Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Pelzmilbenbefall

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ich gebe nach dem drauf machen immer was zu fressen was sie ganz gerne mögen, dann sind sie erstmal beschäftigt. Mache es auch immer im Nacken zwischen das mit den Fingern geteilte Fell.


    Die kuschelsachen kannst du drin lassen. Ich habe Fleece Haltung und habe da auch alles wie immer gemacht.

    Die müssen dann aber nicht noch ins Gefrierfach oder? Ich wasch die ja nur bei 30 Grad, höher soll man laut Pflegeanleitung nicht waschen.

  • Ich habe alles ganz normal gewaschen.

    Pelzmilben oder auch Haarlinge kann man sich sowieso jederzeit wieder übers Heu einfangen.


    Sind deine beiden Schweinchen noch Jungtiere? Dann solltest du überlegen ein älteres Tier ab 1,5 Jahren als Erzieher dazu zu setzen. Du hast Kastrat und Weibchen richtig? Dann ein älteres Weibchen dazu. Das gibt den Jungtieren Sicherheit und bringt ihnen alles bei was sie als Meerschweinchen so wissen müssen.

    Könnte sein, dass dein Milbenproblem durch Stress ausgelöst ist. Zwei Jungtiere allein, ist nie gut.

    Edit: Das hatte Letty ja auch schon geschrieben, hab ich grade gesehen.

  • LoLou Schreib doch bitte mal mehr über Deine Tiere (Rasse, wie alt, wie lange bei Dir, ...), das Gehege, das Verhalten und so weiter. Dazu wäre es am besten, wenn Du bei Sonstiges / Tiervorstellung ein neues Thema eröffnen würdest. Ich habe das Gefühl, dass wir hier zu sehr im Ungewissen herumtappen.


    Tatsache ist, dass Deine Schweinchen 2 Behandlungen gegen Milben bekommen haben, aber sich immer noch stark kratzen. Selbst wenn Du beim zweitenmal nicht genug aufgetragen haben solltest, hätte die erste Behandlung vom Tierarzt wirken müssen.

  • Das steht im Prinzip zum auch in meinem ersten Post. Louis Kurzhaar, Lotte halb Peruanerin, seit Ende August bei mir. Ca. 6 Monat alt. Käfig 1,40 x 80 (ja ich weiß, ist zu klein), ich kann platzmäßig noch auf einen 1,75 x 80 Käfig aufstocken. Lotte hat Louis (ca. 2 Wochen am Anfang aus den Häusern gebissen), sie wurde aber recht schnell brünstig, seitdem kam das nicht mehr vor. Es kommt selten vor, aber es kann schon mal sein, dass sie sich anzicken und dann auch mit den Zähnen klappern. Aber das dauert nie lange an. Es war bisher in der Zeit in der sie bei mir sind vielleicht an 4 Tagen mal. Keine Ahnung was da mit ihnen los war, aber sonst verstehen sie sich sehr gut. Louis ist halt manchmal als Bock bisschen aufdringlich, da scheint sie genervt zu sein. Für ein zweites Weibchen ist kein Platz und ich ziehe wohl erst übernächstes Jahr um, evtl. Ende nächsten Jahres, da wird platztechnisch dann mit der größeren Wohnung viel mehr drin sein. Auslauf haben die beiden noch nicht, weil ich sie einfach noch nicht ganz aus dem Käfig bekomme und ich mag sie nicht rausnehmen dafür und zwingen. Aber die Situation ohne Auslauf macht mir grad echt zu schaffen, deshalb überlege ich, ob ich sie am Wochenende vor den Käfig setze, habe eh erst mal einen kleineren Teil für draußen eingegrenzt mit Gittern.

    Ja, jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll, aber ich hatte jetzt schon vor, Ihnen morgen beim Tierarzt noch mal das Prinovox geben zu lassen. Die Tierärztin weiß ja, dass ich ihnen das Donnerstag erst draufgegeben habe. Ein gutes Gefühl habe ich dabei aber nicht.

