OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hey Mädels!


    Zu der Reportage: Ja, das sehe ich auch so, ist sehr individuell. Deshalb hätte ich es schön gefunden wenn sie ein paar mehr unterschiedliche Beispiele gezeigt hätten, nicht nur solche, wo die Mütter es als so übermäßig anstrengend empfunden haben.
    Fand es einfach etwas einseitig.


    Also zurückblickend fand ich das erste Jahr am Entspanntesten. Da muss man noch nicht hinterher rennen oder über alles diskutieren usw. Vielleicht empfinde ich das beim nächsten Kind auch ganz anders, das kann sein, aber mit Reza war die erste Zeit wirklich nicht stressig. Hab letztens meinen Mann gefragt, der sah das auch so, also scheinbar hatten wir da vielleicht auch Glück. Jedenfalls dieses "ich hab für nichts mehr Zeit" oder "alles dreht sich nur noch um das Kind"
    kann ich nicht bestätigen. Zumal die eine Frau ja nur ein Kind hatte und das erste Jahr komplett Zuhause war.
    Jetzt find ich es schwieriger mal tagsüber für etwas Zeit zu finden, weil Reza viel mehr Zeit einfordert. Aber wie gesagt, vielleicht erlebe ich es das nächste Mal ja auch mal anders herum :)


    Zum Pubertieren: Dieser "du hast mir gar nichts zu sagen"-Satz ist doch eigentlich der Standardsatz jedes Teenagers, oder? :lol:
    Finde das nicht wirklich schlimm, entscheidender finde ich, wie man als Eltern damit umgeht.
    Finde den Ansatz wie Destiny es beschrieben hat, ganz gut. Einfach den Spieß mal umdrehen :wink:


    Schönes Wochenende ihr Lieben!!


    LG, Hermine

  • also ich muss sagen ... im rückblick hätte das 1. Jahr entspannend sein können. Aber irgendwie empfand ich es als extrem anstrengend. Zumindest das erste halbe Jahr. Jonas hat zwar viel geschlafen aber irgenwie war ich doch den ganzen tag nur mit ihm beschäftigt, er hat auch viel gejault und gebrüllt, hab auch noch viel anstrengendes im Kopf. Trotzdem hab ich immer versucht es zu geniessen!
    Jetzt ist es zwar auch anstrengend und seit er wenig mittagschlaf macht, noch mehr :lol: trotzdem ist es auch toll sich mit ihm zu unterhalten, ihm die Welt zu zeigen und zu erklären. Ich find es nur "anders anstrengend"... ich empfinde die Kleinkindjahre insgesamt sehr anstrengend. sagen wir mal so ;)


    Ich hab die Reportage auch gesehen und fand sie auch etwas einseitig, weil es ja nicht bei allen Eltern so ist.


    ---


    Gestern hat die eine Mama aus unserem damaligen GVK wieder per Kaiserschnitt ein Kind bekommen, diesmal ein Mädchen. Wir waren ja nur 3 Mamas und alles 3 waren Jungs. Die andere Mama kriegt im Juni/Juli Drillinge :shock: komplett natürlich entstanden. Voll krass, ich bin jetzt die einzige, die noch nicht nachgelegt hat :lol: hab ich aber dieses Jahr auch nicht mehr vor !


    Leider ist heute morgen auch ein guter Freund von uns gestorben, er hatte Krebs. Bin grad fix und alle mit der Welt. Und Jonas versteht das ganze noch überhaupt nicht und findet eher Lustig, dass Mama und Papa traurig sind und weinen :roll:

  • Ohje, mein Beileid, Mäusle! :( Leo findet es auch immer lustig, wenn sich einer von uns wehtut. Ich denke er versteht das noch nicht. Ich versuche dann immer, nicht sauer zu sein. Mein Mann regt sich da immer sehr auf, wenn er sich wehtut und Leo laut zu lachen beginnt :oops:


    Hui, Drillinge sind ja auch ne Nummer :shock: Das wird sicher stressig! Sind die eineiig oder zwei/dreieiig? Oder ein Pärchen + Zusatzkind? Sowas find ich immer spannend. Wie das alles passiert :D


