Meerschweinchen Haltung

0,5 Quadratmeter Regel

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zum letzten Teil von Tina P.


    Joar, da reg ich mich auch manchmal auf, also vor Allem wenn die Leute Verbesserungen usw genannt haben wollen, aber alle Ideen gleich abschlagen.


    Aber manchmal finde ich es schon krass, wenn jemand hier neu ist und nur ne Frage hat, nebenbei zb erwähnt, das er für 2 Schweinedamen nicht ganz 1qm hat und gleich viele Leute drauf los wettern. Man kann ja die eigentliche Frage beantworten und nebenbei sagen, das es zu wenig Platz ist oder nach Auslauf fragen usw, aber oft wird die eigentliche Frage außer Acht gelassen und es geht gleich los von wegen zu wenig Platz, dann darf man keine Schweine halten etc.

  • die aggressiven antworten könnten auch damit zusammenhängen, dass sich viele in diesem forum nur melden weil sie zu faul sind, um sich die infos selbst zusammenzusuchen - wär ja zuviel verlangt mal bei diebrain etwas herumzustöbern.


    und wenn dann der 3. in einer woche kommt mit "meine 2 böcke streiten sich im 120er käfig - warum???", fehlt mir persönlich einfach die geduld darauf noch freundlich zu antworten, denn wenn man nur die links postet schaut sich das doch kein schwein an..

  • Also ich denke wir wollen ja alle das gleiche - Schweinchen denen es gut geht!


    Als Richtlinien finde ich diese Zahlen auch sehr gut, aber eben nur als solche! Schweinchen können leider nicht sprechen und so handeln wir für sie nach unseren Beobachtungen und jeder wie es in seiner Macht steht.
    Ich bin natürlich wie schon gesagt für viel Platz, Abwechslung etc., aber ich versuche immer alles zu betrachten und nicht gleich loszuhetzen. Käfige von 50x100 cm sind natürlich nicht akzeptabel und sicher soll man jeden Halter der so seine Tiere hällt darauf hinweisen das das für Schweinchen nicht annähernd artgerecht ist und einige User sind dann wirklich so beratungsresistent das man auch mal zickig werden kann. Aber grundsätzlich sofort Formeln und Zahlen runterzubeten ohne zu hinterfragen find ich nicht richtig.


    Neue User und Meerineulinge melden sich an um über Meerschweinchen zu komunizieren und wenn sie dann auf jede Frage nur gesagt bekommen - "da ist der Link dazu" - dann ist das sicher richtig, aber fürs Forum fad. Natürlich mag man nicht zehn Mal die Woche die gleichen Themen durchkauen, aber für die Neuen ist das wichtig und davon lebt doch ein Forum - davon das man sich austauscht - es ist doch keine reine Infoseite wo man nur liest! Gerade die die zu "faul" sind alles durchzulesen um dann alles über Schweinchen, Haltung, Krankheiten etc. zu wissen, die muss man beraten denn sonst ändert sich an den oft falschen Haltungen dieser Menschen nix!

  • Hallo,


    ich finde, dass vor allem der Ton die Musik macht. Das ist meiner Meinung nach sehr wichtig.


    Ich halte die 0,5 m² Regel für sinnvoll und finde das schon wirklich knapp bemessen pro Meerschweinchen. Vor allem, da es immer noch viele gibt, die ihren Meerschweinchen keinen Auslauf geben.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat von CaviaDesign


    Neue User und Meerineulinge melden sich an um über Meerschweinchen zu komunizieren und wenn sie dann auf jede Frage nur gesagt bekommen - "da ist der Link dazu" - dann ist das sicher richtig, aber fürs Forum fad. Natürlich mag man nicht zehn Mal die Woche die gleichen Themen durchkauen, aber für die Neuen ist das wichtig und davon lebt doch ein Forum - davon das man sich austauscht - es ist doch keine reine Infoseite wo man nur liest! Gerade die die zu "faul" sind alles durchzulesen um dann alles über Schweinchen, Haltung, Krankheiten etc. zu wissen, die muss man beraten denn sonst ändert sich an den oft falschen Haltungen dieser Menschen nix!


    Erstmal guten Morgen :D


    icg glaube, da gibt es wirklich zwei "Lager". Ich seh das wie Du und gestehe jedem das Recht zu, zu fragen - auch zum x-ten Mal. Und antworte, wenn ich was zu sagen habe. Denn es ist ja ein FORUM - und kein Buch.


    Aber es gibt auch die, die sagen: "Bemüh mal die Suchfunktion, hatten wir schon" - und das dann mehr oder weniger grob.


