Meerschweinchen Pflege

Dringend HILFE!!!

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo,
    ich hab gleich zwei dringliche Probleme und weiß mir keinen Rat.
    Das erste ist ich habe eben durch zufall einen Madenbefall im Käfig meiner Schweine entdeckt, an den Tieren selbst ist erstmal nichts zu erkennen, da jetzt kein Tierarzt mehr erreichbar ist, muss ich sie erstmal im Auge behalten.. Wie gefährlich ist es?
    Das zweite Problem ist, ich habe just jetzt im moment kein Streu im Haus, wollte sie eigentlich am Montag machen, und wollte dann auch das streu kaufen. Weiß jemand was ich jetzt als kurzzeitigen ersatz benutzen kann.. bin grade was verzweifelt


    danke

  • Hallo,
    ich denke, wenn an den Tieren selbst nichts zu erkennen ist, ist's nicht so schlimm... Hast du kranke Schweinchen? Auf die muss man besonders achten.


    Dass du jetzt kein Streu hast, ist natürlich unpraktisch. Aber ich denke, es ist absolut wichtig, dass du den Käfig ausmistest und auch gründlich sauber machst, z.B. mit Essigwasser. Zur Not kannst du alte Handtücher, Laken, Klamotten nehmen... Die musst du halt hin und wieder wechseln.

  • Hallo!
    erstmal vielen lieben dank für deine schnelle Antwort.
    Meine Schweinchen sind gesund, zumindest machen sie einen quietscht fidelen Eindruck.
    Den Käfig hab ich direkt nachdem ich das gesehen leer gemacht, und erstmal mit wasser gefüllt damit er was einweichen kann. Werde aber gleich gucken wo ich den Essig habe,
    Und dann mal nach alten Laken schauen damit die armen Wutzen nicht die ganze nacht in der Transportbox bleiben müssen..

  • hallo erstmal!


    ich würde die situation nicht unterschätzen!!!!!!! hast du langhaar oder kurzhaarschweinis? du weisst was bei einem madenbefall mit dem betroffenen tier passiert? man muss gar nicht zwingend löcher im fell finden (sie fressen sich durch die haut in den meerschweinchenkörper). maden suchen sich auch körperöffnungen (after zb), kriechen hinein und fressen das tier von innen her auf.
    ich an deiner stelle würde wirklich direkt zu einem TA fahren und das checken, bzw behandeln lassen.


    ich hab über madenbefall wirklich schon horrorstorys gehört. will dir keine angst machen, aber meist merkt man es erst wenn es schon zu spät ist. wenn das tier unkoordiniert in die luft springt oder ab und an mal zuckt zum beispiel.. das zeigt einem dann dass die maden schon 'innen' am nagen sind und ob dann noch das gegenmittel schnell genug hilft ist fraglich.


    geh bitte zu deiner (und unserer) sicherheit zu einem TA.


    und den käfig würde ich genauso einrichten wie die anderen schon beschrieben haben. alte handtücher und kuscheldecken stapeln. gegebenenfalls zeitungen unterlegen.. das reicht und ist erstmal auch besser sauber zu halten bis du streu hast..


    alles gute!
    simone

  • Morgen,
    also ich habe den Käfig richtig gut ausgewaschen und auch trocken gemacht. Hoffe das jetzt nicht zurück bleibt.
    Habe ein altes Bettlaken benutzt und unten drunter noch einen alten Läufer.. das muss es jetzt erstmal tun..


    nochmal ganz vielen lieben dank für eure hilfe!

  • zitat aus diebrain.de:



    Madenbefall (Myiasis)
    Gerade im Sommer kommt es leider häufiger zu Madenbefall bei Meerschweinchen in Aussenhaltung (seltener auch bei Tieren in Innenhaltung). Schmeißfliegen legen ihre Eier am Tier ab. Die Maden können innerhalb sehr kurzer Zeit aus diesen Eiern schlüpfen, bei der am häufigsten für Fliegenmadenbefall verantwortlichen Lucilia sericata schlüpfen die Maden je nach Temperatur innerhalb von 8 Stunden bis 3 Tagen. Sie fressen sich dann tief in die Haut und ernähren sich vom Gewebe und den Sekreten der Haut. Als Folge kommt es zu massiven Verletzungen der Tiere, inneren Blutungen, zu einer bakteriellen Sekundärinfektion, zur einer starken Schwächung und schlimmstenfalls zum Tode des Tieres. Gesunde Tiere sind kaum betroffen, aber ältere, geschwächte oder gestresste Tiere (z. B. durch vorhergehende Erkrankungen, Durchfall, Rangordnungskämpfe) werden leicht Opfer von diesen Fliegenmaden. Die Fliegen legen ihre Eier bevorzugt in Hautläsionen (Verletzungen der Haut) und in der Anogenitalregion (am After) ab. Haben die Tiere zu lange Haare, so dass sie sich kaum noch selber putzen können, oder wird der Käfig nicht gründlich gereinigt oder haben die Tiere Durchfall kommt es eher zu einem Madenbefall.