    Erstes Jahr
    Fand ich im Vergleich zum 2. Jahr recht gut. Da ist man "nur" Versorger, das kann ich gut. Das 2. Jahr fand ich schwieriger. Vor allem mit der Schlaferei... Jetzt wo Leo zumindest am WE (manchmal nun auch im KiGa) nicht mehr schläft wird es wieder leichter. Weil er immer so ewig rumgeheult hat beim aufwachen. Puah, das war anstrengend - das brauch ich echt net. Da bespaß ich ihn lieber länger und er geht abends früher schlafen :wink:


    GDM
    Irgendwie schon spannend, wie der BZ auf gewisse Dinge reagiert. Ich habe bisher vor allem herausgefunden, dass ich das meiste eh essen kann, solange ich mich danach bewege (es reicht auch Hausarbeit). Wenn ich - wie heute morgen - nach dem Frühstücken eine Stunde nur rumsitze und am Kaffee süppel, ist das ja sowas von nix... da war der BZ bei 166 :roll: :oops:

  • @Reportage nochmal :
    Dieses "Ich komm zu nix mehr " im Bezug auf Reinlichkeit etc kann ich auch immer nicht nachvollziehen. Gerade das erste halbe Jahr wars bei uns wie geleckt. :lol:
    Die negativen Aspekte waren für mich der Schlafterror (Sam hat tags wie nachts monatelang nie länger als 30 Minuten geschlafen!) in Verbindung mit der fast zweijährigen Essensverweigerung und dem im ersten Jahr damit verbundenen Dauerstillen. Nicht zu vergessen das Dauerheulen ab dem 6. Lebensmonat.


    Nein,an viel schönes kann ich mich wirklich nicht erinnern.
    Auch in den ersten Wochen empfand ich alles als sehr anstrengend. Mein Mann hat 7 Tage die Woche rund um die Uhr arbeiten müssen und ich saß 700 km von der Restfamilie entfernt mit einem allabendlich 3 Stunden brüllendem Neugeborenen da.
    Im Nachhinein betrachtet kam in den ersten Monaten auch hinzu,dass ich das Gefühl hatte bestehen und mich als verantwortungsvolle Mutter beweisen zu müssen, indem ich alles perfekt und Lehrbuchmäßig hinbekomme. Es war in der Region in der wir zu der Zeit noch gelebt haben nicht normal mit 24 Mutter zu werden. Da war man schon entweder asozial oder das Kind ein Unfall. (So die Vorstellung vom Umfeld ) Da war der (selbstgemachte) Druck relativ groß.
    Als ich dann hier her kam und sah wie schmerzfrei und locker die Mütter so sind war das ein ziemlicher Kulturschock.


    Insgesamt hoffe ich diesmal auf ein pflegeleichteres Baby in allen Belangen. ;-)


    Vielleicht bin ich auch einfach nicht die geborene Babymama? Ich genieße es so sehr wie ich jetzt mit meinem doch relativ verständigen Kleinkind kommunizieren und interagieren kann. Wieviel tolle Sachen wir jetzt machen können und auch dass man bewusst etwas zurück bekommt.
    Anstrengender finde ich es auf gar keinen Fall. :lol:
    Ich denke ganz oft,dass mein Sohn sich als Baby ausgetobt hat und deshalb nun so pflegeleicht ist,während die unkomplizierten Babys anderer zu kleinen anstrengenden Monstern mutiert sind. :lol:


    @Teenager :
    Nein,normal finden kann ich den Satz wirklich nicht. :oops:
    Ich muss mal meine Eltern fragen ob ich da falsche Erinnerungen habe,aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen,dass ich mir sowas nicht erlauben durfte.


    @ Erziehung allgemein:
    Kürzlich eine Diskussion in einem anderen Forum.
    Es ging um einen vierjährigen Wutzwerg der regelmäßig an der Supermarkt-Kasse ausrastet,wenn er kein Ü-Ei bekommt.
    Daraufhin wurde die Threaderstellerin von den anderen Usern gemaßregelt,WARUM denn das arme Kind nicht einfach immer das Ü-Ei bekäme usw. ,einschließlich Mutmaßungen über die finanzielle Situation der TE (ob sie sich das Ü-Ei nicht leisten könne).
    Bin ich die einzige die das befremdlich findet?
    Begründet wurde das von den anderen Usern mit Jesper Juul und Co.
    Mal im Ernst : ist das jetzt wirklich der Erziehungstrend oder sind die einfach nur bluna?!


