• Wir drücken euch auch ganz fest die Daumen !
    Hoffe Ferrari FF berappelt sich schnell wieder und wird gesund. Es ist aber echt toll wie gut er den Päppelbrei annimmt.


    Ach schön, dass Bella so eine kleine Fressmaschine ist :lol:


    Das Bild mit dem wachenden Paul ist goldig. Tut mir leid für den Verlust von Pauls Bruder. Möchtet ihr denn einen neuen Spielgefährten für ihn holen? Das ist doch schön von den Kaninchen, dass Paul ihnen Gesellschaft leisten darf. Das tut ihm bestimmt gut.

  • Fördeschweinchen
    Paul wird keinen anderen Kater mehr bekommen. Auf dem Grundstück hat er aber Kontakt mit Freigänger-Katzen und Katern. Er geht nur raus wenn jemand mit dabei ist, dann bleibt er auch Stunden. Sonst bleibt er lieber im Haus und sucht sich verschiedene Schlafplätze. Seit die Ninchen ihn dulden ist er fast immer dort, auch über Nacht schläft er bei ihnen. Anfangs hatte er großen Respekt vor ihnen und meldete sich immer mit Mauzen an, damit sich niemand erschreckt und er nicht das Klopfen zu hören bekommt.


    Ferrari hatte heute scheinbar einen guten Tag und nur 7g tagsüber weniger und somit konnte unsere Päppelnahrung ihn vor der Nacht auf 1.525g bringen. Seine oberen Schneidezähne sind leicht schräg abgenutzt, vielleicht ein Indiz für Backenzahnprobleme. Nun noch ein Beweisfoto das er nach der Zufütterung gleich an der Wiese mitmischt (heute Vormittag). Aschenbrödel und Leonie hatten noch nicht ausgeschlafen und fehlen deshalb. Elsa mußte sich auch gerade noch strecken bis sie dazu kam.


    Andreas


  • Hi Andreas,
    14 Jahre sind für einen Kater/Katze ein stolzes Alter. Da hat Paul ( und die anderen Tiere natürlich auch) bei euch ein schönes Zuhause gefunden.
    Ich finde es einfach toll zu sehen wie Freundschaften zwischen Tieren entstehen, auch wenn sie sich nicht zu 100% verstehen können oder andere Bedeutungen für Signale/Verhaltensweisen haben.
    Insofern ist es süß, dass die Ninchen ihn in Ihren Kreis aufgenommen haben :D


    Das ist doch super, dass Ferrari einen guten Tag hatte. Bitte weiter so, Ferrari!
    Da haben die Schnuten sich bestimmt sehr über leckere Wiese gefreut :)

  • Heute hat sich unsere Bekannte, die Tierarzthelferin in Berlin ist, gemeldet. Nach Rücksprache mit den Tierärzten ihrer Praxis empfahl sie die Meerschweinchen-Expertin in Berlin, Frau Dr. Ewringmann, anzurufen. Das werde ich Dienstag nun tun und sehen ob und wann ich einen Termin bekomme. Ferrari halte ich weiter mit Päppeln morgens und abends bei Laune. Vor dem Zufüttern hatten wir heute 1.475g und 1.477g, danach jeweils genau 1.500g. Danach ging er gleich Heu mümmeln. Es reicht aber leider nicht aus von allein sein Gewicht wenigstens konstant zu halten. Da die oberen Schneidezähne definitiv etwas schräg abgenutzt sind wird dem Arztbesuch nicht mehr aus dem Weg zu gehen sein. Sein Verhalten ist nicht unnormal, Erziehungsaufgaben übernimmt er schon noch, meist ist aber Uschi gefragt das zu regeln. Aus der Gruppe zieht er sich nicht zurück, ich möchte nun aber auch Klarheit haben. Das kann doch nicht nur an den Haarlingen liegen.
    Sollte ich, wenn ein Termin für ihn feststeht, das Aschenbrödel auch mitnehmen? Erstens hätte er für die mindestens 1,5h-Anreise Gesellschaft und zweitens ist sie nun auch noch nicht auf ihrem alten Level.
    Die 1m lange Röhre ist der aktuelle Renner geworden. Da wuseln fast alle sehr gerne durch, Violetta ruht sogar darin. Ferrari probierte es mal als er noch mehr wog und befand da passe ich bestimmt nicht durch. Nun kann ich ihm sagen das passt ganz sicher, sind 120 oder 125mm Durchmesser.
    Vom Heu ist er nun an die Wiese gewandert und hat etwa 5min davon gemümmelt, Desinteresse sieht definitiv anders aus, in ihn paßt aber leider auch viel rein und das schafft er wohl noch nicht allein.


