• Jedesmal wenn ich eine Empfehlung lese, einen Karton mit Heu und ggf. noch darin versteckten Leckereien anzubieten, denke ich an Augenverletzungen. Gleichzeitig kann ich mir natürlich vorstellen, dass es den Schweinchen viel Spaß machen kann. Ich will es ihnen also nicht unnötig vorenthalten.


    Deshalb würde ich gerne von möglichst vielen Schweinchenfreunden hier hören, wie Eure Erfahrungen da sind:

    • Wie oft haben sie Zugang zu Heukartons oder -bergen?
    • Wie oft habt Ihr Augenverletzungen durch Heu?
    • Hatte jemand Augenverletzungen durch Heu, obwohl er kein Heu anbietet, in das die Tiere hineinkriechen können?
    • Gab es bei Euch öfters Streit in den Kartons?
  • Ich habe hier einen Heuberg, der gerne von innen nach aussen niedergemacht wird.


    Ich hatte bisher erst ein Schwein mit Heu im Auge, was tierärztlich behandelt werden musste.


    Vor kurzem hatte ich bei Merlin einen Halm im Auge stecken sehen, den ich aber selbst entfernen konnte.


    Zwei Fälle in......:/ in weiss gar nicht in wie vielen Jahren.

  • Elsa hatte einmal ein Heu Halm unter der Bindehaut, wodurch sie über 2 Wochen Augentropfen bekommen musste. Zu dem Zeitpunkt hatte ich eine Heuraufe in V-Form. Die habe ich dann durch eine rechteckige ersetzt.

    Wo jetzt der Halm, bzw. das kleine Stück, her kam, kann ich nicht sagen. Kann auch durch Heu auf dem Boden herkommen, wo sie rum wühlt (ich streuen auf den Liegeflächen mit etwas Heu über). Aber in all den Jahren der Meerschweinchen Haltung (auch als Kind) war das meine erste Augenverletzungen.

    Ich kontrolliere seitdem fast täglich die Augen, und bislang war noch kein Heu mehr im Auge.

    Inzwischen habe ich auch eine Röhre mit Heu voll gestopft. Da gehen die Schweine auch gerne einfach durch und laufen dann mit dem halben Haufen durch die Gegend. Im Laufe des Tages wird das aber Recht schnell platt gelegen.

  • Ich biete Heu in Bergen und auch in Kartons an :)


    Also ich habe ja immer ca. 8 Meeris und habe so alle 2-3 Jahre ein Meeri mit Augenverletzung

    Ob die von Heu kommen kann ich nicht sagen weil bis jetzt noch nie ein Halm vom TA entfernt werden musste.

    Vor Jahren hatte ich noch Stroh im Gehege und da waren die Verletzungen öfter.


    Also streit gibt es nicht, nur wenn der Karton besetzt ist, lassen sie meistens nimmand anderen rein,

    Ausser Meeris die sich sehr eng sind. Ich schneide da auch immer drei verschiedene öffnungen rein,

    Eine runde eine viereeckige und eine dreieckige.


    Natürluch könnten sie sich mal verletzen, meine dürfen ja auch auf die Wiese und da wächst auch verschiedens

    An Halmen und Büschen auch da könnt mal eine Verletzug entstehen.

  • Ich hatte lange so eine Art Heustofftasche, in die sind sie furchtbar gern reingekrochen und haben auch darin geschlafen. Problematisch war, dass sie dann auch reingeköttelt und gepieselt haben, ich musste sehr viel Heu immer wegwerfen. Gab nie eine Augenverletzung. Der Beutel war auch über Nacht drin.


    Ab und zu (alle paar Wochen) fülle ich so Weidentunnels mit Heu und getrockneten Blüten, da schreddern sie ja nicht nur Heu, sondern auch den Tunnel und da fliegen manchmal Splitter und Stücke rum. Bisher auch keine Verletzung, den Spass lege ich aber nur rein, wenn ich zuhause bin und nicht über Nacht.


    Äste lege ich zwar rein, aber nehme sie über Nacht auch raus. Tatsächlich hat sich letztens ein Schweinchen an einem Ast verletzt, allerdings an der Lippe, nicht am Auge. Innert 2 Minuten, wo ich nicht da war, passiert.


