OffTopic

Was kocht ihr heute?

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Destiny: ich müsste erst mal den Apfeleintopf googeln. Habe ich noch nie von gehört. :D Erinnerte mich an das Osnabrücker Essen: Stopsel mit Apfelmuss. War für mich auch was Neues, aber ist nicht mein Lieblingsessen geworden.
    Ich mache morgen Eier in Senfsoße mit Kartoffelbrei.
    LG Magret

  • magret: Ich hab das Rezept mal auf einer Apfeltüte gefunden, und seitdem schon öfter gekocht...lasse aber i.d.R. das Fleisch und den Speck weg...


    Übrigens, ich, und ich glaub noch jemand warten noch auf das DDR-Tomatensoße-Rezept...oder hab ich da was überlesen? :D

  • So, ein Pionierehrenwort muss man halten. Jetzt kommt das Rezept für DDR-Tomatensoße. Diese Tomatensoße war die Soße, die es in Schulküchen, Kantienen und in der Uni-Mensa zu Nudeln gab. Die Bolognesesoße, die heute wahrscheinlich die meistgegessene Soße zu Nudeln ist, lernte ich erst nach der Wende kennen. Vorher hatte ich auch noch nie geriebenen Käse zu Nudeln gegessen, das lag aber wohl daran, dass meine Eltern das nicht aßen. Im Studentenwohnheim aßen wir natürlich auch häufig nur Ketchup zu Nudeln.


    DDR-Tomatensoße - Menge für 4 Personen


    500 gr Jagdwurst oder Fleischwurst, 1 große Zwiebel, 1 Ltr. Wasser, 100 gr Butter, 4 gestrichene EL Mehl, 1 Tube Tomatenmark bzw. 1 gr Dose (ca. 150 gr), 2 EL Essig, 1,5 EL Zucker, Salz & Pfeffer


    Die Wurst und die Zwiebel würfeln und mit ein bisschen Fett glasig anbraten (nicht richtig braun) und aus dem Topf rausnehmen und zur Seite stellen. Dann im gleichen Topf die Butter schmelzen und das Mehl in der Butter unter Rühren leicht braun werden lassen. Mit dem kalten Wasser langsam aufgießen und dabei gut rühren, kurz aufkochen lassen. Danach an die jetzt dicke, helle Soße die Wurst und die Zwiebeln geben und das Tomatenmark. Alles gut verrühren, den Essig und den Zucker dazu geben und eine gute Priese Pfeffer und Salz nach Geschmack. Jetzt ist die Soße fertig.
    Essig und Zcker sind wichtig, könnes wegen des Geschmackes nicht weggelassen werden - ich habe es ausprobiert. Wem es nicht tomatig genug ist, kann noch einen Schuß Ketchup zugeben, am Besten "Werder Ketchup", der schmeckt mir am leckersten. :D


    Liebe Grüße Magret

  • das ist ja interessant. wird probiert :D


    danke magret. so teilweise hatte ich mir das schon vorgestellt, zumindest mit tomatenmark und sämige soße usw...


    was für nen Essig nimmst du dazu? bin unschlüssig, auch wenn ich minimum 6-7 Essigsorten habe, aber das meiste ist eher salattauglich.

  • Mäusle: du fragst, welchen Essig ich für die DDR-Tomatensoße nehme? Na, es gab in der DDR jetzt nicht gerade die Essig Auswahl. Ich habe aktuell hellen Weinessig genommen, ich denke es sollte ein ganz normaler billiger Essig sein, bei Essig-Essenz vielleicht vorsichtiger dosieren, ich glaube der ist etwas konzentrierter. Ein dunkler Essig, in der Art von Balsamico, würde die Soße verfärben.
    LG Magret

  • ja und auch vom geschmack her gibts ja da echt unterschiede. habe tatsächlich noch normalen Weinessig hier... :) so Altmeister essig... ansonsten Sherryessig, spanischer Weinessig, kräuteressig, Weißweinessig, hellen und dunklen Balsamico :oops: bei Ölen ist es noch schlimmer mit der Auswahl :lol:

  • Mäusle: na dann probiere die Soße doch mal aus. Ich glaube, es ist auch ein Essen, was Kindern schmeckt, da Kinder häufig die leicht gebratenen Wurstwürfel mögen. Wenn du es ausprobiert hast, schreib mal, wie es Euch geschmeckt hat. :)
    Liebe Grüße Magret

Ähnliche Themen wie Was kocht ihr heute?