  • Danke für die Informationen, auch wenn ich sie in einer systematischen Vorstellung sinnvoller gehalten hätte.


    Wie wahrscheinlich ist es, dass sowohl der Tierarzt als auch Du bei beiden das Prinovox nicht in ausreichender Menge auf die Tiere gebracht haben?


    Noch mal das gleiche würde ich nicht machen, noch dazu mit so geringem Abstand.


    Die beiden könnten z.B. zusätzlich Pilz haben oder Du benutzt ein sehr aggressives Putz- oder Waschmittel o.a. In solchen Fällen würde noch mehr von dem gleichen - also gegen Milben - nur schaden und nichts bringen.


    Wie ist denn der Käfig ausgestattet und womit putzt Du dort?


    Zum Platz:


    Für Jungtiere nutzt es leider nichts, wenn sie in 1-2 Jahren mehr Platz bekommen. Bis dahin haben sie voraussichtlich ein Drittel oder die Hälfte des Lebens hinter sich - und die ganze Zeit verloren, in der sie ganz jung sind und übermütig herumrennen und springen wollen. Daher würde ich sehen, dass ich irgendwie zumindest 2qm auf dem Boden freibekomme. Da kann auch ein Regal im Gehege stehen o.ä. Der Ansatz wäre anstelle des Käfigs und eines zeitweiligen Auslaufes z.B. aus Songmics-Gehegeelemente ein Gehege auf dem Boden aufzubauen. Dazu brauchst Du nur neben den Songmics-Elemente (für unter 50 Euro zu haben) Inkontinenzunterlagen, Molton und Fleece oder anderen geeigneten Stoff sowie einige "Pipi-Pads". Gut wäre dann noch eine Etage, die Du hochheben kannst beim Saubermachen. Alles in allem ist das nicht viel Aufwand und mit notfalls ein paar Möbel umstellen lässt sich meistens der Platz schaffen.

  • Alternativ kannst du auch eine Teichfolie unter die songmics Umrandung legen und Einstreu verwenden.


    Oder du holst dir 4 Bretter (kann man auch im baumarkt zusägen lassen und schraubst die zu einem Rahmen zusammen

  • LoLou Vielleicht scheint es Dir unpassend, dass wir hier das Thema "Platz" aufgreifen. Milben vermehren sich aber in der Regel bei Stress oder kranken, schwachen Tieren stark - nicht bei gesunden, harmonisch lebenden Tieren. Zu wenig Platz verursacht gerade bei Jungtieren erheblichen Stress. Daher passt die Platzfrage m.E. hier als Maßnahme gegen die Milben schon.


    Natürlich werden bei mehr Platz die vorhandenen Milben nicht vor Schreck tot umfallen. Aber es kann weiterem Befall und grundsätzlich einigen gesundheitlichen Problemen entgegenwirken. Und genug Platz lässt die Tiere auf jeden Fall glücklicher und harmonischer leben.

  • LoLou Vielleicht scheint es Dir unpassend, dass wir hier das Thema "Platz" aufgreifen. Milben vermehren sich aber in der Regel bei Stress oder kranken, schwachen Tieren stark - nicht bei gesunden, harmonisch lebenden Tieren. Zu wenig Platz verursacht gerade bei Jungtieren erheblichen Stress. Daher passt die Platzfrage m.E. hier als Maßnahme gegen die Milben schon.


    Natürlich werden bei mehr Platz die vorhandenen Milben nicht vor Schreck tot umfallen. Aber es kann weiterem Befall und grundsätzlich einigen gesundheitlichen Problemen entgegenwirken. Und genug Platz lässt die Tiere auf jeden Fall glücklicher und harmonischer leben.