    Kleinere Heuhaufen verteile ich fast täglich gerne im Gehege, hatte bisher auch keine Verletzung.


    Die einzige Augenverletzung bisher war tatsächlich bei einer stationären Aufnahme beim Tierarzt, obwohl das Heu dort sehr weich ist. Keine Ahnung, wie sie das angestellt hatte.


    Edit: in kurz zusammengefasst teile ich deine Bedenken und biete den Spass an, wenn ich nicht allzulange allzuweit weg bin, um schnell reagieren zu können.

  • Grundsätzlich lege ich den Schweinchen das Heu in großen Haufen, wo sie sich gerne durch wühlen hin, irgendwelche Hilfsmittel nutze ich nicht. Den Heukarton hatte ich ausprobiert, meine Schweinchen hatten da viel Freude dran!


    Meine Schweinchen haben zumindest wenn ich Zuhause bin durchgehend Heu zu Verfügung, wobei sie im übrigen mit einem großen Teil der Nahrung viel Wiese und verschiedene Kräuter, sowie Zweige bekommen, ob es nötig wäre jeder Zeit auch Heu anzubieten weiß ich nicht.


    Wenn ich viel Heu so frei flächig gebe, bleibe ich meistens bei, Da Mümmi wegen seinem Ausfluss am Auge öfter was hängen bleibt, Wuschel hatte noch nie eine Augenverletzung, aber er ist von Natur aus Robust. Wir hatten hier bisher ein einziges Mal eine Augenverletzung in Vier Jahren, Da recht heftig, hierbei kam aber auch noch zu das er bereits eine Bindehautentzündung hatte, ich vermute das ich durch meine Unerfahrenheit, vielleicht nicht so gut gehandelt habe wie ein Tierarzt und aus diesem Grund eine große Narbe geblieben ist, ein Heu Halm steckte tief hinter der Bindehaut, welchen ich vorsichtig entfernt habe, eine große Narbe davon ist bis heute geblieben. (Leider hatten wir zu der Zeit nicht die Möglichkeit zu einem Fähigen Arzt zu gehen.)


    Grundsätzlich würde ich denken das bei Schweinchen ohne vorherige Beeinträchtigungen an den Augen, die Freude daran höher ist, das Risiko das etwas passiert ist eher gering. Wobei ich da auch och zwischen groben und eher feinem Heu unterscheiden würde, wir hatten letzten mal Heu von einem Bauern geholt, der Erste Schnitt war so grob, da hatte ich Bedenken. In den wärmeren Jahreszeiten Mai bis Oktober machen wir das Heu selbst, das mögen meine Schweinchen lieber.


    Ich vermute Deine letzte Frage bezieht sich speziell auf Deine Gruppe, wahrscheinlich kann man die Situation nicht genau mit Harems-Gruppen übertragen, da Männchen sich ja häufiger Jagen oder teilweise heftig werden. Ich denke ich würde das von der Stimmung in Deiner Gruppe zu Zeit abwägen, Platznot, in der Situation im Karton kann auch zu Überforderung, sowie Unsicherheit führen. Vor allem wenn Deine Jungs das noch nicht kennen. Bei mir gab es in solchen Engstandsituationen bisher selten Reaktionen wie Beißen oder Treiben, meine zwei sind aber auch Harmonisch miteinander. Der eine ist sowieso sehr Kontaktwillig. Wenn Du es probierst würde ich freuen von Deinen Erfahrungen auch mit mehr Jungs zu hören.

  • Lumi hat sich letztens einen Heuhalm zwischen Auge und Augenlied eingeklemmt, obwohl ich Heu aktuell nur in Raufen anbiete.
    Heuhaufen werden hier nicht wirklich angenommen von daher biete ich dir selten an. Mehr Augenverletzungen habe ich aber nicht beobachtet wenn Heuhaufen zur Verfügung standen.
    Äste gibt es hier eigentlich ständig, daran hat sich noch niemand verletzt in den letzten 14 Jahren.

