Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftung

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    nach ungewolltem Nachwuchs (lange Geschichte, angeblich kastrierter Bock ist es doch nicht...) habe ich z.Zt. 8 Meeris in folgender Konstellation:
    1 Pärchen mit 1 Kastrat und 1 Mädel
    1 Böckchenpaar, Vater und Sohn (der Vater ist der "angeblich" kastrierte)
    1 Vierer-Gruppe mit 1 Kastraten und 3 Mädeln, 1 davon sicher trächtig, bei einer bin ich mir noch nicht sicher


    Da es hier auf Teneriffa verflixt schwierig ist jemanden für artgerechte Meeri-Haltung zu begeistern, habe ich ein Problem damit, die Tiere zu vermitteln. Das heisst also, wenn alle Stricke reissen, bleibt der gesamte Nachwuchs bei mir. Bis zur Geburt und auch 3-4 Wochen danach werde ich keine Grupppenveränderung vornehmen. Danach müsste ich mir aber Gedanken über die ZF machen...


    Die Mädels werden "aufgeteilt", je nachdem, wie viele es werden, kann ich zu dem Pärchen noch zwei dazugeben bzw. noch welche bei der Vierergruppe lassen, da sehe ich also kein Problem.


    Die Böckchen unter den Babies würde ich gerne zu meinem bisher friedlich zusammenlebenden Vater-Sohn-Paar geben (Platz ist kein Problem, kann ohne weiteres 1 m² pro Bock dazuschlagen). Hat jemand Erfahrung mit der ZF von jungen Böckchen (dann etwa 4 Wochen alt) mit älteren? Keiner ist allerdings Älter als 1 Jahr.


    Vielleicht habe ich ja aber auch Glück und finde auch hier noch Jemanden, der Meeris artgerecht halten will und nicht zur planlosen Zucht oder als Spielzeug für Kinder möchte, das waren bisher nämlich die einzigen Kandidaten...

  • hallo,
    also ich würde mir die neuen Besitzer voher gründlichst anschauen, aber wenn du sie behalten kannst,.... spricht irgendwas dagegen alle zu behalten?
    Bevor ich sie in unfähige Hände vermittel würde ich sie auch alle behalten


    Ansonsten solltest du die Böcke mit max. 250 g von der Mutter trennen


    OT :


    wie sieht es denn mit Meerieerfahrenen Tierärtzen bi euch aus?

  • Bevor sie nicht in einwandfreie Hände kommen, behalte ich sie auf alle Fälle...beim ersten Unfallwurf im Februar konnte ich zwei in super gute Hände vermitteln, und eins blieb hier (Jonay).


    Zu meerierfahrenen TA´s stelle ich mal einen Extra-Thread ein...schliesslich liegt es an so einem "Herrn", dass ich eine Meeri-Schwemme habe...


    was mich interessiert ist, ob jemand Erfahrung mit Böckchengruppen hat...

  • Wenn du die Kleinen frühkastrieren lässt, also bevor die Hoden abgestiegen sind, sollte es besser klappen mit der VG/ZF als wenn sie schon wissen "wie der Hase läuft" ;) Dann ordnen sie sich meist besser unter und werden nicht als "Männer" angesehen.. So hab ich gelesen, hab nämlich selber keine Bockerfahrung..


    Ist nur die Frage, ob es auf Teneriffa einen TA gibt, der Frühkastra macht?!

  • Du kannst natürlich versuchen die 2er WG zu erweitern, aber das ist ein sehr großes Risiko! Bei mir hat es nicht geklappt und alles nahm ein trauriges Ende :( Im dümmsten Fall verstehen sich Vater und Sohn auch nicht mehr. Aus eigener Erfahrung würde ich wohl in Deiner Situation dann gleich noch ne neue Gruppe machen und die Harmonie der Beiden nicht gefährden.


    Das mit der Frühkastra wär natürlich ne viel bessere Vorraussetzung, aber trotzdem brauchst Du in jedem Fall einen Plan B griffbereit.

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftung