Meerschweinchen Haltung

Neue Schweine, ja oder nein?!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Älteren Tieren eine Chance geben ist super, aber bei dominaten Schweinchen wären Babys vielleicht wirklich eine Lösung die die Nerven mehr schont. Dürfte ich u.a. bei meiner Josie lernen, alles was über Babyalter raus war wurde erstmal mehrere Tage lang gnadenlos gejagt und verdroschen. Dann war den Neulingen klar wer die Hosen an hatte ... einen Kastraten hat sie mir aber anno 2010 direkt verbissen.


    Als ich meine jetzige Gruppe zusammen gesetzt hatte, haben die auch ewig gebraucht bis sie sich einig waren. Vor drei Monaten ist dann Abby eingezogen. Ein 4 Wochen Zwergenkind, wir haben sie einfach in die Gruppe gesetzt. Eine VG gab es nicht wirklich, sie wurde erstmal gar nicht entdeckt .. dann beschnüffelt und für OK befunden ;)


    Und auch wenn es fast schon ein Mantra ist, auf FB sind viele Züchter aktiver wie auf ihren Homepages oder den Verbandsseiten. Vielleicht findet ihr ja in den Vermittlungsgruppen zwei Mädels ;)

  • Älteren Tieren eine Chance geben ist super, aber bei dominaten Schweinchen wären Babys vielleicht wirklich eine Lösung die die Nerven mehr schont. Dürfte ich u.a. bei meiner Josie lernen, alles was über Babyalter raus war wurde erstmal mehrere Tage lang gnadenlos gejagt und verdroschen. Dann war den Neulingen klar wer die Hosen an hatte ... einen Kastraten hat sie mir aber anno 2010 direkt verbissen.


    Als ich meine jetzige Gruppe zusammen gesetzt hatte, haben die auch ewig gebraucht bis sie sich einig waren. Vor drei Monaten ist dann Abby eingezogen. Ein 4 Wochen Zwergenkind, wir haben sie einfach in die Gruppe gesetzt. Eine VG gab es nicht wirklich, sie wurde erstmal gar nicht entdeckt .. dann beschnüffelt und für OK befunden ;)


    Und auch wenn es fast schon ein Mantra ist, auf FB sind viele Züchter aktiver wie auf ihren Homepages oder den Verbandsseiten. Vielleicht findet ihr ja in den Vermittlungsgruppen zwei Mädels ;)

    Hm, ich denke, dass wir es riskieren werden. Wir lassen Ihnen Zeit und wir werden Carol vielleicht auch einfach mal in Ruhe (machen) lassen.

    Vielleicht ist auch der Käfig schuld gewesen, da er über drei Etagen geht. Das hat uns eh gestört und jetzt wollten wir es lieber vorher noch ändern, bevor neue Meerschweinchendamen einziehen dürfen.

    Mehr Platz und mehr Entspannung (hoffentlich).

  • Deine Meerschweinchen sind mega flauschig. Fällt einem sicher schwer, die nicht durchzuknuddeln. :D

    Sag mal, nutzen deine Meerschweinchen die Hängematte?

    Hier siehst du mal unsere Chefin Elsa hinter der Petersilie abhängen. Wir haben immer 6 Hängematten drin und die werden von allen gern genutzt. Meist liegt man drin, manchmal auch darunter. Chefchen hängt oft eine Seite aus um mit dem Kopf in der Matte zu liegen und da er so lang ist (40cm in nicht ausgestreckter Haltung) dann ausgestreckt im Einstreu mit dem Hinterteil.


    Andreas


  • Wenn Ihr ein neues Gehege baut, wollt Ihr schreiben, was Ihr geplant habt? Mitunter hat man Ideen, die gut erscheinen, aber für die Schweinchen nicht optimal sind. Vielleicht gibt es ja ggf. noch von unserer Seite gute Ideen, die Ihr rechtzeitig berücksichtigen könntet.


    Bei 4 Tieren würde ich nicht unter eine Grundfläche von 2,5 qm + Etage von 1 qm gehen oder eine Grundfläche von mindestens 3 qm ohne Etage. Mehr Fläche wäre natürlich besser. Andernfalls wird es knapp für sinnvolle Einrichtung (mindestens 1 Unterstand pro Tier + 1 freier), Futterplätze und Rennstrecke.

  • Das wird ja immer mehr... Wir haben nun schon die 2qm berücksichtigt und mehr Platz haben wir auch leider nicht.

    Geplant sind 1,40m mal 1,50m, plus einer zweiten Etage, mit knapp 1qm. Man kann sich das dann vielleicht wie einen Sekretär vorstellen, vom Aufbau. Unten sollen dann links und rechts eine Treppe hochführen, zur zweiten Etage. Die sitzt ungefähr 20cm über der ersten Etage. (Geländer notwendig?)

    Unten wollen wir gerne etwas durchsichtiges, als Geländer, damit wir sie auch sehen können, da das Gehege auf einer Höhe von 90cm anfängt, damit wir unten Stauraum haben.

    Wir haben dann ein Eckhäuschen, mit zwei Eingängen und diverse Röhren.

    Wir überlegen nur wo wir die Wasserflaschen dann anbringen können...

  • Hier siehst du mal unsere Chefin Elsa hinter der Petersilie abhängen. Wir haben immer 6 Hängematten drin und die werden von allen gern genutzt. Meist liegt man drin, manchmal auch darunter. Chefchen hängt oft eine Seite aus um mit dem Kopf in der Matte zu liegen und da er so lang ist (40cm in nicht ausgestreckter Haltung) dann ausgestreckt im Einstreu mit dem Hinterteil.