    Ich persönlich finde, die zweite Variante erstickt jegliche Kommunikation im Keim. Ich habe ein eigenes kleines Forum zu pädagogischen Themen: Da haben sich am selben Thema schon ganz unterschiedliche Diskussionen entwickelt - mit neuen, interessanten Aspekten. Mir persönlich gefällt das. Aber ich kenne auch andere, teils sehr große Foren, wo es "bemüh die Suchfunktion" - Beiträge hagelt, wenn jemand was fragt. Was es bringen soll: Ich weiß es nicht. Denn gerade in großen Foren war letztendlich alles schon mal da. Warum dann überhaupt noch was fragen, wenn man diese Einstellung hat?

  • Zitat von CaviaDesign


    Ich finde das schade denn es wird nicht hinter Fassaden geschaut. Nicht gefragt ob es zusätzlichen Auslauf gibt oder wie die Tiere sonst leben und beschäftigt werden. Da wird sofort bemängelt das die "Laufstrecke" etc. nicht groß genug ist. Meerschweinchen brauchen diese viel zitierte "Laufstrecke" in dieser Form nicht. Meerschweinchen sind Fluchttiere und rennen nur wenn Gefahr droht und ansonsten eher nicht.


    Bei mir machst du dich nicht unbeliebt, trotzdem sehe ich das etwas anders. Bei Dauerauslauf (also 24/7) find ich einen kleinen Käfig vertretbar, aber wenn sie nur mal für 2 Stündchen raus dürfen, find ich es nicht gut! Dann sind sie schließlich noch 22 Std. da eingesperrt und Meeris sind auch keine Hunde, die wissen" Wir gehen jetzt spazieren, da darf ich mich austoben".
    Und meine nutzen ihre Fläche absolut. Allein schon jedes Mal, wenn ich Heu nachfülle, popcornt Lucky zwei Runden durch den Käfig - kein Witz.


    Zitat

    Natürlich ist es super wenn Tieren viel Platz geboten werden kann, aber das ist nunmal nicht jedem möglich und kein Grund gleich angegriffen zu werden denn man kann auch ein guter Tierhalter sein wenn man nicht in einem rießigen Haus wohnt und Geld zur Genüge zur Verfügung steht. Auch da heißt es das man hinter die Fassaden schauen sollte und sieht wie die Tiere allgemein leben.


    auch das seh ich etwas anders. M.E. sollte man sich VOR der Anschaffung über die Bedürfnisse informieren. Hat man keinen Platz und kein Geld kann man sich eben kein Tier anschaffen, ganz einfach. Wenn man schon kein Geld hat um einmalig in einen EB zu investieren, was ist dann mit laufenden Kosten, vor allem TA?


    Dass ich manchmal genervt reagiere, liegt auch einfach daran, dass manche scheinbar denken "Ich hol mir jetzt ein Meeri" und keine Ahnung von den Bedürfnissen haben. Es ist einfach nicht richtig, sich hinterher zu informieren. Man muss doch vorher wissen, ob ein Tier zu einem passt! klar, man kann nicht alles wissen (tu ich auch noch lange nicht) und wenn man sich falsch informiert, ist das okay - die meisten Bücher sind nunmal Müll. Aber sich GAR nicht zu informieren?!
    Wenn sich jetzt jemand nen Husky anschafft, aber nur bereit ist, täglich 50 Meter zu laufen zum Pinkeln, würd auch jeder sagen, dass das nicht artgerecht ist und man evtl. mit einer Katze besser bedient gewesen wäre.


    Zitat

    Ich bin für natürliche Tierhaltung und wer kann diese seinen Tieren denn wirklich bieten??? Man kann nur so nahe dran sein wie es die Möglichkeiten hergeben - sonst müssten alle unsere Meerschweinchen in der freien Natur und nicht im Wohnzimmer leben.


    Klar hat nicht jeder einen eigenen Raum für die Meeris oder einen großen Garten. Aber wie du schon sagst, sollte man es einfach so angenehm wie möglich machen. Und das tut man nicht, indem man zwei Meeris in nen 1,20er-Käfig setzt.

  • eins ist doch nun doch mal klar... eine gute beratung was die schweinchenhaltung angeht sollte wohl doch immer möglich sein...


    ich hab letztens sogar jemanden geraten sich ein 140er käfig lieber gebraucht zu kaufen als neu... da er selber erstmal nicht bauen wollte... meine letzten vermittlungsschweinchen sind dann dort hingezogen. nebenbei ich hab ihn hier kennengelernt. :wink:


    ein anderer fall letztens da wollte jemand zu sein weibchen was sie von einer züchterin geholt hat noch ein partnerschweinchen, ich hab die gute dann ein kastraten empfohlen und hab ihr den bock rumgebracht... sie hat noch viele fragen gestellt und war total begeistert von meine beratung.

