• Hallo Tierlady,


    also ich hab zwei Peruaner. Viel zu beachten gibt es da eigentlich nicht. Kämmen mögen die nicht wirklich, ist auch in der Regel nicht notwendig. Wenn das Fell länger wird, also bis zum Boden reicht, kann es schon mal sein das einzelner Stellen verfilzen. Die schneidet man einfach weg und gut ist´s :wink: . Bei meinen hab ich neulich alles was bis zum Boden reichte abgeschnitten damit es erst gar nicht verfilzt. Eingeschränkt sind sie durch das lange Fell nicht. Baden muss man die auch nicht, mal davon abgesehen das das nicht gut ist und sie das auch nicht mögen.
    Kann allerdings noch nicht sagen ob sie evtl. im Sommer gehändicapt (k. A. ob man das so schreibt) sind durch das lange Fell... Da kann man dann aber auch nen Kurzhaarschnitt machen wenn man merkt das es denen zu warm ist.
    Wobei da Alpakas glaub ich schlimmer dran sind, das sind ja richtige Schaafe... :lol:

  • hallo,


    ich kenne mich mit langhaarmeeris nicht aus und das ist auch etwas offtopic, aber ich finde schon, dass die langen haare die tiere beeinträchtigen. im sommer muss man das fell kürzen, damit sie nicht "schwitzen". und ich kann mir vorstellen, dass viele knoten im fell haben und man immer wieder kämmen oder rausschneiden muss... für mich sind es qualzuchten und wenn ich so ein nottier aufnehmen würde, hätte es dauerhaft kurze haare :lol:


    das sind meine überlegungen zu dem thema und ich wollte sie hier darstellen, damit du vielleicht darüber nachdenkst :) wenn du gerne ein langhaartier hättest, dann kann und will ich nichts daran ändern, aber ich kann zum denken anregen =)


    Liebe grüße

  • Ich möchte nicht unbedingt ein Langhaarmeerschweinchen, ich wollte nur wissen ob man irgend etwas bei denen beachten muss (den ich habe schon 3 Kurzhaarmeerschweinchen), weil ich noch ein oder zwei Meerschweinchen aus dem Tierheim oder Notstation holen möchte.

  • Ich denke, Glatthaar-Langhaar ist am pflegeleichtesten (also Sheltie und Co.)


    Ich habe Texel-Schweinchen (aktuell 2, vorher 4) aus einer Notstation. Langhaar-Locken sind "schwer vermittelbar" :cry: und da ich nichts gegen Langhaar habe und die Texelschäfchen einen netten Charakter haben und z. T. eeeeewig in der Notstation saßen, hab ich sie aufgenommen.


    Bürsten darf man sie nicht, regelmäßig schneiden muss man die Popo-Haare und ca. 2x jährlich und auf jeden Fall im Sommer bekommen sie einen adretten Kurzhaarschnitt.... die Wolle ist echt gigantisch, ich könnte Kissen damit füllen :wink:

  • Ich würde mir, wenn mein Peru-Mix Lenni mal irgendwann nicht mehr lebt (hoffe er hat noch viele gesunde und glückliche Jahre vor sich :P ) kein Langhaarmeerschweinchen mehr anschaffen!
    Und dabei habe ich "nur" einen Mix, aber ich kann da wirklich ständig dranrum schneiden und an den meißten Tagen ist Lenni in Sachen Schere so eine Mimose :cry: Er tut mir dann einfach nur leid, aber es muß ja sein, sonst verfilzt es hinten am Popo. Außerdem möchte ich es aus hygienischen Gründen auch nicht über den Boden schleifen lassen! Und mit der Fellpflege hat mein Kleiner auch mehr arbeit als seine kurzhaarigen Verwandten...

  • Ja, stimmt, die Langhaarmeeris haben eine unglaubliche Wolle am Leib. Wenn ich im Sommer meinem Sheltie den praktischen Kurzhaarschnitt verpasse, habe ich einen riesigen Haufen Haare. Daraus könnte man glatt drei GH-Meeris stricken! :shock: So wild finde ich den Aufwand beim Frisieren übrigens nicht. Am Popo kurz schneiden, den Rest auf Bodenlänge und im Sommer etwa 2-3 mal komplett kurz schneiden. Das ist eigentlich kein Problem im Rahmen des normalen TÜV's. Allerdings habe ich auch nur ein Langhaar-Tier. Bei 6 sähe das bestimmt anders aus...

  • huhu,


    also ich hab ein langhaar schweinchen, gekauft hab ich ihn als kleinen wuz und eig auch als rosetten schwein :D


    doch i wie kamen im alter auch die langen haare :roll:


    ich schneid mein schweinenchen muss ich sagen, verfilzen oder verdrecken tut aber nichts wenn das fell mal zu lang ist.


    ich finds nur immer lustig wenn ich ihm die haare schneide sieht er gleich viel kleiner aus :lol:



    lg

  • Ich versteh nich, wieso man bei einem Langhaarschwein das Fell schneiden muss? Ich mein das ergibt doch keinen Sinn.. Man möchte ein Langhaartier und entfernt ihm dann wieder die Haare? Is doch kontrovers oder? :lol:
    Also meine Lunkaryas behalten ihren Wuschel :)

  • Lunkaryas sind auch eine Ausnahme - das fasziniert mich auch immer, aber die sind meiner Erfahrung nach am pflegeleichtesten. Da muss man nix schneiden, nix verknüddelt oä.


    Aber bei anderen sollte man schon mal schneiden. Wenn die Haare am Po zu lang sind und verdrecken zB. Mein Texel hab ich im Sommer auch immer kurz geschnitten, weil es zu warm wird unter der Wolle. Bei meinr Ophelia hab ich immer den Hintern ein bisschen kürzer gemacht und alles was am Boden hängt, also bis zum Boden gut, was länger ist, hab ich abgeschnitten.

  • Sissi
    ich würde meinen lunkaryas auch niemals ihr fell abschneiden, aber bei meinen texel/sheltie mixen muss ich das auch ab und zu.
    Stell dir mal vor das fell deiner lunkaryas würde herunterhängen, dann verstehst du warum andere langhaarrassen zum friseur müssen :lol: