Allgemeines

Meerschweinchen im Alter- Erfahrungsberichte

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Ich hatte keine Wahl, der Tumor war mit Blut gefüllt und ist rasend schnell gewachsen. Hätten wir abgewartet wäre der innerhalb von wenigen Wochen geplatzt und das Schweinchen wäre verblutet. das hätte nichts verhindern können.
    Die frage war also nur, die OP versuchen oder gleich einschläfern.

  • Huhu,


    o.k., dann kann ich das nachvollziehen! ich wollte Dich auch gar nicht kritisieren, wirklich nicht. Niemand kann bestimmen, was wo das Beste ist, denn aus Sicht des Tieres wissen wir es nicht.


    Aber wenn es eh sonst nur noch um Einschläfern ginge und es so evtl. eine Chance gibt hätte ich es wohl auch so gemacht.


    LG,
    Steffi

  • Es war auch eine doofe Situation, der Tumor war innerhalb von zwei Wochen auf die Größe von zwei Zwetschgen nebeneinander angewachsen, und hat so schon ausgesehen wie ein Luftballon kurz vor der Explosion. Ohne OP wäre es vielleicht noch 2 oder 3 Wochen gegangen und dann ein Riesenblutbad, das wollten wir jetzt auch ganz sicher nicht. Am Ende war es dann eine Kombination aus der Narkose und dem großen Blutverlust.

  • Hallo
    Ich habe von dieser kritischen Phase die viele Meerschweinchen im vierten und fünften Lebensjahr haben gelesen . Und da mein Meerschweinchen auch gerade in diesem Alter ist , Frage ich mich jetzt ob es daran liegt dass meinem Meerschweinchen vor ein paar Tagen beide Vorderzähne abgebrochen sind denn es war sonst noch nie krank .
    Könnte es also daran liegen oder hat es damit nichts zu tun und die Zähne sind einfach nur abgebrochen weil es sich irgendwo gestoßen hat ?


    Hoffe jemand weiß eine Antwort !


    Danke & liebe grüße

  • Hallo,


    also beide Vorderzähne auf einmal brechen nicht ohne Grund ab. Es kann ein Sturz gewesen sein, es kann aber auch eine Entzündung im Mund vorliegen oder ein Mangelzustand.
    Gibt es Unruhe in Deiner Gruppe, so daß mal gejagt wird?


    Blind kann das niemand beantworten, um die genaue Ursache herauszufinden mußt Du zum Tierarzt gehen.
    Da Dein Schweinchen jetzt erhebliche Problem mit dem Fressen haben dürfte, mußt Du das ohnehin tun und es päppeln, also mit einer Spritze und geeignetem Futter ernähren. Dies gibt es so schnell nur beim Tierarzt.
    Dein Schweinchen muß jetzt auch täglich gewogen werden.


    Ein Nager ohne Zähne steht ziemlich auf dem Schlauch, also kläre das bitte dringend ab!
    Mit dem Alter hat dieses Geschehen nichts zu tun.


    LG,
    Steffi

  • Meine Meeromi Milka ist 7 Jahre alt, verschläft auch oft die "Frischfutter-Lieferrung" und ich muss sie anstupsen, aber dann kommt sie angerannt. Sobald sie wach ist, kann sie noch richtig Gas geben und auch nach Futter quietschen (was sie so langsam aber den Jüngeren überlässt).


    Milka hatte früher nie mehr als 800 Gramm, da sie vom Körperbau recht klein ist. Nun im Alter hat sie konstant um die 750 Gramm, bekommt auch immer heimlich Leckerlies unter geschoben und ihr geht es soweit gut :)

  • Huhu Erbsenflocke,


    so kenne ich es eigentlich auch: sie können noch enorm flink sein im Alter und sind auch nicht unbedingt träge oder so was. Sie haben einfach öfter und tiefere Schlafphasen. Aber wenn sie wach sind, sind sie interessiert und zügig wie eh und je. Und da wird auch mal über das ein oder andere Zipperlein geduldiger hinweggegangen als in jungen Jahren, wenn tolles Futter lockt, ist die Arthrose egal :-)


