Meerschweinchen Vergesellschaftung

noch ein Schwein?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    wir haben ja seit Montag unsere beiden Meerschweinchen ins Wohnzimmer umgesiedelt und ihnen dort einen ca. 3m² Dauerauslauf mit Zugang zum Käfig gebaut.


    Nun habe ich überlegt, ob es nicht schön wäre, wenn wir noch einem Schweinchen ein zu Hause geben könnten. Mein Freund hat aber Bedenken geäußert, da Cindy damals bei der Notstation abgegeben wurde, da sie sich (angeblich) mit den restlichen Schweinen in der Gruppe nicht verstanden hat. Leider wusste die Dame bei der Notstation aber nicht wie die genauen Bedingungen in ihrem vorherigen zu Hause waren.


    Meine Frage ist nun, ob ich ein weiteres Weibchen dazuholen kann oder ob ich es lieber dabei belassen sollte und ob es vom Platz her dann reicht?


    Danke für euren Rat.


    LG Mannu

  • Man rechnet einen halben qm pro Meerschweinchen, außer bei reiner Böckchenhaltung, da ist es ein qm pro Tier.


    Ihr könnt also problemlos noch ein drittes Meerie dazuholen, wenn ihr den Käfig und noch drei qm zusätzlich habt, sogar noch ein viertes :)


    Habt ihr nur Weibchen oder auch einen kastrierten Bock? Meist ist das Gezicke in reinen Damengruppen grösser, wenn ihr zwei Damen habt, würde sich sicher ein kastriertes Böckchen freuen, den beiden Gesellschaft zu leisten.


    Wir haben einen Bock und drei Weibchen und die Verträglichkeit ist eher besser, seit es mehr Tiere sind, selbst unsere Oberzicke Leila ist mittlerweile ganz brav.


    Wichtig ist, dass die Vergesellschaftung auf neutralem Raum stattfindet, und dass die Meeries im Gehege genug Rückzugsmöglichkeiten haben.


    Je nachdem, woher euer neues Schweinchen stammt, könnt ihr vielleicht auch vereinbaren, dass ihr es zurückgeben könnt, wenn sie sich garnicht vertragen.

  • Hallo..vom Platz her reicht das sogar für 2 neue Schweinchen :-)


    Hast Du jetzt 2 Weibchen oder 1 Kastraten und 1 Mädel?


    Eine optimale Konstellation wäre 1 Kastrat und 2-3 Mädels :-)


    LG
    darie

  • Hallo Mannu! :)


    Welche Geschlechter haben denn eure jetzigen Meeris? Und cindy ist eines davon, wenn ich es richtig verstanden habe?


    Also wenn die 3 quadratmeter wirklich rund um die Uhr zur Verfügung stehen, reicht das für eine gemischte oder Weibchengruppe.


    Mm, also oft, wenn Meeris sich streiten, liegt es einfach nur an Platzmangel.
    Wer weiß, vielleicht haben die Vorbesitzer mehrere Meeris in einem Winzkäfig gehalten und Cindy hat sich eben gewehrt.
    Oder sie haben cindy einfach zu der vorherigen Gruppe in den Käfig gesetzt ohne vorher eine richtige Vergesellschaftung auf neutralem Boden durchzuführen. Das sind bloße Haltungsfehler und die sagen nicht aus, dass ein Meeri nicht gruppentauglich ist.


    Ich würde es einfach probieren. Bei Notstationen ist es in der regel auch so, dass du ein Meeri zurückbringen und ein anderes mitnehmen kannst, wenn es gar nicht klappt - wär zwar schade, aber eine zerbissene Meerigruppe bringt ja nichts.

  • Hallo,


    danke für eure Antworten. Wir haben momentan 1 kastrierten Bock (Fips) und 1 Weibchen (Cindy). Momentan steht der Auslauf noch nicht den ganzen Tag zur Verfügung, da die beiden noch nicht von alleine den Käfig verlassen bzw wieder dahin zurückfinden. Es ist aber geplant, dass die Meeris jederzeit den Käfig verlassen können.


    Hier mal ein Bild:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/cvsb-2-jpg.html


    Wie würde denn dann die Vergesellschaftung ablaufen?


    Ich fände es halt schade, wenn es nicht klappt und ich das neue Schweinchen wieder abgeben muss...


    LG Mannu

  • Danke, war auch ne Menge Arbeit. Aber wenn man sie so rumwuseln sieht weiß man wofür man es gemacht hat. :-)


    Hab mir den Link grad mal durchgelesen und noch Fragen :oops: :


    Wie groß sollte denn die "neutrale Fläche" zum Kennenlernen sein?
    Haben noch die Umrandung vom alten Auslauf. Die Fläche wäre ca. 2m². Reicht das? Und wie lange sollte man die Schweine dann im neutralen Gehege lassen bevor man sie wieder in das eigentliche Gehege setzt?


    Am Besten man macht das ganze am Wochenende, wenn man eh zu Hause ist und die Racker im Blick hat oder?


    LG Mannu

  • Zitat von Mannu


    Wie groß sollte denn die "neutrale Fläche" zum Kennenlernen sein?


    Am Besten man macht das ganze am Wochenende, wenn man eh zu Hause ist und die Racker im Blick hat oder?


    LG Mannu


    So groß wie möglich, mit viel Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten. 2m² find ich fast zu klein. Hast Du kein Zimmer oder Flur wo sie springen könnten?


    Wochenende ist sehr gut. Da kannst Du sie schön beobachten und dann siehst Du auch wie es läuft. Die einen brauchen länger und bei manchen geht das auch ziemlich schnell. Aber einige Stunden sollten es schon mind. sein.

  • Zitat von Mannu


    Haben noch die Umrandung vom alten Auslauf. Die Fläche wäre ca. 2m². Reicht das? Und wie lange sollte man die Schweine dann im neutralen Gehege lassen bevor man sie wieder in das eigentliche Gehege setzt?


    Am Besten man macht das ganze am Wochenende, wenn man eh zu Hause ist und die Racker im Blick hat oder?


    LG Mannu


    Mm, mit der Fläche bin ich mir nicht ganz sicher - was meint ihr?


    Also bei meiner VG war es wirklich so, dass ich gespürt habe, dass sie so weit sind. Sie waren etwas über 12 Stunden da drin; auch über Nacht. Am Abend saßen halt alle noch in verschiedenen Ecken oder es wurde gejagt, mit den Zähnen geklappert usw.
    Als ich am nächsten Morgen runter kam haben alle in einer Reihe gestanden und einträchtig auf Futter gewartet ;)


    Ich würde vorsichtshalber auch zu Hause bleiben, man weiß ja nie. Nur nicht den Fehler machen und bei kleinen Streitigkeiten wie jagen oder nacheinander schnappen trennen. Den Fehler machen viele, weil es schon sehr brutal wirken kann.

  • Ich hab im Wohnzimmer noch eine größere Fläche von ca. 3-3 1/2 m² wo ich ein provisorisches Gehege bauen könnte (wie den Klappauslauf von diebrain). Soll ja nicht schön sein, sondern zweckmäßig. Würde das gehen?


    Was würdest Du denn raten? 1 oder 2 Weibchen dazu?


    LG Mannu

  • Hallo..sag mal..warum nimmst Du den Käfig denn nicht einfach weg? Würde ich eigentlich viel schöner finden, denn Meeries fühlen sich in einem Bodengehege am Wohlsten :-)
    Den Tisch, auf dem der Käfig steht, würde ich lassen....den aber durch ein Geländer absichern und Zugang wie auch zum Käfig von der linken kleineren Etage.


    Also, wenn Du 1 dazusetzt, kannst Du die VG in diesem Auslauf machen, der ist doch 1m² größer, als der alte Auslauf, oder? Achnee, ich les grad, Du könntest im WZ 3 - 3 1/2 m² aufbauen..ist doch klasse :-)


    Was hast Du als Bodenbelag...sieht aus wie grüner Teppichboden ? Oder täuscht das?


    LG
    darie

  • Ich würde das Gehege einfach gut ausschrubben, dann kannst du sie auch da drin vergesellschaften. (dann musst du nicht extra noch was aufbauen) Der Platz ist super, da dürfte eigentlich im Nomalfall nichts schief gehen.
    Vom Platz er könnten da noch 2 Weibchen einziehen :wink:

  • darie: das mit dem Käfig wegnehmen und den Tisch als zusätzliche Etage zu nutzen hatte ich heute auch überlegt. Auf dem Boden das ist Rasenteppich. Hatten wir vorher auch im Auslauf. Darunter ist PVC auf ner Spanplatte.
    Würd auch gern alles mit Streu einstreuen... aber das ist dann ne ganze Menge Streu oder? Naja, ich denk nochmal drüber nach. Gehört ja eigentlich auch garnicht hierher.


    Werde mich mal auf den Notstationen und hier im Forum umschauen, ob es 1 oder 2 Weibchen in meiner Nähe gibt, die man sich mal anschauen kann...


    Edit: und den Meerschweinchen-Papa überzeugen. :oops: :lol:


    Danke nochmal für eure Hilfe und Antworten.


    LG Mannu

  • Hallo...Rasenteppich ist als dauerhafter Untergrund nicht so gut geeignet, ich schätze, das fängt ganz schnell an zu müffeln, wegen der Pipi....


    Ich würde das Gehege quasi teilen - die eine Hälfte einstreuen und in die andere Hälfte Decken und Flickenteppiche legen, also Sachen, die Du waschen kannst ;-)


    LG
    darie

  • Also wir hatten den Teppich schon im alten Auslauf und haben den bei der wöchentlichen Reinigung dann immer in der Badewanne ausgewaschen. Gemüffelt hat da nix. Denke, wenn dann würde ich alles mit Streu einstreuen. Wie dick streut man da so ein? Im Käfig hab ich ne ganz schön dicke Schicht.


    LG Mannu

Ähnliche Themen wie noch ein Schwein?