Ja schon, aber es führt grade zu nix. Mir hat heute hier gereicht, Missstimmung mitzulesen
-
-
-
Ich musste gerade ganz schön kramen um die Beiträge zu finden, auf die ich noch antworten möchte
Danke fürs Zeigen der super süßen Fotos vom wartenden Reza und dem backenden Sam
Nr. 1 liebt Züge auch sehr. Wir waren im Oktober zusammen mit dem Zug in meiner absoluten Lieblingstadt und er ist heute noch begeistert, wobei die Straßenbahn vor Ort noch toller war. Gebacken wird hier morgen. Hier wird dann nicht verziert, denn dann isst er die Kekse nicht mehrZitat von Velvetichilein :
Sam hasst Veränderungen genauso. Heute haben wir unseren neuen, besseren Kühlschrank geliefert bekommen und er war völlig von der Rolle und wollte nicht, dass Papa den alten in den Keller schafft.
Ebenso darf ich nur ein Repertoire von 3 Liedern singen. Stimme ich ein neues, unbekanntes an, wird mir der Mund zu gehalten und eines der immergleichen Lieder verlangt.
Ohne Jacke und Mütze geht er nicht aus dem Haus, auch nicht im Hochsommer. Da muss man schon Geduld aufbringen ihm zumindest die Jacke auszureden. Klappt nicht immer, Jacke und Mütze sind eben quasi "im Programm vorgesehen ."
Undenkbar auch bei sämtlichen Ritualen etwas zu vergessen oder durcheinander zu bringen. ZB abends: WC-waschen/baden-Zähne putzen,Haare kämmen -anziehen. Macht man etwas "verkehrt " muss augenblicklich korrigiert werden.
Generell ist es schwierig und (auch wenn ich es lustig beschreibe) manchmal furchtbar nervtötend, dass alles immer gleich bleiben muss.
Ich gebe nicht zuviel drauf,bestärke ihn bei seinem Diva-Attacken nicht auch noch und hoffe auf eine ziemlich lange Phase die bald vorbei ist.
Vielleicht ist Nr.1 gerade so extrem auf seine Gewohnheiten bedacht, weil Nr.2 ja einiges durcheinander gebracht hat?
Danke, Velvet. Es beruhigt mich schon etwas, denn hier ist es zuhause tatsächlich sehr ähnlich. Was passiert denn, wenn ihr was falsch macht und nicht gerade gesungen wird? Lustigerweise führt er mir hin und wieder auch vor Augen, dass ich in manchen Dingen auch immer alles gleich macheUnd es gefällt mir schon, dass er Händewaschen, wenn man nach Hause kommt, inzwischen auch als unabdingbares Ritual ansieht
Und von einem Ritual profitiere ich total. Er steigt nicht alleine aus seinem Bett raus. Er könnte schon, aber es kommt ja, seit er in dem Bett schläft, irgendwann jemand und hilft ihm raus
Zuhause ist sowas auch noch irgendwie okay, wenn auch teilweise nervig. Nur beim Stuhl jetzt halt unpraktisch. Aber wenn wir woanders sind finde ich sehr anstrengend, dass er so vieles verweigert. Bei den Fotografenfotos wollte er beispielsweise partout nicht den "Fotoboden" betreten. Deshalb sitzt er auf dem Stuhl. Da gibt es unzählige Beispiele wie Essen gehen. Er setzt sich absolut nicht auf fremde Stühle, wenn keiner von uns drunter sitzt. Ich mag auch keine anderen kreischend heulenden Kinder, wenn ich was Essen gehe, also darf er eben auf dem Schoß sitzen (damit er das gar nicht erst anfängt). Ja Nr. 2 ist auch ein Problem für ihn, wobei ohne ihn mag er dann doch auch nicht mehr sein. Ich finde es gerade sehr schwer das vernünftig in Worte zu fassen...
