OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Ich hole Leo aus den bereits genannten Gründen erst um 15 Uhr. Da habe ich dann ein sattes, ausgeschlafenes Kind. Mittag gibt es auch um 11.30, dann schlafen, dann Jause. Und 6h gehen echt schnell rum ;-)


    Sitze jetzt beim oGTT. Sitzen ist meine "Spezialität... :roll:

  • Wie süß! :D


    @Betreuungszeiten und Geld, hier kann man sein Kind bis 7.30 Uhr bringen, wenn es Frühstück mit isst oder ab 9 Uhr. Vicky müssen wir spätestens 11.30 Uhr abholen (finde ich blöd), weil es kurz vorher Mittag gibt und danach die Mittagsruhe inkl. Schlafen beginnt. Dann können die Kinder auch zw. 12 und 14 Uhr nur in Ausnahmefällen abgeholt werden. Die Kita wird dann komplett zugemacht. Vicky bringen wir zw. 6.30 Uhr und 7.15 Uhr hin. Aber wenn sie bald länger geht, hole ich sie zw. 14.30 Uhr und 15 Uhr nach der Mittagsruhe ab.


    Die Kosten sind hier unabhängig vom Einkommen, was in unserem Fall nicht die idealste Lösung ist, aber wir kriegen es hin. Unser 5-Stundenplatz kostet 112 € im Monat + ca. 60 € für Essen. Geht sie bald bis zu 8 Stunden, wird der Platz ca. 170 € kosten + ca. 70 € für Essen. Und dann müssen wir schon gucken, dass wir irgendwo was sparen.


    Erst im Kindergarten wird es erschwinglicher.


    Ich habe da noch was für euch, was mich sehr glücklich macht, weil alles in Ordnung ist:


  • Herzlichen Glückwunsch zum gesund und gut entwickelten Babyli :D


    Hier sind alle Krippenplätze von der Stadt subventioniert und man muss (egal ob öffentliche oder private Einrichtung) keine Betreuungskosten zahlen. Nur Essensgeld und bei den privaten halt so Zuschläge für Ausflüge/Bastelbeitrag und sowas. Damit kommen wir auch etwa 130 Öro im Monat, manchmal auch weniger (Bastelbeitrag ist zB nur 2x im Jahr und Ausflugsgeld von 30€ muss man erst wieder zahlen wenn der letzte Betrag aufgebraucht ist - was bisher nicht passiert ist, da Leo im ersten Jahr ja nur bei wenigen Ausflügen mitging, das wird jetzt langsam mehr denke ich).
    Ich finde den Preis echt gut, vor allem für die tolle Betreuung.
    Aber wie gesagt ist das auch nur so, weil die Stadt die reinen Betreuungskosten zu 100% übernimmt - bei allen Einkommenssituationen und bei allen Stundenmodellen. Ist auch Luxus und zumindest in Ö sonst nirgendwo so gut geregelt :)


    Hier
    der oGTT war grauenhaft. Mein Kreislauf spinnt noch immer, dabei habe ich schon Käsebrot, Leberkäsweckerl und 2 kleine Donuts gegessen.
    Die Werte bekomme ich heute abend bzw. morgen dann.
    Leider war der Nüchternzucker erhöht (der war aber auch kapillar, anfangs wird dort immer kapillar UND venös genommen - nach 1 bzw. 2h dann nur noch venös). Das war zwar bei Leo auch so und der venöse Wert war dann ok, aber ich hab gesehen dass diesmal am Anfang der SS auch der Nüchternzucker beim Blutbild mitgetestet wurde und dort war er auch erhöht (also venös). Jetzt hab ich doch ein wenig Bammel. Zumal einige meiner derzeitigen Probleme (Vaginose, Nieren etc.) durchaus ein Hinweis auf GDM sein können. Und mein Ausgangsgewicht auch zu hoch war und Leo ein Frühchen.. Muss alles nicht, kann aber auch auf GDM hindeuten. Args. Bitte eure Daumen für gute Werte. So ein GDM hätte mir echt gerade noch gefehlt :? :? :?

  • Katrina, 8h sind ja ein Vollzeitplatz, oder?
    Müsst ihr den nicht vom Jugendamt genehmigt bekommen? Das fällt dann ja weg, wenn du mit Nr. 2 in Elternzeit bist. Und dann geht sie wieder weniger, oder wie ist der Plan?
    Toll, dass alles in Ordnung ist.


