Meerschweinchen Verhalten

Eingewöhnung

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo,


    bin hier ganz neu und wollte mal nen paar dinge los werden.


    Habe mir gestern 2 meeri-brüder angeschafft, knapp 5 wochen alt.


    nun habe ich in meinem schlauen ratgeberbuch gelesen, dass man gar kein schlafhäuschen reinstellen soll am anfang, weil sie sonst nicht zahm werden und in meinem anderen schlauen ratgeberbuch steht genau das gegenteil drin, man soll auf jedenfall ein häuschen reinstellen zum verstecken.




    also ich habe ein häuschen drin damit sie sich vertsecken können und oben auf der zweiten etage habe ich auch noch eins stehen, aber so weit haben sie sich noch nicht raus getraut.


    noch eine andere kurze frage, ich wollte einige sachen für die beiden selbst aus holz bauen, was für holz nehm ich denn da? unbehaldetes fichtenholz? und dann mit spielzeuglack lackieren damit der urin nicht ins holz einzieht?


    vielen lieben dank schon mal für antworten.

  • Hallo,
    ich bin auch ein relativer Meeri-Neuling und anscheinend haben wir denselben Ratgeber gelesen, denn auch ich habe die Schlafhäuschen weggelassen (zwecks Zähmung).


    Nach einem Tag taten mir die Tiere aber total Leid, weil sie keine Rückzugsmöglichkeit mehr hatten; außerdem sah der Käfig scheiße aus so kahl....


    Also Ratgeber hin oder her, meine Meeris waren dankbar dafür, dass ich ihnen dann doch wieder die Schlafhäuschen reingestellt habe.


    LG
    Martina

  • ja leute!!
    die kleinen brauchen häuser oder kuschelhöhlen oder heu oder weidenbrüken.


    stellt euch mal den stress vor, den die tiere erleiden, wenn sie nicht flüchten können.
    da wird man als meerschwein aber eher ungern zahm.


    lg jeanette

  • Gerade am Anfang brauchen die Kleinen die Möglichkeit sich zu verstecken. Am besten sind Unterstände, Kuschelhöhlen, Weidenbrücken oder Häuschen mit zwei Eingängen. Ich würde auch zu Beginn beide Häuschen in die untere Etage setzen, da es sein kann dass es etwas dauert bis sie sich trauen nach oben zu gehen und sich dann irgendwann um das Häuschen unten streiten.


    Mit der Zähmung (irgendwie kein schönes Wort) muss man sich und den Meeris einfach viel Zeit lassen. Setz dich am besten jeden Tag vors Gehege und erzähl den Schweinchen etwas. Dann gewöhnen sie sich an deine Stimme. Später kannst du dann versuchen sie mit etwas FriFu zu locken. Aber nur Sorten nehmen die sie schon kennen. Leg am besten ertsmal etwas in den Käfig und versuch irgendwann sie zur Hand zu locken.


    Es gibt allerdings auch Schweinchen die nie richtig zahm werden und scheu bleiben. Aber sie sind ja auch eher Tiere zum Beobachten, da müssen sie ja nicht so zahm sein.

  • Meeris brauchen in jedem Fall Häuschen, Unterstände oder Sachen zum Verstecken.
    Als ich meine ersten Meeris gekauft habe, hat man mir im Zooladen auch empfohlen, die Häuschen am Anfang rauszunehmen, damit sie zahm werden.
    Als jedoch beide nur zusammengekuschelt in einer Ecke saßen vor lauter Angst und Scheu, hab ich ihnen die Häuschen wieder reingestellt.

  • Brot sollten sie besser nicht bekommen, das ist nur ungesund und bringt nichts für den Zahnabrieb. Auch hierzu stehen oft ganz falsche Sachen inden Ratgeberbüchern. :roll: Das Brot erscheint uns zwar hart ist aber wenn es an den Bakcenzähnen der Tiere angekommen ist nur noch ein Brei. Die Schweinchen brauchen faserreiche Sachen wie Heu auf denen sie lange rumkauen müssen. Und gerade davon essen sie weniger wenn sie schon satt vom Brot sind.


    Dort steht ja teilweise auch dass die Schweinchen Trockenfutter brauchen und auch das sollte man schnell wieder vergessen. Falls deine an TroFu gewöhnt sind würd ich dir raten das langsam abzusetzen. Also einfach immer weniger geben und irgendwann ganz weglassen. 2-4 mal täglich FriFu und immer ausreichend Heu sind genug um die Kleinen zu ernähren.


    Wieviel Platz haben die beiden Jungs denn? Oft wird einem in der Zoohandlung oder acuh Büchern zu einem dieser 1x1m Käfige geraten, aber das ist leider viel zu klein. Zwei Böckchen brauchen nämlich viel Platz um sich auch mal ausdem Weg gehen zu können. 1m² pro Böckchen sind minimum und wenn man einmal gesehen hat wie die rennen und flitzen können, dann sieht man auch direkt warum :).

  • das mit dem brot hab ich auch erst hier gelernt, weil es halt doch in vielen ratgebern steht. :(


    ich kenne das auch von kaninchen von früher. also aber von den mastkaninchen, die wir dann gegessen haben. :wink:


    ist aber echt nicht gesund.

  • Lies Dir doch bitte mal in aller Ruhe die HP der Schweinchenwelt hier durch. Da steht alles, was ein Schweinchenneuling so alles wissen sollte!
    Wichtig ist gerade bei reiner Böckchenhaltung viel Platz, wie oben schon geschrieben, viele Unterschlupfmöglichkeiten, am besten mit mehreren Ein- bzw. Ausgängen. Wegen der Ernährung, da ist die Futterliste auf der HP hier total klasse. Wenn Du Dich an die hältst, tust Du Deinen Schweinchen nen riesen Gefallen! :wink:

Ähnliche Themen wie Eingewöhnung