  • Zitat von meerlifrauchen

    eins ist doch nun doch mal klar... eine gute beratung was die schweinchenhaltung angeht sollte wohl doch immer möglich sein...


    ich hab letztens sogar jemanden geraten sich ein 140er käfig lieber gebraucht zu kaufen als neu... da er selber erstmal nicht bauen wollte... meine letzten vermittlungsschweinchen sind dann dort hingezogen. nebenbei ich hab ihn hier kennengelernt. :wink:


    ein anderer fall letztens da wollte jemand zu sein weibchen was sie von einer züchterin geholt hat noch ein partnerschweinchen, ich hab die gute dann ein kastraten empfohlen und hab ihr den bock rumgebracht... sie hat noch viele fragen gestellt und war total begeistert von meine beratung.


    Das ist für mich sinnvoller, guter, aktiver Tierschutz!

  • ich geh jetzt mal nur auf das erstposting ein, und auf ein paar Sätze die mir jetzt ins Auge gestochen sind, hab grad nicht Zeit alles durchzulesen.


    Ich finde bei kleineren Gruppen die 0,5qm - Regel sehr sinnvoll. Grad bei 2-5 Tieren muss man einfach drauf achten. Hat man eine Gruppe von 8 oder 10 oder sogar mehr Tieren ist es schon wieder fraglich. Denn prinzipiell gilt da eher für mich:
    - es ist genügend Rennstrecke vorhanden
    - die Fläche ist groß genug dass sich jeder mal aus dem weg gehen kann
    - es ist genügend Abwechslung vorhanden
    ehrlich gesagt wenn für 10 Tiere nur 4,5qm vorhanden sind, bricht es keinem was raus weil jedes tier seinem Bewegungsdrang nachkommen kann. Man muss da schon auf dem Boden bleiben.
    Meine 5 Tiere haben derzeit (bis maximal Januar noch, dann kann ich anbauen) ewta 2,1qm zur Verfügung. Klar ist knapp, im Sommer gabs dazu noch Auslauf, jetzt im Winter eher selten (1-2x im Monat). Aber jeder kann rumfetzen, kann sich in ne ruhige Ecke verziehen. Es ist nicht optimal aber auch nicht schlimm und einengend.


    Klar sollte man sich vorher informieren wenn man sich Tiere anschafft. Aber ich seh immer wieder, wie vielen Leuten der Gedanke nicht kommt. Oder man kauft sich eins dieser tollen Bücher, in denen steht, man kann Meerschweinchen alleine oder mit Kaninchen halten, da ist die Käfiggröße meist auch entsprechend klein betitelt. Und informieren heißt für viele Menschen auch, sich beim Fachpersonal im Zoohandel zu informieren. Sie informieren sich ja, und wissen nicht, dass sie falsche iNformationen bekommen. Kann man das jemanden zum Vorwurf machen? Sicher nicht.


    Und wie Nicole sagt: der Ton macht die Musik. Ärgerlich werden kann man auch dann erst, wenn jemand unbelehrbar bleibt. Aber ein freundliches "Hast du schon mal über ... .nachgedacht, dass das zu wenig Platz ist / falsche Ernährung ist usw"? das müsste doch drin sein.


    Ich persönlich bin auch der Meinung, 1,40m Rennstrecke ist minimum. Ältere Tiere legen da nicht mehr sooo viel Wert drauf. Aber etwas jüngere Tiere nutzen das doch sehr oft. Ich sehs immer wieder. Und selbst wenn es dann nicht richtig genutzt wird: das Angebot sollte wenigstens da sein. Und das kann man alles auch freundlich verklickern.

  • Ich glaube meine Haltung ist etwas untergegangen und falsch verstanden worden!


    ICH finde kleine Käfige schrecklich und finde Schweinchen sollten viel Platz und Abwechslung haben. Und ich bin auch der Meinung das man sich vorher informieren soll ob man den Tieren die man sich anschafft gerecht werden kann.


    ABER ich bitte nur darum nicht alles schwarz-weiß zu sehen. Denn man kann niemanden zur besseren Haltung bringen indem man ihn angreift und oft sieht man nur ein Detail (zum Beispiel den kleinen Käfig und nicht den Auslauf den die Tiere sonst noch haben) und sollte das freundlich hinterfragen und dann aufklären. Wichtig dabei ist ins Gespräch zu kommen wozu meiner Meinung nach ein Forum da ist.


    Zum Anschaffen von Tieren: Die Aufklärung in den Zoogeschäften ist nunmal wie wir alle wissen, gelinde gesagt "unter aller Sau"! Man kann aber den Leuten nicht vorwerfen das sie Zoohandlungen vertrauen denn normal sollte eine Zoohandlung Ahnung haben von dem was sie verkaufen. Wenn sich dann jemand in einem Forum anmeldet dann find ich das gut - auch wenn das Kind dann oft schon in den Brunnen gefallen ist, sollte man gerade dann helfen.


