• Hallo ihr lieben,


    ich will heute Mittag zum Baumarkt und Bretter für einen Geheanbau kaufen. Wir hoch sollten die sein, damit die Zwerge ned raushüpfen? Ich hab derzeit eine Frotnscheibe mit 60 cm Höhe. Das ist doof für mich, da ich nicht richtig rankomme.


    Reichen 25 cm?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Mein altes Gehege hatte 40cm Seitenwände, aber auch nur weil ich auf ca. 15cm ne kleine Etage gebaut habe. Normalerweise müssten 20-30cm reichen. Man sollte dann halt nur nix an den Rand stellen. Nicht das ein Schwein doch mal aufs Haus und dann rüber springt ;)


    Mein Neues Gehege wird jetzt allerdings 60-80cm hohe Seitenwände haben. Wird allerdings auch für draußen sein und mit Deckel

  • Sie wird zwar ihre Bretter schon gekauft haben und meine Antwort kommt etwas spät aber ich sage sie trotzdem.


    Das raushüpfen und ausbrechen ist das eine (wegen der höhe der wände)


    das andere finde ich ist aber auch der Spritzschutz von heu und spänen, wenn sie rumwuseln und paar sprints machen gehen die krallen schon mal 2cm rein und graben beim rennen weg.


    Wir für unseren Teil werden demnächst wenn wir neubauen die Wände 35cm machen (weil sie jetzt schon so sind und wir den bau nur umbauen) und dann mach ich noch flachen pappkarton von hinten dran der nochmal grob 50höher ist damit nicht soviel rausfliegt.

  • Da ich neulich beobachten durfte, wie mein Böckchen (weil er nach dem Umbau nicht gleich kapiert hat, dass es über die Brücke aus den Käfig raus in den neuen Eigenbau geht) über eine 20 cm hohe Wanne gesprungen ist, würde ich dir vorsichtshalber eine Höhe von über 25 cm raten.
    Aber vielleicht hab ich auch Känguruschweinchen ;)

  • Ich habe mich bei meinem Eigenbau für 30cn Entschieden da mir aufgefallen war dass mein einer Bock ohne Probleme auf einen 20cm hohen Pappkarton gesprungen ist, und man direkt sah dass er auch noch höher könnte .. :shock:

  • Naja, es ist eine Sache, ob die Tiere irgendwo hochspringen oder drüber. Ich denke, besonders, wenn die nicht sehen, ob und was da dahinter ist, ist das nicht so reizvoll, da drüber zu springen. Ich hätte auch erst gedacht, unsere Seitenwände sind zu niedrig (und wenn das Gehege nciht auf dem Boden stünde, hätte ich sie sicher höher gemacht), aber es macht kein Schwein Anstalten, da drüber zu hüpfen. Okay, wir haben auch zwei ältere, ruhige Damen, aber auch der 2jährige Krümel interessiert sich mehr für das, was im Gehege ist, als für das Drumherum.

  • Ich hätte da auch mal eine Frage meine haben bis jetzt einen ca 2 m² Dauerauslauf im Zimmer. Jetzt ziehe ich im Sommer um und will einen entsprechend großen Stall bauen, der aber nicht auf dem Boden stehen soll sondern auf Tischbeinen. Der Dauerauslauf ist im Moment mit 25cm hohen Brettern abgesperrt und da können sie gerade noch so mit den Füßchen oben hin und mit der Nasenspitze drüber schauen drüber gesprungen sind sie aber noch nie. Sollte ich den Rand im EB dann größer machen weil das wäre fatal wenn sie da mal rausspringen...

  • Wenn dein Eigenbau auf Tischbeinen stehen soll, würde ich mir keine Gedanken machen. Da müssen die Schweinchen ja über die Wand und dann noch von Tischhöhe runterspringen.
    Ich hoffe nur du hast dir eine gute unterkonstruktion überlegt. So ein Eigenbau kann ganz schön schwer werden. Für nur so drangeschraubte Tischbeine auf jeden Fall zu schwer.

  • Ich hab mir grade deinen Plan angeschaut. Kann ich mir super vorstellen.
    Nur die Rampe würde ich vll woanders hin machen, wo sie mehr Platz hat.
    Dann kannst du auch die rechte Seite der oberen Etage is nach vorne ziehen. Je mehr Stellen sie hat, wo sie auf der Außenwand steht, desto weniger kann sie dir durchhängen.
    Blöcke bringen statisch glaub ich nicht so viel. Ich würde eher mal über Streben nachdenken. Die Tischbeine können dann unter die Streben und dadurch wird die Druckverteilung besser.

Ähnliche Themen wie Wie hoch sollte die Außenwand sein?