OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo,


    Katrina: Glückwunsch zum neuen Auto! :D
    Ich kann dich verstehen, den ganzen Versicherungskram macht immer mein Mann, finde das auch furchtbar. Das Angebot von angelssend könnt ihr ja ggf auch mal in Anspruch nehmen :)


    Ich finds ja irgendwo auch traurig, dass ihr deinem Papa auf die Weise klar machen müsst, wie kleinlich er sich verhalten hat. Aber jetzt seid ihr unabhängig und das ist was zählt in der Situation.


    ich: Ok, da scheint er wirklich eine harte Nuss zu sein und ganz genau zu wissen, was er will :) Finde ich grundsätzlich erst einmal positiv, aber ich denke jeder ausgeprägte Charakterzug muss auch reguliert werden. Nicht mal deshalb, weil es anstrengend/nervig sein kann, sondern meiner Meinung nach vor allem deshalb, weil das Kind früher oder später ohnehin erfahren muss, dass manche Dinge einfach nicht gehen und da ist denke ich zuhause die angenehmste Atmosphäre, solche Dinge grundlegend zu "klären". Denn stell mal vor wenn er ab Sommer im Kiga ist und dann plötzlich nicht mehr seine eingefahrenen Regeln leben kann, da wird's für ihn doppelt so hart, wenn er sich das bei Fremden abgewöhnen muss. Denn den eigenen Stuhl wird er da nicht mitnehmen können :wink:
    Wie die anderen schon meinten, man kann es aus der Ferne schlecht beurteilen, ganz klar!
    Aber ich würde denke ich probieren,Stück für Stück gezielt Sachen zu verändern, z B das mit dem Stuhl. Mehr als sich nicht setzen und rumbrüllen kann er ja nicht tun und ich denke nicht, dass er davon Schaden nimmt.
    Ich bin mitunter da auch mal radikal, jedenfalls wenn es Situationen sind, die ich Reza durchaus zutraue zu begreifen.
    Eben waren wir auf dem Weihnachtsmarkt, haben Reibekuchen gegessen, Reza hat erst ein paar Bissen normal gegessen und dann ging es los, er wollte nur bestimmte Stücke und die dann auch nicht mal, hat richtig rumgebockt und nichts war ihm recht.
    Ich hab dann nach 5 Min gesagt wenn du jetzt nicht aufhörst und normal isst, bekommst du nichts mehr, wir möchten auch essen, Papa war den ganzen Tag arbeiten und hat Hunger und wir möchten so ein Theater nicht.
    Er hat dann weiter gemacht, ich hab ihn dann runter gesetzt, wir haben zu Ende gegessen (natürlich unter Gebrüll) und sind gegangen.
    Plötzlich war er wieder ganz umgänglich. Klar ist es blöd wenn man die Situation so lösen muss, aber mir ist es schon wichtig, dass er auch versteht, dass es nicht nur ihn und seine Bedürfnisse gibt und irgendwann auch Schluß ist.
    Und ich glaub je länger man damit wartet, desto schwerer wird es.
    Vielleicht könntest du auch mit etwas weniger brisantem als dem Stuhl anfangen und erstmal kleine Veränderungen einführen? Vielleicht helfen ihm kleine Sachen nach und nach auch dann größere Veränderungen zu akzeptieren?



    LG, Hermine

  • Die Situation hätte ich auch so gelöst, Hermine. Mit den Stühlen und dem Speziellen ist das etwas komplexer. Er wird ihn schon noch hergeben müssen. Noch kann Nr. 2 aber nicht sitzen und da versuche ich es erst mal mit Überzeugungsarbeit. Auf die harte Tour kann ich es dann immer noch machen. Er wird schon oft genug zu Dingen gezwungen, die er nicht will und kämpft eben stark dagegen an. Ich wollte auch nur sagen, dass er es einem mit seinem starken Willen nicht leicht macht. Das ist eine Charaktereigenschaft, die auch noch formen lässt. Er macht gerade ernome Fortschritte beim Sprechen. Das wird uns bald sicher einiges erleichtern. Er kreischt und "äääht" schon viel weniger.