    Mäusle :
    Mein Beileid! :(

  • danke euch! mir gehts recht beschissen. so früh sollte keiner sterben müssen !!!


    @Velvt : nein das ist nicht bluna... ich kenne so einige Interpretationen von Jesper Juul (ich frag mich woher manche da rauslesen, dass man zb. nie nein sagen darf zum Kind :roll: denn Jesper Juul vertritt durchaus Konsequenzen und nein sagen , nur auf andere Art als dieses typisch "autoritäre" mit dem ja die meisten von uns aufgewachsen sind). da entzieht sich mir jegliches Verständnis


    ein Kind das mit Theater durch kommt und nur kräftig aufstand proben muss, um alles zu erreichen - ist für mich ein Fall von zu wenig Erziehung. Ist einfach so . Ich gönne meinem Kind viel und gerne was... keine frage. Aber grad sowas wie das Üei oder bei jedem Supermarktbesuch mit dem Auto für 1€ fahren draußen - nein ! finde das einfach nicht gut. Ob ich das Geld habe oder nicht, Kinder sollen lernen, dass es was wert ist. Und auch Dinge wie Üei und sowas mal ein ganz besonderes Geschenk sind, aber nicht die Regel.


    Sind für mich dann die typischen Kinder, die die Eltern "tyrannisieren". sorry ich finde dafür einfach kein anderes Wort!


    zum 1. Jahr: ich bin tatsächlich zu nix gekommen. Weiß heute auch nimmer warum, weil ich eigentlich viel Zeit hatte. Aber tagsüber hat Jonas viel in meinem Arm geschlafen, oder ich auch mit ihm geschlafen habe. Oder wir unterwegs waren. Oder er wach war aber beschäftigt werden wollte, gebrüllt hat oder sonst was... Meine Wohnung sah aus wie Chaos, geleckt wars bei mir wirklich nicht! Und wenn ich mal Zeit hatte, hab ich dann stundenlang Flaschen gespült und Sterilisiert, mich m al geduscht :oops: oder anderes schnell erledigt bevor das Kind wieder dran war. Und so ganz zwischendrin wollt ich einfach mal fernsehen, oder sonst irgendwas auch FÜR MICH machen und mal was anderes als haushalt und Baby sehen :D sprich: es wurde wieder nix getan zuhause :lol:
    mein highlight war immer 17 uhr Kochen :lol: und danach noch fix fix aufräumen, bissl was sauber machen, dann füße hoch. Ich weiß bis heute nicht wo die ganze Zeit hin gekommen ist, aber für Haushalt hatte ich sie definitiv oft nicht. komisch gelle :oops:


    dafür ist mein Kind inzwischen super pflegeleicht , momentan schaffe ich den Haushalt mit links, und er spielt einfach nebenher oder hört Hörspiele und ist mal eben 1-2 std in seinem Zimmer verschwunden zum malen und spielen. das ist inzwischen wirklich pflegeleicht und schön.


    Dafür sind jetzt andere dinge anstrengend :lol: einkaufen zb. war früher super mit ihm, inzwischen hört mich meist der ganze laden :oops: :oops: :oops: weil ich nur noch beschäftigt bin, den Zwerg zu maßregeln bevor er alles kurz und klein haut


    Lilane: siehste das mit der Bewegung is mir gestern auch noch eingefallen, hatte es aber heute morgen schon wieder



    Hermine: findest du das echt "normal" solche Sätze? ehrlich gesagt hätte ich mich sowas nie sagen trauen, und so ne respektlose Art hatte ich nie drauf. Denn mir wurde beigebracht, dass Erwachsene mit Respekt behandelt werden sollten und so nen gewissen Respekt hatte ich einfach immer. Klar war ich auch mal frecher aber nie so dreist, Verbote und Strafen einfach zu ignorieren. :shock:

  • Hallo!


    Mäusle: Mein herzliches Beileid, sowas ist wirklich einfach schrecklich :( Ich wünsche euch ganz viel Kraft für die kommende Zeit!



