Haltung

Regenwetter

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen!


    Unsere Schweinchen sind eigentlich Innenhaltungsschweinchen, wenn es aber über 15°C sind und kein Regen sngesagt ist setze ich die Schweinchen morgens bevor ich zur Arbeit fahre in ihr Außengehege.


    So sieht es aus:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/bi1b-7-jpg-nb.html


    An Tagen, an denen die Möglichkeit besteht, dass es regnet lasse ich sie lieber drinnen, da ich erst Abends wieder von der Arbeit komme.
    Und am Wochenende renne ich immer raus und sammel sie ein, wenn es anfängt zu regnen :roll:


    Kann ich sie, auch wenn es regnen soll, morgens raus setzten, solange es über 15°C sind?


    Wie handhabt ihr das?


    Windgeschützt ist es auf jeden Fall, die lange Rückseite steht an so einem 2m hohen Holzsichtschutz, die rechte kurze Seite an der Hauswand.


    Der Stall an sich steht unter einer großen und dichten Eiche.


    Ich bin echt gespannt auf eure Antworten. :D


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Ich würde sie auch raussetzen, wenn Regen angesagt ist. Mache ich mit meinen auch so, sie haben eine Plane übers halbe Gehege, regenfeste Zelte drin, Rollen drin usw.


    Nur wenns serh kühl oder windig ist, müssen sie drin bleiben bei angesagtem Regen.

  • Gut, dann setzte ich sie jetzt jeden Morgen raus, wenn es über 15°C ist.
    Da ich um zwanzig nach sechs aus dem Haus muss, hat es manchmal auch erst 13°C oder 14°C.


    Könnte ich sie dann auch schon raus setzen, oder lieber nichts riskieren?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Ich habe meine Innenhaltungsschweinchen damals (mittlerweile sinds Außen-Schweinchen) auch rausgesetzt, wenn es nur mal 13-14 Grad waren, dann allerdings nur, wenn es nicht windig war oder trocken.

  • Hm, halb zugedecktes Gehege... ist doch nicht gut, wenn sie durch das nasse Gras wuseln... können sie ziemlich schnell krank werden. Mir wäre das nichts -.-


    Und zu viel nasses Gras futtern ist auch nicht gut und dann hat man da gar keine "Kontrolle" mehr.

  • Jabibo


    Wenn sie nasses Grünzeug gewöhnt sind, ist das kein Problem.
    Meine Schweinchen leben nun seit 2 Jahren komplett draußen, davon tagsüber vor allem im Sommer ganztags im Freigehege und nur Nachts drin. Wenns da eben mitten am Tag regnet, ziehen sie sich bei starkem Regen in die Schutzhäuser und Zelte zurück, bei schwachem Regen bleiben sie normal sitzen, halbes Gehege ist abgedeckt.
    Und wenn sie dann eben danach durchs nasse Gras wuseln, sollen sie das tun. Vor Allem bei starker Hitze gefällt es ihnen sehr.


    Man muss eben nur aufpassen, dass es nicht arg windig ist oder das Gehege windgeschützt absichern.


    Krank war auf jeden Fall kein einziges, von wegen Erkältung oder so. Es gab die ganze Zeit als Krankheitsfälle mal Milben, Pilz und einen Abszess...

  • Auch unsere Zuchtschweine haben noch Instinkte und wissen sich entsprechend zu verhalten.
    Meine verkriechen sich bei Wind und Regen und fressen nie zuviel nasses Gras. Sie sind seit dem Frühjahr draußen, auch über Nacht, und es war noch nie eins krank.

  • Sorry, dass ich so lange nicht reagiert habe. Ich hatte Probleme mit dem Einloggen.


    Unsere Schweinchen können kein nasses Gras fressen.


    Wir haben auf die Fläche,wo das Außengehege hin sollte Steinplatten gelegt. Dann am Rand eine Runde gemauert.Also einfache Ziegelsteine mit Mörtel festgemacht. darauf haben wir dann das Außengehege gestellt.


    Und damit die Schweinis nicht auf den kalten Platten laufen müssen haben wir das ganze 8cm dick mit Pinienrinde eingestreut.


    Einfach so auf den Rasen stellen (zuml an der Stelle eh keiner wuchs) wollten wir nicht, da wir mitten auf dem Feld wohnen und unsere Mopsis bestimmt eine willkommene Abwechslung auf so mach einer Speisekarte wären.
    :?
    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Ich habe nicht wirklich viel erfahrung aber meiner meinung nach würde ich sie nicht raussetzen, es kann immer mal regnen und wenn sie nass werden und es stark windet (bei regen sinkt meißt die temperatur) kann es zu einer lungenentzündung kommen die die häufigste todesursache ist.
    Ich wieß das aus erfahrung :-'(

Ähnliche Themen wie Regenwetter