Noch mal zum Stuhl
Zitat von HermineZum Stuhl: Wie wärs, wenn du den Stuhl mit Tisch einfach mal komplett wegräumst, sodass er sich auf einen anderen setzen muss? Ich denke nach ein paar Tagen hat er sich dran gewöhnt und bis du den alten dann in ein paar Wochen für Nr. 2 wieder rausholst, hat er sich sicher schon an den Neuen gewöhnt
Was macht er denn, wenn er nicht das Vertraute bekommt, sondern etwas Neues? Ist er dann eher trotzig oder ängstlich?Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber er braucht teilweise sehr lange um was Neues zu akzeptieren. Würde ich ihm den Stuhl wegnehmen, würde er sich keinesfalls auf einen anderen setzen. Und so ganz auf die harte Tour möchte ich es eigentlich nicht machen. Er würde dann auch das Essen verweigern. Ich versuche es gerade mit etwas unpädagogischer Überzeugungsarbeit. Vielleicht klappt es ja. Ich lasse ihn etwas länger im Stuhl sitzen als er möchte (alleine kommt er nicht raus, weil zu seinem Ritual auch noch der Gurt gehört
) und erkläre ihm, dass er von dem anderen ganz alleine runtersteigen könnte. Bisher ist das aber nur der Hustensaftstuhl (neues Ritual
) oder eben der Privatstuhl von meinem Patenkind, wenn der zu Besuch ist. Der Zweite gehört dem Maulwurf oder seinem Pinguin
Ich finde deine Frage nicht ganz leicht zu beantworten. Manchmal gelingt es mir auch ihm neue Dinge super zu "verkaufen". Meine Schwester wollte ihm z.B. eine Mütze schenken. Die hat er nicht auf seinen Kopf gelassen. Er hat einen starken Willen und es ist ganz viel Trotz dabei. In manchen Situationen sicher aber auch mindestens Unsicherheit. Die Ärztin meinte es wäre alles nur Trotz. Mein Mann hat sich sehr ungeschickt ausgedrückt (man könnte auch sagen er hat uns um "Kopf und Kragen geredet"). Jedenfalls hält die Dame uns nun für Eltern die auf jegliches Kreischen ihres Kindes anspringen und in der Spielgruppe hat er sich ihrer Meinung nach den eigenen Stuhl durch stummen Protest erstreikt. Da hat er sich auf keinen Stuhl gesetzt und dann eben gestanden oder abseits auf dem Boden gesessen. Vielleicht hätte er sich irgendwann auf einen von den Stühlen gesetzt, vielleicht auch nicht. Aber seine Intension war ja nicht einen eigenen Stuhl zubekommen. Darauf wäre ich jetzt auch nicht gekommen. Das war die Idee der Erzieherin. Sie meint wir müssten da gar nichts tun. Das würde sich sicher "verwachsen". Im Gegensatz zu meinem Mann bin ich sehr konsequent und bei mir kommt er mit Kreischen und Heulen nicht weit! Ich erziehe ihn zu 90 Prozent. Wenn es aber Tricks gibt, wie ich es ihm erleichtern kann Neues eher anzunehmen, dann bin ich offen für Erziehungsberatung. Letztendlich liegen solche Probleme ja meist an den Erwachsenen...
Zitat von Hermineich: Kann ich verstehen, dass du dir etwas mehr Kooperationsbereitschaft gewünscht hättest. Vielleicht kannst du Nr. 1 ja vor den U-Terminen immer zuhause mal messen und wiegen, dann ists nicht so schlimm, wenn er dort verweigert :wink:
Zum Geburtstag: Ich muss dich leider enttäuschen, dieses Jahr werden nur Cakepops und Cupcakes auf meinem Mist wachsen :wink: Die Tortenproduktion hab ich dieses Mal ausgelagert. Hab durch Zufall im Netz eine Konditorin gefunden, die super schöne Motivtorten macht und dort eine für Reza bestellt.Mit Zügen drauf natürlich, was sonst
Wie sie die genau macht, weiss ich auch nicht, das werde ich dann erst beim Abholen sehen. Nur die Füllung hab ich ausgesucht, Himbeer-Mascarpone mit Schoko-Boden. Ich hoffe Reza mag das, ansonsten isst er halt Cupcakes.
