Ich meine so etwas in der Art.
http://www.damenschuh.de/idita…chuh-schnueren-flach.html
sind flach aber etwas schicker. Allerdings habe ich so etwas noch nie angehabt. :oops:
-
-
-
Huhu!!
Velvet: Hihi, siehst du, irgendwie hab ich das schon vermutet. Lustig wie sich das regional so ändert mit den Modeerscheinungen. Damals weiß ich noch, dass diese Schuhe zur Standardausstattung aller Asi-Mädels in Dresden gehörten. War auch meist der gleiche Typ, zwei oder drei Haarfarben, ausgefranster Stufenschnitt, sonnenbankgebräunt, French Manicure-Nägel, A****geweih und auf jeeeden Fall Nike Air Max
Also hier sind die wie gesagt seit längerem sehr angesagt. Ich war allerdings noch gebrandmarkt von meinen früheren Nike-Air Max-Erfahrungen und habe diesen Trend nicht mitgemacht
Werden deine Füße denn in Chucks nicht zu kalt? Finde die super kalt und momentan friert es ja schon noch öfter. Ich kann dir allerdings die gefütterte Variante empfehlen, da hab ich ein Paar von, die sind echt schön warm!
Andromeda: Ah, das ist ein guter Tipp, danke! :)Drücke die Daumen für deine Mama!
Mäusle: Ja, das muss nichts heißen mit dem Namen Montessori/Waldorf o.ä. Es kommt ja immer darauf an wie das Konzept umgesetzt wird. Meine Schwägerin hatte da letzte Woche auch ne schlechte Erfahrung, wollte ihre Tochter für die Montessori-Grundschule anmelden und war total negativ überrascht von den Lehrern, dem Zustand der Schule und allem.
Jetzt ist die Kleine auf ner städtischen Schule, die wohl super toll ist. Also das muss man sich immer anschauen, allein der Name/Träger sagt nicht immer was aus.LG, Hermine
-
ich weiß
mir hätte das konzept/pädagogik dahinter halt schon gefallen. Nicht für die Schule, aber fürn Kiga... ich war ja länger schon am überlegen und eine Alternative zum WaldKiga brauch ich einfach. denn der ist vor 2 Wochen umgezogen und nun ausserhalb der Stadt und somit für mich absolut nicht mit öffis erreichbar. Falls das nicht klappt dort, und ich keine bringgelegenheit habe, brauch ich einfach ne Alternative. aber wenns so weiter geht, bleibt mein Kind bis zur Schule zuhause
hab echt die Nase voll, es gibt nur 2-3 gute Einrichtugnen und die sind sowas von überlaufen mit Wartelisten bis zum Mond
keine Chance
-
Gibt's denn bei euch nur 2 Kindergärten? Was ist denn mit kirchlichen Trägern, gibt's da nichts?
Was genau ist denn schlecht bei dem Städtischen?
Ich würde erstmal den Antrag bei der Stadt stellen und dann schauen was sie dir vorschlagen. Einen Platz musst du ja bekommen.
Klar, verständlich dass du ihn nicht in eine schlechte Kita geben willst. Andererseits wäre es für Jonas natürlich auch sehr schade, gar nicht zu gehen. Ich denke das ist für die Kinder schon auch irgendwie wichtig zumindest ein Jahr vor der Schule diese Erfahrung gemacht zu haben.
LG, Hermine
-
doch gibts schon einige. aber wie gesagt. entweder zweifelhafte erfahrungen anderer, oder nicht das konzept was ich mir vorstelle, oder halt wirklich völlig überlaufen und begrenzte plätze. zumindest das was dann erreichbar ist für mich.