  • Ja, ich denke auch es gibt unterschiedliche Kategorien von Verhaltensweisen und deshalb kann man es auch aus der Ferne nur vom Schreiben nicht beurteilen.
    Ein Bsp aus Rezas Entwicklung ist diese elendig lange Phase, die er hatte, wo er nur gehauen/gekniffen oder gebissen hat. Da wars ja auch so, dass nichts geholfen hat, man konnte probieren was man wollte und kam einfach nicht zu ihm durch. Da halfen die ganzen Ratschläge, die bei Kindern mit weniger stark ausgeprägter Phase vielleicht wirkten, auch überhaupt nicht.
    Das einzige was hier dann half war seine Entwicklung, nach und nach (aber dennoch sehr spät) hat er es von selbst aufgehört als er älter wurde.
    Kann also bei deinem Sohn genauso sein, dass es sich einfach auswachsen muss, mit begleitendem Ermuntern, Neues auszuprobieren und positivem Verstärken, wenn er etwas anderes akteptiert.


    Mit fällt noch ein, was macht er wenn es keine Stühle gibt, z B beim Picknick, hattet ihr das schon mal? Wäre mal interessant zu wissen, ob es ihm wirklich um den Stuhl an sich geht oder nicht :)


    LG, Hermine

  • Picknick haben wir noch nicht so richtig gemacht. Wenn unterwegs was gegessen wurde und kein Stuhl und keine Bank da war, dann wurde im Stehen gegessen. Aber in der Spielgruppe setzt er sich auch auf den Boden.


    Er hatte übrigens gerade die Wahl sofort was zu essen, wenn er sich auf einen neuen Stuhl setzt oder eben zu warten, bis der Bruder im Bett ist und dann in seinem zu essen. Er stand eine Weile kreischen maulend heulend hinter seinem und sitzt jetzt auf dem Sofa. Er wartet also lieber. Vor seinem Geburtstag muss er ihn jetzt auch nicht hergeben. Interessanterweise setzt er sich auf Sofas...


    Ja, vielleicht braucht er da auch einfach Zeit, um offener für Neues zu werden. Ermuntert wird er natürlich dazu und gelobt! Vielleicht finde ich aber auch zeitnah eine Lösung, ggfs. mit Profihilfe.


    LG

  • Zitat von angelssend

    Wenn du da Fragen hast oder Hilfe brauchst, meld dich gerne. Ich bin ja Versicherungstante und hab damit auch täglich zu tun.


    Oh super, danke für das Angebot. Unsere "Versicherungstante" kommt am Mittwoch und mein Mann will danach das Auto ummelden. Ich hoffe, dass wir dann auch die ersten notwendigen Infos bekommen :)


    @Hermine, ich bin sicher, er wird sagen "Aber ihr hättet doch immer mein Auto nehmen können" usw. :wink: Aber ich bin sooo froh, dass wir nun damit fahren können, wann und wohin wir wollen, toll.


    Meinem Mann werde ich da aber auch das meiste überlassen: Auto in die Werkstatt fahren usw. :oops:

  • Katrina: mein Mann kümmert sich bei uns gern um den Papierkram: Versicherung, Steuern, Strom, Gas, Wasser. Beim Auto überlasse ich ihm auch gerne tanken fahren. Das mache ich äußerst ungern. Dafür suche ich gerne Handwerker, kümmere mich um Kostenvoranschläge und überwache Bauarbeiten.


    LG Magret

  • Ich: Ich wollte dich nicht kränken oder als unfähig darstellen oder so. Ich habe dir lediglich geschrieben, wie eure Situation bei mir ankommt. Ebenfalls habe ich geschrieben, dass ich die Situation nicht richtig einschätzen kann, weil ich nicht dabei bin.
    Hast du es eigentlich mal versucht ihn über seinen Stolz zu "überlisten"? Also wenn er doch schon soooo ein großer Junge ist, dann braucht er den Babystuhl vielleicht gar nicht mehr? Keine Ahnung ob Nr. 1 auf solche Sachen anspringt, aber weil du ja meintest, dass es immer noch mal Eifersüchteleien gibt.


