OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Bitte seid mir nicht böse, wenn ich auf eure Fragen und Beiträge zu dem Kinderwunschthema nicht antworte/eingehe, aber ich möchte da gerade nicht mehr so viel dazu schreiben. Es ist gerade auch in Ordnung für mich, dass es noch nicht geklappt hat :)


    Ich möchte eigentlich nur sagen, dass ich gestern mit meinem Mann nochmal darüber gesprochen habe, insbesondere über die Situation mit seinem Studium. Da sein letztes Semester vor seinem Referendariat max. aus Dozentengesprächen besteht, wird es auch keine Unterbrechungen mehr geben, was sicher gut ist, da es den Druck rausnimmt. Wir haben einen neuen Zeitpunkt, ab dem wir weiterbasteln, festgelegt und ab da kann unser Wunschkind kommen, wann immer es möchte.


    Ich möchte aber nochmal betonen, dass ich es bei anderen logisch fände, wenn sie ein Kind dann haben wollen, wenn der Partner mehr Zeit hat, bei uns also z.B. in den Semesterferien. Ich weiß natürlich, dass andere Männer sowas gar nicht haben, aber ich weiß nicht, wieso wir das in unserem Fall deshalb anders machen sollten. Wir hätten diese Möglichkeit (gehabt). Sowas ist doch nicht automatisch von anderen abhängig.

  • @ Rieke
    Hätte ich damals bloß extra Kotzbeutel aus Papier gehabt, statt kleiner Plastiktüten/-Tütchen, die ich in der Apotheke mit meinem Einkauf zusammen bekommen hatte. Dann hätte es heute Abend keine Missverständnisse gegeben ;-)

  • Wollen wir die Kotzbeutel/-tüten - Geschichte jetzt wirklich noch weiter vertiefen ? :lol:
    Falls ja würde ich nämlich auf jeden Fall für KotzTÜTEN plädieren. Da kann man sich die kleinen Riemchen hinter die Ohren klemmen und hat somit die Hände frei fürs bereits vorhandene Kind oder das Autofahren. Einfach nur praktisch bei Dauerübelkeit. :idea:

  • @ Velvet
    Guter Einwand :lol: Dann stelle ich jetzt nur noch abschließend fest, dass ich also doch die einzig richtigen Tüten hatte :wink:


    Themawechsel: Hat Sam denn eigentlich auch Probleme mit neuen Dingen außerhalb eurer Familie?

  • Hey Mädels,


    Velvet: Du Arme, das mit den Magenschmerzen kenne ich zwar nicht, Übelkeit hatte ich aber auch ausgesprochen stark, das ist wirklich sehr belastend und gerade mit Kleinkind sicher eine Herausforderung.
    Ich musste dann ja irgendwann zu MCP-Tropfen greifen, weil mir gar nichts mehr half. Ich hoffe bei dir gibt sich das schnell wieder von selbst!


    Süße Fotos von Sam mit Mütze und beim Backen! :)



    Katrina: Also nicht, dass du mich falsch verstanden hast, ich bin nicht der Meinung, dass es irgendwie verwerflich/komisch ist, wenn man es begrüßen würde, wenn der Vater frei hat, also z.B. Semesterferien, wenn das Baby kommt.
    Ich meinte es eher so, dass du dich nicht zu sehr darauf versteifen solltest, da die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, dass das klappt mit der zeitlichen Planung.
    Aber wenn ihr jetzt eine Lösung gefunden habt, umso besser :)



    ich: Meinst du wirklich, er würde dann nicht essen oder sich nirgendwo anders hinsetzen, wenn der Stuhl plötzlich weg wäre?
    Hast du eine Erklärung dafür, dass er so an Vertrautem festält oder denkst du, dass es einfach Typsache ist und er eben charakterlich so ist? Könnte es vielleicht auch damit etwas zu tun haben, dass er noch nicht im Kiga ist? Wobei, ihr geht ja auch oft zur Spielgruppe, also andere Situationen und Menschen kennt er ja schon auch gut.
    Macht er das denn zuhause stärker als woanders oder ist er in der Spielgruppe auch so?


