• Hallo ihr Lieben. Na, wirklich 100%ig passt meine Frage nicht in das Forum, aber dennoch hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.


    Ich habe ein riesen Problem. Ich bin schwanger - was natürlich nicht das Problem, sondern einfach grandios ist :D Allerdings haben wir jetzt mit unseren 3 Schweinchen ein echtes Problem. Das Gehege steht in unmittelbarer Nähe zum Schlaf- und späteren Kinderzimmer (genau vor den beiden Zimmertüren). Es ist bisher überhaupt kein Probelm gewesen, dass das Einstreu, Heu usw extrem staubt und auch mal Steu oder Kot auf dem Gehege geschleudert wird, wenn die 3 toben. Wenn man die Türen zu den Zimmern öffnet, wird der Staub natürlich immer hineingewirbelt.
    Nur hat mein Mann jetzt enorme Bedenken, dass es für unseren baldigen Nachwuchs gar nicht gut ist, wenn die Schweinchen den ganzen Streu- Staub, Tierhaare, und natürlich auch Urin- + Kot-"Staub" aufwirbeln.
    Leider haben wir in der Wohnung keine andere Chance, das Gehege woanders hinzustellen...haben schon alles versucht.
    Allein der Gedanke, die drei Meeris abgeben zu müssen, bricht mir das Herz. Aber wenn es wirklich nicht optimal für ein Neugeborenes ist, dann werde ich das auf jeden Fall machen müssen.
    :cry:
    Hat jemand von euch Erfahrung, wie es sich mit Babys & Meerschweinchen verhält? Könnte es wirklich "ungesund" für ein Baby sein, wenn das Gehege in der Nähe ist? Bin so unsicher. Ich will ja weder den Schweinchen und auf gar keinem Fall unserem Kind etwas Schlechtes.


    Bitte bitte helft mir. :(

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch :D


    Aber so wirklich weiter helfen kann ich dir wohl nicht... :(


    Ich hab nur mal von einer Studie gelesen, dass Kinder, die z.B. auf dem Bauernhof aufwachsen, weniger anfällig für Allergien sind. Gut, ein Meeri-Gehege ist jetzt kein Kuhstall, aber du weißt sicher, was ich meine... ;)


    Im Zweifelsfall würde ich mich an einen Kinderarzt meines Vertrauens (alternativ geht vielleicht auch ein Gynäkologe oder eine Hebamme) wenden oder evtl. mal in einem Elternforum fragen, was die dazu meinen...


    Aber im Allgemeinen würde ich jetzt kein Problem sehen, Tiere und Kind unter einen Hut zu kriegen - steril aufwachsen ist schließlich auch nicht gut ;)
    Ich würde mich ansonsten in den ganzen einstreu-Threads (findest du über die Suchfunktion) mal nach staubarmen Streusorten umsehen und bei Bedarf etwas öfter als gewöhnlich saugen und staubwischen...

  • hallo indra,


    ich kann die problematik sehr gut nachvollziehen.. generell hat man ja bedenken was tiere und babys angeht.
    dass meerschweinchen babys krank machen können habe ich noch nie gehört. allerdings fehlt mir da auch das fachwissen. katzen und hunde werden ja gegen so allerhand geimpft.. dennoch würde ich an deiner stelle versuchen die tiere zu behalten und weiterhin in die familie zu integrieren. vielleicht findet sich eine andere möglichkeit... habt ihr platztechnisch nicht noch an anderer stelle freiräume wo die tiere hin könnten? sie müssen ja nicht unmittelbar neben dem kinderbett stehen..
    desweiteren ist mir noch aufgefallen dass dein streu anscheinend so stark staubt.. könnte es sein dass du ein supermarktstreu benutzt? denn da gibt es auch große unterschiede. (ich verwende nur noch tierwohl oder allspan und bin wirklich total zufrieden. der staubfaktor ist fast gleich null.)


    liebe grüße und alles gute für euch!
    simone

  • Danke ihr beiden! Das hat schonmal riesig weitergeholfen (auf die Idee, mal den Arzt zu fragen hätte ich auch mal kommen können *hand vor die stirn klatsch*). Prinzipiell halte ich von einer sterilen Baby-Umgebung ja auch gar nichts. Aber was die Stauberei angeht, hat mein Mann ja natürlich auch ein gewisses Mitspracherecht :lol:


    nepukatnetsa: stimmt, ich habe immer Supermarkt-Einstreu. Hätte nicht gedacht, dass es da so riesige Unterschiede gibt. Ich werd auf jeden Fall jetzt mal deine Vorschläge austesten.


