OffTopic

Was kocht ihr heute?

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • oh das wäre ne super idee für heute abend ;)


    ach ja Hermine ich frag dich einfach hier, denn da haben alle was davon -


    ich hab die Tage ein super Rezept für persischen Reis bekommen... schön locker und körnig, dazu kommen dann frisch gehackte Pistazien rein. Ich würd das sehr gerne kochen (der wird 1 std mit einem Küchentuch unterm Topfdeckel gekocht, damit er so locker fällt) ...


    was macht man zu sowas klassisch dazu? gibt ja viele dipps und oft fleisch/gemüse oder?
    kannste mir da ein paar Ideen geben die für meinen eingedeutschten Gaumen gut wären?

  • Hi,


    der Broccoli wurde kurz gekocht, nebenbei habe ich Mandelstifte in Butter gebraten und dann über's Gemüse gekippt!


    Hach, Hermine, weil ich die bei dir so oft gesehen habe, habe ich auch mal Berberitzen gekauft... aber natürlich keinen Plan, wie ich die verwenden soll! :lol:

  • Huhu,


    AhrGans: Klingt gut! Was hat das eigentlich mit dem Gemüse an Gründonnerstag auf sich? Wegen der Fastenzeit, also quasi nochmal leicht essen/sich zurückhalten, bevor dann Ostern wieder reingehauen wird? :)


    Mäusle und Ahrgans: Also das klassische Rezept, was mir bei der Kombi Berberitzen und Pistazien einfällt ist Zereshk Polo ba Morgh, Safranreis mit Hähnchen und Berberitzen. Gut, Mäusle hat glaube ich keine Berberitzen, die kann man ggf. auch weglassen, genauso wie Ahrgans umgekehrt die Pistazien weglassen könnte. Da Mäusle ja ohnehin etwas weniger Exotisches haben wollte, wäre das ohne Berberitzen dann vll sogar kompatibler :wink:


    Ich schreibe euch jetzt einfach mal die Variante, wie ich es immer mache:


    Für das Huhn:


    1 Huhn oder 4 Keulen
    1 große Zwiebel
    1 TL Kurkuma (falls man den nicht hat einen sehr milden Curry, aber dann weniger)
    1/2 TL Safran
    1-2 Lorbeerblätter (kann man zur Not auch weglassen)
    Öl, Salz, Pfeffer


    Für die Berberitzen:
    ca. 200 g Berberitzen (ist jetzt geschätzt, ich würde sagen 1 kleine Schale voll)
    2 EL Butter
    Zucker
    1 Prise Zimt


    und eben Reis und ggf Pistazien


    Den Reis wäscht man erstmal gründlich durch, Wasser dann abgießen und dann die Schüssel mit dem Reis mit so viel Wasser füllen, dass das Wasser etwa 3 cm über dem Reis steht. 1 Löffel Salz dazu und 1 Löffel Öl und dann am Besten 1-2 Std einweichen lassen. Dann Wasser in einem großen Topf aufkochen und den Reis in ein Sieb abgießen, dann ins kochende Wasser geben, ca. 5-7 Minuten bissfest garen.Wieder abgießen. Den Topf wieder leer auf die Herdplatte stellen und den Boden mit Öl bedecken, dann 1/2 Glas Wasser dazu und aufkochen. Sobald es kocht, den Boden mit Reis bedecken und den restlichen Reis locker darauf geben, Butterflocken darauf verteilen. Wenn das ganze zu dampfen anfängt, schlägt man den Topfdeckel in ein sauberes Geschirrtuch ein und setzt den Deckel auf (und jetzt wichtig: nicht wieder abheben!) Nach 5 Min die Hitze reduzieren (auf sehr kleine Stufe) und 60-70 Min garen. Danach stürzt man den ganzen Topf umgekehrt auf eine Platte und wenn alles geklappt hat, ist der Reis dann wie eine Art Kuchen samt goldbrauner Kruste auf dem Teller.