    Eure Geburtstagspläne klingen schön, bin auch schon auf deinen Bericht gespannt :)


    Reza bekommt nun ein Kettcar, einen Müllabfuhrwagen, ein Buch und 2 Lern-DVDs von uns. Mal sehen was die Verwandtschaft so anschleppt^^


    Möppi: Ne, er hat dann gar nicht mehr geschlafen und da wir ja abends zu Besuch waren, ist er erst gegen 0h ins Bett. Hat dann aber am nächsten Tag auch bis 10.30h geschlafen :lol:


    @all: Wie und wo verbringt ihr die Weihnachtstage?



    LG, Hermine

  • guten morgen!


    Katrina: na dann viel Erfolg , schön dass ihr euch einigen konntet!


    Hermine: wir werden diesmal die Weihnachtstage erstmals seit 9 Jahren nicht zu meinen Eltern fahren. wir bleiben zuhause. den Heiligabend werden wir evtl mit Schwiegereltern oben essen, oder uns jemand einladen.
    1. Feiertag gehen wir ins Erlebnisbad mit ner ganzen Gruppe Freunde :) da freuen wir uns wahnsinnig drauf. die machen das schon einige Jahre lang ( weil da echt nix los ist :lol: ) und wir schliessen uns da jetzt an . am 2. Feiertag ist zuhause rumgammeln angesagt weil wir abends noch was vor haben. Das woEnde nach den Feiertagen fahren wir dann zu meinen Eltern... also ganz ruhig und lässig alles :)


    die Mcp tropfen sind ja inzwischen ausser Handel glaub ich oder? hatte da was gelesen. Ist keine Option mehr bei Übelkeit. Die hatten einfach zuviele Nebenwirkungen!

  • Katrina: Ich kann dich verstehen, dass du enttäuscht bist, gerade mit den ollen Schmierblutungen hat man ja doch immer das Gefühl, dass da etwas nicht funktioniert im Körper. Aber wenn es dich beruhigt, Gerrik hat sich trotz Schmierblutung gut eingenistet, auch wenn es 9 Monate und eine Fehlgeburt gedauert hat. :wink:


    Weihnachten: Heiligabend sind wir zu Hause, nur zu dritt. Am 25. geht es dann zu Schwiegermama (die gestern schon gefragt hat, ob Gerrik schon auf den Topf geht - schließlich waren zu DDR-Zeiten die Kinder mit etwa einem Jahr sauber) - ich freu mich schon richtig drauf... :evil: Am 27. ist dann Kaffeetrinken bei meiner Oma und dann abends sind wir bei meiner Mama und am 28. abends fahren wir dann wieder zurück nach Hause.


    Ansonsten lese ich fleißig mit, kann aber nicht so oft schreiben. Habe in der Uni ordentlich Stress und will vor Weihnachten möglichst viel schaffen.

  • Das ist beruhigend zu wissen, Aellin :wink:


    Keine Ahnung, was der Zyklustee gemacht hat. Ich hatte zwar dieses Mal keine SB unmittelbar vor der Mens, dafür aber eine Woche vorher. Toll :wink:


    Ich mache jetzt erstmal gar nichts. Kein Messen, keine LH-Tests, kein Tee... es nervt mich auch gerade so. Dieser Zyklus wird verstreichen, ohne dass ich irgendwas in Angriff nehme bzgl. Schwangerschaft. Mein Mann würde übrigens direkt weiterbasteln, aber ich denke, etwas Ruhe ist auch gut für mich.


    @Weihnachten, wir verbringen Weihnachten wie auch letztes Jahr zu Hause. Am 25. essen wir Mittag bei meinem Papa und am 26. kommt er zu uns - also im Prinzip so wie sämtliche Wochenenden im Jahr. Da wir am 27. den Geburtstag eines Freundes feiern, fahren wir an dem Tag zu meinen Schwiegereltern und bleiben dort 2 Nächte.


