Wir haben die Klebeetiketten von Gutmarkiert. Die sind super und lassen sich auch wieder abmachen, anders als die Aufbügler. Bin super zufrieden. Wir müssen eigentlich auch Wechselkleidung beschriften, aber ich sehs wie Hermine. Wenn was wegkommt ists mir egal, ist eh nur 2. Wahl die dort lagert. Und ich mag nicht in Wechselschlüppis ein Leopoldkleberl reinmachen. Das schubbert doch?
-
-
-
@Ausstand: bei uns sind Mettbrötchen / Hackepeterbrötchen sehr beliebt, aber auch belegte Brötchen generell. Hier sind aber auch die meisten Kollegen Männer, da kommt Kräftiges immer gut. Auch Fisch- oder Fleischsalat kommt gut und kleine Boulettchen.
Katrina: Bitte sei jetzt nicht bockig wie dein Kleinkind. Ich persönlich finde es sehr schade, wenn ich jetzt hier nichts mehr von Dir und dem Töchterchen und dem letzten Stück der Schwangerschaft lesen kann. Wer ist Dein V-Mann, der das Geheimnis der erfolgten Geburt lüftet? Bitte sei nicht so böse zur Forumsmutti ....
Hermine u. vorzeitige Einschulung: das hat Vor - und Nachteile und ich weiß das ziemlich genau, weil ich ein vorzeitig eingeschultes Kind bin. Ich hatte schulisch nie Probleme mitzukommen, auch nicht in der Grundschule. Ich war ein stilles und braves Mädchen, konnte mich konzentrieren und stillsitzen und war auch nicht verspielt. Ich war also durchaus wohl "schulreif". Aber es war ätzend, immer die Jüngste und körperlich auch die Kleinste gewesen zu sein, wobei das Körperliche auch ein Jahr später vielleicht nicht so anders gewesen sein, dass weiß ich nicht. Aber ich bin ja generell auch klein geblieben, heute auch nur 158 cm groß. Ich bin ja ein DDR- Kind gewesen und es gab Filme im Kino z.B. ab 14 Jahre Altersgrenze. Die anderen Schüler waren 8. Klasse und 14 Jahre alt und hatten einen Ausweis und durften ins Kino - ich nicht. Mit 16 und in der Lehre kriegten die anderen Bier bei der Disko, ich war erst 15. (Klar kriegte ich letztlich auch was zum Trinken rübergeschoben, aber nicht offiziell.) Und ich finde auch nicht, dass ich ein Lebensjahr dadurch gewonnen habe. Ich sehe rückblickend in der vorzeitigen Einschulung keinen Sinn.
Heute sind hier schon wieder 28 Grad. Ich hasse dieses Wetter!
Liebe Grüsse Magret -
Hallo,
alle Kleidung beschriften? :shock: Das ist ja echt super viel Arbeit.
Wir lassen Gummistiefel und Regensachen beschriften (diese sind ja oft mehrfach in einer Kita vertreten, wenn sie z.B. bei Tchibo oder einem Discounter im Angebot sind), sonst aber nichts.
In der Regel kenne ich die Kleidung (kann man ja oft auch am Stil festmachen). Und wenn nicht mache ich den Geruchstest, jedes Kind riecht ja andersIm Normalfall wissen aber auch schon die 1 1/2 jährigen was ihnen gehört.
Liebe Grüße
Nadine -
Mit den Klebeettiketten ist das ja nicht so ein Aufwand. Bin ich da zu naiv? Ich dachte so viel Kleidung wird gar nicht benötigt...
Nadine, schade, dass es "Wetten Dass" nicht mehr gibt. Dein Kleiderzuordnungsgeruchstest wäre doch eine Wette wert
-
Hallo,
Zitat von Ich2011Mit den Klebeettiketten ist das ja nicht so ein Aufwand. Bin ich da zu naiv? Ich dachte so viel Kleidung wird gar nicht benötigt...