Wir können also zusammen gespannt sein, wie die Torte letztendlich wirdDieses Jahr feiern wir etwas größer, die letzten Jahre konnten immer einige aus der Familie arbeitsbedingt nicht, da waren nur 5 Leute etwa da, dieses Jahr werden ein paar mehr Leute kommen, sodass wir ca. 15 Leute sind.
Mein Mann hat sich an dem Tag frei genommen, wir werden es so wie letztes Jahr machen und Reza morgens gemeinsam in die Kita bringen, nach dem Mittagessen abholen, in der Zwischenzeit bereite ich dann alles vor, sodass dann die Gäste kommen können. Dann gibts halt Kaffee und Kuchen und Abendessen (muss mir noch überlegen was ich koche, ich denke ich mache ein Buffet). Am Sonntag kommen dann meine Freundinnen, mit denen feiern wir auch immer noch mal.
Kinder lade ich dieses Mal noch nicht ein, das wollte ich im nächsten Jahr mal probieren
Und bei euch?
Zur U: Zuhause haben wir nicht so genaue Messmöglichkeiten und er wurde ja (unter Protest und noch auf dem Band was man hinlegt) gemessen und auf Papas Arm gewogen. Aber es wäre schon schön gewesen, wenn er sich auf unser Bitten hin drauf bzw. drunter gestellt hätte. Laut unserer Ärztin sind U7 und U7a die schwierigsten Untersuchungen, weil die Kinder nicht mitmachen. Fürs nächste Mal sollte also vorher wiegen und messen unnötig sein. Ich bin gespanntZum Geburtstag: Hier gibt es auch noch keinen Kindergeburtstag. Mal sehen, ob da nächstes Jahr von seiner Seite her Bedarf ist. Fast alle Verwandten müssen arbeiten und wohnen zuweit weg. Das finde ich gar nicht so schlimm. Ich finde weniger Gäste für ihn ganz gut. Meine Mutter kommt von Mittwoch bis Freitag. Am Donnerstag kommen dann noch ein Opa, die Patentante mit Sohn (mein Patenkind) und eine Freundin mit Tochter. Die beiden sind etwas über ein Jahr jünger. Der Papa nimmt sich auch frei und wird dann den Elterndienst in der Spielgruppe übernehmen, den wir haben weil Nr. 1 Geburtstag hat. Vorher gibt es dann natürlich Geschenke. Für und mit Gästen gibt es Kaffee und Kuchen und Abendessen. Nachdem der Probelauf geklappt hat, gibt es Franzbrötchen (auch für die Spielgruppe), einen sehr einfachen Geburtstagskuchen und Berliner. Den Kuchen wird er nicht essen, aber die Franzbrötchen fand er heute lecker und Berliner liebt er. Abends gibt es entweder Nudeln mit Hackfleischsoße oder wir bestellen was. Es soll ja was sein, was er auch mag. Ist schließlich sein Geburtstag und nicht der der Gäste
Er ist schon recht wählerisch.
Ich bin trotzdem neugierig auf eure Torte und hoffe auf ein Foto
Roman beendet
@ alle Mamas von etwas älteren Kindern
Kreischen eure auch (noch) so viel, laut, schrill und gerne (also nicht nur vor Wut)?@ Andromeda
Schön von euch zu lesen
Den Eintrag habe ich auch erst zuhause gesehen, sonst hätte ich gefragt.LG
-
magret: Zum Aufschieben: Hier ist es so, dass die Umstände mittlerweile einigermaßen passen, und klar, den wirklich perfekten Zeitpunkt gibt es nie. Bei uns war es z.B. so, dass es für meinen Freund, als wir zusammengezogen sind, anfangs schwierig war, hier beruflich Fuß zu fassen, sprich, Jahresvertrag nicht verlängert, wegen Projektkürzung gekündigt und sowas...100% Sicherheit hat man natürlich nie, grad in der heutigen Zeit, aber bei seinem jetzigen Job sieht es dann doch mittlerweile etwas besser aus als am Anfang...hinzu kommt, dass wir bis Sommer diesen Jahres zusammen auf 40qm gehaust haben, da war einfach nicht wirklich Platz für ein Kind. Mittlerweile haben wir 75qm, incl. ein Zimmer für potentiellen Nachwuchs. Mittlerweile passen die Lebensumstände also einigermaßen und wir könnten sofort mit dem Basteln anfangen.