was schlecht ist im städtischen - kinder werden rausgemobbt (wegen Nationalität, Konfession oder sonst irgendwas) oder zugelassen dass sie in der gruppe gemobbt werden. Erzieherinnen sind (schon am telefon! ich hatte da heut angerufen) relativ unfreundlich und abweisend. Und noch einiges andere was ich jetzt nicht erwähnen möchte, aber gute Freunde von mir sehr böse Erfahrungen gemacht haben, leider sind das auch keine Einzelfälle. Kommt öfter vor wie ich höre
dass ich einen platz bekommen muss is klar. Aber ob ich den nehmen will bzw. kann (von der Strecke oder auch vom Preis her !) is halt die andere frage
im Prinzip hätt ich es schon gern für ihn wenigstens 1-2 Jahre. Da wäre der WaldKiga halt immer das beste in meinen Augen. Der ist echt top. Muss sehen dass wir das irgendwie logistisch gebacken kriegen
wäre schade wenn das nicht klappen könnte
-
Mäusle ihr müsst ja auch einplanen, dass ihr ihn wegen Krankheit auch mal spontan abholen müsst... aber ich finde, man sollte nicht nur auf Erfahrungen anderer hören. Gerade wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat, bauscht man es gerne mal etwas auf...
-
naja geballte schlechte erfahrungen machen mich dann schon stutzig... ich hab das jetzt schon vielfach gehört und leider ja am Tele. heut auch selber den eindruck bekommen, dass kooperation nur klein ist.
Ein weiterer KiGa hier hat leider auch das problem. da haben 2 Elternpaare , die ich kenne, die Kinder nicht mal angemeldet, weil sie gleich von vornherein gesagt bekamen, dass Individualität in keinem Fall machbar ist - entweder die Eltern ziehen komplett im Programm mit, oder man hat pech! :shock: ich hab aber jetzt eben vom WaldKiga hier öfter schon gehört - dass dort JEDES Kind individuell behandelt wird. Die Dame am Tele. hat auch erzählt - es gibt Grundregeln und es gibt individuelle Regeln die an jedes Kind angepasst werden. Wo man erstmal denkt, das kann nicht gut gehen, wenns nicht einheitlich ist , berichten mir Bekannte von dort - doooooch das klappt sogar erstaunlich gut. Und das ist mir halt wichtig - dass man auf uns als Familie ein BISSCHEN eingeht. Und berücksichtigt, wie mein Kind so ist...
zudem ich in einigen (vor allem im Städtischen bzw jetzt Montessori-KiGa) das problem hätte, dass wahnsinnig viel Eltern arbeit gefragt ist . bin zwar bereit mich zum gewissen teil einzubringen. aber diese Menge ist für mich nicht stemmbar, vor allem wenn ich wieder arbeiten will. Ich frag mich manchmal , ob manche Mütter zuviel Zeit haben
:shock: ständig irgendwas mit organisieren und frühstück machen für alle und reihum wäsche mit heim nehmen usw. usw. was auch immer da an kuriosen sachen ist... ääääh ja. kann ich mein Kind auch zuhause betreuen, wenn soviel Zeit drauf geht.
und ja du hast recht - im zweifelsfall muss man das Kind mal holen. Im moment sind wir am überlegen ob es möglich ist, dass ich dann schwiegerpapas auto mit benutze. im moment darf ich versicherungstechnisch gesehen nicht damit fahren. aber evtl könnten wir das bis dahin dann ändern, dann würde ich oder Schwiegerpapa evtl morgens Jonas + Freundin dort hin bringen und meine Freundin dann mittags beide abholen. Wäre ne gute lösung...
-
Ja, denke ich auch Aellin! Klar, wenn sich das häuft mit den schlechten Erfahrungsberichten, dann würde ich auch hellhörig werden. Aber irgendjemand kennt ja immer wen, der jemanden kennt, der was schlechtes gehört/erlebt hat. Aber auch da find ich sollte man sich sein eigenen Eindruck verschaffen.
Mäusle, sind denn bei euch die öffentlichen Kitas nicht gleich teuer, also zahlt ihr nicht generell auch wie hier nach Einkommen?
Zur Warteliste: Muss auch erstmal nichts heißen, manchmal ist es auch so, dass sie bestimmte Altersgruppen benötigen, damit das Gleichgewicht in der Gruppe stimmt. Also manchmal kann es auch sein, dass man einen Platz bekommt, obwohl man nicht oben auf der Liste steht.
Könntest du vielleicht das Auto deiner Schwimu nutzen zum Bringen/Abholen? Vielleicht gibt sie es dir, wenn Jonas dadurch zum Kiga kann.