    Für uns ist das also alles ziemlich unstressig und SchwieMu bekommt nochmal die Chance, vor dem Babypone Wache zu halten. Ich hoffe nur, sie ruft dieses Mal an, wenn Vicky aufwacht. Ihr erinnert euch: letztes Jahr hielt sie sich nicht dran und hat Vicky mit Flasche vor den Fernseher gesetzt, so dass sie natürlich wg. der Reize und dem Lärm nichts getrunken hat. Als wir zu Hause waren, war Vicky überreizt und hatte großen Hunger. Aber mein Mann will das nochmal so ausprobieren. Irgendwann soll Vicky natürlich auch mal bei ihrer Oma übernachten dürfen.


    Silvester verbringen wir wie immer zu Hause.


    @me,


    mein Mann fährt gerade unser (wohooo) Auto zu uns nach Hause :wink: Ich bin noch überfordert, was Ummelden, Zulassung, Versicherung usw. angeht. Von mir aus könnte das Ding gleich fahrbereit sein.


    Am Wochenende hatten wir Besuch von meiner Schwester und es war wirklich toll. Vicky und ihr Cousin (fast 3) haben schön zusammen gespielt und es macht einfach Spaß zu beobachten, wie viel beide schon können. Im Februar fahren wir zu ihnen und ich freue mich schon, NICHT meinen Papa nach dem Auto fragen zu müssen :wink: Den überraschen wir am Wochenende à la "Übrigens, das da ist unser Auto" :lol:


  • Er würde natürlich erst mal versuchen auf meinem Schoß zu sitzen und das wäre extrem kontraproduktiv. Dann würde er entweder im Stehen essen (die Sauerei mag ich dann aber doch nicht wegmachen) oder eben gar nicht. Er hat einen wirklich starken Willen und braucht schon mal Monate bis er sich umstellt. So lange mag ich kein stehendes Kind am Tisch haben. Auf die anderen Stühle würde er sich auf gar keinen Fall setzen :? Er ist sicher auch viel sein Charakter. Aber bestimmt haben wir auch irgendwas falsch gemacht. Deswegen muss sehr wahrscheinlich da mal ein "Profi ran".


    Klar würde es ihm gut tun in den Kindergarten zu gehen, aber vor August ist da hier leider nichts zu machen. Die Spielgruppe ist aber ziemlich Kindergartenähnlich. Also besser als gar nichts.


    Wir treffen uns wöchentlich mit meiner Freundin und meinem Patenkind. Da setzt er sich auch nicht auf einen normalen Stuhl, sondern wartet, bis er auf meinen oder ihren Schoß kann. Auch bei meiner Mutter setzt er sich nur auf einen bestimmten Stuhl mit Tisch dran. Wenn wir bei anderen Verwandten zu Besuch sind, gibt es keinen Stuhl für ihn, da ist dann da gleiche Spiel wie bei meiner Freundin.


    In der Spielgruppe gab es eine harte Eingewöhnung. Er war aber einfach wütend, dass er da hin gehen sollte. Da hat er sich auch auf keinen Stuhl gesetzt. Sie hat dann vorgeschlagen einen von uns mitzubringen. Auf den setzt er sich jetzt, aber auch nur auf den. Da macht er aber, seit es ihm gefällt, ansonsten alles Problemlos mit und auf sie auch einen fröhlichen Eindruck! :-) Er hat woanders Probleme mit Stühlen und aber auch schon mal mit fremden "Fußböden". Ich kann mir das leider nicht erklären :-( Die Erzieherin aus der Spielgruppe hat sowas auch noch nie erlebt (und ist schon sehr lange Erzieherin und auch fürs Jugendamt tätig). Sie meint wir sollen darauf warten, dass es sich "verwächst"...


    Ich bin natürlich auch auf deinen Geburtstagsbericht gespannt, nicht nur auf die Torte :-)


    Was für ein Kettcar bekommt Reza denn?


    LG

  • ich: Nimm es mir nicht übel, aber ich weiß nicht, wie ich das anders sagen kann. Ich mag dich auch nicht verletzen. Aber ganz ehrlich, ich wäre da ganz radikal. :oops: Ich würde ihn einfach auf den Stuhl setzen. Er ist ja alt genug, um zu verstehen, dass ihm da nichts passiert. Ihr als Eltern gebt an wo es lang geht und nicht das Kind. Und wenn er am Anfang Theater macht, müsst ihr vielleicht auch mal konsequent sein. :?