    Nein, das scheint mir ganz und gar nicht unpassend mit der Platzfrage, sondern klingt für mich auch logisch. Ich hatte mich nur am Montag ausgeklinkt und bin seitdem am Grübeln und heulen:(

    Also ich kann meinen Schweinen tatsächlich nur den größeren 1,75 x 70 Käfig ermöglichen, der hat ja dann auch nicht so eine hohe Wanne und eine Tür zum öffnen, da könnten sie viel besser rein und raus. Der ist auf Fleece ausgelegt, dh ich müsste umstellen. Ich hatte es vor ca. 1 Monat schon mit Fleece probiert, hatte vorgefertigte Decken aus einem Etsy-Shop, allerdings die Decke erst zwei Mal gewaschen. Es scheint aber eine hochwertige Decke zu sein, die haben auch nicht gerade wenig gekostet. Ich hatte die Decke keinen Tag drin, da es so nach Urin gestunken hat und dachte mir, ich probier es Anfang nächsten Jahres oder so noch mal und wasche die Decken noch einige Male. Jetzt nachdem sie noch ein paar Mal gewaschen sind, wollte ich es an Wochenende noch mal probieren. Sollte das nicht klappen, müsste es bei dem Käfig bleiben und dann bin ich tatsächlich am überlegen, ob es nicht besser ist, die Schweine wegzugeben:(. Ich kenn leider niemanden, der sie nehmen könnte, dh. sie müssten ins Tierheim und bei dem Gedanken fang ich schon wieder an zu heulen. Sie sind mir auch schon so ans Herz gewachsen, ich habe Angst, dass sie ewig im Tierheim hocken, wobei die beiden ja recht jung und extrem süß sind (vor allem Lotte die Zuckerschnutte- siehe Avatar<3). Wenn ich wüsste, sie kommen irgendwo hin, wo es ihnen richtig gut geht, viel Platz und sie Spaß haben und es geht ihnen besser, als bei mir, wäre es auch leichter für mich, sie wegzugeben.

    Im Endeffekt habe ich mich da mit der Platzthematik verschätzt, war auch egoistisch, getriggert von Instagram und dachte mir, es klappt schon irgendwie. Ich will aber nur das Beste für die beiden und hab eh schon ein schlechtes Gewissen, weil ich ja auch vier Tage die Woche lange arbeiten bin. Ich dachte mir, Auslauf am Abend und Freitagnachmittag und Wochenende reicht dann schon, aber bis jetzt kommen sie ja auch nicht alleine raus wegen der blöden hohen Käfigwanne.

    Ich hatte als Kind und Teenager (bin jetzt Mitte 30) auch schon 2 x je zwei Schweine und damals einen noch kleinen Käfig (1m), damals wusste man ja wirklich nicht viel über Meerschweinchen und man hat sich da keine Gedanken gemacht. Die hatten aber nie eine Milbenthematik trotz der Enge.

    Aber wie auch immer, mir gehts nicht nur um die Milben, ich möchte einfach, dass es ihnen gut geht. Sie glucksen hier bei mir sehr oft rum, machen jeden Tag Luftsprünge und rennen auch gerne durch den Käfig (soweit es eben geht) aber mir leuchtet es total ein, dass es zu wenig Platz ist.

    Ich warte jetzt momentan auf den Rückruf der Tierärztin, sie hat Stronghold bestellt und ich hoffe, wir können es die Woche noch drauf machen, das Kratzen wird immer schlimmer.:(

  • Nein, ich hatte noch keine Pads, aber die würde ich jetzt dann auf jeden Fall auch noch holen. Aber wie ist das denn, es sollte doch dann eigentlich gar nicht riechen, bis es voll ist oder? Ich hatte es am Nachmittag reingemacht, nach 2 Stunden schon Geruch und am nächsten Morgen raus weil es so schlimm war. Der Käfig mit Spänen und Stroh riecht ja auch, aber das empfinde ich nicht als so unangenehm und hält sich in Grenzen.