    Katrina: Als Frau in die Werkstatt zu fahren kann auch Vorteile haben. Mir haben sie mal für nen 5er für die Kaffeekasse irgendwelche Kabel getauscht, die der Mader durchgefressen hatte. :wink: Dabei saß ich da bestimmt ne Dreiviertelstunde. Aber ich muss sehr erbärmlich dabei gewirkt haben und musste ja auch vorher einen Kostenvoranschlag einholen, weil meine Mama an dem Auto keine teuren Reparaturen mehr machen lassen wollte. Und wenn die Motorkontrollleuchte angeht, dann kann es ja alles sein.

  • Zitat von Aellin

    ich: Nimm es mir nicht übel, aber ich weiß nicht, wie ich das anders sagen kann. Ich mag dich auch nicht verletzen. Aber ganz ehrlich, ich wäre da ganz radikal. :oops: Ich würde ihn einfach auf den Stuhl setzen. Er ist ja alt genug, um zu verstehen, dass ihm da nichts passiert. Ihr als Eltern gebt an wo es lang geht und nicht das Kind. Und wenn er am Anfang Theater macht, müsst ihr vielleicht auch mal konsequent sein. :? [/b]


    Aber dadurch, dass wir ja keinen Einblick in euer Leben haben, können wir es nicht beurteilen.


    Das ist für mich nicht einfach eine Bewertung der Situation. Das suggeriert, dass wir nie konsequent sind und er tun und lassen kann was er will. Der Smilie tut da sein übriges.


    Wie ihr schreibt kennen wir uns nicht persönlich und ich werde zukünftig hier nichts mehr von unseren Problemen schreiben. Dann kommt auch von keiner Seite was falsch rüber.


    Ich will mich aber absolut nicht mit dir oder sonst wem hier streiten, wozu auch!

  • Dann hast du mich leider missverstanden. Es tut mir leid. Der Smiley war eher gedacht, als ein: Ich weiß, dass es scheiße ist, wenn das Kind am Rad dreht und es viel einfacher wäre einfach nachzugeben. Zumindest geht es mir so, dass ich manchmal einfach lieber nachgeben möchte.
    Ich fände es schade, wenn du dich zurück ziehst, nur weil wir mal nicht einer Meinung sind, oder ein Missverständnis haben, aber letztendlich ist es deine Entscheidung.

  • Ach so, okay. Der Smilie saß dann an der komplett falschen Stelle. Vielleicht sind in so einem Fall Worte einfach eher angebracht als Smilies. Ich nutze die nur um das was ich vorher geschrieben habe zu "untermalen/verstärken" und nicht um damit ganze Sätze zu ersetzen. Deshalb kam es eben ganz anders an. Und klar ärgere ich mich, wenn ich hier von zwei Seiten als "vollkommen inkonsequent abgestempelt" werde bzw. sich das für mich so liest.


    Ich werde nicht gar nichts mehr schreiben, hier nur eben nicht mehr Rat für Lösungen größerer Probleme suchen. Das mache ich künftig nur noch in direkten Gesprächen! Das geht eben nicht in einem Forum. Es interessiert ihn übrigens bei Stühlen absolut nicht, dass er schon so groß ist auf einem zu sitzen wie Erwachsene. Bei vielem anderen kann man ihn damit "kriegen", dass er schon so viel alleine kann. Das Stuhlproblem ist schon speziell. Alleine konnte ich ihn vorhin auch nicht auf den Stuhl zwingen. Er hat sich zu sehr gewehrt und weh tun will ich ihm selbstverständlich nicht. Na ja, ich werde schon noch eine Lösung finden.

