Meerschweinchen Haltung

Außenhaltungs-Thread

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Auch ich bin Ganzjahres-Außenhalter ;-)


    Ich habe 4 Schweinchen. Mama und Papa werden im April 3 jahre alt, ihre Kinder - Tochter und Sohn - werden im August 3 Jahre alt.


    Meine 4 Schweinchen waren heuer das erste Mal auch im Winter draußen. Wir haben einen sehr gut mit Styropor isolierten doppelstöckigen Holzeigenbau mit einem überdachten Auslauf dran, den die Schweinchen immer nutzen können, wann immer sie wollen.
    Bei den kalten Temperaturen hockten sie allerdings nur unter dem Stall oder in ihren diversen Häuschen rum, wobei immer nur 1 Schweinchen in 1 Haus sitzt!!!
    Nachts hab ich die vier ab 18 Uhr bis früh um 8 Uhr ins Haus gesperrt, jeweils Papa und Tochter zusammen oben, und Mama und Sohn unten - da sich Papa und Sohn ned so gut vertragen und sonst unser Sunny womöglich allein rumhocken würde


    Den Stall hab ich komplett mit Stroh aufgefüllt und die Schweinchen haben sich total darin eingegraben
    Wasser ist trotz Isolierung rum dauernd eingefroren, sodaß ich es mehrmals täglich wechseln musste. Füttern tu ich derzeit auch mehrmals täglich kleine Mengen Gurke/Paprika/Fenchel/Aubergine/Karotte/Salat, da ja sonst alles sofort friert.
    Trockenfutter mögen sie nicht besonders, das steht allerdings immer zur Verfügung, genauso wie immer frisches Heu da is


    Meine Schweinchen haben so die eisige "Russenkälte" gut überstanden und freuen sich nun schon auf den Frühling :P

  • Oh ja, meine freuen sich glaub ich auch auf den Frühling. Meine hocken seit Tagen in ihrer Hütte! Kommen nur mal kurz zum Fressen raus. Ich hoffe doch mal das sich das ändern wird oder?

  • Meine Schweine laufen den ganzen Tag draußen rum, die Schutzhütte benutzen sie nur zum Schlafen oder bei Minusgraden auch schon mal zum Aufwärmen zwischendurch. Das Gehege ist allerdings im Winter von 3 Seiten geschlossen und überdacht, so dass es dort windgeschützt und trocken ist.

  • Ich habe gerade einen Blick ins Gehege geworfen: alle vier Schweine liegen platt in der Sonne und dösen mit halb geschlossenen Augen, nachdem sie ihr Mittagessen hatten :lol:


    Sobald es sonnig und trocken ist, wuseln sie sehr viel draußen herum und gehen nur zwischendurch in den Stall. Gestern war es windig, kalt und regnerisch, da waren die vier fast nur drinnen.


    Heute gibt es zum 1. Mal wieder etwas Wiese :D Die werden sich freuen!

  • Heute morgen als ich einen Blick nach draußen geworfen habe, liefen und hüpften meine 6 ereits alle zufrieden durchs Gehege! In solchen Momenten bin ich wieder von der Außenhaltung überzeugt:-)

  • Zitat von Nine85

    Heute morgen als ich einen Blick nach draußen geworfen habe, liefen und hüpften meine 6 ereits alle zufrieden durchs Gehege! In solchen Momenten bin ich wieder von der Außenhaltung überzeugt:-)


    :D


    Auch wenn mir die Schweine bei Regen und bei Kälte immer etwas leidtun, bin ich auch dann von der Aussenhaltung überzeugt. Das ist halt das Leben mit den Jahreszeiten. Ich achte nur darauf, dass sie es immer trocken im Gehege haben, und ziehe bei Regen eine Plane drüber.


    Heute haben wir einen warmen sonnigen Frühlingstag, gestern hatten die Ferkel zum ersten Mal wieder Wiese, was haben sie sich gefreut! :lol:

  • Genau so sehe ich das auch...Mein Gehege ist von oben mit einer Folie versehen. Diese werde ich wohl sobald es anfängt warm zu werden, entfernen. Wegen dem Hitzestau.
    Ich habe auch gerade wieder draußen gewerkelt und ihnen einen Dauer-Zulauf zur Wiese gebaut...! Jetzt wurde das ganze Gehege nochmal um ein Paar Qm erweitert.Sie können jetzt entscheiden ob sie lieber in der Hütte, im Gehege mit Pinienrindeboden oder im Grasgehege "hausen":-)

  • Hi, ich meld mich auch mal.
    An alle, die ein Außengehege bauen wollen: Ich rate euch davon ab, Betonboden da zu machen, wo Wasser zu keiner Seite abfließen kann!!


    Ich hab ja mehr Kaltstall, als Außenhaltung und eben den Beton in meinem 4qm Mauerstall.
    Tja, Resultat: Die 4 Schweins haben im Moment nur ca 2-2,5qm plus einen dieser "Außenställe" aus'm Zooladen (vor Jahren angeschafft), weil ich immer einen Teil abtrennen muss, da der richtig >versifft< ist. Also, entweder kommen sie nicht unter den "Stall", oder die 2 großen Höhlen sind abgetrennt.
    Allerdings klappt letzteres nur mit 2 Holzbrettern und Holscheiten nicht wirklich. Sie zwängen sich einfach durch den Scheiten durch :D Ist aber nicht weiter schlimm, weil die sich da ohne Stoh und so "abgeschottet" in den Höhlen nicht wohl genug fühlen, da hinzumachen :)

  • Zitat von Sasse

    Hi, ich meld mich auch mal.
    An alle, die ein Außengehege bauen wollen: Ich rate euch davon ab, Betonboden da zu machen, wo Wasser zu keiner Seite abfließen kann!!


    Ich hab ja mehr Kaltstall, als Außenhaltung und eben den Beton in meinem 4qm Mauerstall.
    Tja, Resultat: Die 4 Schweins haben im Moment nur ca 2-2,5qm plus einen dieser "Außenställe" aus'm Zooladen (vor Jahren angeschafft), weil ich immer einen Teil abtrennen muss, da der richtig >versifft< ist. Also, entweder kommen sie nicht unter den "Stall", oder die 2 großen Höhlen sind abgetrennt.
    Allerdings klappt letzteres nur mit 2 Holzbrettern und Holscheiten nicht wirklich. Sie zwängen sich einfach durch den Scheiten durch :D Ist aber nicht weiter schlimm, weil die sich da ohne Stoh und so "abgeschottet" in den Höhlen nicht wohl genug fühlen, da hinzumachen :)


    Also ich habe Betonboden,schon immer,und habe ganz gute erfahrungen gemacht.Es geht leicht zum rauskehren,aber ich werde trotzdem demnächst PVC Boden reinmachen.

Ähnliche Themen wie Außenhaltungs-Thread