    Vorbeugend sollten Sie langhaarigen Tieren das Fell vor allem am Po stutzen, die Käfige sauber halten und Fliegengitter anbringen, verschmutze Tiere sind zu säubern und täglich werden die Tiere auf Madeneier kontrolliert (die Eier sind meist als kleine weiße Punkte im Fell zu erkennen). Die Gehege müssen regelmäßig heiß ausgewaschen werden. Die Schmeißfliegeneier werden durch kochendes Wasser abgetötet. Einen Madenbefall erkennen Sie vorab an den weißlichen Eiern die auf der Haut oder in Wunden liegen. Und natürlich an den geschlüpften Maden (dickliche, kleine, weiße Würmchen).


    Sollten Sie einen Befall feststellen, entfernen sie die sichtbaren Maden und suchen Sie unverzüglich einen Tierarzt auf. Dieser wird die Wunde reinigen, und ein geeignetes Mittel gegen Maden verabreichen (z. B. Ivomec, Dectomax als Spritze oder Frontline als Spray)


  • Erstmal hi :)
    ne unterschätzen werde ich das hier auf keinen fall, sonst würde ich ja nicht so einen Alarm schlagen in der Nacht. Hab eben als ich auf antworten gewartet habe,auch so einige horrorgeschichten gelesen, und habe panische angst davor.
    Ich werde morgen früh sobald ich wach bin auf jedenfall einen TA notdienst suchen müssen.
    Was den käfig anbelangt der wie gesagt sauber, habe einen Teppichläufer und ein Bettlaken,
    danke für die Hilfe :)

  • Guten Morgen,
    Also ich dachte immer, dass Fielgenmaden nur totes Fleisch essen- :shock: -desswegen werden sie ja z.T. auch in der Wundheilung eingesetzt (Medizin), dass sie an lebende Tiere gehen, ist mir neu--Bildungslücke geschlossen!
    Danke Katja

  • Zitat von marrypopens

    Guten Morgen,
    Also ich dachte immer, dass Fielgenmaden nur totes Fleisch essen- :shock: -desswegen werden sie ja z.T. auch in der Wundheilung eingesetzt (Medizin), dass sie an lebende Tiere gehen, ist mir neu--Bildungslücke geschlossen!
    Danke Katja


    google das mal.. da findet man wirklich einige schlimme geschichten zu dem thema. betrifft vorallem aussenhaltung, sommerzeit und (ungepflegte) langhaartiere..


    hab mich auch erst durch das forum hier aufklären lassen und hab nun panische angst vor diesen fetten fliegen.. * :evil:

  • Zitat von marrypopens

    Guten Morgen,
    Also ich dachte immer, dass Fielgenmaden nur totes Fleisch essen- :shock: -desswegen werden sie ja z.T. auch in der Wundheilung eingesetzt (Medizin), dass sie an lebende Tiere gehen, ist mir neu--Bildungslücke geschlossen!
    Danke Katja


    In der Regel stimmt es schon. Hmm spontan fällt mir ein Tierdoku ein, den ich mal gesehen habe. Da haben Geier ein Tier angegriffen, das ein Verwandter der Hausmeerschweinchen war. Normalerweise sind Geier Aasfresser, aber sie haben gesehen, dass das Tier verletzt war. Sie haben es immer wieder angegriffen, das Tier konnte sich nicht wirklich wehren und erlag dann den Geiern.


    Bei Fliegen ist's so, dass sich die Schweinchen normalerweise gut wehren können, d.h. sie verscheuchen die Fliegen weg. Aber wenn die Fliegen merken, dass ein Tier sich nicht richtig wehrt... Dann wittern sie wohl ihre Chance.

  • Hoffen wir mal, dass es nochmal gutgegangen ist und die Maden nur im Käfig/Einstreu waren.


    Was Du daraus lernen solltest ist auf jeden Fall, dass Du täglich die Pinkelecken säuberst und einmal wöchentlich Grundreinigung machst (Streu komplett raus und den Käfig heiß auswaschen mit Essigwasser).


    Wenn ich dagegen von Dir lese, dass Du den Käfig erstmal einweichen musst, bin ich sicher, dass da bei der Hygiene deutlich geschlampt wurde.

Ähnliche Themen wie Dringend HILFE!!!