• Der Holzkäfig ist leider eher ungeeignet. Und für das Geld kannst du dir auch selber was bauen.


    Oder du kaufst den doch, und machst einen Dauerauslauf (der entsprechend groß ist) davor, das wäre dann auch okay.


    Bei Böcken sind größere Grundflächen besser, als mehrere kleine Etagen übereinander.. :wink:

  • Wenn ich die Möbel und das Bett ein wenig umstell, hab ich denk ich schon genug Platz für so ein Gehege.
    Ja ich will, dass es ihnen gut geht. :D
    Wie ist es denn da mit dem saubermachen? :?
    Meine Eltern meinen nähmlich es würde überall ausschauen und das ganze Heu was überrall rumliegt.... :roll:
    Da hätt ich dann schon lieber eins wo es geschickt ist mit dem saubermachn.

  • Also da müßten jetzt mal die Bodengehege-Profis hier ran :wink:
    Was glaub ich gern genommen wird ist ein PVC Boden und darauf dann das Gehege. Das kannst Du dann einstreuen und 1x täglich Pipiecken raus und 1x wöchentlich alles zusammen kehren, in den Sack, neu einstreuen und gut is :lol: (Hoffe mich lüncht jetzt kein Bodengehege-Halter :oops:)


    Vielleicht findest Du hier ja auch noch was, wo für Dich in frage kommt...


    eure käfige oder eigenbauten


    Die Idee von Tina ist aber auch ne Möglichkeit. Wichtig ist dabei aber, daß es ein Dauerauslauf wird und die Schweinchen immer raus können!

  • ja natürlich den mit 1,70 und oben ist ja auch noch Platz genug.
    Und der wäre unkompliziert zu bauen :wink:
    So und jetzt heist es nur noch das wichtigste überstehen... mit den Eltern reden... :cry:
    Ach ja, wie ist das denn mit dem Stinken im Zimmer? :?

  • Na das wär ja schon ein kleiner Hingucker! :D Sollte aber dann schon der XL sein, damit genug Platz da ist. Wenn sie dann auch noch bißchen Auslauf kriegen wäre es perfekt :wink: Auf jden Fall, im Vergleich zum Winterquartier draußen, richig superklasse! :D

  • Schweinchen stinken in der Regel nicht! Und wenn Du mind. 1x täglich die Pipiecken raus machst und nach Bedarf Streu nachfüllst und 1x wöchentlich komplett sauber machst - kein Thema :wink: Meine stehen im Wohnzimmer und da stinkt auch nix. Auch Besuch riecht nix...

  • Ja, das XL.
    Ja das ist ein weiterer Plus Punkt um meinen Eltern zu beweisen, dass es klappen muss :D
    Und meine Mutter füttert sie auch öfters und hat sie auch gleich schon ins Herz geschlossen und sitzt öfters bei ihnen im Garten :)

  • ES HAT GEKLAPPT!! :D :D
    Ich glaubs nicht. Ich hab jetzt 3 Monate gebettelt und heute war das gleiche Theater los. Bis ich ihnen die Fotos vom Käfig gezeigt habe. :D
    Ich freu mich rießig! :D
    Danke euch nochmals fürs motivieren ich hatte die Hoffnung ja schon aufgegeben.

  • Hi ist ja toll das es geklappt hat mit dem käfig :D :D
    aber wir haben schon seit ca. 6jahre meeris und haben sie IMMER zu zweit draußen gehalten.wir haben nämlich ganz dicke streu reingemacht und dann nochmal ne schicht stroh und dann heu.und zweimal in der woche gesäubert.unseren meerschweinchen ging es bis jetzt immer gut sie waren gut drauf und sind wie im sommer rumgeras :lol: :lol: .es war zwar schon arbeit wenn es kalt war zu misten aber es war für unsere meeris!! sie waren immer gut genährt haben ach etwas trockenfutter bekommen aber vorallem FRISCHES heu und die tränke wurde eisfrei gehalten.
    also muss es ja doch gehen zwei meeris im winter drausen zu halten.
    aber natürlich muss man für den notfall im haus einen platz haben


    lg meeri fan

Ähnliche Themen wie Wie füttere ich im Winter?