Meerschweinchen Pflege

Wohin mit dem Streu?!

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo!


    Habe ein Problem und zwar mit dem dreckigen Streu.
    Bei uns zu Hause ist es so,dass mein Bruder Ratten hat und ich halt meine Schweine,aber wir benutzen logischerweise beide Streu für unsere Tiere,was wiederum dazu führt,dass extrem viel dreckiges Streu in die braune Tonne muss und diese somit sehr schnell voll ist.
    Aber wir können ja nicht immer warten,bis die Tonne wieder geleert wurde ehe wir die Ställe wieder ausmisten.
    Darum meine Frage: kann man das Streu (wir benutzen beide Sägespäne) auch irgendwie anders entsorgen?! Zum Beispiel kompostieren oder so?!


    Danke im Vorraus,
    lg

  • also wenn du einen bauernhof in der nähe hast könntest du fragen ob du deinen mist auf seinen misthaufen leeren darfst.
    oder du entsorgst es auf einer mülldeponie!?


    ich fahr es entweder zum bauern oder ich gebs in den komposthaufen!


    du streust doch mir sägespähne ein oder?

  • Wenn du es kompostieren kannst ist es nen idealer Kompostzusatz. manchmal nehmen ihn auch gerne die Kleingartenvereine.


    Ansonsten Mülldeponie, manchmal nimmt ihn die kompostieranlage, wenn es bei euch gibt extra Bioabfallsäcke oder einfach die graue Tonne /bzw. extra Abfuhrsäcke.



    Ich hab das Glück das hier im Wohnblock genug braune Tonnen rumstehen :D

  • @ PaPu: ich hatte es in die Suche eingegeben,aber nichts gefunden. Also entweder spinnt mein PC oder kA xD Aber danke für den Tipp!


    @ die anderen^^: ich habe einen recht großen Stall,heißt ich müsste mehrmals hin und her fahren um das ganze Streu irgendwo hinzubringen xD
    Aber ich wohne direkt am Feld,meine Mum hat mal vorgeschlagen,es einfach dadrauf zu werden. Also hinter unserem Gartenzaun ist so ein Graben dann fängt das Feld an,es würde also nicht direkt auf dem Feld landen. Aber ich weiß nicht,ob man das so machen kann. Und ich weiß leider nicht,welchem Bauern das Feld gehört x.x


    Ich wohne auch in einer Wohnsiedlung,wo's auch mehrere braune Tonnen gibt,aber ich kann ja schlecht zu den Nachbarn gehen und fragen,ob ich unseren Mist bei denen abladen kann :lol:
    Und wir haben nur eine kleine graue Tonne -> geht also auch nicht.


    Aber danke für eure Hilfe!

  • Ja das mit der Suchfunktion ist so ne Sache. Ich hab das auch noch nich wirklich raus. Bei mir erscheinen da immer so wahsinnig viele Antworten, daß ich oft auch zu faul bin alles durch zu lesen. Aber in dem Fall wußte ich noch, das da was war :wink: Hoffe da ist evtl. was für Dich dabei! :)

  • Man kann auch solche Müllbeutel bei z.B. der Gemeinde kaufen, die kann man dann neben die Biotonne stellen, wenn sie geleert wird..die nehmen das dann mit..diese Müllbeutel sind aber recht teuer.


    Ansonsten kann man das Streu auch noch zum Wertstoffhof bringen (ich weiß nicht ob es bei euch sowas gibt) kostet natürlich auch was, und ständig hin fahren ist natürlich auch blöde.


    Ich verteile es hier immer gleichmäßig auf Restmüll - und Biotonne, je nachdem welche als nächstes geleert wird, hier ist das auch immer sehr knapp, kein Wunder, wenn die Tonnen nur alle 2 Wochen geleert werden :roll:

  • ähm. ich glaube in jedem bundesland ist das auch anders. :shock:
    hab grad nachgeguckt. ich als niedersachse muss mein streu in die restmülltonne geben. :? streu und tierkot sind bei der verbraucherzentrale extra aufgeführt.
    aber da gibts ja auch so säcke zum extra kaufen, was die kosten weiß ich nicht.
    lg jeanette

  • ... das mit dem Feld ist eine gute Idee. Deine Eltern oder die Nachbarn wissen bestimmt, wem es gehört.