Nun möchte ich aber im September nächsten Jahres in die USA fliegen, um dort einen Freund zu besuchen. Das möchte ich ungern hochschwanger, geschweige denn mit Säugling tun.
Wenn ich zurück bin, starten wir mit der Bastelstunde und harren dann der Dinge, die da kommen.
-
@ Velvet
Wie geht es dir und deinem Magen denn heute? -
Danke der Nachfrage. Leider noch schlimmer geworden. Antworte dir morgen wegen den kindlichen Starallüren.
Ich denke es ist doch kein Infekt sondern Schwangerschaftsübelkeit. Bin total ausgeknockt,fühle mich im wahrsten Sinne des Wortes zum ko...!Hatte das noch nie und weiß nicht was ich nehmen könnte. Einfach ausruhen ist keine Option,ich bin mit Sam allein und er fordert nach 30 Minuten Disney-Film jetzt auch seine Aufmerksamkeit ein. Ich hatte tatsächlich die Hoffnung ich könnte ihn den ganzen Film lang abparken,aber keine Chance. Muss wohl oder übel mit ihm raus gehen,würg.
-
autsch so späte Übelkeit ist aber ungewöhnlich,... hattest du die letzten Wochen denn Schwangerschaftsübelkeit? wenn es so plötzlich ist, versuchs mal mit etwas gegen Sodbrennen.... bei mir und auch vielen anderen die ich kenne, war das in genau der Phase 3-4. Monat dann Sodbrennen, ohne "brennen".. meist half schon, auf säurehaltiges zu verzichten. Vomex Tabletten möcht ich dir nicht empfehlen, die machen müde
ist mit Sams Aufmerksamkeitsdefizit sicher grad nicht das wahre
-
Ach man. Das ist aber sehr unschön, Velvet. Hat deine Hebamme keinen Rat? Ich hatte auch kein Mittel, dafür aber immer kleine Tütchen in der Tasche... Hoffentlich wird es bald wieder besser bei dir!
LG
-
Isst du denn normal?
Bei meiner Kollegin kam das auch so immer wieder (nicht nur "typische" Anfangskotzeritis) und ihr hat dann immer Essen geholfen - meist war es etwas Fettiges, zeitweise Salziges. Warum auch immer, kenne mich nicht aus, aber damit wurde es meist schnell besser, auch wenn manche Dinge eklig waren zu bestimmten Zeiten zu essen.Drücke die Daumen, dass du bald wieder fitter bist. Das ist wirklich unangenehm.
Liebe Grüße
Rieke -
Danke Mädels, lieb von euch.
@ichi:
Ich musste deinen Beitrag gerade dreimal lesen,um ihn richtig zu verstehen. "Tütchen" ist (in unserer Region zumindest) ein Synonym für einen Joint. Cannabis wird ja einiges positives in Gesundheitsdingen nachgesagt, deshalb fand mein Gehirn das wohl nicht auf Anhieb völlig abwegig.Trotzdem war ich stark verwundert, wie man sowas nur in der Schwangerschaft machen kann. Mein Gehirn ist heute bisschen vernebelt, ich schiebe es einfach mal auf den Schlafmangel. Zumindest habe ich jetzt verstanden was eigentlich gemeint war.
Hebamme empfiehlt Ingwertee, Akupressurarmband oder Nux vomica. Bis auf letzteres habe ich bix im Haus, deshalb habe ich jetzt eine Vomex genommen, die noch im Zauberschränkchen lag.
