Hallo!
Vor ca 1 Monat habe ich bei meinem Meerschweinchen eine Blasenentzündung bemerkt, bin darauf gleich zum Tierarzt. Die erste Woche habe ich ihr Antibiotikum gegeben, aber weil die Tierärztin meinte das die Steinchen noch nicht ganz weg wären, deshalb hat sie mir eine komische Pasta gegeben, die heißt "Uro-Pet Paste". Die gebe ich ihr jetzt schon fast 4 Wochen lang und die Tierärztin sagt das ich ihr die Pasta ab jetzt ein leben lang geben muss.
Stimmt das??? Und ich muss ihr immer das Vitamin C Pulver ins Wasser geben, das auch ein leben lang.
????? Auserdem hat sie gesagt ich darf ihr keinen Mais verfüttern. Das verursacht die Blasenentzündung, stimmt das, darf ich ihr nie mehr Mais geben????
Leider ein wenig lang geworden, ging leider nicht kürzer.
Hoffe irgendjemand kann mir helfen!
L.G.Maddy ![]()
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Tierärzte und ihre Ratschläge????
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
also vitamin c im wasser find ich schonmal nicht sinnvoll - du hast keine möglichkeit zu überwachen, wer das nun wirklich trinkt.
dass mais blasenentzündung verursacht ist mir neu - dann müsste ich schon viele blasenentzündungsschweinchen gehabt haben
hast du die möglichkeit einen anderen tierarzt aufzusuchen? wenn ja, würde ich das mal machen.. bin leider auch schon oft katastrophal eingefahren mit gewissen tierärzten.
-
Ja, da hast recht. Das mit die Tierärzte ist halt ein Problem. Sonst ist sie ja sehr gut. Trotzdem verstehe ich das mit der Pasta nicht, die ist eigentlich gar nicht für Meerschweinchen, eigentlich nur für Katzen und Hunde, soll aber bei Meerschweinchen auch funktionieren. Es schadet auch nicht (angeblich, wer weiß). Kennst du diese Pasta???
-
nein, ich hab noch nie eine blasenentzündung hier gehabt, aber eins meiner schweinchen hatte vorgestern blut im urin.. also höchstwahrscheinlich werd ich da auch bald erfahrung haben.
die meisten mittel die bei meeries angewendet werden sind übrigens ursprünglich für katzen, hunde oder gar menschen. also deshalb würd ich mir keinen kopf machen.
darf ich fragen, woher genau du bist?
-
Okay, wenn du es sagst.
Aus Österreich, du sicher aus Deutschland. In dem Forum sind nicht sehr viele Österreicher.
-
oohhh.... sorry bin woll blind, kommst aus wien. :oops:
I bin Kärnta.
-
Soweit ich weiß, zersetz sich Vitamin C auch schnell, so daß nach einiger Zeit nicht mehr viel im Wasser davon übrig sein dürfte.
Ob Mais Blasenentzüngung hervorruft, weiß ich auch nicht. Mais hat meines Wissens viel Stärke, die evtl. auf den Darm schlagen könnte....
Aber das ists auch schon. Vielleicht weiß jemand mehr.Und daß Antibiotikum gegen Blasensteine hilft, leuchtet mir auch nicht so ganz ein. Gegen Blasenentzündung, okay.
Andrea
-
schau mal hier: http://www.meeri-sos.at/TierarztDatenbank_23.html
ist da vielleicht ein TA in deiner nähe? auf der liste stehn auch meine tiroler ta's und die sind wirklich kompetent.vom ö. meerschweinchenverein gibts auch eine liste, aber ich war grad bei einer dort empfohlenen und find sie furchtbar..
-
Danke, von den kärntner tierärzten kenne ich keinen. Stehen da nur die besten oben? Warum stehen meine tierärzte nicht oben?
-
nein, da stehen nur die drauf, mit denen die kaninchenhilfe(zu der meeri-sos auch gehört) positive erfahrungen hat.
vielleicht kennen sie deine auch garnicht! -
Ach ist das immer schwer für jedes Tier einen guten Tierarzt zu finden. Ich habe eine tolle Tierärztin für meine Katzen, aber von Schweinchen hat sie Null Plan.
Das mit dem Mais halt ich für Quatsch und hat das Schweinchen Blasensteine oder eine Blasenentzündung?
Vitamin C fürs Wasser ist genauso unsinnig wie ich meine. Eine Entzündung müsste durch das Antibiotika weg sein und muss dann nicht weiter behandelt werden. Blasensteine da könnte es sein das ein Medikament Lebenslang gegeben werden muss um die Bildung der Steine zu verhindern. -
Okay, danke an alle!
-
Huhu,
noch kurz zum Mais: Mais enthält viel Zucker. Daraus entsteht viel Harnsäure, die den entzündeten Blasen- , Harntrakt zusätzlich reizt.
Zur Neutralisation benötigt der Körper Kalzium. Wenn man zu wenig Kalzium füttert nutzt der Körper das Kalzium aus den Knochen, auch Kieferknochen. So kommt es z. B. zu Zahnfehlstellungen, Arthrose, Osteoporose...
Also alles zuckerhaltige, auch stärker eiweißhaltige, (besonders hohe Werte auch in Trockengemüse!) meiden und achten, dass das Tier viel trinkt.LG,
Antje -
Zitat von Heinemanns
Huhu,
noch kurz zum Mais: Mais enthält viel Zucker. Daraus entsteht viel Harnsäure, die den entzündeten Blasen- , Harntrakt zusätzlich reizt.
Zur Neutralisation benötigt der Körper Kalzium. Wenn man zu wenig Kalzium füttert nutzt der Körper das Kalzium aus den Knochen, auch Kieferknochen. So kommt es z. B. zu Zahnfehlstellungen, Arthrose, Osteoporose...
Also alles zuckerhaltige, auch stärker eiweißhaltige, (besonders hohe Werte auch in Trockengemüse!) meiden und achten, dass das Tier viel trinkt.LG,
AntjeDa kommt es natürlich auf die Menge an und wer füttert schon Unmengen an Mais!?
Zusätzlich ist das mit dem Kalizum zwar richtig aber gerade bei Blasen und Nierensteinen ist es oft so das diese aus Kalziumoxalat bestehen und Kalzium somit zu meiden ist damit sich nicht noch mehr als Steine absetzt.
Ist schwierig denn einerseits braucht der Körper Kalzium und andererseits kann es manchmal schaden! -
Deswegen sage ich ja, Zuckerhaltiges meiden. Dann hat der Kalziumstoffwechsel am ehesten eine Chance, wieder auf ein gesundes Level zu kommen.