Ich finde es kommt auch immer auf das Kind an und wie oft man wäscht. Manche Kinder brauchen zwei Garnituren pro Tag. Dann ist es schon viel. Und man ist halt eingeschränkt, was man mitgeben kann.Zitat von Ich2011Nadine, schade, dass es "Wetten Dass" nicht mehr gibt. Dein Kleiderzuordnungsgeruchstest wäre doch eine Wette wert
Das haben meine Kolleginnen auch immer gesagt. Und: ich erkenne auch wer die Windel voll hat :mrgreen: In den Raum reinkommen, eine Nase nehmen und in der Regel direkt zum richtigen Kind gehen und es ansprechen.
Auch lustig.Liebe Grüße
Nadine -
Hi Mädels,
zu den Wechselklamotten: Nee, so viel ist es hier nicht. Reza braucht mittlerweile vielleicht alle 2 Wochen mal ein Wechselteil. Er hat zwar mal den ein oder anderen Fleck auf dem Shirt, aber nicht so gravierend, dass sie ihn wechseln müssen. Und solche Späße wie komplett nass machen im Waschraum oder dergleichen macht er auch nicht mehr, er ist ja mittlerweile schon größer. Matschig wird er auch nicht, dafür hat er die Buddelhose und Regensachen in der Kita.
Dennoch mag ich nicht alle Etiketten beschriften. Ich hab auch keine extra Kita-Klamotten, sondern er zieht dort an, was er auch zuhause oder woanders trägt. Ich denke dabei nicht mal an Nr. 2, sondern wenn ich die Klamotten mal weitergeben sollte, z.B. an meinen Bruder oder Cousine, fänd ich es schön, wenn sie unversehrt wären. Zumal es hier wie gesagt auch nie den Bedarf gab, alles zu beschriften. Aber die Klebeetiketten klingen gut, die bestell ich mir auch mal
magret: Ja, daran hab ich auch gedacht, was das frühe Einschulen betrifft. Gerade für Jungs ist es denke ich schwierig, wenn sie z.B. beim Sport oft schlechter sind als die größeren, bzw. körperlich sehr unterlegen. Denn die älteren, die spät eingeschult wurden, sind dann ja manchmal ganze 2 Jahre älter und das macht in dem Alter extrem viel aus.
PiNal: Lisa ist ein schöner Name
Einziehen wollen wir im Dezember. Wir haben uns etwas mehr Zeit eingeplant, damit wir es auch wirklich bis dahin schaffen.
Nadine: Das wäre wirklich eine Wette wert gewesen
LG, Hermine
-
Zitat von Nadine
Hallo,
Ich finde es kommt auch immer auf das Kind an und wie oft man wäscht. Manche Kinder brauchen zwei Garnituren pro Tag. Dann ist es schon viel. Und man ist halt eingeschränkt, was man mitgeben kann.
Das haben meine Kolleginnen auch immer gesagt. Und: ich erkenne auch wer die Windel voll hat :mrgreen: In den Raum reinkommen, eine Nase nehmen und in der Regel direkt zum richtigen Kind gehen und es ansprechen.
Auch lustig.Liebe Grüße
NadineIch hatte nicht bedacht, dass ich ja auch markieren muss, was er trägt und nicht nur die Wechselklamotten... Na ja.
Du hast echt eine gute Nase
-
Hallo Ich,
bist du dir da sicher? Davon hab ich noch nie gehört, dass man auch markieren muss, was die Kinder tragen. Würde für mich auch keinen Sinn ergeben, denn wenn wirklich was gewechselt werden muss, stecken sie das dreckige Zeug doch eigentlich gleich in eine Tüte und hängen es einem an den Haken.
LG, Hermine
-
Hermine:
Aber zum Mittagsschlaf oder Turnen wird sich doch beispielsweise aus- und wieder angezogen.