Viel besser, fühle mich gleich wie neugeboren.
Werde am Donnerstag bei der VU mal ansprechen worans liegen könnte, an Sodbrennen habe ich zB gar nicht gedacht.Rieke :
Essen hilft leider auch nicht,das hatte ich probiert. Aver die Vomex war gerade Gold wert.
Kann mir gar nicht vorstellen wie es ist das monatelang mitzumachen. :oops: Schon gar nicht mit Kleinkind Zuhause. *grusel*
Hoffentlich geht der Mist so schnell wieder vorbei wie er angefangen hat. -
So was dachte ich bei Tütchen auch, aaaaber ich hielt es dann doch für abwegig und hab es dann doch verstanden, dass es halt ein Antisodbrennentütchen ist
Schön, dass es dir besser geht. Für mich wäre etwas müde viel besser zu akzeptieren als ständig übel. Damit kann ich ja so gar nicht umgehen. Kollegin tat mir auch immer furchtbar leid, als es zu Beginn von Arian so schlimm war. Für mich ist Übelkeit und dann noch Erbrechen das Schlimmste, was nur sein kann.
Gute Besserung!!!
-
Ich dachte bei Tütchen eigentlich eher an eine kleine Kotztüte für den Notfall...da Ichi im gleichen Satz schrieb, dass sie eben kein Mittelchen hatte
Mein größter Horror während einer Schwangerschaft wären Migräneanfälle. Ich hab da häufig mit zu tun, treten bei mir leider teilweise auch zyklusbedingt auf. Dank früh eingenommenen Triptanen hab ich sie meist ganz gut im Griff, weiß aber auch wie quälend Migräne werden kann, wenn man nix zur Hand hat. Und wenn die Anfälle dann durch die Hormonumstellung noch häufiger auftreten würden, und ich wegen Schwangerschaft nix nehmen dürfte, das ist mein absoluter Albtraum. Schön wäre natürlich, wenn die andere Variante eintritt und die Anfälle ganz verschwinden würden.
-
Oh ok - du hast recht, so kann man es auch lesen.
Was so ein kleiner Satz für Interpretation offen/zu lässt -
haha! wie genial
die Bezeichnung Tütchen für Joint kenn ich gar nicht. Hahahaha
Velvet ich stell mir grad dein Gesicht beim lesen vor hihihihihihi
schön dass die Vomex geholfen hat!! Nux Vomica wäre auch noch was. oder aus der Aromatherapie Zitrusdüfte... ich hatte da tagelang im Duftlämpchen das Neroli Öl, das hats halbwegs erträglich gemacht.
ich hätte ne Vomex mit Kleinkind aber nicht nehmen können, mich hats ne stunde später (übelkeit war halbwegs erträglich) dann immer gleich komplett umgebeamt und ich musste 2-3 std schlafen auf die Tablette
sprich: ich hab die ersten Monate zwischen Klo und Sofa verbracht
ehrlich gesagt dein Satz von wegen wenn das noch schlimmer ist mit Kleinkind zuhause sein... genau das ist etwas wovon es mir sowas von graut! :oops: ich kann mir das absolut nicht vorstellen...
und ich muss damit rechnen, dass es beim nächsten mal wieder so schlimm ist !
-
Danke an Destiny- wenigstens Eine, die mich versteht :wink:
Mit Tütchen meinte ich eine kleine Plastiktüte. Die andere Bedeutung hatte ich kurz ausgeblendet :oops: Aber für mich ist es sehr abwegig irgendeine Art von Drogen während einer Schwangerschaft zu mir zu nehmen und ich bin mir sicher, dass es allen die hier schreiben auch so geht
-
Es war ja nur ein Spaß
Aber Tütchen ist wirklich die Bezeichnung für einen joint. Das andere ist dann schon ein KotztütchenMit diesem wunderschönen Thema verabschiede ich mich gen Bett und wünsche euch ein schönes Restwochenende