• Ich bekomme bald Meerschweinchen und bin nun mit der Frage beschäftigt was ich füttern soll. Klar Wasser und Heu muss immer vorhanden sein und Frisches Futter auch. Ich bin nur am überlegen zusätzlich Trockenfutter zu füttern. Nur das ist ja kompliziert. Also Getreidefrei sollte es sein. Die Züchterin füttert Ovator MeerC und ist damit zufrieden, die Tiere bekommen davon aber auch nicht so viel. Da ist aber Getreide drin. Cavialand find ich ganz interessant aber da gibt es soviel Auswahl, dass ich gar nicht weiß was gut ist und wie ich das zusammensetzten soll. Nächstes WE ist hier bei uns die Bundesschau und da ist Cavialand auch da, wenn ich mich dafür entscheiden sollte, dann werde ich da gleich was mitnehmen.


    Was gibt es denn sonst noch für Anbieter von Trockenfutter ohne Getreide? Was füttert ihr so?


    Danke für eure Antworten und LG


    Judith

  • Ich fütter absolut kein Trockenfutter, das einzige, was sie mal bekommen, sind 1-2 Sonnenblumenkerne in der Woche oder ganz selten jeder eine Erbsenflocke.


    Ich versuch möglichst abwechslungsreich zu füttern...gestern gabs das erste Mal für jeden 1 kleines Stück Kürbis, das fanden sie klasse....oder halt frische Apfelzweige, ein paar Maisblätter - neben dem normalen FriFu halt.
    LG
    darie

  • Ich orientiere mich stark an den Listen von https://www.diebrain.de
    https://diebrain.de/I-futter.html
    Leute, die Trockenfutter befürworten, vergleichen es mit Leckerli. Wie Schokolade für Menschen. Ich bin der Meinung, es ist wie Zigaretten oder andere Drogen. TroFu macht auch abhängig. Die darauf zurückzuführenden Krankheiten sind kollosal.
    Meine bekamen früher auch TroFu - Leckerli. Sogar Health Food für Unsummen. Und es ist nicht auszuschließen, das die Diabetes meiner Rahel oder die Immunschwäche von Lea und Mumtadz (chron. Bronchitis und chron. Augenenpfindlichkeit nach Bindehautentzündung) darauf zurückzuführen sind.
    LG,
    Antje

  • also ich fütter kein Trockenfutter mehr, hab sie langsam davon entwöhnt. Nun bekommen sie noch 1-2mal pro Woche eine kleine Hand voll getrocknete Kräuter und der Kleinere bekommt noch täglich einen Teelöffel Haferflocken, da er noch ein wenig an Gewicht zulegen muss. Ab und zu bekommen beide als Leckerlie ein son rundes Teil aus dem Trockenfutter, sieht aus wie Frolic für Hunde nur steinhart. Weiss leider nicht wie das heißt. Ist aus dem Futter "Crispy C" von "Verselle Laga".

  • Zitat von schweinsnase77

    Care: verfütterst du auch keine Trockenkräuter?
    Oder ist das für dich kein Trofu?


    Nö, ich füttere Kräuter frisch. Dann hab ich auch nicht das Risiko mit dem zu hohen Kalziumanteil.

  • Na ja, ich denke, zweimal am Tag füttern ist die untere Grenze, aber das würde schon gehen. Wichtig ist halt, dass sie rund um die Uhr Heu und Wasser haben.


    Getrocknete Brennnesseln handhabe ich so wie mit anderen getrockneten Kräutern, also ab und zu geben, nicht ganz zu viel. Meine Schweinchen mögen Brennnesseln ganz gerne (ich habe bis jetzt noch keine anderen getrockneten Kräuter verfüttert).

  • Getrocknete Brennesseln und Kräuter gebe ich immer im Zusammenhang mit Gurke, damit überschüssiges Calzium besser ausgeschwemmt werden kann.
    Frische Kräuter kann man oft und viel verfüttern. Sie sind gesund und die Tiere lieben sie.
    Ich kann auch nur morgens und Abends füttern. Dafür putzen sie im Laufe des Tages die Heuraufe leer + den großen Heuschober, den ich ihnen morgens auf ihren Marktplatz türme. Man kann auch gerne verschiedene Heusorten anbieten.

  • Zitat von Judith911

    Also lieber kein Trockenfutter. Wie ist es mit getrockneten Brennesseln ab und zu und wie macht ihr das wenn ihr nur morgens und Abends füttern könnt. Man muss doch 3 bis 4 Mal füttern, oder?


    Hier füttern viele 2x am Tag, das ist gar kein Problem, denn wenn man arbeitet, gehts halt nicht anders.
    Hauptsache, sie haben IMMER ausreichend Heu, denn das sollte 90 % ihrer nahrung ausmachen.
    Getrocknete Brennessel kannst Du füttern, ich würde ihnen 1x in der Woche eine kleine Handvoll geben.


    LG
    darie

  • Hallo ... ich weiß, dass man seine Meeris gerne verwöhnen möchte und die vielen Angebote an Trockenfutter sehen oft sehr, sehr lecker und verführerisch aus, noch dazu sind die meisten Meeris verrückt nach dem herkömmlichen Trockenfutter ... aber das Beste, was man seinem Tier tun kann ist: Kein Trockenfutter, sondern duftendes Heu, abwechslungsreiches Gemüse, frisches Gras, frische Zweige und hin und wieder Kräuter zu füttern.


    Meine Meeris bekommen kein Trockenfutter. Das einzig getrocknete, das ich ihnen gebe, sind getrocknete Kräuter, die bekommen sie aber nur im Winter und dann eher selten wegen dem hohen Calciumanteil.


    Und wegen dem Füttern: 2 x täglich geht sehr gut. In den meisten Ratgebern steht, dass man den Meeris in der Früh als Erstes Heu geben sollten und dann nach einer gewissen Zeit erst das Gemüse oder Grünfutter, wegen Blähungsgefahr. Ich habe mich bis jetzt immer daran gehalten und kein Problem mit Blähungen gehabt. Wichtig ist einfach, dass man jede Veränderung ganz langsam und in kleinen Schritten vornimmt, dann sind Meeris eigentlich ziemlich pflegeleicht.