Edit: Warst schneller, Mäusle :wink:
LG, Hermine
Jgg
-
nein die Preise sind unterschiedlich. Montessori ist mit 4-5 Stunden Buchung zb. bei 85€... der WaldKiga kostet zb. für 5 Stunden pro Tag etwa 100€ im Monat im Alter von 4-5 Jahren. Ein anderer 120 oder teilweise sogar noch deutlich mehr. Und im WaldKiga ist momentan noch städtische Förderung - heißt wir würden dann das 2. Jahr vor der Schule bei unserem Einkommen nur die Hälfte zahlen, das Vorschuljahr von 5-6 Jahren ist dann komplett frei
aber so nach Einkommen gestaffelt ist es grundsätzlich nicht ... und selbst wenn würde uns das nix nutzen.
Kenne das von wo anders her, das Einkommen sagt ja nix drüber aus, ob man sich den Kiga leisten kann oder nicht. Wenn unser Geld mit Wohnung, Auto, und sonstigem regelmäßig "weg" ist, und bei anderen nicht (weil sie günstigere Wohnung oder kein Auto haben, oder keine zig Euro im Monat für Medikamente etc ausgeben) dann ist das im Zweifel für die eine familie machbar. für die andere nicht. muss daher sehen dass ich irgendwann nach der Kur Arbeit finde. sonst ist das definitiv nicht drin. Im moment könnten wir das alles nicht machen
zur Warteliste. wenn ich auf platz 30 oder so bin - ist die chance gleich null
leider
selbst wenn noch einige absagen. Mir hat der tolle Kiga hier oben aufm Plateau gesagt - wir sind so voll, wenn Sie nicht schon in der Schwangerschaft kommen - keine Chance!
schade, die haben nämlich echt nen guten Ruf. aber das wusst ich damals ja leider nicht!
Dann gibts nen weiteren hier, der mit Bus für mich halbwegs erreichbar wäre. Bietet aber TOTAL doofe betreuungszeiten an, die Kinder kommen da entweder strikt von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, oder müssen dann bis 14.30 Uhr über mittag bleiben mit essen. Ersteres ist mir deutlich zu kurz, letzteres mit gezwungenem Mittagessen find ich irgendwie auch nicht grad prall.
-
Diese Regelung bzgl nur Vormittag oder über Mittag haben aber die meisten Kitas. Kann ich aber auch verstehen, ansonsten ist es einfach sehr schwer zu bewältigen mit Mittagessen, Schlafen usw. Da kommt ja sonst gar keine Routine rein, wenn im schlimmsten Fall alle 15 Min ein Kind abgeholt wird.
Bei uns in der Kita gibt's z .B. generell nur 45 Std-Plätze. Man kann die Kinder zwar letztendlich bringen und holen wie man will, wobei Mittagessen schon mit eingeplant ist, aber einen Halbtagsplatz würde man dort gar nicht bekommen, weil die Plätze halt auf die berufstätigen Eltern ausgerichtet sind.
Spricht denn für dich etwas dagegen Jonas bis nach dem Mittagessen dort zu lassen?
Wenn du ggf dann auch arbeiten möchtest zumindest Teilzeit, wäre das für dich zeitlich ja anders auch kaum machbar, oder?Ach so, die Regelung kenne ich nicht, dass der Beitrag von der Kita abhängt.
Klar, es kann sein, dass man mehr Ausgaben hat als jemand anderes in der gleichen Einkommenskategorie. Ich kann es jetzt nur von hier sagen, aber hier ist's schon eigentlich so geregelt, dass die Beträge gemessen am Einkommen machbar sein sollten. Bis zu einer gewissen Grenze, ich glaube 1800 Euro, zahlt man gar nichts und dann fängts an mit 50 Euro meine ich. Und soweit ich weiß gibt's auch immer Härtefallregelungen.