    Babyalter: War bei mir auch so wie bei Velvet, meine Wohnung war nie so geleckt wie zu der Zeit :lol:
    Bei uns wars so, dass Reza wirklich extrem viel geschlafen hat und auch recht schnell einen Rhythmus hatte. Das hat mir schon vieles erleichtert, nachdem ich ihn morgens gestillt hatte, hatte ich 2-3 Stunden Zeit, um Haushalt zu machen, mich fertig zu machen, dann wieder stillen, ihn waschen und dann waren wir meist unterwegs. Ich war auch oft mit ihm in der Uni damals um meine Freunde zu sehen, weil mir zuhause so langweilig war.
    Als er ca 4 Wochen alt war, hab ich meine Mum gefragt, ob sie nicht kleinere Arbeiten für mich hat, die ich für ihr Büro machen kann. Ich brauchte wirklich eine Beschäftigung, denn die paar Stunden, die Reza die erste Zeit mal wach war am Tag, reichten mir nun auch nicht an Abwechslung.


    Ich glaube anstrengender ist das halt, wenn man mehrere Kinder hat, die man morgens Schul- oder Kitafertig machen muss oder aber wenn es so ist wie Velvet oder Aellin schreiben und das Baby viel weint. Das ist natürlich dann was anderes.


    Velvet, das ist hier auch so. Fallen immer noch regelmäßig Leute fast vom Stuhl, wenn sie hören, dass ich einen 3-jährigen Sohn habe. Und dann denken viele merkwürdiger Weise gleich ich sei alleinerziehend. Wahrscheinlich derselbe Gedanke bei den Leuten, den du beschreibst, Kind war ein "Unfall". Wenn ich dann sage, dass ich verheiratet bin, ist das Weltbild völlig zerstört. Die Krönung war letztens, als mich einer daraufhin nach einer Minute Schweigen fragte: Aber du bist Deutsche oder wie?! Da meinte ich nur ganz trocken : Ne, aus Ghana. :lol: Hallo, ich mein was soll das denn? Kann man mit 26 keine Familie haben? Ne anscheinend nicht.. :roll:


    Dieses Mal bist du bestimmt schon viel lockerer was das Baby betrifft, denn du weißt ja nun, dass du alles schaffst und nichts falsch gemacht hast mit Sam :)


    Zum Erziehen: Also ich bin ja manchmal schon so eine etwas Inkonsequente :oops:
    Allerdings nicht wenn Reza rumtrotzt oder brüllt, da bin ich auch konsequent. Aber ansonsten hab ich da keine Regel, wie oft er ein Ü-Ei haben darf oder mit diesen Autos fahren darf (das liebt er auch total). Weiß nicht, ich finds nicht so tragisch, wenn er Lust drauf hat und es dann auch bekommt, warum nicht.. Aber wenn es mal nicht geht, weil ich im Fall des Autos z B mal keinen Euro klein hab oder so, dann ist es für ihn auch ok, er macht dann keinen Aufstand. Das ist mir natürlich auch wichtig, dass ich entscheide, wann es das gibt und nicht er. Aber solange das klappt, hab ich kein Problem damit ihm diese kleinen Wünsche zu erfüllen auch wenn es regelmäßig ist.


    Also ich finde ja manche Eltern übertreiben es auch gerne mal mit ihren Regeln und ich frage mich was das bringen soll.
    Neulich z.B. an der Kasse, die Mutter hatte schon bezahlt und der Kleine wollte sooo gerne eins von den Milchbrötchen. "Neeeeein Johannes, eeeeeerst draußen!!! Kind weint und man sieht ihm läuft schon das Wasser im Mund zusammen.. "Johaaaanneees, eeerst draußen hab ich gesagt *schrill*
    Der Junge tat mir richtig leid, ich mein was passiert denn, wenn sie ihm eins gibt?! Wird sein Charakter dadurch schlechter oder was ist die Befürchtung dahinter? Sowas verstehe ich manchnal wiederum auch nicht und da machen sich manche das Leben manchnal selbst unnötig schwer finde ich.
    Hätte sie ihm eins gegeben, wär das Kind zufrieden gewesen und sie hätte ihre Ruhe gehabt.