    Außerdem gibt es auch genügend Fälle wo sich die Lebenssituation einfach ändert und Tieren durch Umzug oder Arbeitsverlust einfach nicht mehr ganz das geboten werden kann wie bei Anschaffung geplant. Sollten Tiere die nun zum Beispiel keinen großen Garten mehr zur Verfügung haben können, abgegeben werden dann wären unsere Notstationen noch viel voller. Soll nicht heißen das die Schweinchen dann zum Beispiel im ein Meter Käfig leben sollten.
    Und zu den Tierarztkosten die natürlich jeder einplanen muß und sich darüber bewußt sein soll das ein Tier Geld kostet bevor er Tiere anschafft. Aber ich denke auch das man das einfach unterschätzen kann denn mal ehrlich - ich zum Beispiel habe schon mal in einem Jahr über dreitausend Euro beim Tierarzt gelassen und da waren "nur" insgesamt drei Schweinchen in Behandlung - dass kann man nicht voraus sehen und überfordert sicher so manchen zum Beispiel wenn er in dieser Zeit seinen Job verliert.


    Deswegen finde ich hinter Fassaden schauen wichtig und zum Wohl der Tiere denen wir ja ein schönes Leben ermöglichen wollen.


    Nicht Anfeindungen oder von oben herrab schauen hilft den Tieren, sondern Aufklärung ohne kleinlich zu sein und alle Seiten zu betrachten!

  • Das was CaviaDesign in ihrem vorletzten Beitrag geschrieben hat, ist genau dass, was ich empfinde.


    Wenn ich noch an meinen Anfang denke, wie ich mit meiner Haltung von diesen süßen Knopfaugen angefangen habe, hatte ich noch kein Internet, wollte es aber auch richtig machen und habe mir etliche "Fachliteratur!!" besorgt. War natürlich alles Käse. :roll:
    Tja, dann bekamen wir auch endlich einen PC und somit kam auch das erste Meerschweinchenforum.
    Ich empfand es als so klasse, dass man mir dort bei Fragen lieb und hilfreich zur Seite stand.
    Wenn man mir da sehr unfreundlich und von oben herab begegnet wäre, hätte ich mich mit Sicherheit auch nicht mehr zu Wort gemeldet und meine Schweinchen hätten auch nicht weiter von den Tipps profitiert.

  • Vielleicht mal die Sicht eines Neulings hier im Forum.


    Als ich angefangen habe mich für Meerschweinchen zu interessieren, bin ich als ersten Ratgeber auf diese Seite gestoßen. Hinzu kamen, wie früher erwähnt, Unterhaltungen mit einer Kollegin und Freundin, die beide Erfahrung haben. Ich habe mir Bücher ausgeliehen, und selber gekauft.
    Das ganze abgeschätzt, und gut überlegt. Hab den Platz ausgemessen, den ich bieten kann, und geschaut was es gibt. (Platz ausgemessen: 140 X 60) [Bücher von "G|U" und "Kosmos"]
    Immer wieder las ich das für 2 Meerlies ein Käfig von 120 x 60 die Mindestgröße ist. Da die 8kaufbaren) Käfige leider nun mal Einheitsgrößen haben, habe ich vorsichtshalber die 120 x 60 genommen. Als der Käfig hier stand, erkannte ich das die 140 x 80er Variante doch unter zu bringen ist, und mir den Umstieg auf ein größeres Modell fest vorgenommen.


    Mit Aufnahme der Meerlies habe ich mich dann hier angemeldet für Wissenserweiterung und Austausch.
    Viele fanden dann auch meinen Käfig zu klein, und auch meinen Tragekorb.
    Ich für meinen Teil kann jetzt nur berichten, das die Kritik anständig und sicherlich auch berechtigt abgegeben wurde. Aber es nahm einem doch etwas den Spaß hier "herum zu schnüffeln" und sich etwas zu erlesen.
    Es gab einem das Gefühl alles falsch zu machen.
    -------------------------------------------------------------------------------


    Schaue ich mir dann aber meine Kritiker an, und sehe eine peta Verlinkung in der Sig, oder lese heraus, das die betreffende Person einen Käfig der Marke Eigenbau hat, und vor allem den Platz für ein X m² Gehege, dann muss man halt zugestehen, das die Leute anders an die Sache herangehen, als man selbst. Und daher meine Möglichkeiten vielleicht nicht (mehr) ganz so gut finden, aber evtl. letztlich doch nur das beste für die Meerlies UND mich wollen.
    Vielleicht wäre da eine bessere Absprache tatsächlich Praktisch, aber man sollte auch die Diskussionspartner verstehen die gerade Kritik üben.
    Vorausgesetzt das der Ton passt. (Bei beiden)


    Wichtig ist als erstes doch, das man eine Diskussionsebene findet, bei der beide Seiten das beste für die "lieben Kleinen" wollen. ;)

Ähnliche Themen wie 0,5 Quadratmeter Regel