    In der Zwischenzeit wird dann das Huhn zubereitet:
    Zwiebel schälen und vierteln und in Öl anbraten.Mit Kurkuma bestreuen und das Hähnchen drauflegen.Huhn mit Safran bestreuen; Lorbeerblätter dazu, salzen und pfeffern. Den Deckel auflegen und 5 Min scharf anbraten. Mit 1 Glas Wasser ablöschen und auf kleine Hitze reduzieren. Zugedeckt ca 50-60 Min schmoren lassen (bis der Reis auch fertig ist).


    Kurz bevor Reis und Huhn fertig sind, die Berberitzen gut abspülen und in einer Pfanne mit etwas Butter kurz anbraten. Dann Zucker dazugeben und kurz mitbraten, sodass er karamellisiert. Dann den Zimt dazu.


    Den Reis auf eine große Platte stürzen, das Hähnchen drum herum anrichten, die Berberitzen und/oder gehackten Pistazien darüber streuen.


    Dazu reicht man Salat und Minzjoghurt (Naturjoghurt mit einer Prise Salz und getrockneter Minze).


    Das ganze kann man natürlich etwas abwandeln, wenn man die ein oder andere Zutat nicht hat, allerdings machen die verschiedenen Gewürze und Geschmacksnoten das Gericht natürlich auch aus :)


    Ich hoffe das war jetzt verständlich, ist gar nicht so einfach, das so detailliert aufzuschreiben, man macht das beim Kochen ja irgendwann eher automatisch.


    Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit und gebt auch gerne mal euer Feedback, ob es euch geschmeckt hat (und natürlich auch gerne ein Foto :) )


    LG, Hermine

  • oh das klingt schon mal super brauchbar Hermine, danke !


    ich glaub das werd ich demnächst an einem Tag mit Muse mal ausprobieren. Der Reis allein klingt schon so lecker!


    Minzjoghurt muss ich mal kucken ob das hier alle mögen, ansonsten mach ich alternativ einfach Kräuterjoghurt oder Kräuterquark oder so... *sabber*

  • Mäusle, alternativ könntest du auch Spinatjoghurt machen, den gibt's auch oft dazu.
    Dafür einfach TK-Blattspinat mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten, erkalten lassen und dann mit Joghurt mischen, salzen und pfeffern. Ist auch sehr lecker und etwas geschmacksneutraler :)

  • Das liest sich sehr interessant, Hermine!
    Dass die Berberitzen noch gezuckert werden, erfreut mich... die sind ja wirklich schauderhaft sauer!
    Und Kurkuma habe ich auch da!
    Aber die Minze darf auch frisch sein, oder?


    Warum Gemüse an Gründonnerstag... frag' mich doch sowas nicht :shock: ... weil das machen wir schon immer so!!! :wink:
    Bei Muttern gab es alljährlich Spinat mit Spiegelei, aber das wollte ich meinen Kindern nicht antun. Der Kronsohn hat auch noch irrtümlich behauptet, er würde Broccoli mögen... egal, jeder Fratz hat ein Röschen probiert, fand's bäh und hat sich an den Kartoffeln schadlos gehalten!

  • Hermine hat mich heut inspiriert, es gab ebenfalls Kartoffeln, Ei , Spinat. Für Jonas hab ich extra Bratkartoffeln gemacht (die mag er eigentlich liebe als normale Pellkartoffeln) aber war heute wohl das falsche :roll: er wollte unbedingt Pellkartoffeln, wie wir auch!

  • Ich kenne dieses "Gemüse am Gründonnerstag" gar nicht...


    Eher "Fisch am Karfreitag". Wobei bei uns sowieso meist wenn dann Freitag Fisch gab, denke mal weil bei uns im Orsteil freitags Markt war und man frischen Fisch kaufen konnte.

Ähnliche Themen wie Was kocht ihr heute?