  • Hallo,


    ich schreibe morgen noch etwas mehr.
    Bin leider total erkältet *schnief*
    Morgen werde ich wohl unseren Weihnachtsbaum aussuchen und wahrscheinlich auch spätestens am Wochenende aufstellen.
    Ich bin schon total gespannt was meine Maus zu einer Tanne im Wohnzimmer sagen wird.
    Ich sehe sie schon ständig den Baumschmuck abzupfen. :lol:
    Habe extra Holz und Strohschmuck besorgt. Auf Kugel werde ich erst mal versichten.
    Kekse backen war toll. Im Keksteig manschen macht glaub ich jedem Kind spaß :D


    ich:


    Ich glaube in eurer Situation würde ich gucken welche Dinge euch als Eltern wichtig sind (zum Beispiel das er sich auf Stühle setzt) und mit welchen anderen ritualisieren Kleinigkeiten ihr alle gut leben könnt (zum Beispiel das er noch gern wartet bis jemand ans Bett kommt und ihm hilft) :)
    Rituale sind natürlich wichtig und es ist toll das er an vielen festhält. Das würde ich positiv sehen.
    Und ich denke wenn man Stress vermeiden kann ist es immer gut.
    Aber Bestimmte Dinge würde ich liebevoll und konsequent durchsetzen. Mit dem Hintergedanken ihm damit auch einen klaren Rahmen und Sicherheit zu geben.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es schwer ist, aber gleichzeitig auch eine wichtige Lernerfahrung für ihn. Also ein goldener Mittelweg wäre mein Vorschlag.


    Natürlich sollte immer das eigene Bauchgefühl zur Situation passen. Viele Wege führen nach Rom. Wenn du den „neuen“ Stuhl langsam einführen möchtest dann mache es so. Du kennst dein Kind am aller besten. :)


    Manches könnte man vielleicht noch ganz spielerisch lösen.
    Vielleicht kann er ja einen neuen Stuhl mit Stickern bekleben, anmalen oder anders toll gestalten. Ein kleiner Thron für den großen Bruder zum Beispiel.
    Oder ihr sucht zusammen ein tolles Stuhl-Kissen aus was er auf den Stuhl legt? Das könnte man auch überall hin mitnehmen und auf jeden anderen Stuhl unterwegs legen.
    Einfach damit das Thema Stuhl nicht mehr ganz so ein rotes Tuch für ihn ist. :wink:


    Und ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass es eine Phase ist, die sich wenn er sich weiter Entwickelt „verwächst“.
    Und wie du schon sagst, wenn noch mehr „Sprache“ und Verständnis von seiner Seite dazu kommt, wird bestimmt noch einiges leichter.


    Liebe Grüße!

  • ich: nein ich hab nicht gedacht dass du inkonsequent bist. um himmels willen :shock: ja manchmal kommt geschriebenes doof an... aber für mich gibts da halt keinen Weg vorbei.


    Bei Jonas würde übrigens auch nicht ziehen, wenn man sagt du bist schon groß usw. ;) das interessiert ihn NULL ... bei ihm muss man in gewissen dingen einfach sagen "ende Diskussion, ich entscheide jetzt, so wirds gemacht, entweder du akzeptierst es (und kriegst dann am tisch dein Essen, wenn du dich auf den stuhl setzt) oder eben nicht, das ist dann dein Problem (und du hast halt nix zu essen)". somit HAT er eine wahl. kann man auch sanften Zwang nennen ;) aber wie gesagt ich kann nur schreiben was bei uns wirken würde ;) nicht was bei anderen wirkt. mehr als Erfahrungen weiter geben kann man leider ja nicht!


    Für mich ist halt auch immer der Gedanke - jetzt und heute ist es der stuhl. aber morgen evtl. irgendwas, das enorm wichtig ist und wo man dann zusätzliche Kämpfe hat, weil das Kind in der Regel gewohnt ist, dass diese "Eigenheit" sprich keine-veränderungen-akzeptieren bisher beachtet wurde.


