Meerschweinchen Vergesellschaftung

2 junge Böckchen, was dazu?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich habe zu Hause 2 kleine Böckchen (ca. 5 Monate alt) und würde gerne noch ein Meerschweinchen dazu nehmen. Weibchen würde nicht klappen, das ist klar.
    Aber würde das mit noch einem Bock gut gehen? Und wie alt müsste der sein?
    Meine Beiden sind nicht kastriert!
    Vielleicht könnt ihr mir ja einen Rat geben :D

  • Dir ist aber bewusst dass das schon böse in die Hose gehen kann? Im schlimmsten Fall verkrachen sich alle Böcke. (Ich will dir nix ausreden, aber so kann es eben kommen und damit muss man rechnen)


    Vorallem deine beiden haben eh noch die Rappelphase vor sich.


    Meiner Meinung nach ist das Alter egal, junge Böckchen kommen eh in die Rappelphase, dann kann es ziemlich rund gehen, ältere Böcke können aber auch dominant sein, aber sowas weiß man vorher eh nicht.


    Ich würde es sein lassen, und froh sein, wenn sich die beiden verstehen.


    Solltest du es doch tun. Für 3 Böcke brauchst du am besten 3m² Bodenfläche. Und schau, dass du einen kriegst der bockverträglich ist, am besten einen der mit anderen Böcken klar kommt.


    lg Tina

  • Hab jetzt hier gerade schon gelesen, dass Etagen eigentlich nicht so toll sind für Böcke. Aber ich habe nicht genug Platz für mehr Fläche. Gibt es da eine andere Lösung?
    Ja die Beiden sind schon gut dabei zurzeit, hab auch noch nicht rausgefunden wer der Chef ist! :lol:

  • 1 m² pro Bock wäre schon toll. Wenn du den Platz nicht hast, würde ich es von vornherein bei deinen zwei belassen.
    Woher hast du denn deine Beiden? Falls sie aus einer Zoohandlung sind, sind sie ja sicherlich auch nicht in einer Bockgruppe mit älterem Bock aufgewachsen. Es ist schon hilfreich, wenn Böckchen, die in Bockgruppen leben sollen, früh lernen, wie sich Böcke untereinander verhalten. Ein älterer Bock erzieht die Kleinen sozusagen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es eher schwierig wird den passenden Bock zu finden. Aber die Bockgruppenexperten werden sich sicherlich auch noch zu Wort melden.

  • Wenn du den Platz nicht hast, dann belass es bei deinen beiden. Vorallem wenn bei den beiden noch nichtmal so wirklich die Rangordnung klar ist.


    Damit Böcke sich gut verstehen ist viel Platz das A und O. Deswegen würde ich es dann lieber sein lassen.

  • OK vielen Dank für eure Hilfe!
    Dann belass ich es bei den Beiden. Dachte nur ich könnte vielleicht noch so ein Schwein in Not übernehmen und was Gutes tun.
    Aber wahrscheinlich haben die es dann woanders besser mit mehr Platz :)

  • Hey, habe auch zwei Böcke, Ben und Bommel.
    Die beiden vertragen sich bisher TOP.
    Sind aber auch beide noch sehr jung.
    Habe auch schon an ein drittes oder viertes gedacht.
    Aber weiß noch nicht so recht... man könnte die zwei Männer ja auch kastrieren... :lol:

  • @schoko..freu Dich darüber, dass sich die Beiden gut vertragen :-)


    Ein drittes dazu ist eh schlecht, weil da immer einer außen vor ist..und bei 4 Böckchen brauchst Du schon mind. 4m²...


    LG
    darie

  • @ ninn und schoko


    mir gehts genauso wie euch. Habe zwei kleine Böckchen (ca. 3 Monate), die sich super verstehen und hätte gerne noch ein drittes. Ich habe 1,4m x 1,2m und noch zwei kleinere Etagen oben drüber. Außerdem kommen die beiden täglich für ein paar Stunden in einen Auslauf mit 3 m² in die Küche. Die Stundenzahl varriert stark, da wir jeden Tag anders arbeiten müssen. Montags sinds eher nur 2Std. an den anderen Wochentagen 4-6 Std. und am Wochenende auch schonmal 10 Std. oder mehr.