Ich fand und finde das beschriften keinen großen Aufwand. Wenn ich was neu kaufe wird das gleich erledigt bevor es in den Schrank kommt. Gut,die erste vorhandene Wäscheladung war schon erstmal viel zu bekritzeln. -
Ja, aber das macht Reza selbst und er weiß ja, was er an dem Tag trägt. Soweit ich weiß macht das bei uns auch niemand. Jedenfalls hab ich noch nie auf einer Jacke oder einem Pullover einen Namen gesehen. Beschriftet sind nur die Sachen, die fest in der Kita bleiben. So stand es auch damals zu Beginn auf der to do-Liste:)
LG, Hermine
-
Ich denke das macht schon Sinn, denn Wechselklamotten werden ja auch mal ausgetauscht und derweil beansprucht Nr. 1 diverse Sachen von Nr. 2 als seine. Auf sein Wort kann man sich also nicht immer verlassen
Und bald muss ich nur noch Etiketten kleben
-
@ Hermine
Du hattest geschrieben, dass Reza nicht gerne verliert. Habt ihr schon das Buch "Leo Lausemaus kann nicht verlieren"? Das ist ziemlich passend.
-
Hi Mädels,
ich: Ja, das Buch haben wir. Bisher ist es aber trotzdem nicht wirklich zu ihm vorgedrungen :wink: Ich weiß nicht, ob solche Charakterzüge vielleicht auch angeboren sind, ich erinnere mich, dass mein Bruder ganz genauso war als Kind. Wenn er verloren hat, hat er manchmal über Stunden nicht mit dem Gewinner (und allen anderen, die ihn zur Vernunft aufgefordert haben) geredet
Zu uns: Morgen ist der nächste Ultraschall und wir gehen alle zusammen hin. Ist schon früh morgens und wir nehmen Reza mit, bevor er zur Kita geht
Ich hoffe so sehr auf ein Outing, wäre echt toll, wenn wir es alle gemeinsam erfahren
An Tipps sind wir bei 2:1 für ein Mädchen. Reza und ich denken, dass es ein Mädchen ist, nur mein Mann hält beharrlich an seiner Jungen-Idee fest
We will see
Reza hat es eben falsch verstanden, als ich ihm gesagt hab, dass wir zusammen zum Arzt gehen. Er meinte: Oooh, dann kriegst du ja ganz dolle Bauchweh und dann kommt das Baby raus. Er dachte also morgen ist der Geburtstermin
Aellin und Pinal: Habt ihr schon Besorgungen gemacht für das Baby? Ich hab noch gar nichts. Bei Reza hatte ich mich zu der Zeit schon total eingedeckt mit Baby-Zeug
LG, Hermine
-
Wir brauchen kaum etwas fürs Baby. Wickelkommode ist täglich in Gebrauch, Kinderwagen ist auch noch vorhanden, Kleidung auch noch einiges, genauso wie Babywanne, Schlafsäcke und solches Zeug.
Ich werde, wenn ich mal Zeit habe, ein paar Strampler nähen und irgendwann ein paar Windeln holen. Gerrik bekommt ein neues und großes Bett, aber das hat noch etwas Zeit. Und ansonsten fehlen eigentlich nur Windeln und ein paar Bodies... Zumindest, was meine aktuelle Übersicht so anbelangt.
Ich habe letzte Woche einen gebrauchten Stubenwagen bekommen, der war zu verschenken. Der wird einmal gereinigt und dann war es das. Aber bei Gerrik hatte ich zu dem Zeitpunkt auch kaum Klamotten oder so gekauft. Die Basare kommen ja erst noch... :wink:Ich wünsche euch für den US morgen alles Gute. Hast du eigentlich eine Flatrate? Kommt mir vor, als wärst du erst vor kurzem zum US gegangen. Wobei meine Ärztin so früh auch noch gar nicht nach dem Geschlecht guckt...
-
Hallo Aellin,
an Möbeln brauchen wir auch nicht viel, nur eine neue Wickelkommode (mein Mann will die alte nicht rausrücken, weil er da seine Sachen rein getan hat :wink:) und ein Babybay. Anziehsachen je nachdem ob es ein Mädel wird einiges, bei einem Jungen so gut wie nichts.
Beim Kiwa bin ich mir noch nicht sicher ob wir den alten behalten oder nicht, mal sehen.Danke
Meine Ärztin guckt ab der 14. Woche. Sie meinte mit ihrem Gerät kann sie es ab da gut sehen (vorausgesetzt das Baby liegt gut).Ja, ich hab ne Flat.
LG, Hermine