    Im prinzip ist es was positives, aber eben auch negatives. ..


    bei uns wäre sowas zb. gar nicht machbar, dass Jonas diesen und jenen Stuhl ablehnt. Auf dem Schoss essen wäre hier keine Option, er muss bei den Großeltern oder sonst wo schlicht von klein auf auch auf anderen stühlen sitzen...


    im großen und ganzen neigt meiner zwar auch schon immer sehr dazu, dass mal eingefahrenes nicht mehr geändert wird, aber ich hab da ganz bewusst von klein auf Abwechslung rein gebracht. Bei uns gibts nicht täglich die gleichen Abläufe, nicht mal was das schlafen angeht. wir haben zwar Rituale, die aber eben je nach Situation mal anders sind... und das hab ich ganz bewusst von klein auf so gemacht, dass er lernt, es gibt nicht nur einen weg.


    Trotzdem hat sich bei uns einiges eingefahren, aber ich komme mit oben genanter Methode schnell ans ziel... ihm die Wahl lassen, aber eingeschränkte Möglichkeiten vorgeben.


    Zitat

    Er hatte übrigens gerade die Wahl sofort was zu essen, wenn er sich auf einen neuen Stuhl setzt oder eben zu warten, bis der Bruder im Bett ist und dann in seinem zu essen.


    die wahl hätte hier genau das gleiche bewirkt... daher wäre meine wahl gewesen entweder du isst JETZT hier auf dem anderen stuhl, denn wir essen JETZT, oder du hast keinen Hunger und brauchst nichts, und dann hätte es auch später nichts gegeben.


    Aber wie gesagt - mein Kind, mein weg.


    ich hoffe einfach für dich, dass ihr da auf Dauer Lösungen findet. ich betone nochmal, es ist kein angriff an dich, aber auch sehr schwierig zu beurteilen. ich fände es schade, wenn du das jetzt so missverstehst, dass du kein Rat mehr suchst! denn oft sind hier ja schon gute Ideen zusammen gekommen...

  • @ Leckerlitante


    Hier wurden gestern auch mit großer Begeisterung Kekse ausgestochen :-) Wir haben für den Baum Holz und Papierkugeln. Bisher wurde er immer relativ in Ruhe gelassen. Bin gespannt was Nr. 2 dieses Jahr macht. Er will immer alles haben ;-) Ich wünsche euch viel Spaß beim Baum kaufen und schmücken!


    Danke für deine Meinung! Gegen das im Bett Warten habe ich auch nicht wirklich was. Ist für mich ja echt praktisch ;-) Ja, ich hoffe wir finden den goldenen Mittelweg, um ihm zu helfen und es für uns leichter zu machen.



    @ Mäusle


    Okay, dann habe ich das auch falsch verstanden.


    Heute war das wirklich nur ein reines Angebot. Ich will ihm den Stuhl nicht vorm Geburtstag wegnehmen. Ich hoffe auch immer noch ihn anders überzeugen zu können. Ich werde den Stuhl frühestens nach Weihnachten entfernen, wenn das denn nötig ist, denn wir bekommen so viel Besuch, dass er dann auf irgendeinem Schoß landen würde und hier zuhause gibt es für ihn kein Essen auf dem Schoß! Aber es ist ja so toll wenn er auf bestimmte Schöße will. Da interessiert nicht was unsere Regeln sind :evil:


    In manchen Dingen akzeptiert er Veränderungen problemlos. Ich denke auch, dass es mit zunehmendem Alter weniger wichtig wird, dass alles gleich ist. Irgendwann wird es ihm sicher auch zu blöd im Bett zu warten :wink:


    Habt ihr eigentlich ein Kissen oder ähnliches für Jonas, damit er überall an den Tisch kommt?

  • Zitat von Aellin


    Katrina: Als Frau in die Werkstatt zu fahren kann auch Vorteile haben. Mir haben sie mal für nen 5er für die Kaffeekasse irgendwelche Kabel getauscht, die der Mader durchgefressen hatte. :wink: Dabei saß ich da bestimmt ne Dreiviertelstunde. Aber ich muss sehr erbärmlich dabei gewirkt haben und musste ja auch vorher einen Kostenvoranschlag einholen, weil meine Mama an dem Auto keine teuren Reparaturen mehr machen lassen wollte. Und wenn die Motorkontrollleuchte angeht, dann kann es ja alles sein.