    Lilane, was ist GDM? :oops:


    Hermine, da guckt aber jemand ganz schön frech... :lol:

  • Hey ihr Lieben,


    Katrina: Oh wie toll!! :) Na Gott sei Dank, da ist euch sicher auch ein Stein vom Herzen gefallen, auch wenn du ja positiv an die Sache herangegangen bist. Aber es schwarz auf weiß zu haben, dass alles bestens ist, ist ja schom nochmal was ganz anderes :) Ich freue mich sehr für euch!


    Aellin: Man gibt sich wie man ist, ne? :lol:


    Und, wie hat Gerrik seine Verkleidung gefallen?


    Lilane: Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles ok ist. Aber ist es bei der SS-Diabetes nicht so, dass das Kind übermäßig groß und schwer ist? Das ist doch bei dir nicht der Fall, oder? Es kann ja auch sein, dass die Werte leicht erhöht sind, aber noch nicht im krankhaften Bereich.
    Berichte bitte, wenn du neues weißt!


    @all: Wir sind im März in Italien im Urlaub und überlegen gerade, ob wir hin fliegen sollen und uns vor Ort einen Wagen mieten (Vorteil: kürzere Reisezeit) oder ob wir mit dem Auto runter fahren und uns so die Gegend auch ein bisschen ansehen. Wären dann (ohne Zwischenstops) ca 11h Fahrt. Ich überlege gerade was wohl entspannter wäre. Ist schon eine lange Fahrtzeit, oder? Andererseits haben wir es ja nicht eilig und könnten auch öfter anhalten.
    Was würdet ihr machen?


    LG, Hermine

  • Lilane das hatte ich mir fast gedacht. Nur die Abkürzung sagte mir nichts. Bei mir ist das Laienhaft Schwangerschaftsdiabetes.


    Hermine, Gerrik hat erst am Montag Fasching.
    Ich würde mit dem Auto fahren und so wie Nadine auch einen Zwischenstopp machen oder nachts fahren wenn Reza schläft.

  • hallo ganz kurz...


    @Lilane: drücke die Daumen , dass nix ist. Wobei ich damals dann einfach grundsätzlich ein paar der Ernährungsregeln befolgt habe, ohne irgendwas auffälliges zu haben. Kann nie schaden, wenn man sich ausgewogen ernährt und bissl drauf achtet!


    @Hermine: Meine Schwägerin und Schwager machen sowas öfter. und fahren meist einen ganzen Teil über Nacht. So um 2 Uhr nachts los fahren oder so. Dann ist man Mittags spätestens dort.
    Meine Schwiegereltern sind jahrelang mit 3 Kindern nach Spanien runter. Jeden Sommer für 4 -5 Wochen, Winter für 2 Wochen... waren jedesmal am Anfang und Ende jeweils 20 Std Fahrt MINDESTENS. Sie sind Spätnachmittags 17 Uhr los, dann über Nacht gefahren (und alles Schwiegerpapa, er hat allein den Führerschein) und waren am nächsten Mittag zwischen 12 und 13 Uhr etwa dort. Stau (vor allem an den Grenzen) mal nicht gerechnet - dann wurde es später!


    Fliegen und Auto mieten ist natürlich auch ne Möglichkeit, wäre auch nicht verkehrt, wenn das für euch finanziell ok ist!


    @Katrina: wie schön dass alles ok ist! dann mal schöne Kugelzeit! Was macht der Infekt?


    -----


    @Uns: so ganz klappts wohl doch nicht ohne Mittagsschlaf. Jonas hat heute zwar erklärt, dass er nicht schlafen geht, weil es ist ja noch nicht dunkel draussen :roll: aber kurz drauf hats ihm beim Hörspiel hören dann doch umgebeamt!

  • Zitat von Aellin

    Katrina, 8h sind ja ein Vollzeitplatz, oder?
    Müsst ihr den nicht vom Jugendamt genehmigt bekommen? Das fällt dann ja weg, wenn du mit Nr. 2 in Elternzeit bist. Und dann geht sie wieder weniger, oder wie ist der Plan?
    Toll, dass alles in Ordnung ist.