    Aber dadurch, dass wir ja keinen Einblick in euer Leben haben, können wir es nicht beurteilen.

  • Zitat von Katrina


    @me,


    mein Mann fährt gerade unser (wohooo) Auto zu uns nach Hause :wink: Ich bin noch überfordert, was Ummelden, Zulassung, Versicherung usw. angeht. Von mir aus könnte das Ding gleich fahrbereit sein.



    Wenn du da Fragen hast oder Hilfe brauchst, meld dich gerne. Ich bin ja Versicherungstante und hab damit auch täglich zu tun.

  • Ich2011 : ich muss sagen mir gingen da grad ähnliche gedanken wie Aellin durch den Kopf... ich glaub ich hätte das schon viel früher etwas eingegrenzt wie weit er damit durchkommt...


    ich bin durchaus der meinung, dass man Charakterzüge nicht mit Gewalt umbiegen sollte, aber ich finde auch ein Kind muss lernen, dass ALLES grenzen hat. Und dass zu einem gewissen Teil die Eltern nunmal entscheiden wo es lang geht...
    Wenn er bisher damit bei euch durchgekommen ist, und ihr da nachgegeben habt (sitzt auf schoß zb.) dann wurde er darin bestärkt, dass das richtig ist was er tut... aus dieser Sicht heraus ist für ihn sein Verhalten ja ok.


    ich wäre da zumindest bei Jonas absolut radikal und würde sagen NEIN du SITZT hier wenn du essen willst, oder du hast pech.
    ich glaube nicht dass ein Kind tagelang freiwillig hungert... bei gewissen Dingen gebe ich den Ton an, und er kann bocken was er will. entweder er fügt sich da ein , oder er hat einfach pech. meist merkt er ganz schnell, dass er auf diese Tour nicht weiter kommt, es keine Extrawürste mehr für ihn gibt, und gibt auch ganz schnell nach.


    Ich glaube einfach (bitte nimms mir nicht übel, ich seh das jetzt nur von aussen so!!) dass ihr da vielleicht schon viiiiiiiiel früher hättet anfangen müssen, da auch mal euch durchzusetzen. Deinem Kind beizubringen, dass der Horizont weiter ist. verstehst du was ich m eine? :oops: ich glaube ihr habt da einfach einen Zeitpunkt verpasst... oder aber dein Kind ist da wirklich so dermaßen Extrem, dass ihr keine Chance habt?! ich weiß es nicht, kenne euch ja persönlich nicht, und kann das auch nicht beurteilen... ist nur mein subjektiver Eindruck durchs lesen hier, wenn du immer so schreibst..

  • @ Aellin


    Ach du meinst, das Kind sollte gar nicht immer machen dürfen was es will und bestimmen wo es lang geht :?: Mist, da müssen wir ja jetzt komplett umdenken. Leider wissen wir auch absolut nicht was konsequent sein bedeutet :roll: Ach ja, und ein sich mit aller Kraft dagegen wehrendes Kind auf einen Stuhl zu setzen von dem es dabei runterfallen kann löst sicher das Problem :?


    @ Mäusle
    Danke das hilft mir auch nicht weiter. Wir sind eben in absolut nichts konsequent.

  • hm wie gesagt - manchmal wäre es besser man kennt sich persönlich. gibts jemanden in deinem Umfeld, wo du weisst, dass du da mal ne kompetente Neutrale Meinung kriegst?


    und ja manchmal hilft es , ein sich wehrendes Kind auch m al auf den Stuhl zu setzen. Vorher drüber sprechen, dass und warum er einen neuen stuhl kriegt. Und ihm die Wahl lassen, entweder du setzt dich da drauf zum essen. oder eben nicht. Zumindest meiner merkt ganz schnell - er kommt mir nicht aus. und gibt auch nach. Du kannst dein Kind wirklich nur selber beurteilen. dafür kennen wir dich einfach zu wenig ;)

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!