    Ich mag leider unbekannte Situationen und Orte gar nicht. Ich würde richtig blöd da rumstehen und mir verzweifelt irgendwen suchen, der mir helfen kann :lol: Deshalb bin ich immer ganz froh, wenn mein Mann sowas macht.


    Zitat von magret

    Katrina: mein Mann kümmert sich bei uns gern um den Papierkram: Versicherung, Steuern, Strom, Gas, Wasser. Beim Auto überlasse ich ihm auch gerne tanken fahren. Das mache ich äußerst ungern. Dafür suche ich gerne Handwerker, kümmere mich um Kostenvoranschläge und überwache Bauarbeiten.


    LG Magret


    Och, um Strom, Gas, Wasser kümmere ich mich auch - jedenfalls um die Unterlagen, aber wichtige Telefonate, wenn's um Handwerker o.ä. geht, darf mein Mann führen. Der telefoniert eh ganz gerne, also kann er das ruhig übernehmen. Ich kümmere mich einfach um andere Dinge und vor allem um welche, die nicht so komplex sind wie Autoversicherungen und der ganze Rattenschwanz :lol:


    Ich tanke auch nicht gerne. Beim Auto meines Papas hat man nämlich den Tankdeckel immer gaaanz schwer abbekommen :roll: Ich habe 1x allein getankt und einige Minuten gebraucht, bis ich endlich den Deckel abbekommen habe. Ich war schon kurz davor, jemanden zu fragen - peinlich!


  • das wäre bei meiner Schwiegerfamilie sicher auch so :roll: wobei da unsere Regeln inzwischen halbwegs akzeptiert werden... aber ich kann dich verstehen dass du da noch warten willst ;)


    Jonas hat momentan noch seinen normalen Hochstuhl, aber ohne den Schutz vorne dran, also wie ein normaler Stuhl an unserem Tisch. In 2 Monaten kriegt den dann meine Schwägerin für die Kleine, da kaufen wir Jonas dann den hier:
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10099897/


    wenn wir bei anderen sind, haben wir bisher eine mobile Sitzerhöhung genutzt... aber inzwischen kniet er dann einfach auf nem normalen stuhl.


    ich denke wie es in zukunft läuft weiss man nicht. es kann sich verwachsen. ich kenn auch leute die ihr leben lang Probleme mit Veränderungen haben, teilweise gehört auch mein Mann dazu. Meine Schwiegermama war in manchen Dingen auch ZU nachgiebig bei ihm. Und heute sind es dann halt dinge wie - er will nicht umziehen. will keinen neuen schreibtisch, der alte tuts doch seit 15 jahren (auch wenn er üüüüberhaupt nicht zu unseren möbeln passt und auch zu groß ist) usw. ;) das auto fährt doch noch. warum rechtzeitig eins suchen, warten wir doch bis das alte entgültig kaputt ist. neue Arbeit suchen? nee is ihm egal ob er in der bisherigen weniger verdient, aber was neues? neeee ... so zieht sich das bei ihm durch alle Lebensbereiche, weil er nichts ändern möchte. Ist manchmal anstrengend ;) aber mit nem Erwachsenen kann man halt anders reden als mit nem Kind ;) nur macht er es sich und seiner Umwelt oft schwer.


    ich denke schon das ist teilweise Charaktersache. :) es wird schon und du wirst einen Weg finden, ihn zu überzeugen.


    bei Jonas probier ich oft tage und wochenlang aus, was hilft. Manchmal hilft dann auch einfach nur "bestechung". obwohl das nicht meine bevorzugte Erziehungsmethode ist ;) aber dosiert eingesetzt ist er da manchmal dann doch von etwas zu überzeugen ;)

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!