    Auch ich lade meinen Mist (also den der Schweine :lol: ) auf einem Feld ab. Dass heißt, ich habe 3 von den Laubsäcken (für 3 EUR, Landkreis Göttingen :wink: ) gekauft, befülle sie, stelle sie ins Auto, und wenn ich beim nächsten Mal am Feld vorbeikommen, schmeiße ich den Mist dort hin und nehme die Säcke wieder leer mit zurück zum nächsten "Befüllen". Allerdings auch nicht "wild", sondern da, wo alle die Dorfbewohner, die Mist haben, ihn entsorden: Da gibt es nämlich einen "öffentlichen Misthaufen". Auch, wenn es sowas bei Dir nicht gibt, der Bauer freut sich, wenn er Mist "untergraben" kann. Einfach fragen kostet nix!

  • Also ich nehm mal an, die braune Tonne entspricht unsrer grünen Tonne, also Biomüll... Der wird hier jede Woche geleert...


    Ich würde an deiner Stelle echt mal die Nachbarn fragen, ob du bei denen den überschüssigen Müll am Abend vor der Leerung mit reintun kannst. So können die alles reinmachen, was sie wollen, und du nutzt einfach das Restvolumen mit aus. Wir haben früher oft mit unsren Nachbarn die Biotonne geteilt, z.B. wenn die mal besonders viel hatten, weil sie im Garten irgendwelches Grünzeug beschnitten haben. Ein durchschnittlicher Haushalt ohne Haustiere braucht ja nie im Leben eine ganze Biotonne, da sind selbst die kleinen Tonnen zu groß...


    Und was die Mülltrennung angeht:
    eigentlich darf ich den Müll von den Schweinen hier nirgends reintun, das Holz vom Streu gehört in den Wertstoff, Heu in den Biomüll und Tierexkremente dürfen nicht in den Biomüll sondern müssen in den Restmüll. So ein Quark, als ob man das auseinandersortieren könnte! Ich definier mir das jedesmal neu, so wie es halt in die Mülltonnen passt: da Biomüll wöchentlich geleert wird, kommt immer zuerst da der Müll rein, und dann eben je nach dem was noch geleert wird (immer im Wechsel eine Woche Wertstoff, eine Woche Restmüll), denn Holz ist Wertstoff und Restmüll ist alles ;) ...bis jetzt hat sich da noch keiner beschwert.


    lg, mambomba

  • Hier in Münster darf eigentlich Streu auch nicht in die braune Tonne... aber gesagt hat noch nie jeamand was und wenn DAS nicht gut in die Komposttonne passt, dann frage ich mich doch, was das soll ;-)


    Also einfach hinters Haus in so einen Graben werfen würde ich das nicht.... die Gräben sind oft zum entwässern da und dann muss der Bauer, wenn du Pech hast, den Graben irgendwann wieder ausbuddeln...


    Ist das Feld denn bepflanzt? Tiere drauf? oder sowas? denn dann müsste der Besitzer doch irgendwann mal zu erwischen sin, um ihn zu fragen.


    Bei uns wäre der stinkensauer, wenn das jemand ohne zu fragen machen würde, wärend ich mir vorstelln könnte, dass es mit Erlaubnis gar kein Problem wäre... auf so eine Kluge Idee bin ich noch gar nicht gekommen... muss demnächst mal nen Spaziergang zum Bauernhof machen *ggg*


    ansonsten gibt es hier auch Säcke zu kaufen... Eine Rolle, ich glaube 10 Stück, 1,50 Euro .... also recht human *find*


    Wenn man die Nachbarn kennt und gut mit ihnen auskommt, dann würd ich auch mal nachfragen, wie das aussieht mit "kurz vor der Leerung vollkloppen dürfen" ist.... denk mal, dass es den meisten egal ist.


    Mach ich hier mit meinem normalen Müll auch... wenn die Tonne Dienstags Abends noch halb leer ist, dann müll ich auch durchaus mal ein bisschen den Keller aus.... und wenn die Tonne voll ist- na gut, dann muss der Müll eben noch warten ;-)


    Ach ja... die braune Tonne wird bei uns wöchentlich geleert.... schon allein wegen der Geruchsbelästigung...


    LG
    Schlappy

  • Hm, ja, das ist schwierig. Als ich von Köln nach Bonn zog, sah ich mich zum ersten Mal im Leben mit Biotonnen konfrontiert. Da habe ich dann erstmal das Zeug reingeworfen, allerdings im Plastikbeutel, da es hier nur winzige Biosäcke zu kaufen gibt. Dann gab es allerdings ein Rundschreiben, dass Biomüll nicht in Plastikbeuteln und auch nicht lose entsorgt werden darf. Seitdem schmeiße ich meine 120-l-Säcke in den Restmüll. Wird glücklicherweise wöchentlich geleert.

Ähnliche Themen wie Wohin mit dem Streu?!