• Hi,mein Meeri frisst nicht alles im Trockenfutter
    Das was ich kaufe sind so 5 kg säcke aus unserem tierladen,das frisst sie ja sehr gerne,aber da sind so braune brocken drinn (siehe foto) das lässt sie IMMER da drin
    PS:Das soll jetzt nicht so eine frage sein das ich sie dazu zwingen will,nur was soll ich jetzt machen,einfach so lassen wie es jetzt ist und die sachen immer wegschmeißen oder wie??



    http://www.fotos-hochladen.net[/url]

  • Meerschweinchen brauchen kein Trockenfutter. Du solltest es nicht zwingen das zu essen, sondern froh sein das es das futter nicht mag.
    Getreide schadet den schweinen. Langfristig bekommen sie davon Zahnprobleme und Blasensteine.


    Setz es langsam ab und ersetz es durch frisches gemüße. Heu sollte auch immer zu verfügung stehen.


    Hier kannst du alles über Ernährung nachlesen:


    https://www.meerschweinchen-ra…hen-Nahrung-Futter-8.html


    https://www.diebrain.de/I-futter.html


    Jede neue Gemüßesorte musst du langsam anfüttern. Nach und nach lkannst du die menge steigern wenn sie es gut vertragen. Je mehr davon sie bekommen , desto weniger trockenfutter brauchst du geben, bis du es dann ganz weg lassen kannst.


    Lies dir die beiden Links gut durch. Da steh alles was du wissen musst.


    Lg

  • Trockenfutter ist sehr ungesund und entspricht nicht dem natürlichen Futter der Meerschweinchen. Es stammt noch aus der Zeit der Massen/Zuchttierhaltung. Die Zooläden steigen aber sehr langsam auch um und bieten getreidefreie Alternativen an. Diese sollte man füttern, wenn man nicht komplett auf Trockenfutter verzichten möchte, aber im Prinzip sollte die Hauptnahrung in HEU und nochmals HEU bestehen!!


    Das auf den Fotos ist übrigens Johannisbrot, eine der wenigen halbwegs gesunden Dinge in getreidehaltigem Trofu ;-)


    Versuch doch mal das Grainless Mix oder wenn du Pelletfutter nehmen möchtest das Bunny Schlemmerwiese. Wobei Pellets im Meerimagen aufquellen und nicht wirklich gut sind. Fressnapf bietet auch gerade ein Starterpaket an, das auf schonende Weise den Nahrungsumstieg erleichtert. Denn man sollte das Futter NIE plötzlich umstellen, sondern neue Futtermittel immer langsam anfüttern/untermischen. Dies gilt für Trofu, Frischfutter und eigentlich auch Heu. Am besten wäre es selber zu mischen oder eine fertige MIschung OHNE Getreide zu bestellen: scheunenlaedchen.com, hansemanns-team.de, kraeuter-kate.de, cavialand.de.....


    Lies dich doch bezüglich des Trofus mal auf den Notstationsseiten SOS-Meerschweinchen oder diebrain.de ein.


    Und hast du nur ein Meerschweinchen? Dann lies dich bitte auch bezüglich Einzelhaltung ein. Meerschweinchen sind Rudeltiere und sollten NIE alleine gehalten werden. Es sollte immer mindestens ein Partner da sein. Die optimale Mischung ist ein Kastrat und ein Weibchen oder mehere Weibchen und ein Kastrat. Kaninchen ersetzten keinen Meerschweinchenpartner!

Ähnliche Themen wie Meerschwein ist nicht alles im Trockenfutter