Hallo!
Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe! Zwei von meinen fünf Schweinchen haben sehr sehr starken Juckreiz, am hinteren Rücken Haarausfall (sind schon fast kahl) und blutige Krusten etc. Auch die Hinterpfoten sind betroffen. Ich war am Dienstag beim 1. TA. Der meinte es wäre ein Pilz. Hat mir ein Mittel zum einreiben gegeben! Damit macht man eine schaumige Lösung und reibt die betroffenen stellen alle vier Tage ein. Ein Weibchen hat zusätzlich blutige Krusten am After, so dass der V. a. eine Blasenentzündung oder Gebärmutterentzündung besteht! Deshalb bekommt sie zusätzlich Baytril als Antibiotika. Ich war mir nicht sicher ob der TA mit seiner Vermutung richtig liegt und habe dann auf den Rat einer Züchterin mir eine zweite Meinung eingeholt weil sie eher auf Milben tippt. Also war ich gestern beim 2. TA. Dieser meinte er könne es auch nicht sicher sagen ob es ein Pilz oder Milben sind. Er hat zwar eine Pilzkultur angelegt aber das kann bis zu 10 Tagen dauern, bis da ggf. ein Pilz wächst. Habe jetzt von ihr ein zusätzliches Spray bekommen was ich aber morgen erst anwenden darf gegen evtl. Milben (EktoDermSpray). Ich habe die beiden kranken Tiere jetzt einzeln gesetzt! Was meint ihr? Ist das besser? Weil ein drittes schwein kratzt sich auch schon vermehrt und hat auch schon krustige, schuppige Stellen. Das habe ich auch schon eingerieben mit dem "Pilzschaum". Ich weiß echt nicht mehr weiter! Die Armen müssen sich so übelst kratzen! Hätte gerne mal eure Meinung und Rat!
Danke schon mal
LG
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Ich bin ratlos? Pilz, Milben oder was ganz anderes?
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Hallo..hat der TA einen Tesa Abklatsch gemacht? Damit hätte er nämlich unterm Mikroskop schon MIlben erkennen können, wenns die wären.
Liest sich so, als hättest Du Dir viel Zeit gelassen für den TA Besuch...
Gegen den Juckreiz kannst Du dünn Fenistil draufgeben, das hilft etwas.
Ansionsten schau mal hier...da steht auch noch einiges über Parasiten:https://www.diebrain.de/Iext-milben.html
LG
darie -
Hallo!
Danke für deine Antwort!
Eigentlich habe ich mir nicht viel Zeit gelassen! Der Haarausfall kam ganz plötzlich! Am Sonntag! Dann war auch direkt die Züchterin bei mir und hatte gemeint es wären Haarlinge und hat sie mit Frontline eingesprüht! Ich habe mir aber weiterhin sorgen gemacht und bin deshalb noch mal zum Tierarzt!
LG -
Nein so einen Test unter dem Mikroskop hat er nicht gemacht!
-
Es gibt auch alkoholfreie Fenistiltropfen für Kinder. Pro Tag pro Schwein einen Tropfen.
Ist es Dir möglich, mal Fotos von den betroffenen Stellen zu posten? -
Also Haarlinge sind gut zu erkennen...die sind ja etwas länglich, fast wie ganz kleine Würmchen und kriechen in Hautnähe herum...
Wenn sie Pilzbefall haben, geht das Fell auch weg und die Haut ist ganz schuppig...bei den Milben ist es dann eher blutig-krustig.
Die Idee, das mal zu fotografieren ist sehr gut, das würde ich mal machen und die Fotos hier einstellen.
LG
darie -
Hallo chris-ten,
meine Schweinchen hatten vor einem Jahr die gleichen Symtome, wie jetzt Deine!Mein TA hat ein Hautgeschabsel gemacht und unterm Microskop wurden Raubmilen sichtbar.Die sitzen unter der Haut und verursachen diesen fiesen Juckreitz. Meine Schweinebande musste komplett behandelt werden.Alle, auch die, bei denen sich noch kein Juckreitz eingestellt hatte, bekamen 3x hintereinander, im Abstand von einer Woche ein Medikament gespritzt.Leider habe ich dessen Namen vergessen.Es hat sofort angeschlagen. Die Schorfstellen habe ich zusätzlich mit Ballistol animal behandelt.Hat prima geholfen und das Fell ist schnell nachgewachsen.
Vielleicht leiden Deine Merlies ebenso unter Raubmilben?
Frag doch noch einmal beim TA nach.
Auf diesem Wege gute Besserung für deine Tierchen.
V.G. Twixx
-
Hallo!
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Also meine Schweinis sind auf den Weg der Besserung. Fell wächst schon wieder nach und dir blutigen Krusten sind schon abgeheilt. Wahrscheinlich war es dann doch ein Pilz, oder?Am Freitag haben sie sicherheitshalber einen Tropfen Ivomec hinters Ohr bekommen.
LG
-
Hallo...man soll Pilz mind. 3 Wochen lang behandeln bzw. wenn das Fell nachwächst noch 1 Woche.
LG
darie -
@ chris-ten
Supi, freue mich, das es deinen Schweinchen besser geht, aber Darie hat Recht! Sollte es ein Pilz sein, dann noch weiter behandeln, sonst blüht der wieder auf!
Bye
Twixx -
Klingt echt fies, aber schön das es schon besser wird!
Ist echt immer schwierig zu erkennen ob Pilz oder Milben und ich behandle dann immer vorsichtshalber gegen beides. Ivomec hinters Ohr, Surolan zum aufschmieren und Itrafungol zum eingeben - damit fahr ich super!
-
Hallo,
Zitat von CaviaDesignIst echt immer schwierig zu erkennen ob Pilz oder Milben und ich behandle dann immer vorsichtshalber gegen beides. Ivomec hinters Ohr, Surolan zum aufschmieren und Itrafungol zum eingeben - damit fahr ich super!
Alles auf einmal? Das ist aber schon eine Hammerkombination finde ich.Liebe Grüße
Nadine -
Ich lasse beim TA ein Hautgeschabsel machen. Wenn Milben gefunden werden, behandel ich mit Stronghold, einfach in den Nacken und fertig.
Wenn nicht, behandel ich auf Pilz und eine Kultur wird angelegt. Da behandel ich bei leichtem Befall mit Surolan, bei starkem Befall mit Imaverol.
Zum Eingeben habe ich noch nie was gegeben und es klappte auch so immer super.
-
Zitat von CaviaDesign
Klingt echt fies, aber schön das es schon besser wird!
Ist echt immer schwierig zu erkennen ob Pilz oder Milben und ich behandle dann immer vorsichtshalber gegen beides. Ivomec hinters Ohr, Surolan zum aufschmieren und Itrafungol zum eingeben - damit fahr ich super!
Vergiss das Stronghold gegen Haarlinge nicht... :shock: ..wie wärs denn, das vom TA abchecken zu lassen...dann reicht sicher auch ein Mittel...
LG
darie -
Tja leider weiß auch der Tierarzt oft nicht genau was es ist, wie auch in diesem Fall!
Ich behandel nur wenn nötig und nur mit sehr geringen Dosen.
Stronghold habe ich bisher dreimal probiert (vom Tierarzt geben lassen) und nie war ein dauerhafter guter Erfolg zu verzeichnen.
Grundsätzlich geh ich immer zum Tierarzt und behandle nicht eigenmächtig wenn ich nicht ganz sicher bin, aber wie gesagt, ob Milbe oder Pilz ist bei manchen Fällen nicht huntert Prozentig eindeutig und oft ist es sogar so das sich ein Pilz auf die kranken Milbenstellen setzt!