Meerschweinchen Verhalten

Gähnen-Drohen oder nur müde?

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo,


    ich beobachte in letzter Zeit immer öfters, dass bevor meine Schweine nach einem Nickerchen aufstehen, sich strecken und gähnen.


    Ich dachte immer sie gähnen nur als Drohgebärde, aber da ist meist niemand den sie bedrohen können.


    Wisst ihr da näheres?


    Sie sehen aus wie kleine Löwen, wenn sie ihre Mäulchen so weit auf reißen.(Zuckersüß) :wink:

  • Gähnen ist ganz normal ;) Ich vermisse es bei meinen Schweinchen total, irgendwie habe ich sie seit einiger Zeit nie beim Gähnen erwischt :?


    Ich habe auch schon mal live erlebt. Ich habe die Schweinchen ganz nah aus 10, 20cm Entfernung beobachtet. Da war eins im Häuschen, und ein Anderes kam näher. Da streckte das Schweinchen den Kopf plätzlich raus, zeigte die Zähne und machte auch irgendwie nen Geräusch. Das war aus der Nähe aus betrachtet wirklich beeindruckend :lol: Das andere Schweinchen ist auch sofort abgehauen ;)

  • Das gähnen ist keine Drohgebärde, sondern genau das Gegenteil :wink:


    Es soll dem "gegnerischen" Tier suggerieren, das man ein Entspannung der Situation wünscht und nicht auf Streit aus ist.


    ich hab mal nen Interessanten Artikel in nem anderem Forum von ner Hundetrainerin gelesen.

  • Zitat von schweinsnase77


    Es soll dem "gegnerischen" Tier suggerieren, das man ein Entspannung der Situation wünscht und nicht auf Streit aus ist. .


    Ja genau das meinte ich, habe mich falsch ausgedrückt.


    Ich hab es hier schon 2-3 mal erlebt dass ein Schwein ein anderes vor sich "angegähnt" hat, das andere ist dann weggegangen.

  • Hallo,


    ich konnte schon beides beobachten: Gähnen als Unterwerfungszeichen bei Vergesellschaftungen und Gähnen kurz vor dem Einschlafen - aber süß ist es, das stimmt. Wobei ich beim ersten Mal doch recht erschrocken war wie wahnsinnig groß Nagerzähne doch sind :lol:


    Liebe Grüße
    Ricarda

  • Das Thema Gähnen finde ich spannend, weil es noch viele Unklarheiten gibt.


    Zitat von Tina P.

    Ich hab es hier schon 2-3 mal erlebt dass ein Schwein ein anderes vor sich "angegähnt" hat, das andere ist dann weggegangen.


    Hat das Schwein seinen Mund langsam aufgemacht, oder ging's ganz schnell? Die Drohgeste, die ich gesehen habe, ging ziemlich schnell, so dass ich sie auch sehr eindeutig nicht als (müdes) Gähnen verstanden habe.


    Zitat von Ricky

    Gähnen als Unterwerfungszeichen bei Vergesellschaftungen und Gähnen kurz vor dem Einschlafen


    Hm als Unterwerfungszeichen habe ich es noch nicht gesehen. Und ich habe früher das Gähnen eigentlich immer nach dem Aufwachen gesehen ;)


    Übrigens wollte ich vorhin eigentlich noch schreiben, dass Schweinchen beim müden Gähnen sich auch strecken. Aber dann fällt mir ein, dass es zumindest bei Menschen nicht sein muss. Interessant ist, dass Menschen sich meistens strecken, wenn wir nach dem Aufstehen gähnen. Aber bevor wir ins Bett gehen, gähnen wir meistens, ohne uns zu strecken.

  • hallo!!
    ich hab auch schon öfter wen gähnen sehen.
    nach dem aufwachen mit strecken und dumm gucken, was denn so los ist. :)
    UND bei meiner damals noch 3er bock-wg.
    da haben die sich während und nach dem jagen immer angegähnt und mit den füßen gescharrt.
    das sah dann aus wie ein stierlöwenschwein oder sowas.
    vor allem, weil die zähne ja da so richtig beeindruckend rauskommen. 8)


    interessant ist das auf jeden fall.
    lg jeanette

  • Zitat von TeeEi


    Hat das Schwein seinen Mund langsam aufgemacht, oder ging's ganz schnell? Die Drohgeste, die ich gesehen habe, ging ziemlich schnell, so dass ich sie auch sehr eindeutig nicht als (müdes) Gähnen verstanden habe.


    Ja hier ging das auch relativ schnell, wurde kurz aufgemacht und wieder zu der Mund. (Das hab ich bisher nur beim Flocke gesehen)


    Wenn meine vor müdigkeit gähnen, liegen sie meist langgestreckt rum bzw. strecken sich dabei, und nach dem Gähnen "schmatzen" sie auch noch. Kann man also ganz gut unterscheiden.

  • meine gähnen auch oft, wenn sie grad geschlafen haben, voll süß!


    aber zum thema drohgebärde: mein eines schwein tut manchmal die zähne aneinander wetzen bzw. mit den zähnen klappern, wenn ich zur tür rein komm ... was soll das? eigentlich hat sie keine angst vor mir. kann das damit zusammenhängen, dass meine eltern sie dauernt mit leckerlies vollstopfen? ich kenn das nämlich von ponys, die ständig leckerlies bekommen und dann bissig werden, wenn sie mal keins bekommen.

  • Zitat von StrawberryXChocolate

    aber zum thema drohgebärde: mein eines schwein tut manchmal die zähne aneinander wetzen bzw. mit den zähnen klappern, wenn ich zur tür rein komm ... was soll das?


    Nöö keine Sorge, das ist keine Drohnung. Viele Meeris klappern mit ihren Zähnen, wenn sie Fressen haben wollen und ungeduldig sind.