    (*wieder ein bisschen zuversichtlicher bin*)
    :wink:

  • Wenn in eurer Familie nicht grad ein supergroßes Asthma-Risiko ist(da würde so eine eher staubige Umgebung Asthma bei eurem Kind vllt ungünstig beeinflussen), würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.


    Wie schon gesagt wurde, möglichst wenig staubende Einstreu suchen und einfach ein bisschen öfter saugen/fegen/wischen. Dann wird das schon klappen :)




    ps:
    Was mir grad noch einfällt: Vllt ein bisschen Stroh oder Heu über die normale Einstreu drüber tun, dann staubts beim rumrennen nicht so sehr, weil die Holzspäne nicht mehr so stark aufgewirbelt werden können. Und die Schweinchen mögens meist auch gern ;)

  • Häi!


    Auch erst mal herzlichen Glückwunsch von mir :wink:
    Wie Nepukatnetsa schon geschrieben hat, wäre es sicher sinnvoll auf eine staubarme Einstreu umzusteigen:


    -Tierwohl SUPER
    -Allspan classic oder bioaktiv


    Das sind allerdings recht große Ballen - weiß ja nicht, wie das mit der Lagerung bei euch klappt?


    oooder was ich mal ne Zeitlang wegen meiner Stauballergie hatte (auf die Dauer aber mit 5 Schweinen zu teuer wurde):
    -Hanfstreu


    Lg, Lisa

  • Ganz Lieben Dank für eure Tipps. Ich werde gleich mal in den Zooladen flitzen und neues Eintreu kaufen. Vielleicht bringt der Praxistest ja auch meinen Mann von seinen Sorgen ab :wink:
    ...und die Schweinchen werden mir sicher um den Hals fallen, wenn sie ab heute abend im Stoh wühlen dürfen...

  • ehrlich gesagt bin ich mir jetzt gar nicht sicher ob du das tierwohl/allspan auch im zooladen bekommst. ich hole es immer vom bauern oder gartenbedarf aus unserem ort. das sind meist kleinere läden in ländlichen gegenden. glaube bei raiffeisen gibts das auch.
    und gutes heu gibt es dort auch... von wiesen aus der gegend.. bei anderem heu weiss man nie so genau wo es herkommt. da fahre ich lieber auf nummer sicher...


    wie ist es denn platzmäßig bei euch? bzw in welcher unterkunft sind die kleinen? käfig oder eigenbau? viell könntest du sie umplatzieren?



    glg*

  • Hmm, da muss ich mal schauen ob es einen Raiffeisen in der Nähe gibt. Platzmäßig sind wir leider echt eingeschränkt. Die 3 leben in einem Mix aus Kauf-Gehege und Eigenbau. Der gekaufte Käfig ist 2 x 1m und steht auf einem Sideboard. Darüber haben wir 2 Vollflächige Ebenen gebaut und nochmal ne Treppe runter in den Freilauf. Also insgesammt um die 7qm für 3 Meeris. Leider haben wir in den anderen Räumen kaum Platz, um das Gehege umzustellen.
    Ich werd's jetzt mal mit dem Streu versuchen, und zur Not vielleicht einen neuen Käfig bauen, der zwar nicht so breit , dafür aber entsprechend höher ist...hab ja noch 7 Monate Zeit bis unser neuer Mitbewohner kommt :D :D :D

  • Für Nepukatnetsa :wink:

    Zitat von die_indra


    Leider haben wir in der Wohnung keine andere Chance, das Gehege woanders hinzustellen...haben schon alles versucht.


    Liebe Indra,
    auch von mir: Herzlichen Glückwunsch!
    Ich denke, dass der "Praxis-Test" bestimmt schon etwas Entspannung bringt und wenn "das" :?: Kleine anfängt zu krabbeln, musst Du sowieso mehr putzen :roll:
    Anekdotenhaft möchte ich Dir Mut machen:
    Meine Eltern sind Ärzte und Du glaubst gar nicht unter was für unhygienischen Bedingungen wir groß geworden sind :shock: Bei uns wurde noch nicht mal die Regel "Nach dem Klo und vor dem Essen Hände waschen" umgesetzt :oops: Meine Mutter sagte (tut sie auch heute noch): "Dreck reinigt den Magen!"