    Meinst du, ob wir die um Erlaubnis fragen müssen oder ob wir finanzielle Unterstützung bekämen? Ich weiß nicht, ob die uns den genehmigen müssen, wenn wir bereits einen Halbtagsplatz haben. Aber es gibt auch noch 10-Stunden-Plätze. Ich weiß also nicht, wie viele Stunden nun genau "Vollzeit" sind. Aber ich werde ja sehen, ob es klappt.


    Allerdings bin ich mir auch gerade nicht sicher, ob das Jugendamt da überhaupt groß was mit zu tun hat. Die Kitaplätze werden hier zum Großteil von der Stadt finanziert und der Rest ist ein Elternbeitrag (der vom JA übernommen werden kann). Und Vicky hat ja schon einen Platz. Müsste ja eigentlich egal sein, wenn sie dann 3 Stunden länger geht. Ich bezahle die Differenz ja sowieso.


    Da ich offiziell Student bin, gibt es für mich keine Elternzeit.


    Nein, Vicky geht jetzt bis 5 Stunden und dann ca. ab April dauerhaft bis 8 Stunden.


    @Mäusle, ich behaupte, baaaald ist er weg. Ich habe ja seit über 1,5 Wochen weder Geruchs- noch Geschmackssinn, aber so langsam kann ich doch tatsächlich wieder was riechen/schmecken. Es ist grauenhaft, wenn alles gleich schmeckt und es eigentlich egal ist, was man isst :|


    @Hermine, wenn euch das Fahren prinzipiell nichts ausmacht, würde ich das machen mit entsprechenden Stopps. Wir fahren im April nach Paris und das dauert ohne Pausen ca. 10 Stunden. Nachts fahren wäre für mich allerdings nie eine Option. Mag ich einfach nicht. So fahren wir erstmal ca. 5 Stunden nach Köln zu einer Cousine meines Mannes und bleiben dort 1-2 Nächte und fahren dann weiter. Leider geht das zurück nicht. Da müssen wir alles an einem Tag schaffen mit kleineren Pausen. Viel ist da aber auch nicht drin. Ich will ja nicht schon um 3 Uhr in Paris losfahren...

  • Habt ihr, wenn ihr auf dem Hinweg eh einen Zwischenstop in Köln geplant habt, mal darüber nachgedacht, ab da mit dem Zug zu fahren? Der Thalys hält in Köln, damit kommt man wunderbar und unkompliziert nach Paris. Und in Paris selbst braucht man kein Auto, ganz im Gegenteil, als Nicht-Einheimischer muss man dafür schon ein bisschen lebensmüde sein. ;) Innerhalb von Paris kommt man mit der Metro so ziemlich überall gut hin.

  • Danke für die vielen Daumen!
    Leider haben sie nicht gereicht :( 2 von 3 Werten sind erhöht, der Nüchternwert liegt deutlich über dem Grenzwert.
    Na gratuliere!
    "Günstigerweise" ist mein FA heute und morgen nicht da und ich kann erst am Montag zur Besprechung der Befunde.
    Was ich nun bis dahin tun (oder nicht tun) soll, weiß ich auch nicht so genau.
    Jedenfalls schiet schiet schiet!!! :cry:


    edit: Hermine, der Kleine ist ja sehr groß (wenn auch nicht schwer, der Bauchumfang ist völlig im Rahmen!). Ich wurde ja sogar eine Woche vordatiert. Nun weiß ich auch warum :|

  • Hallo!


    WJH für KitakostenEinen Antrag auf wirtschaftliche jugendhilfe stellen lohnt sich eigentlich immer. Der Antrag ist natürlich viel Papierkram, aber selbst wenn das Jugendamt dann nur 50 Euro im Monat fördert, sind das trotzdem 600 euro im Jahr. Und es bekommen da auch einige Familien etwas, von denen man nicht annehmen würde, dass es ihnen so schlecht geht, man kann da ja auch einige Kosten noch angeben die sich auswirken. Und wenn Du studierst, Dein Partner auch keine zeit hat, dann muss natürlich auch ein Ganztagesplatz übernommen werden. Du studierst ja Vollzeit, da solltest Du auch Nachmittags nicht das Kind betreuen müssen, sondern zeit zum Lernen haben. das brauchst Du wirklich nicht begründen, es ist doch unsinnig, von einer Studentin zu erwarten, dass die Ihr Kind dann vorm TV parkt, damit sie überhaupt mal die Nase in ein Buch stecken kann. Bei uns zahlen die Problemlos für Studenten auch Ganztagesplätze, dabei sind die in Nürnberg echt teuer (ca 400-450 Euro für Krippenkinder, 250 im Kiga)