    Andreas


    Die Idee mit der Hängematte klau ich mir. Das ist ja total cool und stelle ich mir sehr entspannend vor. :love:

    Das mit der Petersilie ist auch niedlich gemacht! ^^

  • Das wird ja immer mehr... Wir haben nun schon die 2qm berücksichtigt und mehr Platz haben wir auch leider nicht.

    Geplant sind 1,40m mal 1,50m, plus einer zweiten Etage, mit knapp 1qm. Man kann sich das dann vielleicht wie einen Sekretär vorstellen, vom Aufbau. Unten sollen dann links und rechts eine Treppe hochführen, zur zweiten Etage. Die sitzt ungefähr 20cm über der ersten Etage. (Geländer notwendig?)

    Unten wollen wir gerne etwas durchsichtiges, als Geländer, damit wir sie auch sehen können, da das Gehege auf einer Höhe von 90cm anfängt, damit wir unten Stauraum haben.

    Wir haben dann ein Eckhäuschen, mit zwei Eingängen und diverse Röhren.

    Wir überlegen nur wo wir die Wasserflaschen dann anbringen können...

    Grundidee klingt gut, aber macht euch zu Liebe die Etage höher. Denn in einem 20cm Schacht putzen oder im Notfall mal ein Schweinchen fangen müßen ist echt extrem mühselig ;) Absperrung auch oben, speziell wenn man purzelnde Schweinchen und flüchtende Einstreu vermeiden will.


    Das Foto sind die Aufhängungen für die Wasserflaschen die mein Mann gebastelt hat, die hängen auf drei von vier Etagen. Die werden selbst von Pinky nicht mehr ausgehängt :thumbup: Sie knabbert nur gerne mal frustriert an dem Schnuddel der Flasche rum ^^

  • Ein erhöhtes Gehege finde ich für uns Menschen wegen der Sicht, aber auch für die Schweinchen schön, weil wir dann nicht gar so sehr von oben kommen für sie.


    Wenn Du rund 2 + 1 qm schaffst, ist das sicherlich besser als das, was viele Schweinchen haben. Vielleicht habt Ihr ja später mal eine Gelegenheit, das Gehege noch zu erweitern. Es gibt ja keine "wahren" Mindestgrößen für Gehege. Wenn man den Tieren mehr Platz gibt, sieht mal halt, wie sie ihn nutzen und stellt sich dann vor, wie es mit viel beschränkterem Platz auf Dauer aussieht.


    Ich würde auch mit der Höhe der Etage bedenken, wie man unten hinfassen kann. Die Etage sollte möglichst 60, besser 80 cm Tiefe haben, damit man Unterstände stellen und die Tiere noch ohne Stress aneinander vorbeigehen können.

  • Das stimmt. Wir schauen mal, dass wir den Balkon etwas größer bekommen. Wir sind ja noch in Planung.

    Habt ihr noch Tipps wo ich Inspiration finden kann, wie man einen Käfig richtig baut?

    Vorallem bzgl. Plexiglasgeländer, die richtige Auslegware, für den Boden, welche Treppen usw.

    Gibt es sowas wie Anleitungen oder Baupläne? :D

  • Meine 4 leben auf 2qm Grundfläche + eine Etage die 2m lang + 50cm tief ist.

    Ich benutze in meinem Gehege dauerhaft keine Häuser, sondern Unterstände. Auf der Etage ist Fleece, unten Streu. Es gibt rechts und links eine Rampe so dass die Schweine von beiden Seiten auf die Etage gelangen können.

  • Sumaaka: ich habe noch nicht so ganz verstanden, wiiie Du bauen willst..aber kannst und magst Du meinen Eigenbau abwandeln?





    Die Etagen sind 2,00 m lang und 0,70 cm tief. Die Plexiglasscheiben 25 cm hoch. Da ich genug "Luftraum" hatte, habe ich diese 3 Etagen auf 3 Nachttische gestellt, Das ist dann eine schöne Arbeitshöhe zum saubermachen. Und in den Nachttischen von Ikea genug Stauraum für Medikamente und Fleecedecken.


    Die ganze Entstehungsgeschichte ist hier: https://www.meerschweinchen-ra…ei-den-taunusschweinchen/

  • Guten Morgen,


    Es soll ein großer, quadratischer, Kasten werden, der ab 90cm Höhe beginnt, damit wir unten Stauraum haben. Wir stellen ihn in die Ecke und an der Wand beginnt die zweite Etage (alles offen). Links und rechts kommen Seitenwände ran. Die zweite Etage ist wie ein Balkon. Vorne wollen wir ein Geländer dran achten, aus Plexiglas, sowie die untere Etage. Da kommt vorne auch ein Geländer, mit Plexiglas, dran. Damit die Meerschweinchen nicht unter 'freiem Himmel' leben müssen, haben wir ein paar Unterkünfte, wie Korkröhren, Hängematte mit Understand usw. Ist alles noch in Planung. Ich hoffe, man kann sich das irhendwie vorstellen. So wie der Schrank oben zu sehen ist, sieht unserer momentan auch ungefähr aus. Aber die Grundflächen sind zu klein. Wir wollen jetzt einen offeneren 'Käfig'. :)

  • Hallo!


    Quadratisch wird schwierig bei der Höhe, da werden ziemlich schnell die Arme zu kurz zum Misten oder Schweinchen einfangen. Ich würde auf der Höhe vielleicht 80-90cm Tiefe noch realistisch finden, aber wenn es noch viel tiefer wird, kommt man zu schlecht ran - und wenn du dann Krallen schneiden willst, stehen die Schweinchen ganz hinten und sich unerreichbar, wenn man sie alleine fangen muss.


    Länglich bauen ermöglicht auch mehr Laufstrecke am Stück.

Ähnliche Themen wie Neue Schweine, ja oder nein?!