    Zur Pubertät: Klar ist es ein frecher Satz, aber das meine ich halt, in dieser Phase sagen Jugendliche manchmal solche Sätze, eben weil es ja aufmüpfig ist. Gezielt Verboten zuwiderhandeln im Beisein der Eltern ist vielleicht nochmal eine andere Sache, aber so einen frechen Satz an sich finde ich nicht ungewöhnlich aus dem Mund einer Pubertierenden :wink:


    LG, Hermine

  • Ich bin da bei Hermine. Leo bekommt öfters ein Ü-Ei oder sowas beim Einkaufen. Ist ja auch stinkefad für ihn, warum also nicht für 70ct ne Kleinigkeit bekommen. Ich kauf mir ja auch meistens noch irgendwas, das nicht direkt nötig ist oder auf dem Zettel steht :wink:
    Mit den Autos will er eh nie fahren bzw. haben die Supermärkte in denen wir meistens sind eh keine. Er bekommt immer Angst, sobald ich Geld einwerfe und das Ding ruckelt :roll: :lol:


    Pubertät
    Ich denke es kommt auch drauf an, ob den "frechen Sprüchen" auch Taten folgen, also ob die Regeln tatsächlich ignoriert werden. Aber mein Bruder hat auf jeden Fall auch solche Klopper gebracht. Da konnte man nix dagegen tun. Der ist auch ein paarmal abgehaun. Aber alles geht vorbei.

  • Hermine aber ich finde genau das ist der Punkt. Solange Reza keinen Aufstand baut, wenn es das mal nicht gibt, und dann alle Register zieht, um dich dahin gehend zu "manipulieren" ist das ok.


    Genauso ist es bei uns auch. Für jonas gibts natürlich auch öfter mal sowas. Aber halt nicht jedes mal und regelmäßig sondern oft einfach als überraschung, obwohl er nicht mal gebettelt hat, da bin ich immer happy, seine Freude zu sehen. Und das ist für mich auch ok. Ich liebe es ja auch, mein Kind glücklich zu machen.


    Ich würd aber sofort auf Stur schalten, wenn er beginnt, deswegen regelmäßig Aufstand zu machen im Supermarkt, weil er mal nix kriegt.


    Und in dem von dir beschriebenen Fall wegen Milchbrötchen - sobald es bezahlt ist, würde ich es auch geben. Warum auch nicht :shock: wäre es jetzt Schoki oder so, und ich weiß dass mein Kind dann in 1 min. aussieht als hätte er n ganzes Nutella glas aufgegessen :mrgreen: wäre es was anderes. Aber Kinder können halt nicht lange warten. das muss man immer berücksichtigen.

  • Guten Morgen!
    @ü-ei:
    Ich glaube ihr habt meine Fragestellung bisschen falsch verstanden. ^^ Es ging mir weniger um das Ü-Ei im Beispiel, sondern um die Tatsache, dass ein Kind laut den Usern im anderen Forum doch bitteschön bekommen soll,was es will,um Stress zu vermeiden.
    Sam darf sich, wenn er überhaupt mal mit in den Supermarkt muss, auch etwas aussuchen. ABER trotzdem gelten da immer noch Regeln. Und wenn ich eine Sache aus einem Grund nicht kaufen möchte und er daraufhin mit Gewalt (denn nichts anderes ist das bewusste herumschreien,auf den Boden schmeißen usw bei so einem "großen" Kleinkind) erpresst, die Sache trotzdem zu erhalten , dann ist das in meinen Augen nicht das Erziehungsziel,was ich vorlebe und zu erreichen versuche. Wir tun uns weder körperliche noch psychische Gewalt an und akzeptieren die Grenzen des anderen und das fängt im Kleinen an. Das hat für mich nichts mit Prinzipienreiterei und Gängelei zu tun.
    Fragt oder bittet mein Kind also in einem ordentlichen Ton ob er XYZ haben darf,wird er es höchstwahrscheinlich auch bekommen wenns nicht vollkommen unnütz oder absolut nicht altersentsprechend ist. Rastet er aber aber aufgrund des Neins vollkommen aus und erpresst mich indem er Randale macht (da er ja mit fast 3 sehr gut weiß,dass Mama das sehr unangenehm ist) ,dann wird er ganz sicher NICHTS bekommen, denn was habe ich ihm dann vermittelt?
    Wir reden hier nicht von 1 jährigen, die von Frust und Gefühlen generell schnell mal überwältigt werden, sondern von meist relativ verständigen 3 jährigen.
    Wie gesagt : mal nachgeben und verhandeln: durchaus und gerne,ich will ja keinen frustrierten kleinen Sklaven . Aber es gibt bei mir keine Liebesgaben für Erpressung jeglicher Art.