    Kita: Bei uns ist jetzt eben die Betreuung über mittag verpflichtend, weil es den Kindern wirklich besser bekommt, manchmal muss man einfach die Kinder auch vor der sparsamkeit ihrer Eltern schützen. Wenn da eines morgens um 7 gebracht wird, ohne gefrühstückt zu haben, und für das Vormittags-Vesper auch nur irgendeinen Kram dabei hat, der schon hart an der Grenze zur Süßigkeit liegt, dann können die eben echt nicht noch warten bis sie zu Hause sind mit dem Essen. Klar schmieren die Erzieherinnen den Kindern dann trotzdem noch ein Brot, auch wenn es "eigentlich" nicht von den kosten her vorgesehen ist, aber da geht das Wohl der Kinder einfach auch vor. Und die krippenkinder da dann unbedingt wach halten, auch wenn sie fast schon beim Essen einschlafen geht auch nicht. Und wenn dann Eltern auch noch 10 Minuten zu spät holen und damit alle anderen Kinder am Einschlafen hindern, weil da eben nochmal Unruhe und Stimmen im Nebenraum sind, dann ist das auch nicht toll.


    die Sache mit dem mithelfen in der Kita ist einfach eine Kostenfrage. Entweder, die Kita ist ein wenig teurer und bietet einen rundum-Service, oder sie ist billiger und die Eltern müssen selber putzen und Rasen mähen. das ist einfach eine Geschmackssache was einem da lieber ist. Ich würde auch nicht für 30 Kinder Essen kochen müssen, und auch nicht mein Kind diesem Essen aussetzen wollen, da besteht ja doch große Gefahr, dass es 4x pro Woche Nudeln und Soße gibt, oder irgendeine andere Mama doch mal Eier verwendet, die schon ein wenig arg alt waren.


    Urlaub: Ich habe als Kind immer in Südfrankreich urlaub gemacht, das waren 1200km mit Wohnwagen hinten dran. Wir haben das meistens mit zwei Übernachtungen gemacht, das war dann angenehmer. Wenn mal geplant war in einem Rutsch durch zu fahren, waren wir Kinder schon wirklich knatschig und auch meine Eltern haben dann erst mal die ersten zwei Tage gebraucht, um sich von der Tour wieder zu erholen. erst danach hatte dann wieder jemand Lust auf Ausflüge. Bei den Fahrten mit Station haben wir uns dagegen immer schon gefreut, weil wir da eben nachmittags noch was anschauen konnten, in der einen Stadt waren etwa in jedem Brunnen der Stadt Goldfische zu bestaunen, in der anderen hatte der Campingplatz ein besonders rasantes Karussel auf dem ich etliche Male gekotzt habe, aber ich musste da natürlich unbedingt drauf. Ich hab mich da oft das halbe jahr schon drauf gefreut.


    @ Liane: Schwangerschaftsdiabetes ist doof, wahrscheinlich wirst Du Insulin spritzen müssen und deinen Blutzucker messen. Wäre vielleicht ganz gut, damit zu einem Diabetologen zu gehen, der kennt sich doch ein Stück besser aus als der Gyn. Aber seh es mal so: es ist nur ein paar Monate so nervig, danach hast Du wahrscheinlich lange Ruhe - allerdings haben Frauen die in der Schwangerschaft Diabetes hatten sehr oft später auch wieder welchen, also da ein wenig drauf achten, damit Du im zweifelsfall die warnzeichen früh erkennst.

  • @ Katrina
    Schön, dass alles gut ist :D


    @ Lilane
    Vielleicht reicht auch eine Ernährungsumstellung. Grundsätzlich keinen Saft trinken, maximal eine Handvoll Obst am Tag, vor allem Vollkornprodukte und möglichst keinen Zucker. Bei mir reichte das damals aus. Ich hatte aber nur einen leicht erhöhten Wert und musste nicht mal messen. Ich war beim Diabetologen und bekam eine Ernährungsberatung.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!