    2qm sind leider gar nicht drin. Der oben beschriebene wäre das Einzige, was machbar wäre. Ich wohne in der Nähe von München und die Mieten hier sind der Wahnsinn, sodass meine Wohnung leider nicht die größte ist.

    Also wenn ihr meint, 1,75 x 70 reicht auch gar nicht aus, dass sie ein glückliches Leben haben, dann muss ich mir wirklich überlegen, ob ich mich von ihnen trenne und sollte es mit dem Fleece gar nicht klappen, dann wohl sowieso, denn mit dem Käfig jetzt hab ich nur Schuldgefühle.

  • Ich persönlich finde, dass Fleece immer etwas mehr riecht als Holzspäne. Was allerdings der stärkste Geruchstreiber so oder so ist ist vollgestrullertes Heu, das lässt sich teilweise mit Raufen vermeiden aber auch nicht ganz, zumal ich meinen gerne ab und zu kleine lose Heuhaufen hinlege, da freuen sie sich besonders.


    bei Fleece ist es allerdings so, dass die Fläche pro Schwein etwas höher sein sollte als bei Streu und zudem gibt es (aus meiner Sicht) so etwas wie eine „Maximalbesetzung“. Ich hatte lange Fleece mit 5 Tieren auf 9m2, was einigermassen ging. Dann wurden es 7 Tiere und dort wo die Häuser standen wurde dann halt dauerhaft drin gepinkelt statt dass es mal etwas „Verschnaufpausen“ gab. Bei 2 Tieren würde Fleecehaltung sehr gut gehen, aber die 2m2 solltens dann halt eben wirklich sein.


    Mir tut es im Herzen weh deinen Text lesen zu müssen, man liest deutlich heraus wie leid es dir tut und du ihnen wirklich gerne mehr Platz geben würdest. Ich gehe daher davon aus, dass es nicht in diesem Sinne an klassischer Bodenfläche fehlt, sondern deine Wohnung in Richtung 1-2 Zimmer Studio geht mit dem Minimum an Möblierung und es daher schwierig ist etwas Grösseres umzusetzen.

    Das Einzige was mir dazu einfallen würde wäre wenn du uns den Grundriss und die Möblierung halbwegs massstabsgetreu aufzeichnen würdest und vielleicht der eine oder andere eine Idee hätte, welches Möbel man wie verrücken könnte um eben doch noch einen halben-ganzen Quadratmeter zu gewinnen.

  • Urfnip: Mir tut schon allein der Gedanke so weh, die beiden wegzugeben, sitze hier schon wieder heulend in der Arbeit und bin total fertig. Ich möchte jetzt übers Wochenende eine Entscheidung treffen. Wenn, müssten die beiden dann nächste Woche Samstag weg, sonst pack ich es nicht, sie länger zu sehen.

    Habe schon alles probiert mit Möbel rumstellen und bin eigentlich die Expertin dafür, platztechnisch genug rauszuholen. Habe heute früh noch mal rumgemessen und rumüberlegt, aber es geht nicht. 1,75 x 70, mehr ist wirklich nicht drin.

  • Ich finde auch den Gedanken mit dem Tierheim so schlimm. Da bekommen sie bestimmt größtenteils den Körnerfraß vermute ich mal. Und die beiden sind doch so verwöhnt bei mir, bekommen immer nur das beste und bestelle extra Löwenzahn und Wildkräuter für sie und alles. Und dann weiß ich ja auch nicht, wie schnell sie da rauskommen und wo sie dann hinkommen. Wobei das Tierheim ja Nachkontrollen macht, denke ich.

    Sobald ich am Käfig sitze, krieg ich die Krise. Es tut mir so leid, sie kratzen sich so und ich hab so ein so schlechtes Gewissen, dass ich es überhaupt gemacht habe, obwohl ich wusste, dass die Bedingungen nicht optimal sind.

Ähnliche Themen wie Pelzmilbenbefall