  • also ich seh das auch nicht so problematisch um ehrlich zu sein. Man soll den kleinen auch nicht jegliche beschäftigung und spass nehmen, weil es gefährlich ist. Ich habe schon auch bedenken aber trotzdem mache ich ihnen immer wiedermal einen heuhaufen oder wie Urfnip einen tunnel mit heu gefüllt. Was ich bei meinen beobachte ist, dass sie die äuglein schliessen bevor sie sich mit dem kopf ins heu stürzen. Teilweise auch nur schon wenn sie an der raufe fressen. Ich glaube den kleinen ist durchaus bewusst dass es auch mal pieksen kann. Man muss halt für sich selber risiko und spass abwägen, wie das ja oft der fall ist:thumbup:

  • Ich habe fast immer Heuberge im Gehege. Kartons nicht, da diese nach zwei Tagen von Urin durchweicht sind 🤦🏼‍♀️

    Ich hatte erst ein einziges Mal ein Schwein mit Heu im Auge. Das ging aber nur oberflächlich drauf, sodass ich das selbst entfernen konnte. Ich habe es drei Tage beobachtet, aber alles war in Ordnung. Ansonsten ist bisher immer alles gut gegangen. Ich mache auch manchmal über das Streu noch eine Schicht Heu und sogar in den Transportboxen hatte ich früher immer ganz viel Heu. Es ist nie etwas passiert. Jetzt mache ich das aber mit Heu Socken. Da ist das Risiko dann doch zu hoch 🙈

  • also ich seh das auch nicht so problematisch um ehrlich zu sein. Man soll den kleinen auch nicht jegliche beschäftigung und spass nehmen, weil es gefährlich ist. Ich habe schon auch bedenken aber trotzdem mache ich ihnen immer wiedermal einen heuhaufen oder wie Urfnip einen tunnel mit heu gefüllt. Was ich bei meinen beobachte ist, dass sie die äuglein schliessen bevor sie sich mit dem kopf ins heu stürzen. Teilweise auch nur schon wenn sie an der raufe fressen. Ich glaube den kleinen ist durchaus bewusst dass es auch mal pieksen kann. Man muss halt für sich selber risiko und spass abwägen, wie das ja oft der fall ist:thumbup:

    Das sehe ich auch so.

    Außerdem ist alles ist irgendwie gefährlich. Die Meerschweinchen könnten gegen ein Haus rennen, auf ein Hausdachspringen und abrutschen, sich am Gemüse verschlucken und ersticken.....

    Wenn es Schweine gibt, die sich dauernd verletzen, weil sie so ungeschickt sind, dann kann man es ja lassen, aber ich würde generell ihnen den Spaß bieten.

  • Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!


    Dann hatte ich anscheinend schon allein die Zahl der Augenverletzungen bei anderen Haltern falsch eingeschätzt. Ich war durch manche Antworten davon ausgegangen, dass es bei einigen mehrmals im Jahr zu Augenverletzungen kommt. Das scheinen dann zum Glück Fehlinterpretationen von mir gewesen zu sein.


    Die Idee, eher weiches Heu zu nehmen, finde ich auch gut. Wir haben aktuell 4 Sorten in Benutzung und eines davon ist zweiter Schnitt und damit feiner und weicher.


    Dann kann ich es ja auch mal mit einem Heukarton versuchen. :-)

  • Vor allem im Winter gibts hier auch Herberge. Gerne fülle ich auch ab und an Kartons oder große Papptüten- wird alles sehr gerne auseinandergenommen.
    Bisher hatte nur eines meiner Schweinchen einen Halm im Auge- den habe ich entfernt und nach ein paar Tagen Augentropfen war alles wieder gut.


    Mich stört an solchen Heuhaufen eher die Verschwendung von gutem Heu, als die Verletzungsgefahr.
    Alles vollgepinkelte sollte nämlich regelmäßig entfernt werden- das sind schon beachtliche Mengen, auf Dauer gesehen.

  • Mich stört der hohe Verbrauch auch, deswegen lege ich das Heu, dass aus der Heutrommel fällt, in den Schlafbereich, dann wird es zweimal verwendet. Richtige Heuberge gibts nur selten und Kartons nehm ich nicht mehr, weil die angeknabbert werden und ich nicht weiß, wie gefährlich sowas ist.