    @Alter:
    Im GVK in Trier war ich 10 Jahre jünger, als die jüngste Teilnehmerin. Noch Fragen? ^^
    Hier liege ich im unteren Durchschnitt. Die ostdeutschen Frauen bekommen einfach bewußt früher Kinder. Das liegt glaube ich auch daran,dass im "Westen" erst sauer die Karriere erarbeitet werden muss,weil die mit Kind oft vorbei ist,während die Ostdeutsche Frau ihre Ausbildung macht,paar Jahre Berufserfahrung sammelt, 1 Jahr aussteigt und dann einfach weiter macht.
    Schön war übrigens auch der Kulturschock bzgl Babypflege.
    Themen im Westen: Langzeitstillen,Tragen,Familienbett, BLW,selbstgekochte Beikost (selbstverständlich BIO) usw.
    Dann die erste Krabbelgruppenstunde im Osten: Keksbrei oder Straciatella, abstillen weil "die Milch zu dünn ist" und das Baby nach 1 Stunde wieder schreit, usw. :shock:
    Ich dachte bei beiden Extremen manchmal ich stehe im Wald.


    Liebe Grüße

  • Velvet: doch ich hab das richtig verstanden und im Prinzip seh ich das eben genauso. Ich lass mich von meinem Kind auf diese Art auch nicht erpressen. Es ist nicht schlimm wenn er sowas kriegt, aber ich lass es (genau deswegen!) nicht zur Regel werden weil ich weiß - würde er das regelmäßig kriegen und dann einmal NICHT , hätt ich genau dieses Theater das du beschreibst. Wobei mir das dann auch nicht peinlich wäre, wenns so ein Theater gibt. ;) da geb ich auch nicht nach.
    Ich finde solche Situationen haben wir Eltern in der Hand. dass es je nach Kind mal vorkommt (bei anderen auch nicht) is ja auch nicht das Problem. Nur kam das bei uns halt genau EINMAL vor ;) dann wusste Jonas dass er damit nicht durchkommt. Ich hab damals meinen Einkauf im Laden stehen lassen, hab ihn ins Auto raus gebracht zu meinem Mann, und bin wieder rein um zu bezahlen. beim nächsten mal reichte nur die Androhung des Autos und es war sofort Ruhe :lol: er hat sich seitdem nie wieder aufn boden geschmissen und Terror gemacht beim einkaufen.


    Ich kenn halt leider auch vom Einkaufen her Eltern, wo das öfter vorkommt. Und ehrlich gesagt ob 1-jähriger oder 3-jähriger - ich hab da immer das Gefühl, dass solche Situationen nicht ausm Nichts entstehen. Denn scheinbar wissen die Kinder, dass sie mit dem Gequengel auch durchkommen. Ist halt nicht meine Auffassung von Erziehen, dass ich irgendwann genervt nachgebe nur weil mein Kind lang genug quengelt. Das kommt zwar auch MAL vor, aber ist hier nicht die Regel.

  • Also wenn wir zB hier bei uns in den kleinen Supermarkt gehen bekommt Leo eigentlich immer so ne Scheibe Wurst an der Theke. Wir kaufen da auch immer welche ein. Wenn es die mal nicht gäbe, könnte ich schon verstehen wenn er raunig würde. Süßkram gibt es aber nicht regelmäßig für ihn. Wenn wir woanders einkaufen ist eh wieder alles anders, im Großmarkt gehen wir eigentlich immer Mittagessen. Einmal waren wir abends dort wo das Restaurant schon zu hatte. Das hat er auch akzeptiert. Oder bei IKEA weiß er auch immer, dass wir da essen gehen :wink:

  • ja bei Ikea MUSS es pommes geben hihi :lol: dabei find ich die so widerlich, aber mein Kind liebt sie :roll:


    die scheibe Wurst gabs hier lange Zeit nur sporadisch, als er so 1 jahr alt war. Ich habs zwar hin und wieder erlaubt, aber erst in letzter Zeit Regelmäßig.


    bei unserem Bäcker gibts für die Kinder immer kleine Lutscher. Da hab ich dann Veto eingelegt, da wir spätestens alle 2-3 Tage hingehen, das war mir dann zu oft. Die Kleine von Bekannten fordert da immer lautstark ihren Lutscher ein :roll: das will ich dann auch nicht. Den kriegt er nur ab und zu !