    Andreas


    Eine völlig begeisterte Violetta über soviel Gras, vorher popcornte sie erst eine Runde


    Elsa beschäftigt sich erstmal mit Salat

  • Mir am wichtigsten wär, dass Sie helfen und heilen können, was immer Ihn da plagt.
    Es soll Deinen Fellnasen allen gut gehen.


    Das mit dem Tunnel finde ich nett Ich hab auch einen von I..a,
    für Kinder gedacht, da passt selbst mein 11 kg Kater durch... :lol:


    Alles Gute Euch

  • Danke carlina,


    wir werden dass Beste versuchen. Als ich gerade heim kam saß er wieder am Wiese mampfen. 5min später habe ich frischen Nachschlag serviert und er kam gleich wieder zum mampfen. Er ist auch länger dabei und ich habe den Eindruck er frißt einfach langsamer als sonst. Da ging das Gras wie bei Aschenbrödel büschelweise rein im Gegensatz zu den anderen 6. Deshalb werde ich das Päppeln und die Überprüfung auf der Waage heute eine Stunde verschieben. Mittwoch Abend werde ich hoffentlich mehr wissen und dann berichten, egal wie es ausgeht.


    Andreas

  • Unsere Reise nach Berlin ist nun wieder vorbei und es mußten leider 3 Schweinchen mit.


    So sah das dann auf dem Beifahrersitz aus mit angeschnallter Transportbox


    Nachdem ich Elsa seit Freitag nicht mehr die Nase mit Jod versorgte, sie sah einfach perfekt aus, war sie heute wieder völlig verheerend zerfressen. Das Lippengrind hatte ganze Arbeit geleistet, sie hat aber weiter noch gut gefressen. Bei Frau Dr. Ewringmann wurde ihre Nase komplett desinfiziert und nun darf Elsa wieder 2x täglich Jod aufs Näschen bekommen. Aschenbrödel war bei der Untersuchung ganz ohne Befund, also gesund. Aktive Haarlinge waren bei keinem der 3 zu finden. Sie kam nach Ferrari dran, der gerade zum Röntgen unterwegs war. Da war die Überraschung groß als plötzlich Ferrari in klein vor ihr zur Untersuchung saß. Die Backenzähne von Ferrari wurden untersucht, da die Schrägabnutzung der oberen Schneidezähne zu sehen war. Die Backenzähne sind völlig in Ordnung, die Zahnsubstanz aller Zähne sehr gut. Beim Röntgen wurde am unteren linken Schneidezahn eine leichte Entzündung festgestellt. Diese behandele ich nun mit 2x täglich 0,15ml Metacam und 1x täglich 0,5ml Traumeel. In 2 Wochen soll ich telefonisch Meldung machen wie es um ihn steht. Da ich ihn heute früh nicht gepäppelt hatte ist er aktuell bei 1.466g. Elsa lag nach der Reise bei 1.200g und Aschenbrödel hatte noch 1.053g. Als die anderen beiden Schweinchen untersucht wurden hat Ferrari genüsslich Heu und Gemüse gemümmelt, ihn erschüttert so leicht nichts. Aschenbrödel hat sich mit fressen in der Box da mehr zurückgehalten, denn mit 1.083g wurde sie eingepackt. Elsa hatte nur während der Fahrt gefuttert und da hat Aschenbrödel auch mal mitgemacht.


    Andreas

  • Willkommen zurück :)
    Das sieht ja aus wie eine erste Klasse- Reise, :lol: , könnte man fast neidisch werden.
    Wenn der Anlass besser wäre,(aber dann müsstet Ihr ja nicht hin,welch genialer Beitrag :oops:sorry )
    Aber ich war echt auch hibbelig...
    Ist das dadrin ein Fell, denn Du hattest doch nur EIN weisses Meeri mit?


    Wie fühlst Du Dich jetzt ? Nach meinem Lesen ist es ja nicht ganz übel gekommen (bin echt ängstlich gewesen, man weiss ja nie), arme Elsa, sie muss wohl immer Ihr Jod kriegen?
    Gut , dass Aschenbrödel gesund war, ein feiner Lichtblick!
    Und Ferrari-Chillnase. der rockt das natürlich.Zahnweh ist eben doof, aber wenn man jetzt weiss was es ist, vielleicht heilt es ja schnell.
    Metacam kenne ich auch noch von meinem Kater,der leider FORL hatte, irgendwann war er so scharf drauf , dass er freiwillig kam.
    Ich hoffe, dass alles bis übernächste Woche gut wirkt.
    Auf jeden Fall werden die Daumen weiter gedrückt..


    Das die Ta verblüfft war über die Beiden, das glaub ich wohl :lol:
    ist ja auch eine tolle Geschichte...

Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!