Vielleicht gibt's bei euch auch sowas, kannst ja mal nachfragen.LG, Hermine
-
hm also ich kenns jetzt vom WaldKiga und 2 anderen so, dass bis 12.30 Uhr mittags fix ist. dann abholen wann man will / kann (bzw je nachdem wie man halt stunden gebucht hat) oder Mittagessen. sind immerhin 4 stunden. 3 std find ich arg knapp, grad wenn ich arbeiten würde. mittagessen möcht ich ihn eigentlich wieder zuhause haben wenns geht. Im WaldKiga ist bis 13 Uhr fix glaub ich, ab dann abholen je nachdem wie viel Stunden man halt gebucht hat. Und wer dann noch bleibt kriegt 13.30 Uhr Mittagessen. Da die Kinder dort um 10.30 Uhr bis 11 Uhr ne Zwischenmahlzeit machen, ist das völlig super.
Ich sag ja *seufz* mir würde das dort einfach super zusagen. bin auf den Schnuppertag demnächst gespanntArbeiten werd ich ja maximal 2-3 halbe Tage die Woche. so der Plan. ob das nur vormittag ist - keine ahnung, aber nachmittag / abends wäre auch ok, da würden Schwiegereltern auch einspringen mit betreuen. Also maximal Minijob. Kein Teilzeit und dergleichen.
mit den Ausgaben kann ich mal nachfragen. Aber hier kommt die Stadt schon mit dem freien Vorschuljahr sehr entgegen und einige wenige KiGas haben eben auch noch zusätzlich Förderungen zb. eben das 2. Jahr vorher noch verbilligt. Ich hab noch nix gehört dass das nach Einkommen gestaffelt wäre. Hat mir bisher noch keiner so gesagt, weil ich da schon einige Eltern gefragt hatte, wie das geregelt ist. Aber ich muss demnächst eh zum Jugendamt wegen was anderem, dann werd ich das gleich mal auf meine Fragenliste setzen
danke fürn tipp!
-
Mäusle ich finde die Preise extrem erschwinglich bei euch. :shock: Bei uns variieren die Kosten auch je Kita und nicht nach Einkommen. Bei wenig Einkommen und Bedarf eines Betreuungsplatzes springt aber das Jugendamt ein.
-
vor 2 Jahren war das deutlich heftiger. Seit die Plätze mehr gefördert werden, gehts schon. Ganztagesplatz ist hier aber teilweise durchaus bei um die 200-240 € ... je nach Einrichtung halt.
und wie gesagt bei den günstigeren kannst halt auch Ansprüche runter schrauben... ist leider so .
inwieweit es Förderungen bei weniger Einkommen gibt, weiß ich nicht. Glaub aber auch nicht dass wir darunter fallen. Freunde von uns haben deutlich weniger, noch dazu 2 Kinder, und müssen auch genau das zahlen was ich oben beschrieben habe. wobei das 2. Kind dann günstiger ist.
"Bedarf" haben wir ja jetzt nicht wirklich solange ich nicht arbeite. Naja mal kucken evtl hat das Jugendamt ja noch Erleuchtungen für mich
bin auf den Termin eh schon gespannt
-
Bei uns müssen die Kinder über mittag auch bis 14:30 bleiben, weil die einfach oft um 11:30 kurz vorm verhungern sind, und danach todmüde, gerade die Krippenkinder kann man da nicht mehr wach halten, und auch einige der jüngeren Kindergartenkinder brauchen wenigstens eine ruhigere Phase mit Hörspiel und Kuscheln. Klar, ein paar wollen nicht mehr schlafen, aber das kann man ja organisieren.
da in der zeit ist eine Abholung einfach zu unruhig. Wir haben es anfangs 3 jahre probiert, dass kinder schon mittags geholt werden dürfen, aber es hat sich einfach wirklich nicht bewährt, die Kinder waren dann hungrig, übermüdet und knatschig, bis die Eltern dann aber zu Hause waren, waren sie über den Punkt wo kinder einschlafen können schon wieder hinaus. Und gesunde ernährung ist ne Milchschnitte im Auto jetzt auch nicht direkt. Deswegen geht bei uns auch nur ab 14:30.
-
macht wohl wirklich jede Einrichtung anders. Aber grad deswegen find ichs so gut, dass man etwas Auswahl hat und kucken kann, was passt zu uns