  • Hallo ihr Lieben,


    ich komme nun endlich auch mal zum schreiben.


    Erst mal: Liebe Vicky, alles gute nachträglich zu deinem 2. Geburtstag und ganz viel Spaß mit deinem neuen Dreirad wünsche ich dir!


    Mäusle: Ohnehin wie ärgerlich mit der Kur. So was hätte doch wirklich nicht passieren dürfen. Aber wenigstens habt ihr nun den Platz im Herbst sicher.


    Zum Einkauf:
    Da wir kein Auto haben und alles zu Fuß besorgen müssen, sind wir mindestens 3 mal die Woche los. (man bekommt ja leider nie so viel mit wie man gern möchte :roll: )
    Ich bin immer die, die wie ein Weihnachtsmann bepackt mit durchgebogenem Buggy, Rucksack und Taschen nach Hause rollt und unterwegs die hälfte verliert :lol: :lol: :lol: *übertreib*
    Sie ist jetzt fast 2, aber bisher noch nie auf die Idee gekommen was "im Laden" haben zu wollen.
    Ich beziehe sie beim Einkauf immer mit ein und sie ist total stolz wenn sie kleine Aufgaben bekommt wie das Brot in Wagen bringen oder Äpfel aussuchen. Bisher ist sie damit völlig zufrieden.
    Ich warte noch auf den Tag wo sie was ausgesuchtes unbedingt haben möchte :wink:
    Aber ich bin da auch nicht so streng.
    Leni bekommt gern mal was aus der Reihe, einfach so weil ich mich freue wenn sie sich freut. :wink: :)
    Aber wenn sie es wirklich regelmäßig einfordern würde, würde ich konsequent bleiben.
    Sie bekommt auch zwischendurch einfach mal Spielsachen (ein Duplo Set, Puzzle usw.) einfach so, wenn ich merke, dass sie gerade Interesse an etwas hat. Ich finde es immer schlimm, wenn man alles nur auf "Weihnachten und Geburtstag" legt.
    Ich mache lieber einfach so und ganz unerwartet zwischendurch eine kleine Freude. :)
    Und mit Kleinigkeiten wie einem Ü-Ei würde ich es auch so machen.


    Mal ein anderes Thema:
    Wie handhabt ihr das mit der Matsch und Regenkleidung?
    Ich habe gestern eine richtig tolle gefütterte Regenjacke bei Tschibo bekommen. War ein Schnäppchen, da sie wohl noch zur Herbstkollektion gehörte und stark runter gesetzt war.
    Ich fand eine gefütterte Regenjacke besser, weil es bei Regen und Matschwetter ja meistens auch kühler ist.
    Nun wollte ich die Tage noch neue Gummistiefel und eine Matschhose holen.
    Werde da wohl er ungefütterte Sachen nehmen und bei Bedarf dicke Socken drüber und Hose anlassen.
    Oder wie macht ihr das?
    Bisher hatte ich immer nur gefütterte Regen-Kleidung, fand das aber bei Hosen und Stiefeln doof. Bei der Jacke wie gesagt ganz praktisch weil man sich die Fleecejacke darunter dann sparen kann.


    LG

  • Schön, von dir zu lesen Leckerlitante :D
    Ich habe gerne die gefütterten Matschhosen. Und dann nur eine Strumpfhose drunter. Also für die Übergangszeit. Mit Hose ist das in der Tat doof.
    Wenn es dann wieder wärmer wird gibt es dann wieder ungefütterte und im Sommer ist es eh egal :lol:
    Ich mag die Tchibo Sachen auch gerne, die sind von der Qualität her mE gut und meist recht günstig.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!