    Troz dem hier allen bekannten Wunsch nach Mehr-Schweinchen werde ich es bei meinem Duo belassen. Habe zuviel Angst, dass der Platz nicht ausreicht und die beiden sich danach auch nicht mehr verstehen.


    Liebe Grüße
    Sandra

  • Ich war ja auch am überlegen, ob ich zu meinen Zwei noch ein drittes Böckchen dazu hole. Habe mir auch sehr viele Meinungen eingeholt und mich schlau gemacht. Was dann bei mir die absolute Entscheidung gebracht hat, es nicht zu tun, war diese Erklärung von einer Notstation... die fand ich sehr informativ und interessant... Einige Sachen haben auch die User hier schon erwähnt.


    ...ich gehe einfach mal ins Detail, damit auch das eigentliche "Warum
    nicht" etwas deutlicher wird. Bei Böckepaaren ist der mit dem niedrigeren Rang das "Pseudoweibchen", der sich bereits dem Ranghöchsten untergeordnet hat.
    Wenn dann ein drittes Böckchen ins Spiel kommt, kämpfen die 3 aus, wer
    den Schwächsten als Pseudoweibchen haben darf. Die 2 Höherrangigen
    werden sich dabei oft nicht einig, weil ja sonst einer leer ausginge,
    und kämpfen endlos und immer wieder. Ganz sicher keine
    zufriedenstellende Situation, da diese Rangordnungskämpfe oftmals sehr
    blutig und mit bösen Bißverletzungen einhergehen, im schlimmsten Fall
    sogar für einen der Kontrahenten
    tödlich enden können. Das selbe Spiel hat man auch in der Konstellation 2
    Böckchen/Kastraten und Weibchen - auch hier zoffen sich die Jungs ewig
    um das/die Weibchen.


    Wenn Sie nun den Rangniedrigsten, also das Pseudoweibchen, oder den
    unterlegeneren in der Rangfolge immer rausnehmen, wenn's brenzlig wird
    oder eine entsprechende Rückzugsmöglichkeit wie einen separaten Käfig
    anbieten, haben die Böckchen nie die Gelegenheit, die Rangfolge
    eindeutig auszufechten. Man setzt die Böckchen irgendwann wieder
    zusammen und probiert es nochmal und nochmal und nochmal. Und jedes
    Mal werden die Kämpfe schlimmer, denn der Ranghöchste lebt ja in dem
    Glauben, er habe bei seinem ersten Kampf den Rivalen erfolgreich aus
    seinem Revier vertrieben. Plötzlich ist der jedoch wieder da und dann
    muß sich Böckchen noch mehr ins Zeug legen, um Chef zu bleiben.


    Eine Dreier-Konstellation halte ich nicht für empfehlenswert,
    funktionieren würd's eher ab 4 wieder. Es gibt durchaus vereinzelte
    größere Böckchengruppen die miteinander klar kommen. Das hängt aber
    sehr stark vom Charakter der einzelnen Tiere und des erlernten
    Sozialverhaltens im Babyalter ab.


    Es gibt ganz bestimmt auch ein paar 3er-Gruppen, die genug soziale Bildung mitgebracht haben, dass sie sich trotzdem einigen können, aber das ist eher die Ausnahme!


    Wenn sich Ihre beiden Böckchen gut verstehen, dann sollten Sie diese
    Männerfreundschaft nicht mit einem Vergesellschaftungsversuch mit noch
    einem 3. Böckchen gefährden. In den meisten Fällen geht das nämlich
    schief und man hat im Extremfall später 3 einzelne Jungs in einzelnen
    Käfigen sitzen, die sich alle nicht, bzw. nicht mehr miteinander
    verstehen. Auch Ihre Beiden könnten sich so zerstreiten, dass ein weiteres Zusammenleben nicht mehr möglich ist.


    Wir haben mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass man froh sein kann,
    wenn ein Bockpaar auf Dauer gut funktioniert. Eine Kollegin hat da
    einen recht passenden Spruch parat: "Never change a winning team!"


    Ist etwas lang, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch bei der Entscheidung...
    :wink:

Ähnliche Themen wie 2 junge Böckchen, was dazu?