    So sind se, die Ömmelchen und Öppelchen :-D


    Altschweinfangrüße,
    Steffi

  • Am wahrscheinlichsten ist dann wohl dass es eine Entzündung im Mund hat den es ist ja das einzige Männchen in der Gruppe . Aber fressen tut es ganz normal , da ist mir bis jetzt noch keine Veränderung aufgefallen . Wenn man so nichts machen kann werde ich wohl zum TA mit ihm müssen :(
    Danke für die Antwort und liebe grüße :)

  • Ja, das würde ich nicht mehr lange rausschieben. Mit jedem Tag geht es stark bergab mit einem Schweinchen, das nicht so fressen kann wie gewohnt.
    Das muß man leider sehr ernst nehmen und so früh wie möglich die Ursache finden, denn leider sterben an den Folgen solcher Probleme im Mund sehr viele Schweinchen, weil zu spät etwas unternommen wird. Es dauert ja auch noch, bis die Diagnose sicher ist und eine Behandlung anschlägt.


    Alles Gute für Deinen süßen Burschen,
    Steffi

  • Wenn die vorderen Schneidezähne abbrechen, sollte man auf jeden Fall helfen...sind sie jetzt sehr kurz oder ungleichmäßig lang ? Dann sollten sie begradigt werden durch schleifen, und nach der Zahnbehandlung braucht man unbedingt auch ein Schmerzmittel, da die Zähne zuerst noch schmerzempfindlich sind. Bis die Zähne nachgewachsen sind , kann man etwas Päppelbrei zufüttern.
    Jetzt wollte ich noch nach dem Häuschen fragen....ich hatte mal ein Häuschen mit rundem Guckloch. Erst hatte ich mir noch nichts dabei gedacht, als mein Meeri mit seinen Zähnen im Guckloch am Holz nagte. Doch nach einigen Wochen bemerkte ich , daß seine Schneidezähne einseitig abgenutzt waren. :(


    L.G.meerisalat

  • Bei einer Entzündung im Mund ist es auch gut , Salbeitee zu geben.
    Den mögen die Tiere meistens auch sehr gerne. Dazu frische Kräuter und auch Fenchelknollen. Die Möhren kann man auch in Streifen schneiden, am besten mit einem Spargelschäler oder Sparschäler. Kann er noch roten Paprika fressen ?
    Beste Wünsche für Euch :)
    meerisalat

  • Eigentlich frisst er noch ganz normal , nur nicht ganz so schnell wie früher . Also er frisst auch Paprika aber am meisten frisst er noch Heu .
    Wir haben ziemlich viele Häuser , darunter auch 2 mit runden gucklöchern . Sollte ich die vielleicht entfernen ?
    Ich habe noch eine Frage : woran erkennt man eigentlich eine Entzündung im Mund ? Ich habe lhm schon ins Maul geguckt , aber es sah genauso aus wie bei den anderen Meerschweinchen auch .

  • Huhu,


    für den normalen Halter ist es so gut wie unmöglich, im Mund etwas Genaues zu erkennen. Selbst für den Tierarzt ist es eine Kunst für sich, und der geht immerhin mit Geräten (z: Othoskop) rein und kann den Mund auch anders öffnen, durchleuchten, ausspiegeln. Eine Entzündung kann auch unter der Zahnwurzel liegen, die Zähne können feine Haarrisse haben, die Entzündung kann hinter den Zähnen sein.
    Es geht kein Weg um den Tierarzt herum bei so einem Verdacht, -selbst der braucht oft mehrere Anläufe, um der Sache genau auf den Grund zu kommen.


    LG,
    Steffi

  • Das habe ich hier auch:
    Jolly: 6,5 Jahre
    Mona: 6,5 Jahre
    Nelly: 3-4
    Hermine:3-4
    Peachy:1,5
    Jonny:1,5
    Toffee:7 Monate
    Peanut: 7 Monate
    und am Wochenende zieht Deidei ein:3/4 Jahr


    Mona ist immer die erste beim Futter und auch die, die am lautesten Schreit. Jolly ist meistens die letze, manchmal muss man sie extra wecken, manchmal kommt sie von alleine nach 1-2 Minuten. Manchmal ist sie eine der ersten die da ist, immer unterschiedlich.
    Aber ist es sinnvoll sie aus ihrer Gruppe zu reißen? Sie können sich ja zurück ziehen, was sie auch tun. Die jungen spielen meistens eh unter sich, und die Oldies hängen auch meistens zu 2. ab :)

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen im Alter- Erfahrungsberichte