  • Meine Kinderärztin meint auch immer: Solange die Kids nicht auf ner Giftmülldeponie spielen ist alles o.k :lol:


    Was mir noch einfällt, wenn es wirklich extrem staubt vll. noch nen Fliegengittervorhang hinhängen.



    Allerdings glaub ich dasbei der feinstaubbelastung heutzutage Meerschweinstreu noch die gesündeste "Staubvariante" ist.



    Meerschweinchen können übrigens wie jeder andere Organismus auch Krankheiten auf jemanden übertragen. Nur sind Meerschweinchen im Gegensatz zu anderen Organismen (z.b. Zweibeinern :lol: ) lang nicht so gute Übertrager. Das einzige was gerne Mal übertragen wird, sind Pilze die aber auch eher ungefährlich sind.

  • Bei der Umweltbelastung heutzutage brauchst du dir wirklich wegen der Meerschweinchen keine Sorgen zu machen...


    Zum Beispiel befinden sich heutzutage in fast allen Wandfarben giftige und hoch allergene Stoffe, gerade in den angepriesenen wasserlöslichen.
    Die werden mit Konservierungsmittel umschrieben, klingt auch besser als Biozide, oder? Damit soll das Vergammeln der Farbe verhindert werden.


    In der Aussenfarbe sind extra Portionen von dem Zeug, damit die Fassade nicht grün wird. Das dünstet noch monatelang aus.


    Auch die Fussbodenbeläge sind heutzutage kaum noch giftfrei.
    Dort kommen Insektizide zur Anwendung. :shock:


    Ich will damit nur sagen, ein frisch renoviertes Kinderzimmer ist sicher schädlicher als eure Meerschweinchen.


    Es gibt allerdings wenige Menschen, welche direkt auf Meerschweinchen allergisch sind.
    Dann könnt ihr die Tiere ja immer noch weg geben.

  • Hallo,


    was mir noch einfallen würde, wäre ein wenig Plexiglas quasi als Schutz an den Käfigrändern anzubringen. Also dass die Streu an das Glas fliegt und nicht raus aus dem Käfig.


    Ach ja: Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!


    Lieber Gruß
    Ricarda

  • Zu Einstreu und Staub und so ist ja schon alles gesagt worden.
    Eins möchte ich aber noch anmerken:


    Die beste Vorbeugung gegen Allergien bei Babys ist und bleibt das Stillen (mindestens die ersten 4-5 Monate ausschließlich, also nix zufüttern).


    Ansonsten ist normale Hygiene anzuraten, sterile Umgebung schadet eher, weil das Kind dann das Immunsystem nicht trainieren kann.


    Also - herzlichen Glückwunsch zum Baby :)

  • :shock: Wooow, ihr seid echt lieb! Danke Danke Danke! So viele grandiose Meerschweinchen-Haltungs-Einstreu-Wandfarben-und-Schwangerschafts-Tipps *sprachlos bin*
    :lol:
    Ich habe am Wochenende das Gehege einstreumäßig "umgebaut". Weil weit und breit kein Tierwohl oder Allspan zu bekommen war, habe ich es jetzt erstmal mit Pellets und einer dicken Schicht Stroh versucht. Staubt kaum und die Schweinchen finden es super. (Ist aber nur ne Übergangslösung, bis ich Tierwohl gefunden habe) Heute werden Plexiglasplatten als Köttel-Weitwirf-Barriere am unteren Drittel angebracht und dann schau'n wir mal. Ich bin ja auch absolut der Meinung, dass Kinder unbedingt mit Tieren und "Dreck" in Berührung kommen müssen - nicht nur wegen einer vernünftigen Immunsystem-Bildung sondern vor allem auch um ein Gefühl für soziales Verhalten zu bekommen. Aber wenn man einen Mann und eine Schwiegermutter hat, die beide Verfechter von "sterilen Lebensbedingungen" sind, müssen die Schweinchen und ich noch einen ganz schönen Kampf ausfechten :wink: