Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Vitamine

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen.
    Mein Meerschweinchen Domino ist sehr wählerisch was das Fri Fru angeht, wir haben vieles ausprobiert und außer Gurke, Petersilie, Löwenzahn, Eisbergsalat und chicoree manchmal auf Apfel frisst sie nichts gerne. Aber da Löwenzahn und Petersilie nicht immer da ist (muss nachwachsen) gibt es ein paar tage nur Eisbergsalat, Gurke und Chicorre (das frisst sie auch nicht so sonderlich gerne) also hab ich am Samstag ein Präperat gekauft von Zookauf Freude mit Tieren es heißt Multivitamin für nager und die Inhaltsstoffe sind.


    Vitaminzusatz auf 1kg.
    A 600.00 IE
    D3 60.00 IE
    E 6.000 mg
    K 500mg
    B1 1.000mg
    B2 1.000 mg
    B6 500mg
    B12 5.000mcg
    Fol 250mg
    Nicotinsäure 4.000mg
    Pantothen 2.500mg
    Biotin 6.000mcg
    C 18.000mg
    Cholin 50.000mg
    Myoinosit 10.000mg
    Aminosäurem
    Methionin 10.000mg
    Lysin 10.000mg
    Threonin 420mg
    Tryptophan 160mg
    und andere essent. Aminosäuren
    Lecithin 30.000mg


    50ml/4,99€ ist gelblich und riecht etwas gewöhnungsbedürftug, in 300ml wasser sollen 3ml von dem zeug .... da stehen so viele vitamine drauf, ist das gut, hört sich so an bin mir aber nicht ganz sicher.


    Danke schon mal für eure antworten :)
    lg ;)

  • Hallo,


    ich würde es nicht kaufen.


    Die künstlichen Vitamine in solchen Präparaten werden schlechter verwertet als natürlich Vitamine. Und sie sind oft sehr hoch dosiert.


    Nehmen wir als Beispiel das Vitamin C. Auf 1 kg sind in diesem Präparat 18000 mg enthalten. Wären 18 mg pro 1 g. Ein Meerschweinchen braucht ca. 10 mg am Tag. Also ca. 0,5 mg dieses Zusatzes.


    Ich würde weiterhin Frischfutter versuchen. Was hast Du denn schon alles versucht?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Bis auf die genannten, Zucchini, Möhre, Tomate, Weintraube, Paprika, Bananne, aber das mochte die alles nicht ... was ist den mit Vitamin C Tropen, also ausschließlich Vitamin C ... die kleine trinkt ja nicht eine ganz flasche wasser am Tag von der 300ml Flasche trinkt sie wenigstens einachtel und höchstens eine halbe.


    lg ;)

  • Ok, danke das werde ich mal ausprobieren, aber deine Liste lässt sich von mir leider nicht öffnen, da steht Not Found!


    Ach ja und Honigmelone mag sie auch nicht.


    Momentan lebt sie noch alleine, aber wenn ich von meiner Klassenfahrt zurück bin (also in den Herbstferien) kommt noch ein Meeri dazu ... hoffentlich mag die kleine maus dann Tomate oder Möhre, die sehen ja so niedlich aus wenn die ne bunte Schnute haben. Vielleicht entsteht auch so was wie futterneid und meine domino denkt sie das ist doch nicht alles für dich und futter mit :D


    lg und danke schön.

  • Hallo,


    ich denke, Vitamintropfen vom Zooläden sind viel zu teuer und unnötig. Ich bin der Meinung, dass man bei gesunden Meerschweinchen nur auf ausreichende Vitamin C achten muss, bei den anderen Dingen ist's unwahrscheinlich, dass die Meeris zu wenig davon haben. Vieles können sie selber (durch Blinddarmkot) produzieren.


    Und wenn man Vitamin C-Präparat nehmen will, würde ich Vitamin C-Pulver von der Apotheke nehmen.


    Ach ja, du hast die Aminosäuren fett geschrieben. Das sind Eiweiße.

  • Ich bin zur Zeit noch in Diskussionen. Aber es gibt einen Unterschied.
    https://diebrain.de/Iext-vitamine.html
    "Sie werden mit mir übereinstimmen, dass bei einer ausgewogenen Zusammensetzung der Frischfutter und Kräutergaben eine zusätzliche Vitamin C Gabe, wie sie oft empfohlen wird, nicht notwendig ist. Eine zu hohe Versorgung mit künstlich zugeführtem Vitamin C kann sogar ausgesprochen schädlich sein. Bei einer entsprechenden Prädisposition kann ein hoher Vitamin C Gehalt den Urin ansäuern und zu Nierenschäden führen und Hautreizungen (z. B.Lippengrind) auslösen."


    Im Tierforum hatten wir eine etwas zickig ausgeartete Diskussion deswegen :?
    Ich habe bisher rausgefunden, das Tierheilpraktiker eine Lösung mit natürlichem Vit C anbieten, und das ist nicht nur ein Marketing - Gag.
    Und hier ist natürliches Vit C drin, was man im Winter 2 mal die Woche als Leckerli geben könnte:
    http://www.flpg.de/index.php?id=295


    Aber ich bin noch am recherchieren! ...weil ich wegen meines Diabetes - Schweins nicht endlos vitaminreiches, aber dann eben auch kohlenhydratreiches Futter geben kann.
    Interessante Info für mich war, das Fruchtsäure verhindert, dass Oxalsäure Calzium bindet, und somit Blasenschlamm und Kalzium - Steine verhindert.

  • Heinemanns: künstlich zugeführtes Vitamin C muss aber nicht zwangsläufig künstlich hergestelltes sein. Es wird eben nur ohne entsprechende ANbindung an Futtermittel verabreicht :wink:


    Der Unterschied zwischen künstlichen und natürlichen Vitaminen liegt bei der Aufnahme vor allem darin, dass künstliche Vitamine immer in höheren Dosen verabreicht und teilweise auch aufgenommen werden als sie in natürlichen Futtermitteln vorkommen. Dieses Überangebot kann bei normal versorgten und nicht unter einem extrem erhöhten Vitaminbedarf leidenden Organismus schlimmstensfalls zu einem Tumorwachstim führen.


    Das zweite Manko ist das durch die künstliche Zufuhr auch sämtliche ebenfalls in der Pflanze vorhandenen und ebenfalls teilweise lebenswichtigen sekundären Pflanzenstoffe und Mineralien fehlen.

  • Zitat

    Heinemanns: künstlich zugeführtes Vitamin C muss aber nicht zwangsläufig künstlich hergestelltes sein. Es wird eben nur ohne entsprechende ANbindung an Futtermittel verabreicht :wink:


    Hm, meine Frage war eigentlich nicht, ob das Vitamin C künstlich hergestellt ist. Ob 'natürlich' oder irgendwie künstlich/synthetisch hergestellt (kann man das bei Vitamin C?), meine Frage war, ob sich die 'Endprodukte' chemisch unterscheiden. Hm ich bin weiterhin eher der Meinung, dass es sich um den gleichen Stoff handelt.
    Na ja, und überhaupt, kennt ihr Beispiele, wo es einen Unterschied macht, ob man das 'natürliche' oder das 'künstliche' nimmt? Ich kann es mir nicht vorstellen, aber ich kenne mich damit auch nicht aus. Was schon stimmt, ist, dass es auch eine Rolle spielt, wie man die Stoffe aufnimmt, ob's über eine ausgewogene Mahlzeit oder eine Tablette.

    Zitat

    Und was ist denn mit den Angeboten von natürlichem Vitamin C? Fake?


    In dem Link steht "Absorbent C ist ein besonderes Produkt, das neben Vitamin C weitere, natürliche Citrusflavonoide aus Papaya, Orangen und Zitronen enthält, eingearbeitet in eine Matrix von Haferkleie als Ballast- und Faserstoff. Damit werden Vitamin C und die genannten "Citrine" dem Organismus in einer Form verfügbar gemacht, die er vollständig und bedarfsgerecht aufnehmen kann. Die verzögerte Vitamin C-Abgabe aus der Haferkleie-Matrix entspricht den tatsächlichen Bedarfsverhältnissen unseres Organismus." Es heißt ja nur, dass die "Citrusflavonoide" (nachm spontanen Googlen glaube ich, dass Citrusflavonoide Antioxidanten aus Citrusfrüchten sind) aus den Früchten gewonnen wurden. Hm, das Wort "natürlich" kommt halt immer gut an in der Werbung, ob es dabei speziell im konkreten Gegensatz zum "künstlich" steht, das weiß ich nicht (gibt es denn "künstliche Citrusflavonoide" überhaupt?). Das mit der verzögerten Vitamin C-Abgabe entspricht ja unserer Diskussion über die Aufnahme. Das wird halt langsamer verdaut.
    Übrigens, statt Mischmasch/Mischung wird Mix geschrieben, dann Komplex, und jetzt Matrix... Meine Güte, die Werbeagenturen geben sich echt Mühe ;) Dabei bedeuten die doch alle das gleiche 8)

Ähnliche Themen wie Vitamine